Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
Der Campingplatz Camping Cala Pola in Tossa de Mar in Katalonien, bietet eine malerische Lage zwischen zwei Buchten. Mit Standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen sowie einem nahen Sandstrand, verspricht der Campingplatz Erholung und Abenteuer. Gäste genießen die moderne Poolanlage und diverse Sportmöglichkeiten. Ideal für Radsportbegeisterte, bietet der Campingplatz Unterstützung und Routen für Fahrradtouren in der reizvollen Umgebung.
Wer Ruhe und Strandurlaub liebt, findet hier sein Urlaubsziel.
Guter Ausgangspunkt für einen Besuch von Tossa de Mar. Automat für Kassettenentleerung. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cala Pola)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, teils ebenes, teils in weit verstreute Einzelterrassen aufgeteiltes Gelände in einem Taleinschnitt unterhalb eines Viadukts, auf dem die Küstenstraße verläuft. Mit Laub- und Nadelbäumen sowie Büschen bewachsen. Standplätze durch Hecken und Sträuchern voneinander getrennt.
Etwa 100 m langer und bis zu 100 m breiter Badestrand in einer von Felsen eingerahmten Sandbucht, mit grobkörnigem Sand. Zugang zum Strand durch ein gesichertes Tor.
Separates Abstellen der Pkws für den Bereich der Mietunterkünfte obligatorisch.
Ctra. GI-682 km 27,5
17320 Tossa de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 44' 13" N (41.73696667)
Längengrad 2° 56' 39" E (2.94433333)
Von Tossa de Mar ca. 5 km auf der Küstenstraße GI-682 nach Norden in Richtung Sant Feliu de Guixols, beschildert.
Hier ist beinah jeder Zentimeter in Strandnähe bebaut. Im Sommer wird ausgiebig gefeiert, es gibt Strandbars, Nachtklubs und ein Casino, die Uferpromenade quillt über von Cafés und Restaurants. Wer den Blick nach oben richtet, entdeckt jedoch die eine oder andere alte Fassade im Stil des Modernisme, des katalanischen Jugendstils. Der beeinflusste auch die Gartenanlage Jardins de Santa Clotilde am Stadtrand.
In Calella de Palaflugell bieten die Gärten von Cap Roig auf 20 ha mediterrane Gartengestaltung vom Feinsten: Zypressen und Magnolien, Geranien und Rhododendren, ein wahres Blütenmeer und dazu noch ein Skulpturenpark. Im Juli/August findet hier ein renommiertes Musikfestival statt.
Das Mittelalter war vielleicht doch nicht so prüde und wasserscheu wie manchmal beschrieben, jedenfalls nicht in Girona. Die Badeanstalt aus dem 12. Jh. vereint in ihren fünf Sälen romanische Bauelemente mit römisch-antiker und maurischer Badetradition. Badebecken, Dampfbad und Räume zur Entspannung sind Zeugnisse eines ausgeprägten Wellness-Bedürfnisses, lange bevor dieses so genannt wurde.
Über der Altstadt ragt die Kathedrale Santa María auf. Dass die Kirche im Laufe der Jahrhunderte mehrmals verändert wurde, sieht man gleich. Die Freitreppe ist aus der Renaissance, das Fassadendekor barock. Das Innere offenbart sich als Raumwunder, es ist das größte stützenlose gotische Gewölbe Europas: 51 m lang, 23 m breit, 34 m hoch. Zur Ausstattung gehören Glasmalereien, Grabmäler und Altäre. Im romanischen Kreuzgang kann man spazieren gehen und die biblischen Szenen auf den Säulenkapitellen entziffern. Das Museum im Kapitelsaal präsentiert Sakralgerät, Altarretabel, Skulpturen und Buchmalerei. Größter Schatz der Sammlung ist der Tapís de la Creació, ein 4,50 x 3,58 m großer Wandteppich aus dem 11. Jh. mit Szenen aus der Schöpfungsgeschichte.
