Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(2Bewertungen)
Familienfreundlicher Platz an einem Badesee mit zahlreichen Angeboten für Kinder.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Binduga (Nr. 69))
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Verschiedene Standplatzbereiche auf natürlichen Terrassen im Wald, am See und auf einem Wiesengelände oberhalb des Waldes.
Etwa 100 m langer, bis zu 20 m breiter, grasdurchwachsener Sandstrand, auf beiden Seiten von Schilf begrenzt. Angrenzend zwei kleine Liegewiesen.
Brajniki 13A
12-122 Jedwabno
Ermland - Masuren
Polen
Breitengrad 53° 33' 1" N (53.550382)
Längengrad 20° 47' 51" E (20.797706)
Von Jedwabno auf der Straße 58 in Richtung Szczytno, nach ca. 4 km nordwärts abzweigen. Beschildert.
Wegen ihrer Ablehnung von Reformen der Russisch-Orthodoxen Kirche im 17. Jh. sahen sich die konservativen ›Altgläubigen‹ zur Emigration gezwungen. Und so stellten sie beim preußischen König den Antrag, sich in Masuren niederlassen zu dürfen. Die Anfänge des Klosters in Wojnowo (Eckertsdorf), das in der stillen Abgeschiedenheit am Ufer des Jezioro Dus (Duss-Sees) liegt, gehen auf das Jahr 1836 zurück. Viele der Sitten und Gebräuche sind bis heute unverändert, und auch die Liturgie wird noch immer in Russisch gehalten. Während hier einstmals 40 Nonnen lebten, ist das Kloster heute verwaist. Im Nebengebäude des Klosters werden einfache Zimmer mit Seeblick vermietet.
Die zwischen dem Jezioro Juno (Junosee) und dem Jezioro Czos (Schoss-See) liegende Kleinstadt Mragowo (Sensburg) mitten im Herzen Masurens macht sich als Standort für Ausflüge in die Umgebung immer mehr einen Namen. Feuersbrünste und der Zweite Weltkrieg haben die historische Bausubstanz vielfach zerstört, so dass Baudenkmäler vergangener Zeiten eher spärlich sind. Gerade deshalb vielleicht orientiert sich die Architektur neu entstehender Gebäude am Stil mittelalterlicher Städte. Berühmt (-berüchtigt) ist der Ort für das alljährliche Spektakel Ende Juli/Anfang August, wenn Mragowo für die Dauer des internationalen Picknick-Country-Festivals fest in Händen singender Cowboys ist.
Olsztyn, die Hauptstadt Ermland-Masurens, bewahrt Teile der alten Stadtmauer und das gotische Hohe Tor (Wysoka Brama). Auch die Kirche St. Jakobus mit ihrem schönen Netzgewölbe ist ein Werk der Backsteingotik. In der Deutschordensburg aus dem 14. Jh. zeigt das Museum für Ermland und Masuren (Muzeum Warmii i Mazur) archäologische Funde, gotische Skulpturen, Kunsthandwerk und Exponate zu Nikolaus Kopernikus.
Auf den sanft gewellten Wiesen des Museums der Volksarchitektur (Muzeum Budownictwa Ludowego Park Etnograficzny) westlich von Olsztynek stehen 74 Gebäude, Bauernhäuser, Scheunen, Fischerkaten, Windmühlen, eine Schmiede und eine strohgedeckte protestantische Holzkirche aus dem frühen 18. Jh. Sie repräsentieren Bautechniken und Architekturstile der Region Ermland-Masuren und geben Einblicke in die Lebenswelt.
In dem etwa 10 km nordöstlich von Krutyn (Krutinnen) gelegenen Kadzidlowo (Einsiedeln) befindet sich ein privater Wildpark, der Park Dzikich Zwierzat Kadzidlowo, mit vielen einheimischen Tieren wie Hirschen, Rehen, Tarpanen, Przewalski-Pferden, Wildschweinen, Wölfen, Bibern, Luchsen, Wisenten und Elchen. Die zweistündigen Führungen werden manchmal auch in deutscher Sprache gehalten.
Die Region dehnt sich von der Ostsee in südöstlicher Richtung bis nach Olsztyn (Allenstein) aus. Die hügelige Landschaft und die vielen, lang gestreckten Seen machen sie heute, ähnlich wie das östlich angrenzende Masuren, zu einem beliebten Feriengebiet mit kulturgeschichtlich interessanten Orten. Die polnische Bezeichnung für das Ermland Warmia geht auf den pruzzischen Stamm der Warmier zurück, der sich 1243 dem Deutschen Orden beugte.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ohne Worte
Als wir gestern den Campingplatz anfuhren, stand ein Security-Mann dort und ließ uns nicht rein. Es wäre am Wochenende ein Festival und wir könnten 200 Zloty pro Person bezahlen, dann dürften wir durch…! Nein danke, ab zum nächsten Platz. Ob der Campingplatz überhaupt offen hatte, haben wir nicht h… Mehr
O.K.schrieb vor 6 Jahren
Typisch polnischer Campingplatz sehr schön gelegen
Die Sanitären Anlagen lassen zu wünschen übrig, werden aber öfters am Tage sauber gemacht. Der Imbiss ist sehr gut, die Bedienung sehr freundlich. Man kann sich verschiedene Wassersportgeräte ausleihen. Der Strand geht sehr flach in den See, der sehr sauber ist ideal für kleine Kinder. Es gibt einen… Mehr
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Binduga (Nr. 69) am See?
Ja, Camping Binduga (Nr. 69) ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Binduga (Nr. 69) erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Binduga (Nr. 69) einen Pool?
Nein, Camping Binduga (Nr. 69) hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Binduga (Nr. 69)?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Binduga (Nr. 69)?
Hat Camping Binduga (Nr. 69) Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Binduga (Nr. 69)?
Wann hat Camping Binduga (Nr. 69) geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Binduga (Nr. 69)?
Verfügt Camping Binduga (Nr. 69) über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Binduga (Nr. 69) entfernt?
Gibt es auf dem Camping Binduga (Nr. 69) eine vollständige VE-Station?