Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/11
(9Bewertungen)
GutDer Campingplatz Camping Bratland in Haukeland, einem Stadtteil von Bergen an der Südwestküste Norwegens, ist ein idealer Platz, um die vielen großartigen Sehenswürdigkeiten Bergens zu entdecken. Das terrassierte baumbestandende Gelände, umgeben von Wäldern, schmiegt sich idyllisch an den kristallklaren Søyle-See. Über einen Badesteg kann man herrlich in ihn eintauchen. Auch mit dem Tretboot oder Kajak kann in See gestochen werden. Die Cottages mit Gemeinschaftsbad besitzen zum Teil eine Küchenzeile, einen Grill und eine Terrasse. Kinder lieben den schönen Spielplatz. Gute Restaurants gibt es im 7 km entfernten Mannsverk und in Bergen, einen Supermarkt in Haukeland. Sightseeinghöhepunkte in Bergen sind u. a. die Festung Bergenhus, die romanische Marienkirche und das Schifffahrtsmuseum.
Verkehrsgünstig gelegener Ausgangspunkt für Bergen-Besuche.
Verfügbare Unterkünfte (Bratland Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße geteiltes, mehrfach terrassiertes Gelände mit Büschen und Bäumen, am Søyle-See. Standplätze für Caravans und Wohnmobile geschottert, Zeltplätze auf Wiesenflächen. Blick auf den Haukeland-See. Straße in Hörweite.
Einstieg ins Wasser über einen Badesteg.
Brattlandsvegen 6
5268 Haukeland
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 60° 21' 7" N (60.3522)
Längengrad 5° 26' 6" E (5.4352)
An der Straße 580, etwa 1,5 km südwestlich von Haukeland. Beschildert.
Der Hardangerfjord schneidet 180 km in die Landschaft ein und ist mit seinen steilen Flanken, den Gletschern, Wasserfällen und den hübschen Ferienorten einer der schönsten Fjorde Norwegens. Im Frühjahr blühen Obstbäume unter schneebedeckten Berggipfeln. Die milden Temperaturen, die hier Äpfel und Kirschen prächtig gedeihen lassen, bringt der warme Golfstrom.
Wer die teilweise recht steilen Straßen zum Universitätsviertel hinaufgestiegen ist, kann auf dem Gelände der altehrwürdigen Hochschule in Wissen schwelgen. Im Botanischen Garten mit seiner für hiesige Breiten erstaunlichen Artenfülle stehen sich die Naturkundliche und die Kulturhistorische Sammlung gegenüber, die zusammen das Bergen Museum bilden. Gleich nebenan veranschaulicht das moderne Schifffahrtsmuseum die Entwicklung der Seefahrt.
Wikingermasken im Kulturhistorischen, Walskelette im Naturhistorischen Museum, Felsenmalerei in dem einen, ein Krokus in dem anderen. Das Universitetsmuseet i Bergen auf dem alten Universitätsgelände besteht aus einer kulturhistorischen und einer naturhistorischen Sammlung. Die Ausstellung Ibsen in Bergen dokumentiert die Jahre 1851-57, die der weltberühmte Dramatiker Hendrik Ibsen am Norske Teater in Bergen tätig war.
Ein Ausflug in das Freilichtmuseum ›Alt Bergen‹ im Stadtteil Sandviken gleicht einem Besuch bei Urgroßmuttern. Die rund 50 Holzhäuser, die mitsamt Einrichtung aus verschiedenen Bergener Stadtteilen hierher verpflanzt wurden, stammen aus dem 18. bis 20. Jh., darunter Wohnhäuser, Läden und Werkstätten. Historisch gewandete Bewohner sorgen für ein lebendiges Flair.
Wo das längste Land Europas am breitesten ist, befindet sich die abwechslungsreichste Region Norwegens: spektakuläre Fjorde wie der tiefblaue, UNESCO-geschützte Geirangerfjord, mächtige Bergmassive, zu denen auch die 604 Meter hohe Felskanzel des Preikestolen oberhalb des Lysefjords zählt, und gewaltige Geltscher wie der Austerdalsbreen. Kleine Hafenstädte tupfen das niederschlagsreiche, aber vom Golfstrom erwärmte Fjordland bunt. Zu den bekanntesten Städten gehören Bergen und Stavanger. Die Erkundung des uralten Siedlungsgebietes ist - egal ob an der Küste oder im Landesinneren - mit einem ständige Auf und Ab verbunden: Rauf aufs Gebirge, runter an den Fjord...
