Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/53
(138Bewertungen)
GutCamping Bijela Uvala ist ein charmantes Ferienparadies an der Adriaküste in der Nähe von Poreč. Von weitläufigen Standplätzen bis hin zu unterschiedlichen Strandabschnitten und einem nuancenreichen Freizeitangebot für Jung und Alt - Urlauber erleben hier einen dynamischen und doch entspannten Campingurlaub am Meer. Das besondere Plus: Der Campingplatz punktet mit Hundefreundlichkeit und einem eigenen Strandabschnitt für die vierbeinigen Begleiter. Die einzigartige Atmosphäre und das mediterrane Flair machen diesen Campingort zu einem unvergleichlichen Erlebnis in einer der populärsten Urlaubsdestinationen Kroatiens.
Große, traditionelle und schön eingewachsene Ferienanlage mit vielen schattigen Parzellen auch in direkter Strandnähe.
Vermietung von transportablen Kühlschränken. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bijela Uvala)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils welliges und terrassiertes Gelände mit Laubbäumen, dazwischen vereinzelte ebene Wiesen. Zur Strandseite hin Platzteil mit geschotterten Terrassen.
Etwa 1,5 km lange, geschwungene Felsküste mit Kiesbuchten sowie kleine, mit Natursteinen gepflasterte Liegeflächen. Hebelift für mobilitätseingeschränkte Gäste. Separater, kleiner Hundestrand. Im Meer aufblasbare Spiellandschaft.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Ulica Bijela Uvala 1
52452 Funtana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 11' 18" N (45.1884105)
Längengrad 13° 35' 29" E (13.5914267)
Etwa 2 km südlich Poreč von der Küstenstraße abzweigen, noch ca. 0,6 km, beschildert.
Im überschaubaren Zentrum von Pazin lädt die hübsche Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés zu einem Bummel ein. Blickfang ist die Pfarrkirche Svetog Nikole mit ihrem 45 m hohen Campanile (1705) im venezianischen Stil. Das Gotteshaus wurde 1266 errichtet, 1441 erweitert und im 18. Jh. barockisiert. Wertvollstes Kunstwerk im Kircheninneren sind die Fresken aus dem 15. Jh., die das Sternrippengewölbe im Chorbereich schmücken. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Christi, besonders dramatisch die Kreuzigung.
Der älteste Teil der Porečer Altstadt befindet sich an der Spitze der Landzunge rund um den Trg Marafor. Hier lag in römischer Zeit das Forum, der Marktplatz. Noch heute endet hier der schnurgerade durch die Altstadt verlaufende Decumanus. Auch die Reste zweier römischer Tempel aus dem 1. Jh., die dem Neptun und dem Mars geweiht waren, findet man in der Umgebung des Platzes.
Am Trg Slobode, dem Platz des Volkes, beginnt der in römischer Zeit angelegte Decumanus und verläuft schnurgerade durch die Altstadt von Poreč. Die wenige Meter breite Passage, teils noch mit 2000 Jahre altem Straßenpflaster, ist heute beliebte Flanier- und Shoppingmeile, gesäumt von Boutiquen, Eiscafés und Restaurants.
Der von Barockbauten umstandene Trg Maršala Tita am Hafen ist ein beliebter Treffpunkt. Im Palazzo Califfi zeigt das Heimatmuseum neben archäologischen Fundstücken vor allem Exponate zur Schifffahrt und Fischerei sowie Werke des Marinemalers Alexander Kircher. Durch den Arco dei Balbi mit dem venezianischen Löwen führt der Weg in die Altstadt. Beim Spaziergang auf der Via Svalba an die Westseite der Halbinsel oder auf der von Bars, Läden und Ateliers gesäumten Grisia hinauf zur Basilika bezaubern das alte Steinpflaster, schiefe Treppen und Lauben.
