Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(2Bewertungen)
Freundlich geführter, auch bei Langzeiturlaubern beliebter Platz im Hinterland der Algarve-Küste.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Canelas)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes Gelände mit Eukalyptus-, Mandel- und Feigenbäumen, stellenweise auch ohne Bepflanzung. Einige Standplätze speziell für Wohnmobile. An der Straße gelegen.
8365-908 Armação de Pera
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 7' 9" N (37.11938333)
Längengrad 8° 21' 4" W (-8.35115)
Von der N125 bei Alcantarilha beschilderter Abzweig meerwärts.
Schon von weitem sieht man die imposante rötliche Burg von Silves, die überwiegend zur Zeit der Mauren entstand. So trutzig sie aus der Ferne wirken mag, innerhalb ihrer Mauern hat sie seit einer raffinierten, 2009 abgeschlossenen Umgestaltung viel Flair von 1001 Nacht. Hier kann man bei diskreter musikalischer Untermalung die Grundmauern eines Palastes aus der Maurenzeit in Augenschein nehmen, durch eine arabisch inspirierte Parkanlage mit plätschernden Brunnen spazieren, in einer Cafeteria ein erfrischendes Getränk einnehmen und dann in eine frühere Zisterne hinab steigen. Wer die Mauer der Burg besteigt und einen Rundgang macht, genießt nicht nur herrliche Blicke über die Stadt am Rio Arade und die Orangenhaine der Umgebung. In einigen Türmen prangen Vitrinen mit archäologischen Funden.
Die Altstadt von Faro, die Cidade Velha, ist noch komplett von der maurischen Stadtmauer umgeben. Sie bildet mit engen Gassen und weiß getünchten Häusern eine ganz eigene Welt. In den Stadtpalästen aus dem 18. und 19. Jh. residieren heute vor allem Behörden. Zentrum der Altstadt ist der Largo da Sé mit dem Rathaus, dem Bischofspalast und der Kathedrale.
Aufgrund seines internationalen Flughafens ist Faro für viele das Eingangstor zu Portugal. Tatsächlich hat die Stadt, die sich direkt an der Algarve befindet, viel mehr zu bieten. Sie begeistert mit einem beeindruckenden, historischen Stadtkern, präsentiert sich zugleich aber auch als guter Ausgangspunkt für eine abwechslungsreiche Reise durch die Region. So sind es bis ins nahe gelegene Spanien nur rund 70 km. Zudem ist Faro in der Algarve die größte Stadt und zugleich wichtiges Wirtschaftszentrum. Die meisten Sehenswürdigkeiten lassen sich bei einem Urlaub in der Stadt zu Fuß erkunden. So bietet sich auch die Gelegenheit, in Faro in den authentischen portugiesischen Alltag hineinzuschnuppern. Kleine aber feine Altstadt: per Reiseführer ins historische Zentrum Eines der unangefochtenen Highlights von Faro ist seine Altstadt. Sie gewährt einen eindrucksvollen Blick in die Historie. Die engen Gassen erhalten durch die schneeweißen Fliesen ihren ganz eigenen Charme. Eines der auffälligsten Altstadtgebäude ist das Camara Municipal. Hierbei handelt es sich um das Rathaus von Faro. Nicht weit entfernt steht am Largo do Carmo die Igreja do Carmo, die Barockkirche der Stadt. Architektonisch begeistert sie durch die beiden Türme. In ihrem Garten befindet sich zudem die Knochenkapelle von Faro. Gebeine und Schädel schmücken bis heute das Innere des Gebäudes. Unterwegs am Meer: Route planen zu Faros Küste Schon beim Blick auf die Faro-Karte ist eine lange Küstenlinie zu sehen. Entlang der Küste der Algarven-Stadt bietet sich die Chance, in die Tierwelt der Region einzutauchen. Der Parque Natural da Ria Formosa ist als Naturpark ausgewiesen und stellt die Tierwelt so unter besonderen Schutz. Neben einem Spaziergang durch den Park haben Kajaktouren und Bootsfahrten einen einzigartigen Reiz. So kann die Küste von Faro auf diese Art und Weise in ganz eigenem Tempo erkundet werden.
Die Kirche Santo António ist eine der hübschesten der Algarve. Ihr goldüberzogener Hauptaltar hat das Erdbeben von 1755 überstanden, der Rest wurde nicht minder goldstrahlend wieder hergerichtet, so auch die vergoldeten Holzschnitzereien an den Wänden. Als Kirche dient dieses Barockjuwel jedoch nur noch am 13. Juni, dem Tag des hl. Antonius. Ansonsten gehört es zum Museu Municipal, das prähistorische und römische Funde zeigt, dazu eine kuriose Sammlung mit sakraler Kunst, Waffen, Münzen, Kunsthandwerk und volkskundlichen Exponaten.
Das maritime Flair, die entspannte Altstadt und die atemberaubende Kulisse der rot-goldenen Felsformationen aus Sandstein machen den Zauber dieses Urlaubsziels aus. Als einer der schönsten Plätze an der portugiesischen Algarve ist Lagos ein echter Reisetipp für einen Städtetrip, umgeben von herrlichster Natur. Nur 4 km von der Altstadt entfernt liegt die Grotten- und Felsformation der Ponta da Piedade – ein sehenswertes Beispiel für die einzigartige Landschaft der Algarve. Reiseführer für Lagos: die Höhepunkte der Stadt Ein Blick auf den Stadtplan zeigt, dass es in Lagos zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Eines der Highlights auf ADAC Maps ist die barocke Kirche Santo António . Bestaunenswert ist der mit reinem Gold überzogene Hauptaltar. Auf der Karte nicht weit entfernt liegt das Stadtmuseum Museu Municipal. Es beherbergt prähistorische und römische Funde. Darunter befinden sich Alltagsgegenstände ebenso wie Waffen oder Kunsthandwerk. Reisetipp für Lagos: Attraktionen direkt am Meer Lagos ist eines der bekanntesten Reiseziele der portugiesischen Algarve. Ein Besuch am Jachthafen von Lagos darf nicht fehlen. Die vor Ort liegenden Jachten und Luxusschiffe laden zum Träumen von Reisen über den Atlantik ein. Fußläufig ist von dort der Strand Meia Praia zu erreichen, der nur 400 m entfernt ist.
Das Städtische Museum präsentiert seine archäologische Sammlung in einem ehemaligen Klarissinnenkloster aus dem 16. Jh. Im islamischen Saal erläutern Alltagsgegenstände das Leben im maurischen Portugal. Daneben sind auch antike Büsten aus Milreu zu sehen. Einen Raum füllt das römische Mosaico do Oceano aus dem 3./4. Jh. Es zeigt das Gesicht des Meeresgottes Neptun, flankiert von vier Winden und Ornamenten.
Marcschrieb vor 4 Jahren
Naturbelassener Platz, mäßige Ausstattung
Der Platz ist recht naturbelassen und eigentlich nichts besonderes. Wir sind jedoch von hier aus zu den Höhlen von Benagil und zum Restaurant Rei das Praias in Ferragudo (Tim Mälzer war hier zum kochen) gestartet. Für beide Unternehmungen ist der Platz ein guter Ausgangspunkt.
peter Akomschrieb vor 7 Jahren
Camping
Nicht sehr Sauber Preis angemessen
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Canelas erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Canelas einen Pool?
Ja, Camping Canelas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Canelas?
Die Preise für Camping Canelas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Canelas?
Hat der Campingplatz Camping Canelas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Canelas?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Canelas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Canelas zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Canelas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Canelas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Canelas entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Canelas eine vollständige VE-Station?