Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
(174Bewertungen)
FabelhaftInmitten der malerischen Julischen Alpen und am idyllischen Bleder See in Slowenien begeistert Camping Bled Campinggäste mit einem unvergesslichen Aufenthalt. Dieser Campingplatz bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung, umgeben von beeindruckenden Bergkulissen und üppigen Wäldern. Mit schönen Standplätzen, komfortablen Mietunterkünften und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist er ideal für Familien und aktive Urlauber. Kinder freuen sich auf ein vielfältiges Animationsprogramm, während Erwachsene die Natur auf Wanderungen oder mit dem Fahrrad erkunden können. Das Highlight ist die Nähe zur historischen Stadt Bled und ihren Sehenswürdigkeiten. Camping Bled kombiniert natürliche Schönheit, Kultur und Komfort zu einem einzigartigen Ferienerlebnis.
Der gepflegte Platz mit internationalem Publikum liegt am Südwestende des Bleder Sees in einer von hohen, bewaldeten Felshängen umgebenen Talmulde.
Große Trampolinanlage. Geführte Wander- und Radtouren. Transfer zum 5 km entfernten Reitstall (Ausritte in den Nationalpark Triglav). Buchungen und Transfer von Tandem-Paragliding, Rafting, Canyoning an der Rezeption. Massageangebot. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bled)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände sowie einige Terrassen mit zum Platzrand hin dicht gepflanzten Laub- und Nadelbäumen. Standplätze teils mit gekiesten Stellflächen. Unterhalb der Bahnlinie (nachts kein Betrieb).
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Kidričeva 10-C
4260 Bled
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 21' 42" N (46.36168333)
Längengrad 14° 4' 55" E (14.0821)
Weiter nach Bled, durch den Ort hindurch und noch ca. 3 km am südlichen Seeufer entlang. Beschildert.
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Aus drei mächtigen Gebirgsgruppen setzen sich über 40 Prozent des Landschafts-Mosaiks namens Slowenien zusammen: Die Julischen Alpen aus Kalkstein und Dolomit mit den »Höhepunkten« Triglav (2864 m) und Skrlatica (2740 m) sind der südöstlichste Teil des großen Alpenbogens. Die Karawanken gipfeln im 2236 m hohen Stol und grenzen das Land zu Österreich ab. Durch ihr relativ weiches Gestein wurde der 8 km lange, 1991 eröffnete Karawanken-Tunnel gebohrt, für mitteleuropäische Autoreisende seither das wichtigste Portal nach Slowenien. Im Südwesten schließt sich die dritte, eine kleinere Gruppe an. Die Steiner und Sanntaler Alpen erreichen aber mit dem Grintovec immerhin 2559 m Höhe.
Die Gletscher der letzten Eiszeit haben das Logarska-Tal auf 7 km Länge und 250 m Breite in die Sanntaler Alpen gegraben. Auf üppige Weiden folgen Richtung Talschluss dichte Wälder. Eine geführte dreistündige Wanderung erschließt jahrhundertealte Bauernhöfe, Köhler- und Holzfällerhütten sowie etliche der 40 Natursehenswürdigkeiten, wegen derer das Tal 1987 zum Landschaftspark erklärt wurde. Höhepunkt des Ausflugs ist der Rinka-Wasserfall (Slap Rinka).
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 8 Monaten
Entspannung, wandern, baden und Fahrrad(e-bike) fahren.
Absolute Empfehlung. Die Liegewiese am See ist zwar nicht exklusiv für den Campingplatz und gut besucht, aber man findet sein Plätzchen. Ausstattung gut, freundliches und aufmerksames Personal. Reinigung Sanitär erfolgt mehrmals täglich bis ins den Abend hinein. Das Sanitärgebäudes bei der Zeltwie… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz
Toller Platz direkt am tyrkisfarbenen See gelegen. Platz für rd 200 Fahrzeuge. Toiletten und Duschen neu und ok. Platz hat neben einem super großen Trampolinplatz noch einen Spielplatz, eine Pizzeria, einen kleinen Laden und vieles mehr. Mehrere Sehenswürdigkeiten am See gelegen. Ein Highlight ist a… Mehr
Außergewöhnlich
Tine Mschrieb vor 12 Monaten
Fantastischer Aufenthalt.
👍 Sehr schöner Campingplatz, freundlicher Empfang, kühler Platz, schöne Umgebung zum Wandern. Stellplatz/Miete: Sehr geräumige Stellplätze, Strom und so inbegriffen. Sehr gutes Wifi. 👎 Nichts Stellplatz/Vermietung: Nichts
Außergewöhnlich
Christian Vschrieb letztes Jahr
Sehr schöne Lage, kennenzulernen und mit Zufriedenheit geni
👍 Die Lage Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage des Platzes und das Angebot (die Menge) der sanitären Anlagen 👎 Weiß nicht Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz 242 ist / war für die Jahreszeit zu schattig. Die Grassfläche trocknet nur sehr schwer ab ,man hat immer nasse Füße.
Sehr Gut
Hans Richard Zschrieb letztes Jahr
Überbewertet, zumindest die nähere Umgebung und das Dorf Ble
👍 Tourist Train Standplatz/Mietunterkunft: Nichts, durchschnittlich 👎 Gastronomie Standplatz/Mietunterkunft: Gastronomie
Günter Bschrieb letztes Jahr
Im Allgemeinen sehr schöner Campingplatz
👍 Eigentlich zu kurz, hätten 2 Tage länger sein können. Standplatz/Mietunterkunft: Das Umfeld Standplatz/Mietunterkunft: Es sollten bessere Bedingungen für Fahrräder geschaffen werden.