Die Ostseite des zentralen Titov trg beherrscht der Dom Mariä Himmelfahrt mit seinem 54 m hohen freistehenden Glockenturm. Die Kirche entstand bereits im 11. Jh. und erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Erweiterungen und Umbauten. Der untere Bereich der Hauptfassade präsentiert sich mit Spitzbögen und Fialen im Stil der Gotik, der obere Bereich weist mit seinen kannelierten Pilastern in die Renaissance. Von der Innenausstattung ist besonders eine Madonna mit Kind von Vittore Carpaccio (1465–1526) erwähnenswert. Nördlich des Langhauses befindet sich das Baptisterium des Doms, eine Rotunde aus dem 12. Jh., die räumlich von der Kirche abgetrennt ist. 204 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform des Glockenturms in 43 m Höhe. Der Aufstieg wird belohnt mit einem weiten Blick über Koper und die Adria.
Am Titov trg im Herzen der Stadt befindet sich der Prätorenpalast (Pretorska palača), der einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) war und noch heute als Rathaus fungiert. Mit seinen Spitzbögen ist das Wahrzeichen Kopers unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde aber in der Renaissance mit Zinnen und Rundbogenfenstern ›modernisiert‹. Zwischen den beiden Türmen schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig und heute auch der Stadt Venedig, die Fassade. Neben den historischen Räumlichkeiten wie dem Festsaal und den Büros des Bürgermeisters beherbergt der Palast außerdem das Touristeninformationszentrum (TIC), das Führungen durch das historische Bauwerk organisiert.
Am zentralen Tartinijev trg ehrt Piran seinen berühmstesten Sohn, den ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770) mit einer auf hohem Sockel stehenden Bronzestatue. An diesem Platz befindet sich auch sein Geburtshaus (Tartinijeva Hisa), das zu den ältesten Gebäuden der Stadt gehört und unter dem Namen Casa Pizagrua 1384 erstmals erwähnt wurde. Heute informiert hier eine kleine Ausstellung über Leben und Werk Tartinis und zeigt u.a. die Geige, Briefe, Dokumente und die Totenmaske des Meisters. Außerdem bietet das Haus einen gediegenen Rahmen für Konzerte.
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Nie wieder!
Gut war die erste Kontaktaufnahme, vor Ort leider genau das Gegenteil. Der Wohnwagen passt gerade so auf den Platz. Ein zusätzliches Zelt ist schon schwierig. Das Auto kann man, wenn man Glück hat, in der Nähe abstellen, sonst 500 m entfernt auf dem Parkplatz. Die Parkplätze direkt vor unserer Parze… Mehr
Dagmarschrieb vor 9 Monaten
Rummelplatz statt Campingplatz
Wir waren schon mehrmals auf diesem Platz und waren immer zufrieden. Die Sanitäranlagen sind neu und sauber. Der Platz ist sehr groß und hat Stellplätze , sowohl am Meer ( sehr voll und eng ) , als auch im hinteren , grünen Bereich , für uns angenehm und ruhig , wäre da nicht die laute Partymusik… Mehr
Frankschrieb vor 9 Monaten
Für uns war's das
Seit einigen Jahren besuchen wir diesen Platz und waren immer zufrieden. Aktuell haben wir einige Kritikpunkte ; grosses Aufkommen von E- Scootern und E- Bikes an der Strandpromenade des Campingsplatzes ; Kirmesatmosphäre durch laute Musik ; Personal nicht souverän und z. T. unfreundlich - man versu… Mehr
Lotharschrieb vor 10 Monaten
Katastrophe, Finger weg.
Dieser Platz ist eine durchgängige Katastrophe. Das alle Plätze 70-120qm haben sollen ist schlicht ein Märchen. Unser Womo mit 7,50m passte auf keinen der vorgeschlagenen Plätze. Die teuersten Plätze direkt am Meer sind völlig vollgestopft. Ich wunderte mich, dass alle ihre Türen aufmachen konnten. … Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Nie wieder, da wird der Ballermann nach Kroatien gebracht.
