Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Santa Margherita di Pula
1/78
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cala D'Ostia)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Flumendosa s.n.c
09010 Santa Margherita di Pula
Sardinien
Italien
Breitengrad 38° 57' 28" N (38.957966)
Längengrad 8° 58' 9" E (8.969333)
Am höchsten Punkt der Stadt thront die im 15./16. Jh. als Waffenarsenal erbaute Zitadelle, die heute fünf Museen beherbergt. Das Museo Archeologico Nazionale bewahrt 400 Bronzestatuetten von Kriegern, meist Bogenschützen, aus der Nuraghenzeit. Aus derselben Epoche (1500-500 v. Chr.) sind die Statuen von Mont’e Prama, kolossale Steinfiguren mit Waffen und Schilden. Die Pinacoteca Nazionale zeigt Kunst und Kunsthandwerk des 15.-20. Jh., darunter mehrteilige Altäre wie die Pala di San Cristoforo (16. Jh.) mit Kreuzigung, Marienkrönung und Heiligen.
Das nach seinem Gründer Stefano Cardu benannte Museum zeigt eine bemerkenswert vielfältige Privatsammlung fernöstlicher Kunst. Die Besonderheit der Sammlung stellt der große Anteil von Exponaten siamesischer Herkunft dar. Neben Objekten mit religiösen Themen sind auch Gebrauchsgegenstände ausgestellt. Weiterhin beherbergt das Museum eine Porzellan- wie auch eine Waffensammlung.
Detailgetreue anatomische Wachsmodelle und Totenmasken aus der Hand des Florentiners Clemente Susini (1745-1814) zeigt die der Universität von Cagliari angeschlossene Raccolta Cere Anatomiche. Insgesamt sind 23 Exponate ausgestellt, die nicht nur perfekt ausgearbeitet, sondern vor allem wegen ihrer besonderen Ausdrucksstärke, mit der der Moment des Todes in den Gesichtern festgehalten wurde, sehenswert sind.
Die Costa del Sud erstreckt sich auf rund 20 km Länge vor den südlichen Ausläufern des grünen Hügellandes Iglesiente, das Olivenhaine und Eukalyptuswälder bedecken. Zwischen Felsnasen und Sarazenentürmen liegen malerische Badebuchten, die sich mal als glitzernder Quarzsandstreifen, mal als Kieselstrände, mal wie an der Baia Chia als 30 m hohe Dünen präsentieren. Mit ihrem glasklaren azurblauen Wasser erinnert die Costa del Sud an die Karibik und hat wie diese auch einige gute Tauchreviere zu bieten.
Das Marina-Viertel ist Anziehungspunkt in Cagliari. Einheimische und Touristen treffen sich in den Cafés unter den Arkaden der Via Roma direkt am Hafen zum Aperitif. Prachtvoll steht der Palazzo Comunale, das Rathaus, mit seiner strahlend weißen Fassade an der Kreuzung der Via Roma mit dem Largo Carlo Felice. Hinter den prunkvollen Fassaden des mit hohen Bäumen gesäumten Largo haben sich hauptsächlich Banken niedergelassen. Steil führt der Boulevard hinauf zur großen Piazza Yenne, wo das Denkmal des sardisch-piemontesischen Königs Carlo Felice zu einer Pause einlädt, bevor man von hier aus durch die Einkaufszeile Via Manno mit ihren stilvollen Liberty-Palazzi aus dem 19. Jh. schlendert.
Cagliari – die sehenswerte Hauptstadt der Insel Sardinien – liegt direkt an der Südküste zum Mittelmeer. Schmale Gassen führen vom Palazzo Civico, dem Rathaus im neogotischen Stil, hinauf in das historische Altstadtviertel Castello. In Hügellage befinden sich dort Sehenswürdigkeiten wie die Stadtmauer und spannende Museen wie das Archäologische Nationalmuseum, das Museo Archeologico Nazionale Cagliari. Für eine Auszeit in der Sonne bietet sich der weitläufige Stadtstrand Poetto an. Cagliari-Reisetipps: Kultur, Strand und feines Essen Cagliari ist ein Urlaubsziel für Kulturreisende, die Erholung am Strand suchen und zugleich kulinarische Genüsse schätzen. Im Castello-Viertel bestaunen Gäste die Cattedrale di Santa Maria aus dem 13. Jahrhundert. Der lange Sandstrand Poetto lädt auf 8 km Länge zum Sonnen, Schwimmen und Schlemmen ein. Auf den Karten namhafter Restaurants in Strandnähe stehen feine Kreationen aus Meeresfrüchten und Culurgiones – gefüllten Teigtaschen, die Ravioli ähneln. Route planen durch Cagliari: Wehrtürme, Museen und Kirchen Komplett von der Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert umgeben, thront das historische Stadtzentrum Cagliaris auf einem Hügel. In die Mauer sind der Wehrturm San Pancrazio und der Elefantenturm mit einer Elefantenstatue aus weißem Marmor über dem Eingangstor integriert. Das archäologische Nationalmuseum befindet sich ganz in der Nähe auf dem Stadtplan. Darin sind Fundstücke aus der prähistorischen Epoche der Nuraghen, der Römerzeit und der Spätantike ausgestellt. Zu den Highlights Cagliaris gehört die Basilica di Nostra Signora di Bonaria. Der Name der Basilika verrät: Die neobarocke Kirche ist „Unserer Lieben Frau von Bonaria“ gewidmet, welche der Legende nach einst Seeleute in Not rettete. Weitere Reisetipps für Cagliari geben Anregungen für einen vielseitigen Urlaub auf Sardinien.
Von der Piazza Costituzione führt ein Abstecher zu einer der ältesten Kirchen Sardiniens, mit deren Bau in Form eines griechischen Kreuzes Mitte des 5. Jh. begonnen wurde. Aus dieser Zeit stammt noch die wuchtige Ziegelkuppel. Nach der Jahrtausendwende ließen Benediktinermönche aus Marseille die vier Seitenschiffe im Stil der provenzalischen Romanik fertigstellen. Mehrfach beschädigt, restauriert und umgebaut, wurde die Kirche 1996 wieder für den Gottesdienst geöffnet.
Sehr Gut
Jürgenschrieb vor 6 Monaten
Toller Platz am Strand, Sanitäranlagen nicht gut
Die Lage ist hervorragend, direkt am Sandstrand. Die Pizza im Restaurant ist sehr gut. Das Personal ist freundlich. Leider sind die sanitären Anlagen nicht auf dem gleichen hohen Stand, daher nur drei Sterne.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Cala D'Ostia erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Cala D'Ostia einen Pool?
Nein, Camping Cala D'Ostia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Cala D'Ostia?
Die Preise für Camping Cala D'Ostia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cala D'Ostia?
Hat der Campingplatz Camping Cala D'Ostia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Cala D'Ostia?
Verfügt der Campingplatz Camping Cala D'Ostia über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Cala D'Ostia entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Cala D'Ostia eine vollständige VE-Station?