Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/5
(7Bewertungen)
Sehr GutBetörender Duft, der von den unzähligen Blumenrabatten im Blu International Camping ausgeht, und der Bolsemasee direkt am Campingplatz in Bolsena: So malerisch wohnen Urlauber in der Provinz Viterba in Mittelitalien. Der ruhige Campingplatz ist über einen 600 m langen Fußweg mit dem Zentrum von Bolsena verbunden. Der große Outdoorpool ist von Bäumen und anderen Pflanzen umgeben. Da auf dem Campingplatz WLAN verfügbar ist, können sich Urlauber direkt vor Ort über Ausflugsziele informieren. Auf dem Platz gibt es einen Laden, der frische Lebensmittel verkauft. Das Restaurant bietet in liebevoll gestalteten Innenräumen und auf der Terrasse Fisch- und Fleischspezialtäten sowie vegetarische Spezialitäten an.
Verfügbare Unterkünfte (Blu International Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, in große Flächen gegliedertes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen. Ein neuer Platzteil mit noch junger Bepflanzung. Zwischen Straße und See.
Über einen Geh- und Fahrradweg zum ca. 70 m langen und 7 m breiten Sandstrand.
Via Cassia, km 111,650
01023 Bolsena
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 37' 52" N (42.63118333)
Längengrad 11° 59' 40" E (11.99471667)
Von der SS2 (Bolsena - Montefiascone) bei km 111,65 seewärts abzweigen, beschildert.
Das katholische Fronleichnamsfest erinnert an das Hostienwunder von Bolsena, da Miracolo Eucaristico. Anno 1263 tropfte beim Gottesdienst Blut aus der Hostie auf den Altar der Basilica di Santa Cristina. Teile des Marmoraltars samt Blutflecken sind in einer Kapelle zu sehen, ebenso sind die Katakomben von Santa Cristina zu besichtigen. Das Fest der Santa Cristina, der Märtyrerin, die hier begraben liegt, wird alljährlich am 24. Juli in Bolsena gefeiert.
Der 115 qkm große, fast kreisrunde See mit seinen zwei kleinen Inseln füllt den Krater eines erloschenen Vulkans.An den Ufern weiden Schafe, Thymian und Lavendel blühen, Schmetterlinge erfüllen die Luft. Der Lago di Bolsena, der viertgrößte See Italiens, schlummert zwischen den Hügeln der Monti Volsini in glattem lieblichen Blau, kaum gestört von den wenigen Touristen, die im Hochsommer auf den Campingplätzen entspannen. Am nordöstlichen Ufer liegt Bolsena mit einem schönen Strand und einer stimmungsvollen Altstadt.
Die einstige Etruskersiedlung erlangte im 13. Jh. als Sitz der Päpste Bedeutung. Unverfälschten Alltag findet man auf dem Corso Italia, der Fußgängerzone, die in die Piazza delle Erbe mit dem Löwenbrunnen mündet. Am hübschesten aber ist der Stadtteil San Pellegrino mit seinen mittelalterlichen Häusern, kleinen Läden und engen Gassen. Um die alten Mauern dröhnt das moderne Leben. Im 11. Jh. wurde der Dom San Lorenzo in romanischem Stil errichtet, seine prächtige Marmorfassade hingegen stammt aus dem 14. Jh. Im Innenraum sind nur wenige Elemente nachträglich entstanden, wie z.B. die beiden seitlichen Kapellen. Dort sind die Gemälde von Romanelli sowie die Reliquien der hl. Valentino und Ilario untergebracht. Unterhalb des Turmes befindet sich der Eingang zum Dommuseum. Der Papstpalast mit seiner schönen gotischen Loggia war Schauplatz mehrerer Papstwahlen. Das Museo dArte Sacra wartet hier mit einer interessanten Ausstellung auf.
Er muss einen bizarren Humor und eine ausgeprägt bildhafte innere Welt gehabt haben, der Fürst Pier Francesco Orsini. Er ließ sich im 16. Jh. einen manieristischen Park voller Ungeheuer schaffen. Im Parco dei Mostri kämpfen unter dichtem Blätterdach steinerne Giganten, lauern Fabelwesen, grinsen Dämonenmasken aus dem Dickicht.
