Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Caravaning de Salverte)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Salverte
27370 Le Gros Theil
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 12' 41" N (49.21151)
Längengrad 0° 48' 56" E (0.815784)
Die Karte der Normandie umfasst eine rund 650 km lange Küste. Hier befinden sich die schneeweißen Klippen der Côte d’Albâtre, lange Sandstrände und malerische Hafenbuchten. Hinzu kommen kulinarische Highlights wie die drei großen C der nordfranzösischen Region: Calvados, Cidre und Camembert. Wunderbar genießen lassen sich diese unter anderem in einem der gemütlichen Cafés der Hauptstadt Rouen. Hier flanieren Urlauberinnen und Urlauber an gotischen Kirchen und pittoresken Fachwerkhäusern entlang. Normandie: Reisetipps für Naturfreunde Von der Côte Fleurie mit Seebädern wie Cabourg und Trouville-sur-Mer über das Seine-Tal bis zu den Kreidefelsen von Étretat: Wer mit dem Routenplaner die Normandie bereist, kann zahlreiche Urlaubsziele mit unvergesslichen Einblicken in die facettenreiche Natur ansteuern. Ein Beispiel sind die Wildwiesen und Wälder im Naturpark Boucles de la Seine Normandie in den Departements Eure und Seine-Maritime. Beliebte Ausflugsziele auf der Normandie-Karte Als Ort der stärksten Gezeiten Europas bietet die Bucht des Mont-Saint-Michel ein Naturschauspiel der Superlative. Empfehlenswerte Aussichtspunkte sind La Roche Torin und Courtils. Wer in seinem Urlaub auf den Spuren großer französischer Künstlerinnen und Künstler wandeln möchte, sollte beim Planen der Route das Dorf Giverny und das Musée des Beaux-Arts in Rouen einbeziehen. Denn hier, auf halber Strecke zwischen Paris und Rouen, befinden sich Haus und Garten des berühmten impressionistischen Malers Claude Monet. Anregungen für den Familienurlaub in der Normandie Wildromantische Natur und ein buntes Potpourri an Aktivitäten für alle Altersgruppen bietet die Halbinsel Cotentin. Erkunden lässt sie sich auf einem der Wanderwege südlich der Hafenstadt Cherbourg. Letztere wiederum offeriert kleinen und großen Gästen abwechslungsreiche Unterhaltung. Ein lohnenswerter Abstecher für Meeresenthusiasten ab dem 5. Lebensjahr ist etwa der Themenpark Cité de la Mer mit U-Boot und Einblicken in die letzten Tage des Luxusdampfers Titanic.
Pays d’Auge, das ist Idylle pur: am Straßenrand Apfelbäume so weit das Auge reicht, auf den Weiden Kühe und Pferde, auf den Farmen Fässer mit selbstgebranntem Calvados und Camembert-Laibe. Die Häuser tragen Fachwerk, auf den Dächern haben sie Ried oder Stroh. Das Hinterland der Côte Fleurie, im Süden vom Camembert-Gebiet zwischen Vimoutiers und Gacé begrenzt, durchkreuzt man am besten auf kleinen Landstraßen entlang der Routen, die dem Cidre, dem Camembert oder dem Calvados gewidmet sind. Ein besonders schönes Wasserschloss ist das von St-Germain-de-Livet am Touques-Ufer; im denkmalgeschützten Beuvron-en-Auge an der Cidre-Straße hat sich eine stattliche Anzahl alter Fachwerkbauten erhalten. Der Klostergarten Prieuré St-Michel bei Crouttes (auf halber Strecke zwischen Lisieux und Argentan) ist wegen seiner Beete und Heilpflanzen berühmt. Lisieux ist ein bedeutender Pilgerort, an dem die fromme Thérèse bis 1897 lebte. 1925 wurde sie heilig gesprochen.
Die von Richard Löwenherz ab 1196 höchst idyllisch auf einen Felsen gesetzte normannische Festung Château Gaillard galt als uneinnehmbar. Das erwies sich jedoch als Illusion. Nach Richards Tod gewann der französische König Philipp II. Auguste im Jahr 1204 die Gewalt über das Grenzbollwerk. 1606 wurde die Festung bis auf den Donjon geschleift, und so sieht sie heute noch aus. Oben vom Steilfelsen hat man den schönsten Blick hinab auf das Dorf Les Andelys und in die Ferne, auf die grünen Hügel und weißen Kalkfelsen der Seine-Landschaft.
Die Domaine de Saint-Hippolyte, ein alter Gutshof, liegt in der Nähe von Lisieux im Pays dAuge. Neben dem Herrenhaus aus dem 16. Jh. gibt es hier Ställe, Scheunen usw. Man kann z.B. die Kühe in ihren Ställen besuchen oder zusehen, wie Camembert hergestellt wird. Auf dem ganzen Gelände informieren Hinweisschilder Schilder über die Traditionen des Pays dAuge. Wer noch mehr erfahren möchte, kann auch an einer Führung teilnehmen.
Im einstigen Bischofspalais (16. Jh.) gleich neben der Kathedrale befindet sich das Musée d’Art, Histoire et Archéologie mit Funden aus gallo-römischer Zeit sowie mittelalterlicher Sakralkunst und Mobiliar aus dem 17.-18. Jh. Die Sammlung umfasst mehr als 2000 Jahre Stadtgeschichte. Dabei werden auch Trachten, Banner, Wandteppiche, Werke der Kirchenkunst, Möbel und Hausrat gezeigt.
Auf einer Radtour geht es vorbei an Teichen mit grünschimmernder Entengrütze und reetgedeckten Katen nach Quillebeuf. Vom Seine-Dorf schaut man über den Fluss auf die Tanks der Großraffinerie von Port-Jérôme. Quillebeuf ist ein hübsches Flussschifferdorf mit Cafés am Kai und einer alten Kirche.
Bei einer Radtour durch den Marais Vernier geht es von Quillebeuf schnurstracks über eine schmale Landstraße von der Seine nach St-Samson-de-la-Roque. Pappelreihen und Korbweiden weisen den Weg. Vom Dorf lohnt sich ein Schlenker nach Norden zum Leuchtturm an der Pointe de la Roque, einer 50 m hohen Uferklippe mit Blick über die Seine.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Caravaning de Salverte erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Caravaning de Salverte einen Pool?
Ja, Camping Caravaning de Salverte hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Caravaning de Salverte?
Die Preise für Camping Caravaning de Salverte könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Caravaning de Salverte?
Hat der Campingplatz Camping Caravaning de Salverte Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Caravaning de Salverte?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Caravaning de Salverte?
Verfügt der Campingplatz Camping Caravaning de Salverte über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Caravaning de Salverte entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Caravaning de Salverte eine vollständige VE-Station?