Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(34Bewertungen)
Sehr GutAuf Camping Brugger am Riegsee erwartet Feriengäste eine ruhige und naturnahe Atmosphäre vor einer spektakulären Alpenkulisse und an einem der wärmsten und saubersten Seen in Bayern. Besondere Highlights sind der malerische Blick auf das Wettersteingebirge, die idyllische Lage am Wasser sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Angeln, Surfen, Segeln oder Relaxen auf der großen Liegewiese. Kinderfreundliche Einrichtungen und das Campingrestaurant Brugger Hütte mit Seeterrasse runden das Angebot ab. Außerdem befindet sich Camping Brugger am Riegsee inmitten der berühmten Kunstlandschaft "Blaues Land", die besonders inspirierend ist.
Schöner, ruhiger Platz.
Yoga-Kurse.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Brugger am Riegsee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit Bäumen und Sträuchern. Ein Wanderweg durchquert einen Randbereich des Platzes. Separate Zeltwiese, separater Platzteil für Dauercamper. Alpenblick.
Etwa 200 m lange und 25 m breite, geneigte Liegewiese mit einigen Bäumen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen von Pkw gilt für einen Teil des Platzes.
Seestr. 2
82447 Spatzenhausen OT Hofheim
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 24" N (47.70673332)
Längengrad 11° 13' 5" E (11.21808333)
Weiter auf der B472 ca. 9 km Richtung Murnau, dann beschilderter Abzweig. Zuletzt ca. 1 km einspurige Straße mit wenigen Ausweichstellen.
Von den Königsschlössern über die herrlichen Aussichten auf den Weißensee bis zu den tosenden Fluten des Lechfalls: Füssen bietet zahlreiche Highlights für eine unvergessliche Reise in die Berge. Diese Füssen-Reisetipps verraten, wo es im Allgäu-Urlaub hingehen kann. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Füssen Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau zählen zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Füssen-Reisetipp: Von der Marienbrücke und dem Kalvarienberg-Gipfel ist der Blick auf die Königsschlösser besonders spektakulär. Ein Aussichts-Reisetipp ist auch die 400 m über dem Vilstal gelegene Burgruine Falkenstein. Füssen-Reisetipps am Wasser: die schönsten Seen in den Bayerischen Alpen Zahlreiche Badeseen mit glasklarem Wasser machen Füssen zum idealen Urlaubsziel für Familien und ambitionierte Wassersportlerinnen und Wassersportler. Mit dem Hopfensee befindet sich einer der wärmsten Badeseen Bayerns in der Region. Schwimmen vor der Kulisse von Schloss Neuschwanstein ist im Alpsee bei Immenstadt möglich, Surferinnen und Surfer zieht es an den idyllisch gelegenen Weißensee und den Forggensee . Ein Juwel unter den bayerischen Seen ist der grün-blau schimmernde Alatsee in unmittelbarer Nähe zur österreichischen Grenze.
Natur, Geschichte und die Menschen im Karwendel stehen im Mittelpunkt der Betrachtung des modernen Naturparkhauses des Alpenparks Karwendel. Es berichtet von Menschen wie Hermann Barth, der das Karwendel durchwandert, erforscht und erschlossen hat. Gleichermaßen präsentiert es Karten und alte Postkarten, die auf die Anfänge des Tourismus im Gebirge verweisen und erzählt von der Jagd, die vor allem Könige und Adelige hierher lockte. Die Schauwände widmen sich auch dem Arbeiten der einfachen Leute, erzählen von der Holzarbeit, dem Holzrücken und der Holztrift, bei der früher die Baumstämme durch steile, tiefe Schluchten auf gestauten Bächen zu Tal gebracht wurden. Auch die Arbeit der Menschen in den Salinen von Hall, deren Sudpfannen mit dem Holz aus dem Gebirge befeuert wurde, wird vorgestellt. Nicht zuletzt ist die Tier- und Pflanzenvielfalt im wasserreichen Karwendel ein Thema. Das geht von dem auf der roten Liste stehenden Flussuferläufer, der an Isar und dem Rissbach brütet, bis zur Schnarrschrecke, einer Heuschreckenart, die nur noch hier existiert. Selbstverständlich fehlen auch Informatioen zu dem seit über 1000 Jahren als Alm genutzten Engertal mit dem Großen Ahornboden nicht.
Die Rokokokirche der Benediktinerabtei Schäftlarn wurde von François de Cuvilliés d. Ä., Johann Baptist Gunetzrhainer und Johann Michael Fischer erbaut. Das Innere macht mit Johann Baptist Zimmermanns Deckenfresken und Stuckaturen einen luftigen Eindruck. Das Kloster dient als Schule und Internat und ist nicht öffentlich zugänglich.
