Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/42
(77Bewertungen)
HervorragendDas Campofelice Camping Village ist ein idyllisch gelegener Campingplatz in den Schweizer Alpen.
Umgeben von Bergen und dem kristallklaren Wasser des Lago Maggiore ist er das perfekte Urlaubsziel für Familien und Paare. Das Campingdorf verfügt über eine Vielzahl von Standplätzen sowie ein Schwimmbad, einen Kinderspielplatz, ein Restaurant und einen Minimarkt. Highlight ist der 400 m lange Privatstrand. Außerdem können Camper die Umgebung bei Wanderungen, Radtouren oder Bootsfahrten erkunden. Nur wenige Minuten sind es nach Locarno, wo mit dem Sanktuarium Madonna del Sasso der bedeutendste Wallfahrtsort der italienischen Schweiz liegt. Auch Ascona, die Perle des Lago Maggiore, ist schnell erreicht.
Ein Paradies (nicht nur) für Kinder ist dieser in allen Bereichen äußerst komfortable Platz. Vielfältige, überwiegend kostenlose Spiel-, Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten sorgen für gute Urlaubsstimmung.
Großzügig gestaltetes, beheizbares Freibad mit Wellnessbereich (u. a. mit Wasser-Spray-Park, Massageduschen und Hamam). Zirkusschule. Vielfältige Sporteinrichtungen sowie Sportkurse einschließlich Verleih von Ausrüstung (u. a. für Kanu, Stand-Up-Paddling, Bogenschießen und Tennis). BMX-Bahn. Jogging-Strecke. Verleih von Pkw, Motorbooten und Motorroller. Waschstation für Fahrräder mit Reparaturwerkstatt am Hafen. Tolle Pizzeria direkt vor der Schranke. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campofelice Camping Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch dicht belaubte, hohe Baumreihen gegliedert, stellenweise auch durch niedrige Hecken. An der Verzasca gelegen, die hier in den See mündet. Blick auf den See und die umliegenden Berge.
Etwa 500 m langer und bis zu 10 m breiter Sandstrand bis in die Flussmündung hineinreichend. Dort eine befestigte Uferzone mit künstlich angelegtem Strand und mehreren Badetreppen. Aufblasbare Spiellandschaft im Wasser (u. a. mit Sprungturm und Hüpfkissen). Im Bereich des Sees 350 m lange, in zwei Stufen angelegte Liegewiese. Weitere Liegewiese am Fluss.
Personen unter 18 Jahren werden nur in Begleitung der Eltern aufgenommen. Es gilt ein generelles Hundeverbot. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
In der Nähe dieser Orte befindet sich der kleine Flugplatz Magadino. Sie müssen daher in diesem Bereich gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Via Brere, 7
6598 Tenero
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 8" N (46.1689)
Längengrad 8° 51' 20" E (8.85561667)
Beschildert.
Cannobio gehört wie das gesamte Westufer zur italienischen Region Piemont. Schiffe fahren den mittelalterlich geprägten Ort von Locarno oder Ascona aus an. Am Ufer erhebt sich die Wallfahrtskirche Santissima Pietà mit achteckiger Kuppel. Die Seepromenade mit bemalten Bürgerhäusern und Cafés führt zum Kiesstrand. 3 km westlich bei Traffiume lädt das Valle Cannobino mit dem wilden Gebirgsbach gleichen Namens zu malerischen Wanderungen ein.
Der kleine beschauliche Badeort Belgirate ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen am Lago Maggiore. Sehenswert sind neben der kleinen gotischen Kirche mit schönen Fresken aus dem 16. Jh. und einem romanischen Glockenturm insbesondere die zahlreichen Villen aus dem 18. und 19. Jh.
Zwischen Intra und Pallanza liegt die Villa Taranto mit einem botanischen Garten, den der schottische Kapitän Neil Boyd McEacharn anlegte. Dort blühen im Frühling 80 000 Tulpen und 500 Sorten Rhododendren um die Wette, eingerahmt von herrlichen Bäumen und seltenen Pflanzen.
Aus dem Zusammenschluss von Intra und Pallanza entstand Verbania. Villen und Gärten prägen das Bild in Pallanza, um Intra ranken sich Industriegebiete. Von Pallanza führt der Viale Azari zur Renaissancekirche Madonna di Campagna mit achteckiger Kuppel und romanischem Campanile.
