Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
(843Bewertungen)
HervorragendDer Campingplatz Brunner am See bietet abwechslungsreiche Urlaubserlebnisse in einer gelassenen und familiären Atmosphäre. Die naturverbundene Lage direkt am Milstätter See ist im Sommer ideal zum Sonnenbaden und Schwimmen. Im Winter bringt ein Shuttlebus die Gäste zu den nahegelegenen Skipisten. Neben sportlicher Betätigung steht für die kleinen Gäste ein Kinderclub und ein liebevoll gestalteter Spielplatz zur Verfügung. Interessant ist auch das Engagement des Campingplatzes im Umweltschutz, was sich im grünen ADAC-Umweltsymbol widerspiegelt. Besonderheiten sind die Möglichkeit der Unterbringung der Ski im Skiraum des Campingplatzes und die Infrarot-Wärmekabine für besondere Entspannung.
Familiär und freundlich geführter, sehr gepflegter Platz am See mit betont umweltorientiertem Freizeitprogramm (u. a. Bergtouren für Individualisten oder Wanderungen für Familien).
Ein Teil der Einrichtungen befindet sich außerhalb des Platzgeländes, aber in unmittelbarer Nähe (u. a. reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze, Beachvolleyballfeld sowie Supermarkt). Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Brunner am See)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände zwischen Straße und dem Millstätter See. Standflächen zu den Fahrwegen hin leicht geneigt, durch unterschiedlich hohe Laubbäume und Hecken gegliedert. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 100 m langer und bis zu 2 m breiter Sandstrand mit Badesteg und vorgelagerter Badeplattform. Anschließend 1800 qm Liegewiese, teilweise unter hohen Laubbäumen.
Glanzerstraße 108
9873 Döbriach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 46' 3" N (46.76775)
Längengrad 13° 38' 54" E (13.64841667)
A10/E55, Ausfahrt Spittal-Nord/Millstätter See. Weiter auf der B98 (Richtung Radenthein), im Ort beschildert.
Kärntens drittgrößter See ist einerseits ein Paradies für Angler und lädt andererseits dank seiner warmen Grundquellen bis in den Herbst zum Baden ein. Urlaubsorte sind Annenheim, Bodensdorf, Sattendorf, Steindorf und Ossiach. Attraktion des Ortes selbst ist das Stift Ossiach.
Zum Ort Ossiach gehört auch Stift Ossiach. 1484 war das erste Kloster durch die Türken zerstört worden. Nur die romanische Krypta blieb erhalten. Kloster und Kirche, diese unter Einbeziehung der Krypta, wurden im gotischen Stil erneuert. Um 1745 schuf der Barockmaler Joseph Ferdinand Fromiller die Wand- und Deckengemälde. Aufmerksame Betrachter entdecken in Kirche und Sakristei Fenster, die Karl May, der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, im Jahr 1905 gestiftet hat. Vom 1909 m hohen Gipfel der Gerlitzen reicht der Blick vom Großglockner bis zur Adria.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Das in einem alten Bürgerhaus untergebrachte Stadtmuseum informiert über Geschichte, Kunst und Kultur von Villach und Region. Es widmet sich zugleich dem Lebenswerk des Arztes und Philosophen Paracelsus (1493-1541), der seine Kinderzeit in Villach verbrachte. Weitere Säle zeigen Kunst aller Epochen, darunter Porträts und Altartafeln sowie Landschaftsmalerei. Hof und Lapidarium bewahren Inschrifttafeln und Denkmäler seit der Römerzeit.
Mauterndorf liegt zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern. Von seiner Geschichte erzählen große Bürgerhäuser mit Staffel- bzw. Treppengiebeln und die romanische Gertraudiskirche. In der weithin sichtbaren Burg Mauterndorf aus dem 13. Jh. ist ein kleines Museum mit Schätzen der Lungauer Kultur untergebracht. Vom 44 m hohen Burgturm bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf die umliegenden Hohen Tauern im Norden und die Nockberge im Süden. Als Ausflug bietet sich eine Fahrt mit der Taurachbahn in das romantisch gelegene St. Andrä an.
