Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/11
(3Bewertungen)
HervorragendDer Campingplatz Calabrisella Borgia Loc liegt im südlichsten Teil Italiens, genau zwischen den Städten Santa Maria del Mare Torrazzo und Catanzaro Lido, mit einem fantastischen Ausblick auf das Ionische Meer. Wenn die Urlauber in Kalabrien Ruhe, sehr alte Gebäude und weiße Sandstrände suchen, sind sie in Sachen Camping hier genau richtig. Die Urlaubsanlage Calabrisella liegt inmitten eines wunderschönen Pinienwaldes an der Küste der unberührten Bucht von Squillace. Mit seinem breiten Sandstrand und dem klaren, flach abfallenden Meerwasser ist der Campingplatz Calabrisella ideal für einen Aufenthalt mit oder ohne Kinder. Für Wasserliebhaber gibt es ausreichend Angebote für Windsurfen, Wasserski fahren, Schnorcheln und Segeln. Tischtennisplatten, Multisportplätze und Beachvolleyballplätze ermöglichen sportliche Freizeitaktivitäten. Alternativ können die Urlauber ihr Adrenalin beim Mountainbiken ausschütten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Calabrisella)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände unter Pinien und Eukalyptusbäumen, einige Standplätze auch im Strandbereich. Bahnlinie angrenzend.
Etwa 300 m langer und bis zu 50 m breiter, leicht geneigter Strand.
Viale Cassiodoro
88021 Borgia
Kalabrien
Italien
Breitengrad 38° 47' 38" N (38.794114)
Längengrad 16° 35' 19" E (16.588732)
Südlich von Catanzaro Lido bei km 183 beschilderter Abzweig an der SS106.
Die Altstadt von Vibo Valentia (34.000 Einw.) schmücken barocke Stadtpalais aus gelbem Tuffstein, die Straßen sind mit Lavasteinen gepflastert. Auf der umliegenden Hochebene gedeihen Wein, Getreide, Orangen und Oliven. Beim Blick übers Meer ist in der Ferne die Vulkaninsel Stromboli auszumachen. Die strategisch günstige Lage des Ortes schätzten Griechen, Karthager, Römer, Byzantiner und Normannen.
Auf einem Vorgebirge im Meer erhebt sich das Fischerdorf Pizzo mit dem mächtigen Castello Aragonese (15. Jh.) am westlichen Rand der Altstadt. Die Fischkonservenfabrik Callipo ist ein Traditionsbetrieb, doch statt Thunfischfang bestimmt heute der Tourismus den Alltag. Ein langer, flacher Sandstrand säumt den weiten Golf von SantEufemia. Unwiderstehlich wie der Ausblick ist Tartufo, eine schokoladige Eisspezialität, die in der Gelateria Ercole erfunden wurde. Im Castello Aragonese schildert ein Museum, wie die französische Herrschaft in Süditalien 1815 endete, mit der Hinrichtung von Joachim Murat, König von Neapel, für dessen Gefangennahme die Bürger Pizzos eine Jahresration Salz erhielten. Die Kirche San Giorgio aus dem 17. Jh. birgt sein Grab. Aus derselben Epoche stammt die Felsenkirche Chiesa di Piedigrotta, die Schiffbrüchige als Dank für ihre Rettung stifteten. Die Heiligenfiguren sind aus dem 19. Jh.
Die Halbinsel Isola di Capo Rizzuto ist ein bevorzugtes Ziel von Naturfreunden und Tauchern, denn vor der Küste lockt das 15 000 ha große, bis zu 100 m tiefe Meeresschutzgebiet Riserva Naturale Marina Capo Rizzuto. Zum Lebensraum der Fische, Korallen und Muscheln gehören auch Zeugnisse der Vergangenheit wie antike Marmorblöcke und Amphoren. Das Besucherzentrum in der gewaltigen Festung Le Castella auf der Insel informiert über Tauch- und Schnorcheltouren und Fahrten mit dem Glasbodenboot. Am Festland über dem Strand steht die Torre Vecchia, ein runder bulliger Wachturm des 16. Jh., auf scharfkantigem Unterbau.
Oberhalb des ruhigen Bergstädtchens Stilo steht die Cattolica, ein Meisterwerk byzantinischer Baukunst aus dem 10. Jh. Die kleine Backsteinkirche wurde im Auftrag griechischer Mönche errichtet. Fünf Flachkuppeln auf hohen Trommeln bekrönen den kompakten Baukörper. Der Grundriss hat die Form eines griechischen Kreuzes. Das Innere ist mit Fresken geschmückt.
Kalabriens Hauptstadt schaut von drei Hügeln aufs Meer. Sie war schon im 18. Jh. ein beliebtes Ziel für Reisende auf Grand Tour, heute erfreut sie mit erstaunlicher Lässigkeit. Catanzaro (85.000 Einw.) wurde im 10. Jh. als Festung über dem Meer gegründet. Palazzi des 19. Jh. säumen die Hauptstraße Corso Mazzini. Modeläden, Galerien und Cafés tragen zum lässigen Flair bei.
Außergewöhnlich
Andrea schrieb vor 2 Jahren
Bestnote
Sehr familiär geführter Campingplatz mit dem/den nettesten Personal/Besitzer an einem traumhaften Strand in absolut ruhiger Lage. Ein Geheimtipp!!!
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner und sauberer Campingplatz
Freundlicher Empfang, sauber, Lebensmittelladen und Restaurant auf dem Platz. Toller Kiesstrand. Gute Pitza.
Außergewöhnlich
Monika Przibillaschrieb vor 3 Jahren
Unbedingt wahrnehmen
Wunderschöner naturbelassener Platz, sehr gute Führung, nettes Personal, Traumstrand, sauber u. sehr angenehm. Im Hochsommer Animation. Preis im Juni mit Campcard 20,00€
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Calabrisella am Meer?
Ja, Camping Calabrisella ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Calabrisella erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Calabrisella einen Pool?
Nein, Camping Calabrisella hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Calabrisella?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Calabrisella?
Hat der Campingplatz Camping Calabrisella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Calabrisella?
Wann hat Camping Calabrisella geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Calabrisella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Calabrisella zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Calabrisella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Calabrisella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Calabrisella entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Calabrisella eine vollständige VE-Station?