Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/12
(16Bewertungen)
FabelhaftEin Campingplatz im ursprünglichen Sinne.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Blanes)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, sandiges Gelände im dichten Pinienwald mit schmalen Platzwegen. Standplätze durch Bodenkennzeichnung voneinander getrennt. Zwischen Straße, Häusern und angrenzendem Nachbarplatz.
Über die Strandpromenade zum ca. 150 m langen und 20 m breiten Sandstrand.
Avda. Vila de Madrid 33
17300 Blanes
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 39' 33" N (41.6592)
Längengrad 2° 46' 48" E (2.78005)
Liegt im südlichen Ortsbereich von Blanes. Der Sammelbeschilderung 'Campings' folgen.
Die Costa Brava macht ihrem Namen alle Ehre: Geprägt von zerklüfteten Felsen, erstreckt sich die wilde Küste” über 220 km in der spanischen Region Katalonien. Durchbrochen wird die felsige Kulisse von feinen Sandstränden, idyllischen Buchten und malerischen Fischerdörfern wie z. B. Cadaqués, die sich mit den strahlend weißen Häuschen vom Tiefblau des Mittelmeers abheben. Partyhochburgen wie Lloret de Mar lassen die Region in vielen Reiseführern als eine Art „Ballermann am Festland“ erscheinen – doch das ist weit gefehlt. Wer die Costa Brava bei einem Roadtrip oder Campingurlaub erkundet, fährt durch atemberaubend schöne Landschaften. Wanderlustigen, Familien und historisch Interessierten beschert die Costa Brava eine unvergessliche Reise. Wandern an der Costa Brava: Tipps zur Erkundung Ein Blick auf die Karte der Costa Brava zeigt: Wanderwege gibt es hier zuhauf, zumal die Pyrenäen nur etwa 50 km entfernt sind. Der berühmteste Wanderweg ist wohl der 200 km lange Camí de Ronda. Von Portbou bis Blanes führt er an den schönsten Buchten, Ortschaften oder auch antiken griechischen und römischen Siedlungen vorbei. Noch mehr spanische Natur gibt es im Naturpark Cap de Creus: Die Halbinsel punktet neben einer spektakulären Meersicht mit dem alten Benediktinerkloster Sant Pere de Rodes, das ein Informationszentrum über den Naturpark beherbergt. Spanischer Geschichte auf der Spur: kulturelle Attraktionen an der Costa Brava Das kleine Fischerdorf Cadaqués ist ein häufig angesteuertes Ausflugsziel an der Costa Brava. Im Casa-Museu Salvador Dalí befindet man sich auf den Spuren des Künstlers Salvador Dalí – das Museum entstand aus dessen Wohnhaus. Weiter geht es in der Routenplanung zu den Ruinen von Empúries, Zeugnisse der griechischen und römischen Zivilisationen, und anschließend in die historische Altstadt des verträumten Städtchens Tossa de Mar. An die Costa Brava schließt sich die Provinz Barcelona an. Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten wie La Sagrada Familia sollte als Stopp auf der Costa-Brava-Karte nicht fehlen. Berge und Meer: Beim Urlaub an der Costa Brava gibt es beides An der Costa Brava beantwortet sich die altbekannte Frage „lieber Berge oder Meer?“ ganz einfach: Beides! Nach einer Wanderung kann man sich an den zahlreichen Stränden und Buchten wunderbar im Wasser abkühlen und erholen. Besonders idyllisch dank klarem Wasser und direktem Zugang zum Botanischen Garten: Cala de Sant Francesc in der Nähe von Blanes. Bei Begur ist in kleinen Buchten wie Sa Tuna und Sa Riera ungestörtes Baden fernab der Touristenströme möglich. Der Strand Aguia Blava ist besonders familienfreundlich, denn das Wasser ist ruhig und es sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Südöstlich von Vic erstreckt sich das Massís de Montseny, ein gebirgiger Naturpark mit dichten Buchenwäldern, der durch kurvenreiche Nebenstraßen und Wanderwege erschlossen ist. Eine Straße führt auf den Gipfel des 1712 m hohen Turó de lHome, die höchste Erhebung des Massivs. Wanderer bevorzugen den Aufstieg von der Passhöhe Coll Formic auf den 1697 m hohen Matagalls, den besten Aussichtspunkt des Gebirges. Der Naturpark verfügt außerdem über zahlreiche Mountainbike-Reviere und mindestens 100 km ausgewiesenen MTB-Touren von leicht bis schwer. Ein Informationszentrum befindet sich in Sant Esteve de Palautordera am südöstlichen Rand des Naturparks.