Tamsweg liegt im östlichen Lungau, am Zusammenfluss von Mur, Lungauer Taurach und Leißnitzbach. Zentrum des Ortes ist der von farbenfrohen Häusern und dem stattlichen, erkergeschmückten Rathaus gesäumte Marktplatz. Im einstigen Armenhaus aus dem 18. Jh. dokumentiert das Lungauer Heimatmuseum die Geschichte der Region, die im 18.-20. Jh. vom Handel mit Salz und Eisen profitierte. Der Tamsweger Rundwanderweg führt durch Wälder und über Wiesen (Dauer: 5-6 Stunden) um den Ort.
Von Bodensdorf aus schlängelt sich die serpentinenreiche, schmale Gerlitzen-Alpenstraße hinauf auf 1800 m Höhe zu einem Parkplatz. Von dort geht es in etwa 20 Minuten zu Fuß auf den Gipfel. Von Annenheim führt eine Seilbahn hinauf. Der Ausblick aus 1909 m Höhe ist grandios: Er reicht vom Großglockner bis zur Adria, zu Füßen der Ossiacher See. Auf der Gerlitzen Alpe finden auch Drachen- und Gleitschirmflieger ideale Bedingungen vor.
Türkisblaues Wasser, eine kleine Insel in der Mitte, im Hintergrund die Steilhänge des Mittagskogels: So präsentiert sich der Faaker See. Er ist nur 3,5 km² groß und sein glasklares Wasser erreicht dank warmer Bodenquellen so wohlige Temperaturen wie die einer Badewanne. Am Westufer finden Wasservögel in einem Schilfgürtel Nistplätze. Entlang der anderen Uferbereiche sind die Ortschaften Drobollach, Egg und Faak mit Hotels und Pensionen zu einer Tourismusregion zusammengewachsen, sodass es kaum noch einen freien Zugang zum See gibt. Tagesbesuchern stehen jedoch Strandbäder wie das Panorama Beach Faaker See zur Verfügung. Dessen Attraktion ist Kärntens längste Wasserrutsche (102 m), und das bei freiem Eintritt. Anfang September dröhnen am See Motoren, denn dann treffen sich bis zu 70 000 Harley-Davidson-Fans zur European Bike Week.
Außergewöhnlich
Verenaschrieb vor 2 Monaten
absolut empfehlenswert
Supernetter Empfang, sehr freundliche Betreiber, unkompliziertes Buchen und Check In Lage perfekt (direkt am See und nur 15 Minuten zum Schigebiet Bad Kleinkirchheim) Sanitäranlagen sehr sauber und neu Waren im Februar da, als Wintercampingplatz sehr zu empfehlen!
Sehr Gut
Rainerschrieb vor 4 Monaten
Prima Campingplatz
Sehr sauberer Platz mit schöner Lage.
Außergewöhnlich
Klaus-Dieterschrieb vor 6 Monaten
Top Lage, super Sanitär, sehr freundlich
Wir sind dieses Jahr bereits das 4. Mal auf der Durchreisenden für einige Tage auf dem Campingplatz. Uns reizt immer wieder die tolle Lage direkt am Millstädter See mit wunderschönen Blick auf die Berge. Der ganze Platz ist sehr gepflegt und sehr sauber. Hier kann man sich wunderbar erholen. Top si… Mehr
Außergewöhnlich
Robbyschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz mit Badestrand direkt am See.
Wir waren Ende September 2024 drei Tage vor Ort. Super Platz vorne am See. Top Sanitär Gebäude gut gepflegt. Kanu fahren auf dem See war richtig gut. Platz wird gut gepflegt mit Wasser und Abwasser direkt am Stellplatz. WLAN gut. Freundlicher Empfang, freie Platzwahl . Kommen gerne wieder. Nichts … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz, aber…
Der Platz ist schön und sauber. Sehr gut finden wir das er Hunde frei ist. Sanitär immer sauber, und ausreichend. Was uns gestört hat , ist die Tatsache das man bei Reservierung was anzahlen muss und dann werden noch Resevierungsgebühren fällig. Können wir nicht wirklich nachvollziehen, schade ist … Mehr
Außergewöhnlich
JRschrieb vor 6 Monaten
Traumhafter Campingplatz direkt am See mit Wohlfühlfaktor.
