Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 47 (davon 47 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
1/6
(2Bewertungen)
HervorragendÜbersichtliche Standplätze zwischen Schatten spendenden Bäumen in Strandnähe bietet das Camping Bon Sol in der südostspanischen Küstenregion Valencia. Die breiten und langen Sandstrände von El Campello erreichen Campinggäste bereits nach 100 m Fußweg. In der Ferienanlage sowie an einigen Strandabschnitten sind Hunde herzlich willkommen. Dieser ganzjährig geöffnete Campingplatz in El Campello verfügt über moderne Sanitäranlagen mit komfortablen Warmwasserduschen. Wer sich sportlich betätigen möchte, spielt Tischtennis oder Pétanque. Für Wellnessliebhaber steht eine finnische Sauna bereit. Der charmante Urlaubsort El Campello an der malerischen Costa Blanca ist ein hervorragender Ausgangspunkt für vielfältige Ausflüge. Beliebt sind Wanderungen entlang der Steilküsten und durch die umliegenden Berglandschaften. Das glasklare Mittelmeer lädt zu abwechslungsreichem Wassersport ein.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bon Sol)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Camí Reial de la Vila Joiosa 35
03560 El Campello
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 24' 47" N (38.413332)
Längengrad 0° 24' 19" W (-0.405468)
Die Cuevas del Canelobre erstrecken sich 25 km nördlich von Alicante am Nordhang des Cabezón de Oro auf einer Höhe von 700 m und gehören zu den größten Tropfsteinhöhlen der Region. Besonders imposant ist eine 70 m hohe Halle mit bizarren Stalaktiten und Stalagmiten. Die Höhlen sind wunderbar kitschig ausgeleuchtet.
Es ist das Manhattan der Costa Blanca und verzeichnet über 16 Mio. Übernachtungen pro Jahr. Im Vordergrund stehen hier natürlich Sonne und Strand, 24 Stunden Highlife statt Langeweile. Für Vergnügungen sorgen neben zahllosen Geschäften, Kneipen, Restaurants und Diskotheken auch die Themenparks Aqualandia (Wasser) und Mundomar (Meerestiere) sowie Terra Mitica, der größte Freizeitpark Spaniens. Während der Hochsaison fährt die Schmalspurbahn zum idyllischen Gata de Gorgos, wo man eine Gitarrenfabrik besichtigen oder bei der kunstfertigen Herstellung von Korbwaren zuschauen kann.
Das Museum für zeitgenössische Kunst (MACA) besteht aus dem einstigen Kornspeicher La Asegurada und einigen Neubauten. Es entstand in der Nachfolge des Museums La Asegurada, das der alicantinische Lichtobjektkünstler und Maler Eusebio Sempere 1977 gestiftet hatte, und wurde 2011 eröffnet. Gezeigt werden Werke u.a. von Miró, Dalí, Picasso, Chagall und Bacon.
Jeder kennt die von M. C. Escher abgebildete so genannte Penrose-Treppe: Der Verstand sagt dem Betrachter, dass sie physisch nicht möglich ist, das Auge erliegt der Illusion, man laufe auf ihr endlos hinauf bzw. hinunter. Die Treppenanlagen in der Apartmentsiedlung La Muralla Roja, die nach Plänen des Architekten Ricardo Bofill 1973 entstand, kommen dieser Illusion recht nahe. Sie bilden ein ausgeklügeltes Wegenetz, auch wenn einige von ihnen zweckfrei im Nichts enden. Die Bewohner der ›Roten Mauer‹ brauchen also einen gut ausgebildeten Orientierungssinn, da die Anlage ohnehin schon einem Labyrinth ähnelt und jede Etage einen anderen Grundriss hat. Überraschungen sind garantiert, und das Auge erfreut sich an den geometrischen Strukturen in Knallrosa und Babyblau allemal.
Sehr Gut
Vielreiserschrieb vor 5 Monaten
Völlig okay. Wir kommen wieder.
Kleiner Campingplatz mit einigen Dauercampern. Ansonsten internationale Camper. Plätze sind ausreichend groß. Im Sommer mit Tüchern beschattet. Strandnah, ca. 5min. zu Fuß. Nettes Personal. Trotz Sprachproblemen einfache Verständigung mit Sprachapp. Klappt super. Reinigung der Sanitäranlagen erfolg… Mehr
Außergewöhnlich
Christianeschrieb vor 9 Monaten
Gemütlicher Platz
Wir waren gerade 2Tage auf diesem Platz und fahren mit Bedauern ab! Es ist ein kleiner Platz mit allem was man brauch. Die Stellplätze sind gut eingeteilt und ordentlich. Die Sanitäranlagen sehr ordentlich und sauber. Es gibt Waschmaschinen und am Stellplatz Strom und Wasseranschluss, sowie ein Be… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Bon Sol erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Bon Sol einen Pool?
Nein, Camping Bon Sol hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Bon Sol?
Die Preise für Camping Bon Sol könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bon Sol?
Hat der Campingplatz Camping Bon Sol Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Bon Sol?
Wann hat Camping Bon Sol geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Bon Sol?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bon Sol zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Bon Sol über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Bon Sol genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Bon Sol entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Bon Sol eine vollständige VE-Station?