Die Stadt Sant Feliu de Guíxols ist großzügig konzipiert. Hinter Hafen und Strand erstreckt sich eine Promenade mit Pinien und Platanen. Auch die Rambla ist ein breiter Boulevard ohne Autoverkehr. Auffällig ist das Nuevo Casino mit seinem maurisch anmutenden Dekorationsstil. Im Innern wird solide spanische Küche geboten. An manchen Tischen sitzen alte Herren und spielen mit Begeisterung Domino. Am anderen Ende der Promenade lohnt ein Blick auf die Plaça del Mercat, die nostalgische Markthalle und die verbliebenen Gebäude des Klosters Sant Feliu. Als Espai Carmen Thyssen zeigt es in den Sommermonaten auch kleine Kunschätze aus der Thyssen-Sammlung.
Blanes hat vier Strände, eine Uferpromenade und Hotels, doch am Hafen mit Fischmarkt und in der Altstadt mit ihren gotischen und klassizistischen Bauten hat sich die Atmosphäre des Fischerdorfes noch bewahrt. Vom Castell de Sant Joan auf dem Hügel über dem Meer bieten sich schöne Ausblicke. Berühmt sind die beiden botanischen Gärten, der malerische Marimurtra (Meer und Myrte), in dem 3000 Pflanzenarten gedeihen, und Pinya de Rosa mit 7000 Arten, darunter Kakteen.
Im beliebten Urlaubsort Tossa de Mar kann man noch vor der Kulisse eines mittelalterlichen Dorfes samt Stadtmauer aus dem 12. Jh. am Strand liegen und im Meer baden. Die Altstadt mit ihren Wehrtürmen besteht aus Naturstein, und auf der Stadtmauer kann man spazieren gehen. Das Museu Municipal zeigt Funde der Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Ametllers, Vasen, Skulpturen und ein Mosaik, aber auch moderne Gemälde wie ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall.
Palamós liegt an einer Bucht mit langem Sandstrand. An der Promenade reihen sich Hotels und Restaurants aneinander, Apartmentblöcke bilden die Hintergrundkulisse. Im Hafen liegen Fischerboote, und in einer alten Lagerhalle am Ufer ist das Museu de la Pesca ansässig. Fotos, Filme und Geräte dokumentieren die Geschichte der hiesigen Fischerei.
Außergewöhnlich
Maxxfieschrieb vor 11 Monaten
Klasse Platz mit super Lage
Schöne Lage, dicht am Strand und am Ort. Über die Promenade bis zum Centrum sind es ca. 2,3 km. Wir hatten einen schönen Platz unter den Bäumen. Die Plätze sind ausreichend groß für Wohnmobile. Sanitär ist sauber mit viel Platz. Klo und Dusche sind in unterschiedlichen Häusern. Wir werden wieder hie… Mehr
Außergewöhnlich
Deniseschrieb vor 12 Monaten
Sehr guter Platz in bester Lage
Wir waren sehr zufrieden, der Platz ist ordentlich und sauber, das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sind nicht die neuesten, aber sauber und Platz genug auch wenn der Platz voll ist. Die Lage ist einmalig, wir konnten beim Meeresrauschen den Abend ausklingen lassen. D… Mehr
Karinschrieb letztes Jahr
Zu viele Bäume
Durch die absolute Nähe zum Strand ist der Campingplatz eigentlich nicht schlecht. Wenn man allerdings mit einem Wohnmobil kommt, dass höher ist als ein Bulli sollte man bei der Wahl seines Stellplatzes (man kann sich hier den Stellplatz aussuchen, da keine Parzellen abgeteilt sind) sehr vorsichtig … Mehr
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Blick aufs Meer
Wir waren von dem 3 Sterne Platz sehr begeistert Rundum gelungener Aufenthalt Sehr nettes Personal und unser Stellplatz war in der ersten Reihe Schön beschattet von einem Pinienwäldchen Das einzige was etwas schade war das Hunde am ganzen Strand verboten waren, nur hat das nicht am Campingplatz ge… Mehr
Franz schrieb vor 2 Jahren
Platz ist gut hat aber nur Schattenplätze
Eigentlich war alles gut aber es gab keinen ADAC Rabatt. Nur Rabatt bei längerem Aufenthalt.