Die Adelsfamilie Borromeo übernahm im 14. Jh. von den Visconti aus Mailand drei Inseln im Lago Maggiore. Sie ließ Palazzi im Barockstil errichten und botanische Gärten anlegen. Auf der Isola Bella ist die barocke Anlage erhalten, der Park der Isola Madre wurde im englischen Stil umgestaltet. Wie ihre beiden Schwestern lebt auch die Isola dei Pescatori von den vielen Touristen, die per Schiff aus Stresa und Verbania kommen.
Das Museo Epper in Ascona widmet sich dem künstlerischen Werk von Ignaz Epper (1892–1969), einem der bedeutendsten Expressionisten der Schweiz. Neben der Dauerausstellung mit Werken von Ignaz Epper und seiner Frau Mischa finden im einstigen Wohnhaus des Künstlers auch Sonderausstellungen statt. 2019/20 gab es Wirbel um das Museo Epper. Die in finanzielle Schräglage geratene Stiftung Epper verkaufte das Haus an das benachbarte Luxushotel Eden Roc. Es bleibt nun abzuwarten, wo das Werk Eppers zukünftig gezeigt wird.
Trotz einiger moderner Bausünden hat die Altstadt von Locarno viel von ihrem Charme bewahrt. Die Piazza Grande mit Cafés und Restaurants unter Laubengängen wird beim Internationalen Film Festival im August zum Open-Air-Kino. In der Via SantAntonio reiht sich ein Patrizierpalais an das andere.
Außergewöhnlich
Désiréeschrieb vor 8 Monaten
Tolle Familienferien mit vielen Möglichkeiten
Wir waren zum ersten Mal während der Hauptsaison auf dem Campofelice. Es war sicher voll hat sich aber gut verteilt. Wir fanden immer einen Platz am Strand oder beim Pool. Es gibt viele Möglichkeiten auf dem Camping oder in der Umgebung. (Ascona, Kugelbahn, Rodeln usw.)
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Toll für Familien mit Kindern
Sehr viel Freitzeitangebot, am Stellplatz ruhig Leider am Pool und See recht laut durch Kindergeschrei, leider sehr enge Stellplätze, keine Parzellierung mit Sichtschutz o. Ä.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 12 Monaten
Schöner Platz
Leider keine ADAC Ermässigung mehr. Sehr viel Fluglärm, da in der Nähe der Flugplatz Locarno ist. Alles andere ist perfekt, gut gepflegt und sauber.
Swisssbeeeschrieb letztes Jahr
Nichts für Ruhe-Suchende
Der Platz ist schön, allerdings sind die einzelnen Parzellen gar nicht von einander abgegrenzt, sodass Camper immer wieder quer über die ( auch besetzten) Stellplätze laufen. Der Supermarkt ist gut bestückt, nette Mitarbeiter, wie überall auf dem Platz. Allerdings ist der Platz nichts für Ruhe-Such… Mehr
Außergewöhnlich
Günter schrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Wir hatten einen schönen Urlaub, auf dem Campingplatz gibt es alles was man braucht .Wir waren rundum zufrieden außer das die Preise auf der Schweizer Seite sehr hoch sind
Sehr Gut
Ursschrieb vor 2 Jahren
Platz soweit gut, aber nicht mehr 5 Sterne
Campofelice ist leider nicht mehr ein 5 Sterne Platz. Sauberkeit auf den Plätzen lässt zu wünschen übrig. Du kommst am Platz an und musst ihn zuerst vom Laub der Bäume zusammenwischen, abfallsäcke vom letzten Camper entfernen. Mit Reklamation, wurden nach 3 Tagen, dke Laubhaufen entfernt. Die Saube… Mehr
Außergewöhnlich
Oliver Randt schrieb vor 2 Jahren
Einer der besten Campingplätze in ganz Europa
Wir sind mit diesem Campingplatz mehr als zufrieden Punkt wir betreiben eine wohnmobilvermietung und sind selber viel unterwegs und haben auch schon sehr viele Campingplätze in Europa gesehen. Das campofelice ist sehr gut strukturiert und sehr schön gelegen.
