Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(3Bewertungen)
GutGepflegter, ruhiger Platz mit schöner Aussicht über die Bucht, etwa 600 m vom Strand entfernt.
Kletterwand.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Caravaning U Sommalu)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigter Hang, im unteren Bereich gestuftes Wiesengelände mit Pappeln in Reihen, im oberen Teil Terrassen mit verschiedenartigen Laubbäumen.
Plage du Liamone
20111 Tiuccia
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 4' 13" N (42.0703)
Längengrad 8° 43' 52" E (8.7313)
Etwa 6 km südlich von Sagone beschilderter Abzweig von der D81 auf die D25, noch etwa 1 km.
Aus dem Fischerdorf Propriano an der Südwestküste Korsikas wurde ein beliebter Ferienort, nicht zuletzt wegen seiner schönen Strände. Heute findet sich entlang der lebhaften Uferstraße alles, was Urlauber interessieren könnte: Die Touristeninformation vermittelt Tauchern, Seglern, Trendsportlern die richtigen Angebote. Bunt dekorierte Molenrestaurants, Bars und Discos ermöglichen einen vergnüglichen Abend.
Der Golf von Sagone beginnt im Norden an der Punta di Cargèse. Im Süden endet er am Capo di Feno. Hier findet man zahlreiche Buchten und Strände, die Sonnenanbetern und Wassersportlern viel Abwechslung bieten. An vielen Stränden kann man Wasser- und Jetski ausleihen - und den dazugehörigen Kurs dazubuchen. Der Golf ist vor allem ideal für passionierte Surfer. Hier bläst auch im Hochsommer eine verlässliche Brise. Im Frühling ist der Wind stärker, allerdings immer noch bei geringem Wellengang.
Der 24 qkm große Aitone-Hochwald - ein Meer aus Lärchen, Seekiefern, Tannen und Buchen - zieht sich von Evisa bis zum Col de Vergio. Im Hochsommer wachsen hier Walderdbeeren, im Herbst Steinpilze und Morcheln. In der Luft liegt der süße Duft der Laricio-Schwarzkiefern, die 45 m hoch und bis zu 200 Jahre alt werden können. Hier leben Wildschweine und Mufflons.
Im kleinen Golf von Girolata liegt das 1975 gegründete, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärte Naturschutzgebiet La Scandola: 9,2 qkm auf dem Land, weitere 10 qkm auf Vulkaninseln zwischen den Landspitzen Punta Palazzo und Punta Mucchillina. Hier nisten Fischadler, Kormorane, Wanderfalken und Silbermöwen. Das Meer bevölkern Korallen, Langusten, Muscheln, 450 Algen- und 125 Fischarten sowie Delfine. La Scandola kann man auf Bootsausflügen umrunden. Das Betreten der Küste, Fischen und Tauchen sind verboten.
Üppige Blumenterrassen und weiße Häuser mit bunt gestrichenen Fenstern und Türen erinnern an die Gründung von Cargèse durch griechische Einwanderer im späten 17. Jh. Einander gegenüber stehen sich hier eine griechisch-orthodoxe Natursteinkirche mit Ikonenmalerei und eine römisch-katholische Kirche mit einem Stilmix aus Barock und Klassizismus.
Vom Golf von Safone geht es 15 km durch das Liamonetal ins Hinterland zum Bergdorf Vico. Lebensmittelpunkt ist der quadratische Dorfplatz. 1 km südöstlich des Orts an der D1 erhebt sich auf einem Gebirgsvorsprung das Franziskanerkloster Couvent Saint-François aus dem 15. Jh. Das geschnitzte Holzkreuz in der Klosterkirche aus dem 17. Jh. gilt als eines der ältesten seiner Art in ganz Korsika.
Der Ort Guagno Les Bains ist bekannt für seine Thermalquellen. Schon Napoléons Mutter und der Freiheitskämpfer Pasquale Paoli suchten hier Heilung: Die 37 C heiße Occhiu-Quelle soll bei Hals- und Augenschmerzen helfen, die 52 C heiße Venturini-Quelle bei Hautkrankheiten, Arthritis und Übergewicht.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Erholsam
Schöner Platz, ruhig, sauber, praktisch. Anfang Juni im Laden noch nicht gut sortiert. Guter Ausgangspunkt für unterschiedliche Unternehmungen.
barbara lschrieb vor 8 Jahren
Haben uns unserem Vorbewerter angeschlossen und sind ohne Check- in zu dem empfohlenen Platz weiter, da uns die Optik nicht gefiel. Hier gefällt es uns jetzt sehr gut im "le Sagone", tolle hohe Bäume mit viel Schatten, sauber und freundlich. Zum Meer sind es ca. 2 km.
Sehr Gut
kanne & coschrieb vor 9 Jahren
Insgesamt in Ordnung, ruhige Lage neben Weiden. Die sanitären Anlagen könnten besser sein: Nur 5 Toiletten, keine Trennung M/W und keine Pissoirs, so das viele Männer, die unbedingt im Stehen pinkeln müssen, schnell die Toiletten verschmutzen. Das nervt nicht nur die Frauen. TIPP: Ein wesentlich sc… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Caravaning U Sommalu erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Caravaning U Sommalu einen Pool?
Ja, Camping Caravaning U Sommalu hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Caravaning U Sommalu?
Die Preise für Camping Caravaning U Sommalu könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Caravaning U Sommalu?
Hat der Campingplatz Camping Caravaning U Sommalu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Caravaning U Sommalu?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Caravaning U Sommalu?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Caravaning U Sommalu zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Caravaning U Sommalu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Caravaning U Sommalu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Caravaning U Sommalu entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Caravaning U Sommalu eine vollständige VE-Station?