Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(68Bewertungen)
Sehr GutParkähnlich gestalteter Platz mit mehreren Pools.
'Fun Park' mit Klettergarten, Minigolf und Hüpfburg (kostenpflichtig). 'Erlebnisplanschbecken' (u. a. Piratenboot, Rutsche und Eimerdusche). Tonmalerei. SUP-Verleih. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ca’Savio)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Gelände mit verschiedenartigen Baumreihen. Zum Meer hin ein ca. 30 m breiter, teils bewachsener Dünenstreifen.
Etwa 800 m langer und 50-90 m breiter Sandstrand mit Buhnen.
Via Ca' Savio 77
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 43" N (45.44543333)
Längengrad 12° 27' 40" E (12.46126667)
An der Straße Cavallino - Punta Sabbioni gut beschildert.
Die imposante Chiesa degli Eremitani wurde im 13. Jh. errichtet, bei einem Luftangriff 1944 weitgehend zerstört und anschließend wiederaufgebaut. Erhalten sind einige kostbare Fresken des Renaissancemalers Andrea Mantegna, etwa ›Himmelfahrt Mariens‹, ›Martyrium des hl. Christophorus‹ und ›Abtransport seines Leichnams‹. Im früheren Kloster zeigen die Musei Civici agli Eremitani archäologische Funde, Gemälde von Giorgione und Tizian sowie Skulpturen von Vittoria und Canova.
Auf der Insel Torcello, die einst dicht besiedelt und Hauptstadt Seevenetiens war, herrscht heute die schönste Dornröschenschlafstimmung. Von der Anlegestelle führt ein Fußweg vorbei an Wildblumenwiesen und Gartenlokalen zur Cattedrale Santa Maria Assunta. Die Kirche geht auf das 7. Jh. zurück, 1008 wurde sie umgebaut. Im Inneren prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngsten Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter, unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Seelen als zu leicht befunden wurden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die Cattedrale Santa Maria Assunta auf der Insel Torcello geht auf das 7. Jh. zurück. Ein Umbau erfolgte 1008. Im Innern prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngste Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter in der Glorie, Unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Sellen als zu leicht befunden werden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die romanische Taufkirche Santa Fosca im Canaregioviertel stammt aus dem 11. Jh., der Blütezeit der Insel, und verdankt ihre Entstehung einem Märtyrergrab. Die Reliquien der Märtyrerin Santa Fosca wurden nach der Überlieferung vor 1011 aus Libyen nach Torcello gebracht. Der quadratische Zentralbau der Kirche mit einem in ein Achteck eingeschriebenen griechischen Kreuz steht für die typische byzantinische Bauweise des 11. Jh. Ein achteckiger Arkadengang umgibt die Kirche mit Bögen, Säulen und behauenen Kapitellen.
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied zwischen Industrieware und Handwerk sehr deutlich. Gestickte Spitzen (merletti) gehören auf Burano zu den Hauptsehenswürdigkeiten; doch ähnlich wie beim Glas stammt auch hier nur noch wenig aus eigener Produktion. Wer garantiert echte Burano-Spitzen kaufen möchte, streift am besten durch die Gassen mit ihren vielfarbigen Häusern und findet mit Sicherheit eine stickende Signora, die ihre edlen Werke gerne verkauft.
Der im Jahre 1322 erbaute Kornspeicher gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Hier wurde das Korn der Gemeinde gelagert. Es ruhte ursprünglich und bis Ende des letzten Jahrhunderts auf 64 Säulen. Die Ädikula an der Fassade zeigt die Jungfrau Maria mit Kind. Das Werk wird Jacopo Sansovino zugeschrieben (1486-1570).
