Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
(6Bewertungen)
Übernachtungsplatz in günstiger Lage zum Fährhafen von Bari. Mit wenigen, dem Meer zugewandten Standplätzen für Touristen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Campofreddo)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, überwiegend naturbelassenes Wiesengelände mit niedrigen Tamarisken. Von Dauercampern geprägt. Bahnlinie in Hörweite.
Etwa 300 m langer und 15 m breiter, zerklüfteter Fels- und Grasstrand mit großen Steinen.
Loc. Ponte
70054 Giovinazzo
Apulien
Italien
Breitengrad 41° 10' 55" N (41.18216667)
Längengrad 16° 40' 59" E (16.68333333)
Weiter nach Giovinazzo, dort beschildert.
Von den peuketischen Megalithmauern aus dem 5./4. Jh. v. Chr., denen die Stadt (alta mura = hohe Mauer) ihren Namen verdankt, blieben beachtliche Reste entlang der Via Mura Megalitiche erhalten. Allerdings wurde die Stadt 1230 von Friedrich II. neu gegründet, der auch die Kathedrale Santa Maria Assunta im Zentrum errichten ließ. Die im 16. Jh. um die beiden Glockentürme ergänzte mittelalterliche Fassade schmückt eine schöne Fensterrose und ein reich verziertes Löwenportal. Altamura ist ansonsten für sein schmackhaftes Brot und den ›Altamura-Mann‹ bekannt. Das inzwischen auf 130 000 Jahre datierte Skelett eines archaischen Homo sapiens ist zwar durch Tropfstein fest mit der Grotta di Lamalunga verbunden, aber das Museo Nazionale Archeologico di Altamura erläutert den Fund sowie auch die Evolution des Menschen.
Auf einer von Höhlen durchzogenen Klippe am Meer drängen sich die weißen Häuschen der verwinkelten Stadt. Besonders stimmungsvoll ist die Grotta Palazzese, die als Hotel- und Restaurantkomplex ausgebaut ist. Gäste sitzen über der Steilküste mit Blick aufs grün-blaue Wasser oder unter Fischschwärmen im gläsernen Meerestunnel. Reservieren! Badeurlauber schätzen die mit der Bandiera blu ausgezeichneten kleinen Felsbuchten sowie die Sandstrände von San Giovanni und San Vito nördlich einer beeindruckenden Benediktinerabtei.
Im Gassenlabyrinth gegenüber dem Kastell sind die besten Pastamacherinnen zu Hause. Vor ihren Eingangstüren sitzen sie an kleinen Tischen und produzieren per Hand die original Bareser Orecchiette. Diese ohrenförmigen Nudeln werden anschließend zum Trocknen ausgebreitet und verkauft. Ein schönes Mitbringsel.
Hinter dem Teatro Margherita liegt der lebhafte kleine Fischerhafen der Stadt, der im 17. Jh. noch als Porto Nuovo bezeichnet wurde. Damals war seine Nähe zum Handelszentrum auf der Piazza Mercantile und der Piazza Ferrarese wichtig. Heute kann man hier allmorgendlich sowohl auf dem Molo SantAntonio als auch auf dem Molo San Nicolo den Fang der Fischer begutachten - Fische und Meeresfrüchte, darunter Tintenfische, Miesmuscheln und Seeigel -, und probieren. Frischer gehts nicht: Crudo di Mare mit etwas Brot, ein paar Tropfen Zitrone und Olivenöl.
Im Palazzo della Provincia residiert die Pinacoteca Metropolitana Corrado Giaquinto. Unter den ausgestellten Werken des 11.-20. Jh. von italienischen, vor allem apulischen Künstlern bestechen Rokokomaler Corrado Giaquinto (1703-1766) und Impressionist Giuseppe de Nittis (1846-1884). Ein Highlight ist die Ikonensammlung mit Exponaten des 12.-14. Jh.
Das Museum präsentiert den umfangreichen Kirchenschatz von San Nicola. Er umfasst kunstvoll gestaltete Reliquienschreine, Ikonen, Gemälde, liturgisches Gerät und kostbare Handschriften. Einen Schwerpunkt bilden Exponate zur Geschichte des hl. Nikolaus, seiner Reliquien sowie der Wallfahrten und Pilger vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Steve@Manschrieb vor 6 Monaten
Behelfs-Campingplatz für eine Nacht, in der Nähe zu Bari
Hm, leider nur ein Behelfs-Campingplatz für eine Nacht, in der Nähe zu Bari, mit dem wir nicht so warm wurden. Sanitärbereich ist noch akzeptabel, keine WC-Brille, kein Klopapier, Waschbereich geht so. Stellplatz nicht einladend, viele Dauercamper, Sport-/Spielplatz nicht akzeptabel. Zugang zum Meer… Mehr
Steve-Joeschrieb vor 7 Monaten
Behelfs-Campingplatz, um Bari zu besuchen!
Hm, leider nur ein Behelfs-Campingplatz für eine Nacht, in der Nähe zu Bari, mit dem wir nicht so warm wurden. Sanitärbereich ist noch akzeptabel, keine WC-Brille, kein Klopapier, Waschbereich geht so. Stellplatz nicht einladend, viele Dauercamper, Sport-/Spielplatz nicht akzeptabel. Zugang zum Meer… Mehr
Theodorschrieb vor 2 Jahren
echt katastrophaler Platz
miserable Inftastruktur und ungepflegt
Christof schrieb vor 3 Jahren
Platz geschlossen
Wollten Anfang Mai hier bleiben. Leider war der Platz geschlossen
Petroschrieb vor 5 Jahren
Ein malig
Wir waren für eine Nacht auf diesem Platz. Wir sind in die schöne Altstadt gelaufen echt tolle. Der Campingplatz aber, wir würden lieber auf einer vielbefahren Autobahnraststätte schlafen neben einem Kühltransporter.👍
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Platz leider nicht zu empfehlen
Schlechte Sanitär Anlage . (Duschen).
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Campofreddo am Meer?
Ja, Camping Campofreddo ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Campofreddo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Campofreddo einen Pool?
Nein, Camping Campofreddo hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Campofreddo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Campofreddo?
Hat der Campingplatz Camping Campofreddo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Campofreddo?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Campofreddo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Campofreddo zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Campofreddo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Campofreddo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Campofreddo entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Campofreddo eine vollständige VE-Station?