Wie aus dem Bilderbuch entsprungen präsentiert sich das norwegische Bergen. Die zweitgrößte Stadt des Landes liegt malerisch in einem der schönsten hiesigen Fjordgebiete. Ein Urlaub dort zeichnet sich durch Naturerlebnisse auf den umliegenden Hügeln und eine hohe Lebensqualität aus. Bergens Geschichte ist von Handel und Schifffahrt geprägt – schon allein deswegen hat die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Reisetipps für Bergen: die Highlights im Überblick Zentraler Anlaufpunkt für Gäste ist das Hanseviertel Bryggen . Es zeugt von der hohen Bedeutung, die Bergen in der Vergangenheit als Hansestadt hatte. Heute gehört es zum Weltkulturerbe der UNESCO. Charakteristisch sind die vielen bunten Handelshäuser. Dazwischen kann man in den kleinen Gassen flanieren oder sich im Hanseatiske Museum über die Geschichte des Viertels informieren. Was bei einem Stadtrundgang nicht fehlen darf, ist ein Besuch des Rosenkrantzturms: Der markante Turm ist auf dem Stadtplan in Richtung Kreuzfahrtterminal zu finden und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Reiseführer zum Hausberg Fløyen Die beste Übersicht über das Urlaubsziel Bergen ermöglicht ein Ausflug auf den Fløyen . Der 320 m hohe Berg ist über verschiedene Wander- und Spazierrouten erreichbar. Bequemer ist allerdings eine Auffahrt mit der Standseilbahn Fløibanen. Der Ausblick von der Panoramaterrasse des Restaurants auf die Stadt und die umliegenden Fjorde ist atemberaubend.
Sehr Gut
Björnschrieb letztes Jahr
Für Durchreise ganz gut
Der Campingplatz hatte auf meiner Norwegen-Rundreise die besten Sanitäreinrichtungen. Der Empfang durch das Personal war freundlich (auf Deutsch) und man hat mit mir zusammen einen Stellplatz gesucht. Da ich relativ früh dort war, bekam ich auch noch einen ganz guten Platz. Im Laufe des Abends wurde… Mehr
Jockelschrieb vor 2 Jahren
Nichts für Zelte
M.E. Wird hier einfach Geld gescheffelt durch die Lage nahe Bergen. Unfreundlich und teuer.
Sehr Gut
Joachimschrieb vor 2 Jahren
Guter und sauberer Campingplatz
Sauberer, schön angelegter Platz. Sehr netter, Deutsch sprechender, Betreiber. Duschen, Toiletten und Abwaschraum mit Küche vorhanden und sauber. Gut zu empfehlen.
Sehr Gut
Fee2021schrieb vor 4 Jahren
Optimal für einen Besuch in Bergen
Ein kleinerer Platz, liegt verkehrsgünstig für einen Bergenbesuch. Sanitär ziemlich neu, viele Duschen. Luxusküche mit 4 Ceranfeldern, Backofen, Mikrowelle und Kühlschrank, ausreichend Spülen. Netter Aufenthaltsraum mit Couch und TV. Ansonsten hat der Platz nicht so viel Atmosphäre, Straße etwas lau… Mehr
Sehr Gut
Familie N.schrieb vor 7 Jahren
Perfekt für den Besuch in Bergen
Sehr freundliche Mitarbeiter. Der Platz war sehr voll, da wenig Alternativen in der Umgebung. Die Sanitäranlagen sind extrem gut besucht und man muss sich vor der Dusche schon mal anstellen. Diese sind o.k., relativ wenig Ablagefläche/Haken.
Sehr Gut
Der Griffonschrieb vor 8 Jahren
Sauber und ordentlich. Duschen und Toiletten wirken neu. Standplätze i.O. Personal freundlich und hilfsbereit. Man kann hier die Bergencard bekommen. Hiermit ist Bus und Straßenbahn frei und es gibt allerlei Ermäßigungen in Bergen. Bus hält direkt vor dem Campingplatz ( ca. 30 Min. bis Innenstadt).
Sehr Gut
HR38schrieb vor 9 Jahren
Sehr empfehlenswert, gute Verbindung mit ÖPV nach Bergen
Sehr Gut
sunoschrieb vor 9 Jahren
Sehr freundlicher Empfang, frische Brötchen und Bus nach Bergen ab CP.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,94 EUR |
Familie | ab 37,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,40 EUR |
Familie | ab 34,67 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,27 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Bratland Camping am See?
Ja, Bratland Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Bratland Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Bratland Camping einen Pool?
Nein, Bratland Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bratland Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bratland Camping?
Hat Bratland Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bratland Camping?
Wann hat Bratland Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Bratland Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bratland Camping zur Verfügung?
Verfügt Bratland Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Bratland Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bratland Camping entfernt?
Gibt es auf dem Bratland Camping eine vollständige VE-Station?