Susischrieb vor 7 Monaten
Mittelmäßiger Platz
Weitläufiger Platz mit vielen Bäumen (viel Vogelkot auf dem Fahrzeug).Weite Wege, nächstes Sanitärgebäude war bei uns 300 m entfernt. Ansonsten in unserem Bereich keine Möglichkeit für Frischwasser oder Abwasser. Zum Supermarkt hatten wir 800 m. Dieser ist extrem teuer. Am Meisten gestört hat mich a… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz für einen Besuch in Venedig
Schöner Campingplatz in den Pinienwäldern, direkt am Strand, Venedig ist mit dem Bus ( 7 Minuten zum Hafen) und dem Schiff ( Linie 14 ca. 35 Minuten bis Venedig) von dort aus sehr gut zu erreichen. Das Personal ist sehr freundlich, der Supermarkt relativ neu und hat eine große Auswahl, auf dem Campi… Mehr
W.schrieb vor 2 Jahren
Lage gut, Anlage groß, in die Jahre gekommen
Der Platz an sich sehr schön. Die Waschhäuser sind schon sehr alt, werden zwar immer gereinigt aber da Duschen u. Toiletten jeweis in einer Kabine sind, ist der Boden immer nass und schmutzig. Personal sehr freundlich.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Mittelmässig
Stellplätze gross genug, aber sandig und oft mit Wurzeln durchzogen. Auch die teilweise gepflasterten wegen sind mit grossen hügeln übersät so das man beim laufen aufpassen muss. Obwohl ständig geputzt wird sind die Sanitären Anlagen sauber aber doch schon etwas Herunter gekommen. Da die Toiletten t… Mehr
Außergewöhnlich
Pierre schrieb vor 2 Jahren
Camping Casavio
Top Campingplatz. Leider keine Hunde möglich. Sind an einem 5 Sterne Platz, dem würde ich nur 3 geben und Casavio 5.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Naturnaher Campingplatz, besser als mancher 5-Sterne-Platz
Schöner Campingplatz der ausreichend Einrichtungen anbietet. Besonders auffällig ist die schöne naturnahe Anlage. Im Vergleich mit den San‘t Angelo Camping Village (5 Sterne), hätte auch dieser Platz mindestens genauso viele Sterne verdient. Ich würde dem San‘t Angelo jedoch eher drei und diesem hie… Mehr
Sehr Gut
Roland H.schrieb vor 2 Jahren
Campingplatz am Strand
Es ist ein alter Campingplatz der direkt am Strand liegt, was sehr schön ist, das Alter vom Campingplatz ist sichtbar, die Drei großen Sanitärhäuser sind zwar alt aber die Mitarbeiter sind immer da und machen sauber. Die Rezeption und der Supermarkt wurden komplett neu gebaut was sehr schön ist. Es … Mehr
Johnschrieb vor 4 Jahren
Sanitäranlagen alt, Platz ok
Die Sanitäranlagen sind alt und teilweise nicht wirklich sauber. Die Abflüsse riechen zeitweise sehr stark. Die Parzellen sind ausreichend groß, aber sehr sandig. Das Restaurant ist deutlich überteuert. Wir sind nach einem Tag wieder abgereist.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Du willst einen unbeschwerten Campingurlaub am Meer mit einem spannenden Städtetrip in einer der schönsten Städte der Welt verbinden? Dann ist der familienfreundliche Campingplatz Camping Ca'Savio genau richtig. Der Campingplatz auf der Halbinsel Cavallino-Treporti liegt direkt an einem wunderbaren feinsandigen Traumstrand und ist nur einen Katzensprung von der berühmten Lagunenstadt Venedig entfernt. Camping Ca'Savio zählt zu den beliebtesten Campingplätzen in der Region Venetien.