Wunderschöner, gepflegter, parkähnlicher Campingplatz direkt am Millstätter See. Sauberer Sandstrand mit Liegewiese. Ruderboot vorhanden (kostenlos). Strom, Wasser, Abwasser am großzügigen Platz. Guter kostenloser WLAN Empfang. Sehr freundliches, hilfsbereites Personal. Yoga, Klangschalen Angebo… Mehr
Außergewöhnlich
Monikaschrieb vor 6 Monaten
Die besonders schöne lage
Die Lage : Camping am Millstädter See umgeben von den Bergen, traumhaft Intakte Radwege, ein gepflegter Ort, Auf dem Campingplatz buchbar kleines Ferienhaus Eine Vielzahl an Broschüren, freundliche Auskunft, Hinweise, kurz um mal kann viel unternehmen oder Ruhe genießen
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 6 Monaten
Toller Campingplatz mit sehr schönem Seestrand
Toplage mit sehr guter Infrastruktur. Sanitärbereich ausgezeichnet. Viele Freizeitmöglichkeiten
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,10 EUR |
Familie | ab 59,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,40 EUR |
Familie | ab 42,60 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der familienfreundliche Campingplatz Brunner am See ist ein echter Allrounder. Während im Sommer die ganze Familie die Lage des Platzes am Wasser genießt, fährt im Winter ein Shuttlebus die Gäste zu den nächsten Skipisten. Ganzjährig stehen dabei die Kinder im Mittelpunkt: Für sie bietet das fachkundige Personal stets die beste Unterhaltung und Animation.
Der Campingplatz Brunner am See erwartet seine Gäste auf 211 parzellierten Standplätzen direkt am Milstätter See im südösterreichischen Kärnten. Dank der ausgezeichneten Lage am Wasser sonnen sich Gäste am Sandstrand oder genießen ein Bad im See. Wenn es zu kühl ist, um den Wonnen des Badens unter freiem Himmel zu frönen, lockt die Infrarot-Wärmekabine der Anlage zur Entspannung. Um auch das Gewissen der Besucher unbelastet zu erhalten, ist der Campingplatz sehr aktiv im Umweltschutz und wurde bereits mit dem grünen ADAC-Umweltsymbol ausgezeichnet. Dieses Engagement reflektiert die allgemeine Umsicht, mit der dieser Platz geführt wird. Sie schlägt sich auch in anderen Bereichen nieder. So kümmert sich das fachkundige Personal der Anlage voller Sorgfalt um den Nachwuchs im eigens für ihn eingerichteten Kinderclub. Außerdem können die Kleinen auf einem liebevoll arrangierten Spielplatz toben und mit ihren Freunden aus dem Club eine gute Zeit verbringen. Genauso wie die Kinder kommen auch deren Eltern voll auf ihre Kosten. Egal, ob auf dem Golfplatz oder am Strand beim Beachvolleyball: Unter der professionellen Anleitung der Sportanimation bleiben Besucher auch im Urlaub fit und haben Spaß dabei.
In der traumhaften Natur Kärntens bietet sich das Camping Brunner am See geradezu für einen aktiven Urlaub an. So sucht die Organisation des Platzes besonders umweltfreundliche Wanderrouten durch die umliegende Berglandschaft aus, bei denen Gäste unter kompetenter Führung die alpine Landschaft ganz neu entdecken können. Im Winter lädt diese Region zum Skifahren ein – es gibt einen Shuttlebus, der die Gäste direkt ins Skigebiet Bad Kleinkirchheim transportiert. Nach einem langen Tag im Schnee können die Skier hygienisch im Skitrockenraum der Anlage gelagert werden. Im Sommer lädt der Millstätter See zum Baden und Sonnen ein. Wanderungen und Radtouren können direkt ab dem Campingplatz gestartet werden. In der Nähe gibt es die Möglichkeit Boote und Fahrräder zu leihen. Außerdem befindet sich direkt am Millstätter See ein Fahrradweg.
Liegt der Camping Brunner am See am See?
Ja, Camping Brunner am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Brunner am See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Brunner am See einen Pool?
Nein, Camping Brunner am See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Brunner am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Brunner am See?
Hat der Campingplatz Camping Brunner am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Brunner am See?
Wann hat Camping Brunner am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Brunner am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Brunner am See zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Brunner am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Brunner am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Brunner am See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Brunner am See eine vollständige VE-Station?