Außergewöhnlich
Frank schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Wir hatten einen Platz in der ersten Reihe. Wunderbar! Fur Kinder ein abwechslungsreiches Angebot und die Sanitäranlagen sind vorbildlich. Wir haben für nächstes Jahr wieder reserviert.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.02. - 13.04. | -15% |
|
28.04. - 24.05. | -15% |
|
09.09. - 25.09. | -15% |
|
26.10. - 10.11. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
27.02. - 29.03. | -15% |
26.10. - 10.11. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 70,25 EUR |
Familie | ab 85,98 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,71 EUR |
Familie | ab 60,81 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Nordostufer des Lago Maggiore gelegen, kommen besonders Familien mit Kindern und aktive Individualurlauber auf dem 5-Sterne-Platz Campofelice Camping Village auf ihre Kosten. Nur wenige Kilometer von der Stadt Locarno entfernt, begeistert die Ferienanlage mit eigenem Strand, einem Hafen und einem vielfältigen Gastronomieangebot.
Sonnenschein pur oder ein schattiges Plätzchen unter dem Blätterdach der Bäume: Urlauber können frei wählen, welchen Standplatz sie bevorzugen. 611 Gast-Parzellen für Wohnwagen und Wohnmobile verteilen sich im Campofelice Camping Village, die alle über WLAN und einen Stromanschluss verfügen. Trink- und Abwasseranschlüsse zählen ebenfalls zum Standard von rund 400 der Stellflächen, die zwischen 90 m² und 120 m² groß sind. Diejenigen, die ohne Campingwagen oder Zelt anreisen, können gerne auch einen Miet-Wohnwagen vor Ort in Anspruch nehmen oder beziehen einen der gemütlichen Bungalows. Der Campingplatz ist ideal für Hundeallergiker geeignet, denn Hunde sind im Campofelice Camping Village in der Schweizer Gemeinde Tenero nicht gestattet. Darüber hinaus mangelt es nicht an Serviceleistungen und Freizeiteinrichtungen. Täglich ist beispielsweise der Supermarkt geöffnet, der ein üppiges Warensortiment anbietet. Alle, die gerne einmal die Küche kalt lassen wollen, bestellen einfach einen Imbiss im Robin Bistrot-Café. Beliebt sind die hausgemachten Eisspezialitäten ebenso wie die warmen Snacks. Darf es etwas mehr sein, dann ist das Restaurant empfehlenswert. Hier stehen italienische Köstlichkeiten auf der Speisekarte. Für alle Aktivurlauber wiederum ist das Beach Office die erste Anlaufstelle. Stehpaddel-Ausrüstungen (SUP) und Kanus sowie Schlauch- und Tretboote können hier ausgeliehen werden. Weiterhin befinden sich mehrere Sportplätze auf dem Areal, darunter ein Beachvolleyballfeld, eine Minigolfanlage sowie Fußballplätze.
Lebhaft und ungezwungen geht es auf dem Platz Campofelice Camping Village zu. Etwas schweißtreibend, dafür wohltuend sind die zahlreichen Fitnesskurse, die im Außenbereich angeboten werden. Kreativ, spannend und vor allem unterhaltsam wiederum ist die Kinderanimation gestaltet, und der große luftige Pavillon wird für allerhand Freizeitaktivitäten wie Zirkusshows oder abendliche Themenpartys genutzt. Für Kunstinteressierte und diejenigen, die ein bisschen Shoppen möchten, lohnt sich ein Ausflug in die Stadt Locarno. Gut ein halbes Dutzend Kunstgalerien verteilen sich in dem attraktiven Ort. Der Falkenpark Falconeria Locarno begeistert alle Naturliebhaber, während passionierte Golfer auf dem nahegelegenen Platz des Golf Clubs Patriziale Ascona ganz in der Nähe ihr Handicap verbessern.
An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt von YouTube, der aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.
Liegt der Campofelice Camping Village am See?
Ja, Campofelice Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campofelice Camping Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campofelice Camping Village einen Pool?
Ja, Campofelice Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campofelice Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campofelice Camping Village?
Hat der Campingplatz Campofelice Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campofelice Camping Village?
Wann hat Campofelice Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campofelice Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campofelice Camping Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campofelice Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campofelice Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campofelice Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campofelice Camping Village eine vollständige VE-Station?