Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
(1Bewertung)
AußergewöhnlichHier im Norden des Cap Corse genießt man absolute Ruhe in ursprünglicher Natur.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping-Caravaning L'Isulottu)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges Gelände an einem Hang. Standplätze für Zelte auch im niederstämmigen Eichenwald und auf geebneten Terrassen (befahren mit dem Auto nicht möglich). Standplätze für Gruppen jenseits der Straße. Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
20238 Centuri
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 57' 31" N (42.95885)
Längengrad 9° 21' 14" E (9.35403)
Von der D80 (Westseite des Cap Corse) nördlich von Morsiglia auf die D35 Richtung Centuri-Port, beschildert. Schmale, kurvenreiche Strecke.
Korsikas größte Kirche mit den zwei mächtigen Glockentürmen ragt weit aus dem Häusermeer des Hafenviertels heraus und ist das Wahrzeichen Bastias. Das Bauwerk stammt aus der Mitte des 17. Jh. und ist Johannes dem Täufer geweiht. Im Barock statteten die Einwohner Bastias die beiden Seitenschiffe mit vergoldetem Stuck, Marmorelementen und farbenprächtiger, illusionistischer Malerei aus. Aus vielfarbig geädertem Marmor sind der Hochaltar, das Taufbecken und die Kanzel. Die Kosten für die Gemälde übernahm der kunstbegeisterte Kardinal Fesch, Onkel Kaiser Napoleons I.
Im Hafen zwischen Langustenreusen und Hummerkörben servieren Kellner in den gut besuchten Restaurants leckeren Fisch und Meeresfrüchte. In der windgeschützten Bucht kann man prima schnorcheln und tauchen. In dem kleinen Ort gibt es eigentlich nur eine Attraktion: den Ort an sich. Dieser ist mit seinem pittoresken Hafen so romantisch, dass man gerne einen Stopp einlegt.
Trauben haben den Ort im Nebbiotal nahe der Serra di Pigna (960 m) bekannt gemacht. Patrimonio ist das Zentrum dieses Spitzen-Weinbaugebiets. Treppenstufen führen zur Kirche St-Martin und zum Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege. Dort steht die 1964 entdeckte ›U Nativu‹ - eine Menhirstatue mit angedeuteten Ohren und Schultern.
Oberhalb der Altstadt von Bastia erhebt sich die im 15.-17. Jh. von den Genuesen errichtete Zitadelle, italienisch Bastiglia, die der Stadt ihren Namen gab. Das Zitadellenviertel wird Terra Nova genannt. Es wird von hübschen Gassen mit alten Häusern durchzogen, die sehr fotogen wirken. Auch einige Cafés, Restaurants und Läden, die von jungen Leuten geführt werden, sind hier oben eingezogen. Zu Fuß erreicht man das Areal über die Freitreppe am Jardin Romieu, einem Ruhepol der Stadt. Man passiert links den ehemaligen Galgen und gelangt durch ein wuchtiges Tor, die Porte Louis XVI., auf die Place du Donjon mit dem Wehrturm. Hier liegt an einem kleinen Park der ehemalige Gouverneurspalast mit dem Historischen Museum (Musée de Bastia), das sehr eindrucksvoll die Geschichte Bastias erzählt.
Hohe, schiefergedeckte Häuser säumen den Platz im Herzen der Stadt. Hier kann man unter Platanen gemütlich einen Café trinken und dabei die Boulespieler beobachten oder die Fährschiffe im neuen Hafen betrachten. Im Sommer gibt es hier sonntags einen Flohmarkt und einen Markt mit korsischen Spezialitäten.
Auf 160 qkm breitet sich dieser trockene und praktisch unbewohnte Landstrich zwischen dem Meer bei St-Florent und der Mündung des Ostriconi-Flusses aus. Früher machte in der Region der Anbau von Oliven, Mandeln, Wein und Getreide die Bauern reich. Inzwischen ist die Macchia bis zu den verwaisten steinernen Getreidespeichern vorgedrungen. Wer bei Ogliastro auf einem der schmalen Pfade zum Meer abbiegen will, sollte über Allradantrieb verfügen oder ein Mountainbike benutzen.
Außergewöhnlich
Oliver Lakotaschrieb vor 4 Jahren
Schöner und ruhiger Campingplatz
Der Campingplatz gefällt uns super! Ruhe, Sauberkeit, Schatten, tolle Restaurants in unmittelbarer Nähe. Ein Ort zum Entspannen! Frühstück auf Vorbestellung, Strom vorhanden.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,70 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,70 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping-Caravaning L'Isulottu erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping-Caravaning L'Isulottu einen Pool?
Nein, Camping-Caravaning L'Isulottu hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping-Caravaning L'Isulottu?
Die Preise für Camping-Caravaning L'Isulottu könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Caravaning L'Isulottu?
Hat der Campingplatz Camping-Caravaning L'Isulottu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping-Caravaning L'Isulottu?
Wann hat Camping-Caravaning L'Isulottu geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping-Caravaning L'Isulottu?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping-Caravaning L'Isulottu zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping-Caravaning L'Isulottu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping-Caravaning L'Isulottu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping-Caravaning L'Isulottu entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping-Caravaning L'Isulottu eine vollständige VE-Station?