Das heutige Tarquinia wurde im Mittelalter gegründet und hat sein altes Stadtbild weitgehend bewahrt. 4 km südöstlich sind die Überreste des etruskischen Tarquinia zu sehen, das einst als die vornehmste der 12 Etruskerstädte galt. Erhalten geblieben sind das Fundament eines Tempels und vor allem eine Totenstadt mit rund 600 Grabkammern, Verbrennungsstätten und Massengräbern. 150 der Grabkammern sind reich mit Fresken aus dem 7. bis 2. Jh. v. Chr. ausgemalt, die in leuchtenden Farben und lebhaften Szenen das damalige Leben schildern. Die symbolische Bedeutung der Werke ist unbekannt - die etruskische Kultur hat kaum schriftliche Zeugnisse hinterlassen. Prunkvolle Grabbeigaben, Reliefs und Sarkophage sind im Nationalmuseum von Tarquinia ausgestellt, das im Palazzo Vitelleschi untergebracht ist.
Das kleine Örtchen Abbadia San Salvatore wartet mit der gleichnamigen Abtei auf, die vermutlich im 8. Jh. als Benediktinerkloster gegründet wurde und im 13. Jh. an die Zisterzienser überging. Unbedingt sehenswert ist die Krypta, deren Säulenwald noch auf die Entstehungszeit des Klosters zurückgeht. Besonders faszinieren die Kapitelle der 36 Säulen, die allesamt unterschiedlich mit geometrischen und pflanzlichen Ornamenten geschmückt sind. Vom Kloster führt eine kurvige Panoramastraße durch dichte Wälder mit Eichen, Buchen und Kastanien fast bis auf den Gipfel des Monte Amiata, der herrliche Blicke auf die südliche Toskana erlaubt.
Sehr Gut
Heribertschrieb vor 4 Wochen
Schöner, ruhiger Campingplatz
Schöner, ruhiger Campingplatz Wir waren zum ersten Mal auf diesem Campingplatz. Die Ruhe ist für uns als erstes zu nennen. Die Duschen und Toiletten sind sauber. Brot und Brötchen gibt es auf dem Campingplatz, Einkaufen im Supermarkt in der Nähe. In die Stadt Bolsena kann man zu Fuß laufen. Überras… Mehr
Außergewöhnlich
Heribertschrieb vor 9 Monaten
Guter und sauberer Campingplatz
Die Ruhe auf dem Campingplatz, der grüne Rasen.
Außergewöhnlich
Frankschrieb letztes Jahr
Für jeden Wunsch etwas dabei!
Was für ein schöner Platz! Wir sind im Oktober 23 unterwegs und fast alle Plätze am Bolsena See haben zu, dieser hier hat noch bis zum 8.10. geöffnet. Der Platz bietet für große und kleine Mobile/Caravans genügend Auswahl. Im vorderen Bereich sind eher viele dichte Platanen für die heißen Sommermona… Mehr
Achimschrieb vor 3 Jahren
Enpfehlenswert
Platz liegt unmittelbar am See, Sanitär alles sehr sauber. Autos müssen separat auf Parkplatz geparkt werden. Restaurant auf dem Platz echt gut und preiswert. Die Zufahrt zum CP ( ca. 250 m) recht eng und mit kleiner Kurve. Sollte man (wenn Caravan am Haken) empfehlenswerterweise zu zweit "bewältige… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz direkt am See
Das Restaurant ist super und das Personal ist freundlich. Der Platz ist überschaubar und auch für Kinder geeignet. Der Pool ist zwar klein, aber dadurch dass der See direkt angrenzt und sehr sauber und flach ist haben die Kinder den Pool selten genutzt. Die nahegelegene Surfschule (nähe Lido Camping… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Gut gelegener Campingplatz am See
Verpflegung und Sanitäranlagen waren in einem guten Zustand nur die Zufahrt zum Platz ist miserabel.
Sehr Gut
Bolsenaschrieb vor 10 Jahren
einziger Negativpunkt für Besucher werden pro.Person für 2 Std. 5€ Gebühr erhoben bzw. für den Tag 10€ / Person auch für Kinder
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Blu International Camping am See?
Ja, Blu International Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Blu International Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Blu International Camping einen Pool?
Ja, Blu International Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Blu International Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Blu International Camping?
Hat der Campingplatz Blu International Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Blu International Camping?
Wann hat Blu International Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Blu International Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Blu International Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Blu International Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Blu International Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Blu International Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Blu International Camping eine vollständige VE-Station?