Die Ausgrabungen von Empúries liegen direkt am Meer, denn ab dem 5. Jh. v. Chr. entstand hier an der Küste die griechische Siedlung Emporion. Drei Jahrhunderte später eroberten die Römer den Ort und bauten ihr Emporiae großzügig aus. Die Grundmauern der Häuser, die Säulen der Tempel, die mächtigen Stadttore beeindrucken ebenso wie die Vasen, Mosaike und Skulpturen im Museu dArqueologia de Catalunya Empúries.
Breit und kilometerlang ist der Strand von LEstartit, ein altes Fischerdorf mit einer modernen Feriensiedlung, die sich weit ins Hinterland hinein erstreckt. Wer Abwechslung vom Sonnenbaden und Schwimmen haben möchte, macht vielleicht einen Ausflug mit einem Glasbodenboot. Vom Hafen geht es durch die tiefblauen Küstengewässer hinaus zur Inselgruppe Illes Medes, ein Meeresschutzgebiet mit guten Schnorchel- und Tauchgründen.
Nur wenige Kilometer von der Costa Brava und Barcelona entfernt liegt die historische Stadt Girona am Fluss Onyar. Die Stadt verzaubert mit ihrem einzigartigen Charme und einer bunten Altstadt, die ein Labyrinth aus schmalen Gassen und Treppen ist. Gironas Altstadt wird von einer geschichtsträchtigen begehbaren Mauer aus dem 9. Jahrhundert umgeben. Außerdem lädt der wöchentliche Markt im Parc de la Devesa zum Probieren kulinarischer katalanischer Spezialitäten wie der Wurst Fuet oder lokalen Käsesorten ein. Mit Hilfe der digitalen Girona-Karte findet man sofort alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick und kann seinen Tag perfekt planen. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Girona Das beeindruckendste Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale von Girona, welche ab dem 11. Jh. erbaut wurde. La Catedral besitzt das wohl breiteste gotische Kirchenschiff der Welt und ist somit ein spannendes Highlight für Kulturinteressierte. Auch für Fans der bekannten Serie Game of Thrones, welche szenenweise vor dem Wahrzeichen gedreht wurde, ist die Kathedrale ein Muss. Fußläufig entfernt laden die gut erhaltenen Arabischen Bäder im Herzen der Altstadt mit ihrer romanischen Architektur zu einem eigenständigen Rundgang ein. Ein erholsamer Tag an der Küste Spaniens ist bei einem Besuch in Girona nicht wegzudenken, da das Meer nur um die 45 km mit dem Auto entfernt liegt. Auch der Naturschutzpark Vulkane der Garrotxa ist mit rund vierzig Vulkankegeln und vielfältiger Flora und Fauna ein sehenswertes Ausflugsziel. Das jüdische Viertel – El Call de Girona Um noch tiefer in die Geschichte der Vier-Flüsse-Stadt einzutauchen, bietet sich ein Rundgang durch das alte jüdische Stadtviertel Gironas an. Es gilt als eines der besterhaltenen jüdischen Viertel in Europa, welches vom 12. bis zum 15. Jh. von der jüdischen Gemeinde bewohnt wurde. Der Stadtteil sticht besonders durch seine zahlreichen Steinbögen und Überreste alter Synagogen und Bäder hervor. Ein Abstecher ins Museu d’Història dels Jueus darf dabei natürlich nicht fehlen. Das Jüdische Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Ausstellungsräumen mit historischen Dokumenten und Funden, auch Veranstaltungen zu organisieren. Aktivitäten wie den Lesezirkel für jüdische Literatur oder das Festival der jüdischen Musik sollen Interessierten die jüdische Kultur näherbringen.
Die sieben felsigen Eilande der Illes Medes erheben sich unnahbar und kaum bewachsen aus dem Meer. Sie sind unbewohnt, nur die Hauptinsel Meda Gran darf betreten werden. Glasbodenschiffe ab LEstartit erlauben bei ihren Rundfahrten um die Inseln einen Blick auf die vielfältige Unterwasserwelt, auch Taucher und Schnorchler finden zwischen den Felsen ein reizvolles Revier.
