Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/10
(26Bewertungen)
FabelhaftYoga-Kurse.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Birnau-Maurach)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise leicht geneigtes Wiesengelände, im westlichen Bereich auch grasdurchwachsenes Kiesgelände, durch Laubbäume aufgelockert. Zwischen Straße mit Bahnlinie (Zugverkehr 6-24 Uhr) und dem See.
Durch den Bodensee-Radweg von der ca. 100 m langen und 20 m breiten Liegewiese getrennt.
Birnau-Maurach 7
88690 Birnau-Maurach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 44' 27" N (47.74106667)
Längengrad 9° 13' 35" E (9.22641667)
Von der B31 über die Ausfahrt Uhldingen nach Birnau - Maurach abzweigen und noch ca. 1 km, beschildert.
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Eingebettet in Weinberge und Obstgärten grüßt die barocke Klosterkirche Birnau über den See. Heiteres Rokoko strahlt im Innenraum der 1746–49 errichteten Wallfahrtskirche. Die meisterlichen Deckenfresken zum Lob Mariens malte ab 1749 der Rokokomaler Gottfried Bernhard Göz. Dralle Barockengelchen tummeln sich an Säulen und Altären. Berühmt ist der ›Honigschlecker‹, ein Putto mit Honigkorb am rechten Seitenaltar. Er stammt wie die Altäre, Skulpturen und Stuckaturen von Joseph Anton Feuchtmayer, der 1748–57 die Gesamtausstattung besorgte.
Flachwasserzonen, weite Schilfröhrichte und bunte Riedwiesen mit seltenen Iris- und Orchideenarten bilden das bedeutendste Naturschutzgebiet am Bodensee. 290 Vogelarten, u.a. Flussseeschwalben, Schwarzhalstaucher und Kolbenenten, nisten oder überwintern hier. Im Herbst fallen bis zu 50 000 Wasservögel aus Nord- und Osteuropa sowie Sibirien als Durchzügler oder Wintergäste ein. Informationen, eine Ausstellung und Führungen bietet das 2018 eröffnete NABU-Bodenseezentrum .
Die Grafen von Montfort erkoren Tettnang vom 13. bis 18. Jh. zu ihrer Residenz. Ihr Altes Schloss mit hohem Staffelgiebel dient heute als Rathaus. Das Neue Schloss aus dem 18. Jh., das mit einer prachtvollen Barockfassade eine Nummer zu groß geraten scheint für den kleinen Ort, dominiert das Stadtbild. Malereien und Stuck schmücken die Kabinette und Festsäle.
Außergewöhnlich
Günther schrieb vor 2 Jahren
Super netter Platz
Das ist der netteste, kinderfreundlichste Platzwart, den ich je auf einem Campingplatz gesehen habe. Hier stehen jede Menge Gokart‘s und andere „Fahrzeuge“ zur freien Verfügung. Der Platz wird familiär und mit viel Leidenschaft geführt. Sehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Ralf Baumgärtnerschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz
War letzte Woche, 17.05.2023-20.05.2023, auf dem Campingplatz Birnau. Die Betreiber, Familie Stuber, sind sehr freundlich und verstehen Ihren Job. Die Lage ist herrlich, die einzelnen Plätze groß und sehr gut anzufahren. Das Internet könnte etws besser sein. Ansonsten keinerlei Kritik. Immer wieder … Mehr
Außergewöhnlich
Anja Katharina T. schrieb vor 2 Jahren
Wunschlos glücklich
Sehr schöner kleiner Platz direkt am See mit hervorragender Gaststätte (das ist wirklich einzigartig, alle Speisen hausgemacht! Der Koch verdient besondere Anerkennung). Empfang super freundlich, Service im Restaurant super freundlich, Sanitär in renoviertem sauberem Zustand und im Preis inklusive. … Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Ruhig gelegener Campingplatz direkt am See. Sanitäranlagen sehr sauber, Personal sehr freundlich. Restaurant ist sehr gut und bietet auch Brötchenservice. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Außergewöhnlich
Markus schrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Toller, sauberer Platz mit super sauberen Sanitäranlagen, direkt am Bodensee gelegen, unterhalb der Kirche Birnau. Auch das Restaurant ist super (Gerichte werden frisch zubereitet), auch der angebotene Wein. Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Außergewöhnlich
Alfredschrieb vor 3 Jahren
Tolle Lage, gut geführter Campingplatz.