25 km südwestlich von München liegt der Wörthsee, den Einheimische und Gäste als einen der wärmsten Seen des Voralpenlandes schätzen. Das Wasser ist weich und klar und schimmert je nach Sonnenstand in wunderschönem Grünblau. Man kann hier baden, segeln, surfen, rudern und Tretboot fahren. Auch seine beiden kleinen Brüder Pilsensee und Weßlinger See erwärmen sich schnell. Im Winter frieren sie zu und eignen sich dann wunderbar für eine idyllische Schlittschuhpartie.
Der aus dem 13. Jh. stammende Ammertaler Hof bietet neben seinem Hotelbetrieb mit Restaurant und Biergarten in seinem historischen Ambiente zahlreiche touristische Aktivitäten. Hierzu zählen Bouldern in einer modernen Halle, Slackline, Crossboccia, Kicker, Dart und Tischtennis. Ein Fahrrad- und E-Bike Verleih mit Ladestation sowie ein Klettershop und ein Testverleih von Wanderausrüstung namhafter Marken erweitern das Freizeitangebot. Für Wohnmobilisten gibt es Stellplätze mit Strom- und Wasserversorgung, gemütlicher Feuerstelle und Dusche/WC im Haus. Der Ammertaler Hof wurde mit dem zweiten Platz des ADAC Tourismuspreises 2018 ausgezeichnet, verliehen von den Regionalclubs ADAC Südbayern und ADAC Nordbayern gemeinsam mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH.
Die 90-minütige Tour über den Medien-Campus der Bavaria Filmstadt ermöglicht Einblicke in die Arbeit der Filmemacher und stellt die Drehorte und Kulissen von Klassikern und Neuproduktionen vor. In den Studios arbeiteten schon Regisseure wie Alfred Hitchcock und Rainer Werner Fassbinder sowie Filmstars wie Heinz Rühmann und Elizabeth Taylor. Kultserien wie ›Marienhof‹ und Kinohits wie ›Das Parfum‹ und ›Fack ju Göhte‹ wurden dort gedreht.
Das Marienmünster Mariae Himmelfahrt aus der Mitte des 18. Jh. ist ein bedeutendes barockes Gesamtkunstwerk, von Architekt Johann Michael Fischer, den Malern Bergmüller und Holzer, den Stuckateuren Feichtmayr und dem Bildhauer Johann Baptist Straub. ›Die Marter des hl. Sebastian‹ (2. Seitenkapelle rechts) lieferte der Venezianer Giovanni Battista Tiepolo, die ›Steinigung des hl. Stephanus‹ (2. Seitenkapelle links) sein Landsmann Giovanni Battista Pittoni.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Schönster Platz, beste Aussicht und super nettes Team!
Es ist immer wieder schön dort zu sein. Super sauber und unser liebster Campingplatz!
Außergewöhnlich
Knausrichschrieb letztes Jahr
Netter Platz
Dieser Campingplatz wurde spontan angefahren und wir wurden nett von den angestellten empfangen und bekamen auch einen passenden Platz für unsere beiden Wohnmobile auf den terrassenförmig angelegten Stellplätzen. Somit hatten wir einen herrlichen Blick auf den See bis hin zum Alpenpanorama. Der zum … Mehr
Außergewöhnlich
Daniela schrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz mit toller Aussicht auf den Riegsee.
Schöner Campingplatz mit toller Aussicht auf den Riegsee. Sanitäre Anlagen sehr sauber. Personal freundlich und hilfsbereit.
Außergewöhnlich
Hannesschrieb vor 2 Jahren
Wohlfühlcamping
Eine glatte eins für Ambiente, Lage Ruhe, Natur, Freundlichkeit, einfach für alles.
Außergewöhnlich
Sandra u. Thomas schrieb vor 2 Jahren
Kommen gerne wieder!
Schöner Platz, sehr nettes Personal! Dauercamper sind auch super lieb wenn sie merken das man auch nett ist und sich auch mit Hund an die Regeln hält!
Sehr Gut
Kukneschrieb vor 2 Jahren
Schöner Familiencamping in bester Seelage
Sehr freundliches Personal, sauber und gepflegt. Beste Seelage mit tollem Ausblick auf die Berge Gute Gastronomie Waschhaus sauber und völlig ausreichend Beim Brötchenservice könnte etwas bessere Bäckerqualität geboten werden, auch im Hinblick auf die Preise (muss man ja nicht nutzen)
Joschrieb vor 2 Jahren
Niemals 4 Sterne
Der Platz ist vom ADAC mit 4 Sternen bewertet. Dies ist (wie so oft) nicht nachvollziehbar. Ich möchte den Platz gar nicht schlecht reden, aber wenn man eine 4 Sterne Bewertung sieht, hat man schon eine gewisse Erwartung. Das Waschaus ist sauber aber einfach. Die Wege sind eng. Die Ausstattung der… Mehr
giwamaschrieb vor 2 Jahren
Sehr viele Stellplätze für Dauercamper.