Sehr Gut
Jürgenschrieb letzten Monat
Schöner Campingplatz mit tollem Strand,
Gepflegter Platz an einem Hang gelegen, toller Strand, in einer schönen Bucht, wenige Kilometer außerhalb von Tossa de Mar
Alexandraschrieb vor 11 Monaten
Schön gelegener Platz. Leider mäßig saubere Sanitäranlagen
Grundsätzlich ist es ein wirklich schöner Platz zwischen Bergen gelegen mit vielen Bäumen und direkten Wanderwegen. Es ist ruhig. Und der Poolbereich schön. Das Personal an der Rezeption ist bemüht und hilfsbereit. Der kleine Supermarkt ist erschwinglich. Die Stellplätze sind gut sichtbar voneinande… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 77,00 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet in eine von Felsen eingerahmte Sandbucht an der Costa Brava liegt Camping Cala Pola, nur wenige Kilometer vom historischen Ort Tossa de Mar entfernt. Der Campingplatz ist besonders bei Familien, aktiven Paaren und Radfahrern beliebt, die Wert auf Natur, Komfort und eine traumhafte Mittelmeerkulisse legen. Die geschützte Lage und der direkte Zugang zum Meer machen den Platz zu einem perfekten Rückzugsort.
Das weitläufige Gelände ist teils eben, teils in Terrassen angelegt und bietet parzellierte Standplätze, die durch Hecken und Sträucher voneinander abgetrennt sind. Viele Standplätze liegen halbschattig unter Pinien und verfügen über Strom- und Wasseranschlüsse. Ergänzt wird das Angebot durch komfortable Mietunterkünfte wie Bungalows, Mobilheime und Glamping-Lösungen mit Küche, Bad und Terrasse.
Familien schätzen die umfangreichen Freizeitangebote: Ein großer Poolbereich mit Kinderbecken und Rutschen, ein Spielplatz und ein Animationsprogramm für Kinder sorgen für Unterhaltung. Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Ein Fahrrad- und E-Bike-Verleih, Beachvolleyballfelder und organisierte Touren bieten zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Gäste mit Hund sind auf ausgewiesenen Bereichen des Platzes willkommen – inklusive Hundedusche und Leinenpflicht.
Die Sanitäranlagen sind modern, barrierefrei und mit separatem Bereich für Kinder ausgestattet. Waschmaschinen, Trockner und Spülmöglichkeiten runden den Service ab. WLAN steht in den Hauptbereichen zur Verfügung. Einkaufsmöglichkeiten, ein Restaurant sowie ein Brötchenservice sorgen für die kulinarische Versorgung direkt vor Ort.
Nur wenige Schritte vom Campingplatz entfernt lädt der feinsandige Strand zum Baden, Sonnen und Schnorcheln ein. Wander- und Radwege führen entlang der Küste oder durch die umliegenden Pinienwälder, von wo aus sich atemberaubende Ausblicke über das Mittelmeer eröffnen.
Der nahegelegene Ort Tossa de Mar besticht mit seiner historischen Altstadt, der mittelalterlichen Stadtmauer und einem lebendigen Hafenviertel mit Restaurants und Geschäften. Auch Tagesausflüge nach Girona oder Barcelona sind möglich und bieten kulturelle und kulinarische Vielfalt. Naturfreunde finden in den Küstenregionen und Naturparks abwechslungsreiche Wanderstrecken. Camping Cala Pola bietet die ideale Kombination aus Erholung, Aktivität und Naturerlebnis in einer der schönsten Regionen Spaniens.
Liegt der Camping Cala Pola am Meer?
Ja, Camping Cala Pola ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Cala Pola erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Cala Pola einen Pool?
Ja, Camping Cala Pola hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cala Pola?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cala Pola?
Hat Camping Cala Pola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cala Pola?
Wann hat Camping Cala Pola geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cala Pola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cala Pola zur Verfügung?
Verfügt Camping Cala Pola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cala Pola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cala Pola entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cala Pola eine vollständige VE-Station?