Campingplatz liegt direkt am Bodensee zwischen Überlingen und Meersburg, direkt unterhalb der Klosterabtei Birnau. Viele interessante Ziele in der unmittelbaten Umgebung. Ideal für Radtouren! Sehr nette Platzleitung! Sauberes Sanitär! Sehr gutes Restaurant direkt am Platz.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Großartiger Platz für Ausflüge
Sehr freundliche Gastgeber! Saubere Waschräume und Toiletten. Zum Fahrrad fahren perfekt gelegen. Tolle Ausflugsziele in der Umgebung. WLAN kaum zur Verfügung, Telekom bietet schlechtes Netz an! Der Blick zum See ist Spitze! Viele Möglichkeiten für Kinder.
Sehr Gut
Richardschrieb vor 4 Jahren
Freundliche Mitarbeiter auf dem Platz und im Restaurant
Positiv: Sauber, freundliche Mitarbeiter, gutes Restaurant, Toilettenzugang nur mit Chip, schön gelegen. Negativ: Mittagsruhe wird nicht eingehalten, WLan überlastet, Platz immer offen
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Fahrradfahrer und Familien mit Kindern sind von der herrlichen Lage des Campings in Birnau-Maurach ebenso hingerissen wie Aktivurlauber und Paare. Auch Camper mit Hund sind auf der gepflegten Anlage in Baden-Württemberg herzlich willkommen.
Wer einen abwechslungsreichen Urlaub am See verbringen möchte, ist auf dem Camping in Birnau-Maurach genau richtig. Von den 100 Stellplätzen auf den gepflegten Parzellen ist es nur ein kurzer Weg bis zum Nordufer des Bodensees. Der gepflegte Strand lädt zum Baden ein, außerdem stehen Bootsanlegeplätze bereit. Nicht nur die traumhafte Lage, sondern auch das Sportangebot begeistert die Gäste des Campings in Birnau-Maurach. Auf einer großen Wiese sind Fußballtore aufgestellt, zudem gibt es einen Basketballplatz. Die jüngsten Gäste toben sich auf dem erlebnisreichen Abenteuerspielplatz mit Rutschen, Klettergerüst und großem Sandkasten aus. Im Gemeinschaftsraum stehen in der Bibliothek spannende Bücher bereit, außerdem finden hier regelmäßig Märchenabende für Kinder statt. Ganz entspannt geht es in der Wohlfühloase zu, wo regelmäßig Yoga-Stunden und Klangmassagen stattfinden. Radfahrer/-innen starten direkt vom Campingplatz zu ausgedehnten Touren: Sehenswerte Ziele sind z.B. die Pfahlbauten bei Unteruhldingen oder die barocke Kapelle in Baitenhausen. Kulturliebhaber unternehmen einen kurzen Spaziergang zur imposanten Wallfahrtskirche in Birnau im barocken Stil und mit prunkvoller Rokokoausstattung im Innenraum. Die nächste Schiffsanlegestelle liegt im 2,5 km vom Camping Birnau-Maurach entfernten Unteruhldingen. Von hier aus erreichen Urlauber mit der mehrmals täglich verkehrenden Fähre die bezaubernde Blumeninsel Mainau mit ihrem entzückenden Botanischen Garten. Für Familien lohnt sich die Fahrt zum Affenfelsen bei Salem, an dem frei lebende Berberaffen beobachtet werden können.
Gäste schätzen beim Camping in Birnau-Maurach besonders den freundlichen Empfang und die hilfsbereiten Mitarbeiter. Den Stellplatz können sich Urlauber sogar selbst aussuchen. Auch das umfangreiche Freizeitangebot kommt gut an: Kinder treffen sich nicht nur am Strand und am Spielplatz, sondern auch bei den Mal- und Bastelworkshops im gemütlichen Gemeinschaftsraum. Jugendliche vergnügen sich gerne im einladenden Spielraum mit Darts, Billard und Tischfußball. Das gemütliche Restaurant "Im Vorbei" bietet köstliche Fischgerichte, regionale Küche und kindgerechte Speisen. Darüber hinaus gibt es eine eigene Frühstückskarte und täglich frische Brötchen. Viel Anklang findet der regelmäßig stattfindende Sonntagsbrunch. Nicht nur das gemütliche Lokal, sondern auch die sauberen Sanitäranlagen sorgen dafür, dass sich Gäste beim Camping in Birnau-Maurach richtig wohlfühlen. Zwei Bäder sind ebenso barrierefrei wie der Zugang zum Strand.
Liegt der Camping Birnau-Maurach am See?
Ja, Camping Birnau-Maurach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Birnau-Maurach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Birnau-Maurach einen Pool?
Nein, Camping Birnau-Maurach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Birnau-Maurach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Birnau-Maurach?
Hat der Campingplatz Camping Birnau-Maurach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Birnau-Maurach?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Birnau-Maurach?
Verfügt der Campingplatz Camping Birnau-Maurach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Birnau-Maurach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Birnau-Maurach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Birnau-Maurach eine vollständige VE-Station?