Merlin Fschrieb letztes Jahr
Schlecht behandelt
👍 Nichts, Platz viel zu groß, unfreundlich, dreckig, Zeltwiese schlammig und steinig Standplatz/Mietunterkunft: Siehe oben 👎 Nach 10 Stunden Autofahrt waren wir froh endlich da zu sein. Wir bauten uns bei anderen Zelten auf der vermeintlichen zeltwiese wie beschrieben auf. Als es dunkel war und r… Mehr
Ulischrieb letztes Jahr
Keine fümf Sterne wert
Sanitäranlagen alt, Internetempfang im hinteren Teil war sehr schlecht, Reservierung konnte nicht gefunden werden. Gut war der grössere Platz für Wohnwagen und Pkw und die Nähe zum See sowie der Umgebubg. Alles in allem erwarte ich von 5 Sterne Camping wesentlich mehr.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,40 EUR |
Familie | ab 60,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Fuße der Julischen Alpen direkt an den Ufern des erfrischenden Bleder Sees in Slowenien erleben Urlauber entspannte Ferien mit Kind und Kegel. Umgeben von bewaldeten Felshängen erschließt sich das Gelände des Camping Bled in einer etwa 250 m breiten Talmulde. Mit ihrer spektakulären Sicht auf die Alpenkette und die Weiten des Tals lockt die Burg von Bled. Auf Holzstegen überqueren Mutige die reißenden Stromschnellen der Vintgar-Klamm. Ein Aufenthalt in dieser Bilderbuchlandschaft dürfte sowohl für Erwachsene als auch für Kids ein unvergessliches Campingerlebnis mit interessanten Freizeitaktivitäten werden.
Zwischen April und Oktober empfängt der Campingplatz Bled mit seinen 263 Stellplätzen, 31 Mietunterkünften und 3 Dauerstellplätzen seine Gäste. 500 m über dem Meeresspiegel erwartet die Urlauber ein leicht abfallendes Wiesengelände umringt von dichten Nadel- und Laubwäldern am südwestlichen Ende des Bleder Sees im Herzen von Slowenien. Für aktive Urlauber und Familien mit Kids ist der lebhafte Platz mit modernen Sanitäranlagen eine perfekte Wahl. Die kleinen Besucher freuen sich über ein buntes Animationsprogramm für Kinder, einen Kinderspielplatz und eine große Trampolinanlage. Sportlich geht es weiter beim Bogenschießen, Beachvolleyball und auf dem Golfplatz. Bei spannenden Tauchkursen im klaren Bleder See entdecken aufmerksame Taucher unzählige Süßwassertiere. Kurangebote und die Badeplätze am See empfehlen sich für Entspannungssuchende. Direkt vor Ort lassen sich Fahrräder und E-Bikes ausleihen, um die wunderbare Bilderbuchlandschaft mit einer geführten Tour oder auf eigene Faust zu erkunden. Das Spektrum an Freizeitaktivitäten komplettiert Spaziergang in die nur 2 km entfernte Stadt Bled mit einem fantastischen Panorama und den alten Gemäuer und Burgen der historisch gereiften Region. Für einen Ausflug nach Bled können Urlauber auch die 300 m entfernte Haltestelle nutzen. Um das leibliche Wohl kümmern sich das platzeigene Restaurant und der Lebensmittelladen. Häusliche Pflichten reduzieren sich dank Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Versorgungs- und Entsorgungsmöglichkeiten sowie Stellen zur Entleerung der Kassettentoiletten, auf ein Minimum. Die Versorgung mit Gasflaschen ist ebenfalls gesichert. Ein Kiosk ist für die kulinarische Versorgung auf dem Campingplatz verantwortlich.
Die von dichten Wäldern überzogenen Berge am Bleder See laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Rund um den See befinden sich Aussichtspunkte und Badeplätze, die dank der vielen verschlungenen Wege gut erreichbar sind. Traditionelle hölzerne Ruderboote bringen Gäste auf die kleine Insel inmitten des Sees, wo sich ein Besuch der Marienkirche lohnt. Der 5 km entfernte Nationalpark Triglav mit seinem Reitstall ist leicht mit dem Shuttlebus zu erreichen und verspricht einen erlebnisreichen Tag. Ganz in der Nähe Bleds eröffnen sich faszinierende Höhlenwelten. Organisierte Touren entführen Besucher in die märchenhafte Unterwelt der Höhlen Babji Zob und Simnova. Gruppen und Familien sollten sich den Spaß im Waldseilpark Bled auf dem Berg Straža nicht entgehen lassen.
Ein Aufenthalt auf dem Campingplatz in Bled kann vielseitig gestaltet sein. Neben Stellplätzen für Wohnmobile am Ufer des Sees können auch Mobilheime und Luxuszelte gebucht werden. Das Bungalowzelt oder auch die Lodgezelte sind für jede Reisegesellschaft geeignet. Erwachsene und Kids können hier einen unbeschwerten Campingurlaub genießen und auf gewisse Weise wird der Abenteuergeist noch einmal geweckt. Die Stellplätze auf dem Campingplatz befinden sich stets auf einem festen Untergrund und die Sanitäranlagen befinden sich meist in der Nähe. Die Aussicht auf die Julischen Alpen ist wunderschön. Erwachsene können die Abende mit Blick auf Bilderbuchlandschaft ausklingen lassen, während die Kids nach einem herrlichen Tag bereits im Schlaf liegen. Die Buchung für das Wohnmobil, das Bungalowzelt oder die Lodgezelte sollte rechtzeitig erfolgen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Bled erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Bled einen Pool?
Nein, Camping Bled hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Bled?
Die Preise für Camping Bled könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bled?
Hat der Campingplatz Camping Bled Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Bled?
Wann hat Camping Bled geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Bled?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bled zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Bled über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Bled genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Bled entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Bled eine vollständige VE-Station?