Außergewöhnlich
Ulrichschrieb vor 3 Jahren
Immer wieder gern
Ein super Platz zu super Konditionen mit sehr freundlichen Mitarbeitern und dierkt am Meer . Wasser,Abwasser ,Strom und Satellitenanschluss am Platz mehr geht nicht .
Außergewöhnlich
Jenniferschrieb vor 5 Jahren
Familienfreundlicher Campingplatz
Sehr nah am Strand gelegen und das Personal ist super. Super Preis-Leistungsverhältnis und sehr stadtnah.
Sehr Gut
Kjellschrieb vor 5 Jahren
Ruhiger Campingplatz direkt am Strand
Wir waren über Sylvester hier. Mit Hund optimal, da nicht geböllert wird. Der Campingplatz ist ein wenig in die Jahre gekommen, aber alles sauber.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das Camping Blanes liegt direkt am Meer und ist nur ein paar Schritte von feinem Sandstrand entfernt. Der Campingplatz an der Costa Brava ist das perfekte Reiseziel für Alleinreisende, Paare und Familien.
###Familienfreundlicher Campingplatz mit Pool in privilegierter Lage
Das Camping Blanes befindet sich an der schönen Costa Brava in der spanischen Region Katalonien und hat einen direkten Zugang zur Promenade und zum Strand. Hier kommen Sonnenhungrige, Wassersportbegeisterte und Badegäste voll auf ihre Kosten. Zudem gibt es auf dem Campingplatz einen schönen Pool für alle, die lieber ohne Sand und Salzwasser schwimmen. Rund um den Swimmingpool stehen Liegestühle und Sonnenschirme zum Relaxen bereit. Das ganzjährig geöffnete Camping Blanes bietet jeden Morgen frisches Brot und Brötchen für einen idealen Start in den Urlaubstag. Im Supermarkt auf dem Gelände können vielfältige Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs erworben werden. So müssen die Camper das Gelände zum Einkaufen nicht unbedingt verlassen. Wer mal keine Lust hat, zu kochen, findet im Snack-Restaurant mit Terrasse täglich verschiedene Köstlichkeiten. Direkt daneben befindet sich die Bar, die beliebter Treffpunkt für gesellige Stunden am Abend ist. Dart, Billard und Gesellschaftsspiele sorgen für Spaß und Unterhaltung. Die kleinen Urlauber dürfen sich auf dem Spielplatz des Campingplatzes austoben. Das Camping Blanes stellt seinen Gästen in allen Bereichen kostenfreies W-LAN zur Verfügung.
###Strandcamping und herrliche Ausflüge
Großzügig geschnittene Standplätze auf ebenem Gelände mit schattenspendenden Pinien bietet das Camping Blanes seinen Gästen. Die Standplätze sind beleuchtet, barrierefrei sowie mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet. Durch die direkte Lage am Strand und der Promenade ist das Zentrum von Blanes nur einen Spaziergang vom Campingplatz entfernt. Der beliebte Badeort verfügt über wunderschöne botanische Gärten, wie Pinya Rosa und Mar i Murtra mit farbenprächtigen Gewächsen. Für Kulturinteressierte ist die Kirche Santa Maria ein schönes Ziel. Außerdem lohnt sich eine Fahrradtour Richtung Tossa de Mar, bei der zahlreiche Überreste der Römerzeit und des Mittelalters besichtigt werden können. Nur etwa eine Autostunde vom Camping Blanes entfernt befindet sich die katalanische Hauptstadt Barcelona. Die mediterrane Metropole mit ihren unendlich vielen Sehenswürdigkeiten ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Einen unvergesslichen Urlaubstag verbringen Familien mit Kindern im Gnomo Park bei Lloret de Mar, der mit lustigen Attraktionen für Kinder bis 12 Jahren lockt. Der Aquapark Water World in Lloret de Mar mit seinen großartigen Wasserrutschen bietet Badespaß und Nervenkitzel für Groß und Klein.
Das Camping Blanes ist ein familienfreundlicher Campingplatz mit Pool und erstklassigem Service an der Costa Brava, der großzügige Standplätze unter schattenspendenden Pinien bietet. Highlight ist der direkte Zugang zum feinsandigen Strand.
Liegt der Camping Blanes am Meer?
Ja, Camping Blanes ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Blanes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Blanes einen Pool?
Ja, Camping Blanes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Blanes?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Blanes?
Hat der Campingplatz Camping Blanes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Blanes?
Wann hat Camping Blanes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Blanes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Blanes zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Blanes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Blanes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Blanes entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Blanes eine vollständige VE-Station?