Sehr schön gelegen netter Empfang. Leider sind die Sanitäranlagen schon etwas in die Jahre gekommen. W-LAN ist grotten schlecht . Die Gastronomie ist ebenfalls Verbesserungs bedürftig. Ich denke für diese Preise kann ich freien Strom und freies Duschen erwarten.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Als versprühten die Tölzer Berge und die Gipfel der Ammergauer Alpen nicht schon genügend Zauber, lässt sich vom Camping Brugger am Riegsee sogar die pyramidenförmige Alpspitze und die mächtige Zugspitze im Wettersteingebirge erblicken. Der gepflegte Campingplatz im oberbayerischen Spatzenhausen liegt direkt an einem Badesee und bietet Familien mit Kindern, Paaren und Campern mit Hund vom Frühjahr bis zum Herbst ein ruhiges und naturnahes Urlaubsvergnügen.
Der malerische Blick auf die Alpen ist der besondere Trumpf von Camping Brugger am Riegsee. Der von Wiesen umgebene, terrassenförmig angelegte Campingplatz überzeugt zudem durch seine unmittelbare Lage am Wasser. Der Riegsee gilt als einer der wärmsten und saubersten Seen in Bayern und beschert Groß und Klein viel Badespaß. Kinder erwarten ein Spielplatz und eine Kreativwerkstatt mit abwechslungsreichem Programm. Angelmöglichkeiten sowie eine Surf- und Segelschule gibt es in der Nähe des sechs Hektar umfassenden Campingareals. Die Feriengäste leihen sich ein Tretboot aus, spielen Volleyball oder relaxen einfach mit einem Buch aus der platzeigenen Bibliothek auf der großen Liegewiese. Die ruhige Atmosphäre wird durch Grillfeste und gemeinsamen Picknicks am Lagerfeuer aufgelockert. Zusätzlich zu den Zeltplätzen auf einem Plateau am Badestrand und 320 Dauercampingplätzen verfügt der Camping Brugger am Riegsee über 140 Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen, von denen 74 parzelliert sind. Sie sind zwischen 65 und 100 Quadratmetern groß und warten teilweise mit Wasserdirektanschluss und TV-Satellitenschüsseln auf. Moderne Warmwasser-Sanitäranlagen inklusive Babywickelraum, ein Campingsupermarkt und WLAN sorgen für Komfort. Die Gaststätte Brugger Hütte begeistert mit einer aussichtsreichen Seeterrasse und sowohl alpenländischen als auch internationalen Gerichten. Hunde sind auf dem Camping am Brugger am Riegsee ebenfalls willkommen. Unweit des Platzes befindet sich auch eine Hundebadewiese.
Die Region rund um das Camping Brugger am Riegsee ist auch als das Blaue Land bekannt. Der Name geht zurück auf die Künstlerbewegung Der Blaue Reiter. Die weltberühmten expressionistischen Maler Franz Marc und Wassily Kandinsky fanden in den blauen Lichtstimmungen der oberbayerischen Voralpenlandschaft Inspiration für ihre Werke. Einige davon sind im Schlossmuseum von Murnau am Staffelsee ausgestellt. Die Marktgemeinde bezaubert darüber hinaus mit volkstümlich und fantasievoll gestalteten Häusern im Biedermeierstil und lädt mit ihren Ateliers, Cafés und Geschäften zu einem gemütlichen Bummel ein. Ein echtes Naturerlebnis ist eine Wanderung durch das artenreiche Murnauer Moos und entlang der tosenden Gewässer der Partnachklamm. Lohnenswert ist auch ein Ausflug zum Freilichtmuseum Glentleiten, dem größten Bauerndorfmuseum Südbayerns.
Liegt der Camping Brugger am Riegsee am See?
Ja, Camping Brugger am Riegsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Brugger am Riegsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Brugger am Riegsee einen Pool?
Nein, Camping Brugger am Riegsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Brugger am Riegsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Brugger am Riegsee?
Hat der Campingplatz Camping Brugger am Riegsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Brugger am Riegsee?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Brugger am Riegsee?
Verfügt der Campingplatz Camping Brugger am Riegsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Brugger am Riegsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Brugger am Riegsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Brugger am Riegsee eine vollständige VE-Station?