Der Campingplatz Camping Ca'Savio liegt in der Nähe des beliebten italienischen Badeortes Cavallino-Treporti auf der Halbinsel zwischen Venedig und Jesolo. Auf dem weitläufigen, 18 Hektar großen Wiesengrundstück findest du Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte – auf Wunsch auch mit besonders kurzen Wegen zum Strand. Alle Stellplätze sind mit einem Stromanschluss und Wasseranschluss ausgestattet. Der Pinienwald, Palmen und andere mediterrane Pflanzen spenden Schatten und sorgen zusammen mit der angenehmen Brise der Adria dafür, dass es auch im Sommer nicht zu heiß wird. Neben den regulären Stellplätzen kannst du im Camping Ca'Savio auch in den zahlreichen Mobilheimen übernachten, die mit Klimaanlage, Terrasse und je nach Ausführung auch mit eigenen Bädern, mehreren Schlafzimmern und Küchenzeile ausgestattet sind. Daneben werden auch gemütliche Bungalows und Chalets mit Küche und Veranda vermietet. Sehr beliebt sind auch die Glampingzelte im Nordisk Village, das skandinavisches Design mit venezianischer Atmosphäre verbindet. Die Luxuszelte sind mit modernen Sanitäranlagen und einem großzügigen Wohnbereich ausgestattet. Je nach Belegung kannst du auch Einzelbetten und Bettdecken hinzubuchen. Über den Platz verteilt gibt es 3 Sanitäranlagen. Hier findest du auch Waschmaschinen, Trockner sowie Geschirrspül- und Wäschebecken und eine Entleerungsstation für Wohnmobile. An mehreren Punkten auf dem Campingplatz gibt es WLAN-Hot-Spots, die du gegen eine geringe Gebühr nutzen kannst. Wenn du dich morgens beim Urlaub an der frischen Luft verwöhnen lassen willst, buchst du einfach das opulente Frühstück dazu. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten bietet das platzeigene Restaurant mit lokalen Köstlichkeiten und ein gut sortiertes Lebensmittelgeschäft. Camping Ca'Savio bietet für Gäste ohne Reisemobil außerdem einen Flughafentransfer an. Das Flughafenshuttle holt dich auf Wunsch entweder vom Flughafen Marco Polo (Venedig) oder vom Flughafen Treviso ab.
Langweilig wird es beim Campingurlaub im Camping Ca'Savio ganz bestimmt nicht. Hauptattraktion ist natürlich der über 1 Kilometer lange Sandstrand in Richtung Adria. Der Strand befindet sich nur ein paar Schritte von den Stellplätzen und Mobilheimen entfernt und fällt sehr flach ins Wasser ab – perfekt für Familien mit kleineren Kindern. Wasserratten freuen sich außerdem auf die zwei Schwimmbäder mit Außenpools, Wasserspielen und Rutschen. Die 30 Meter langen Becken begeistern Schwimmer, zudem gibt es separate Bereich für Kinder.
Aktiv werden kannst du auch am Strand und in der Lagune, beispielsweise indem du die Trendsportart Stand-up-Paddling (SUP) ausprobierst oder ein Tretboot mietest. Sehr beliebt sind auch Kajaktouren für Anfänger und Fortgeschrittene in der faszinierenden Lagunenlandschaft rund um den Campingplatz. Die entsprechende Ausrüstung kannst du vor Ort ausleihen. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz auch einen Fahrradverleih für gemütliche Touren über die wunderschöne Landschaft der Halbinsel. Für Bewegung sorgen Yoga-, Aquafitness- und Stretchingkurse. Sportbegeisterte finden zudem in der Beachvolleyball- und der Fußballschule Anschluss. Für jüngere Gäste gibt es in der Hauptsaison im Sommer Kinderanimation im Miniclub. Mal- und Sportwettbewerbe sowie Baby Dance und die Mini Disco sorgen für gute Laune
Die Lage des Campingplatzes in der Nähe von Cavalino macht Camping Ca'Savio zum idealen Reiseziel sowohl für Naturliebhaber als auch für Kulturfans. Die Halbinsel zwischen Venedig und Jesolo ist eine einzigartige Naturlandschaft mit Salzwiesen, Sümpfen und langen Stränden. Am besten erkundest du sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Kajal. Die Lagunenstadt Venedig wiederum ist ein Traum für Kulturinteressierte. Weltbekannte Sehenswürdigkeiten wie Markusplatz, Seufzerbrücke und der Dogenpalast sind nur ein Katzensprung vom Campingplatz entfernt und bequem während einem Tagesausflug erreichbar. Auf dem Campingplatz werden auch geführte Touren in die nähere Umgebung, nach Venedig und zu den Inseln Murano, Burano und Torcello angeboten. Wenn du ein bisschen Bergluft schnuppern willst, kannst du dich sogar einem Ausflug nach Cortina d’Ampezzo anschließen und in den Dolomiten wandern gehen.
Liegt der Camping Ca’Savio am Meer?
Ja, Camping Ca’Savio ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Ca’Savio erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Ca’Savio einen Pool?
Ja, Camping Ca’Savio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Ca’Savio?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ca’Savio?
Hat der Campingplatz Camping Ca’Savio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Ca’Savio?
Wann hat Camping Ca’Savio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Ca’Savio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ca’Savio zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Ca’Savio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Ca’Savio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Ca’Savio entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Ca’Savio eine vollständige VE-Station?