Eigentlich schön angelegt, aber total eng und vollgestellt. Und es ist noch keine Hauptsaison. Der uns angebotene Luxus mare Stellplatz war nicht zu gebrauchen, unser Womo mit etwas über 7m hätten wir reinheben müssen und wären kaum noch drumherum gekommen. Wir haben uns dann auf die unparzellierte… Mehr
Außergewöhnlich
Matthiasschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz für die ganze Familie
Super toller Campingplatz. Der hundestrand könnte größer sein. Sanitär Anlagen sauber und gepflegt. Super Möglichkeiten um Müll oder hundekot zu entsorgen. Komme auf jedenfall wieder.
Außergewöhnlich
Huckyschrieb vor 2 Jahren
Für uns mit einer der schönsten CP
Rezeption: Personal war sehr nett, haben bei allen Fragen höfflich und hilfsbereit geantwortet. Guter Wartebereich für angekommene Fahrzeuge. Gepflegte Anlage im Außenbereich und Rezeption. Nach der Anmeldung: Es wurde uns ein Plan überreicht mit Auswahlmöglichkeiten und durften dann mit dem Womo d… Mehr
Sehr Gut
Janschrieb vor 2 Jahren
Außerhalb der Ferien TOP.
Wir waren dieses Jahr zwei Mal dort. Ende Juni und Anfang September. Jeweils für zwei Wochen. Platz ist super, wenn man ein modernes Waschhaus in der Nähe hat. Die übrigen Waschhäuser sind leider sehr! in die Jahre gekommen und die Putzfrauen haben leider nicht alle die beste Moral. Viele aber schon… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,60 EUR |
Familie | ab 72,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 33,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Bijela Uvala ist ein wunderschöner Familiencampingplatz an der Adriaküste. Unweit des Urlaubsorts Poreč gelegen, bieten die Stellplätze viel Freiraum und eine tolle Umgebung für einen erholsamen Campingurlaub in der Natur. Zahlreiche Freizeitangebote und der fantastische Strand machen die Anlage zum perfekten Ort, den Sommer in einer der beliebtesten Urlaubsregionen Kroatiens zu verbringen.
Der saisonal von Juni bis Oktober geöffnete 4,5-Sterne-Campingplatz befindet sich auf der kroatischen Halbinsel Istrien, 5 km südlich von Poreč. Eine Bushaltestelle ist 50 m vom Platz entfernt. Für Wasserratten, Strandfreunde und Familien ist Camping Bijela Uvala genau der richtige Anlaufpunkt, da das terrassenartige Campinggelände einen Direktzugang zum Meer bietet.
Der Strand ist in mehrere Strandabschnitte mit Kieselstrand, Kiesstrand und Rasenstrand gegliedert und bietet viele Liegeflächen in den hübschen kleinen Buchten. Das kristallklare Wasser der Adria ist vor allem im Sommer ein Traum und lädt zum entspannten Baden und Schnorcheln ein. Alternativ lässt sich in dem großen Badepark mit vier Süßwasserpools und Kinderpool herrlich relaxen. Für Campinggäste mit Hund gibt es einen eigenen Strandabschnitt.
Das großzügige Gelände des Campingplatzes Bijela Uvala bietet Urlaubern mit 1651 Stellplätzen, davon 1.051 parzelliert, viel Platz zum Entfalten. Besonders beliebt sind die Luxus-Stellplätze mit direktem Blick auf das azurblaue Meer der Adria. Die Standplätze mit Parzellen haben eine Grundfläche von 70 bis 110 m² und sind überwiegend mit eigenen Strom- und Wasseranschluss ausgestattet. Duschen, Spülbecken und Waschbecken in den Sanitäranlagen haben Warmwasser. Camper ohne Reisemobil können in den modernen und vollausgestatteten Mobilheimen übernachten. Die Mietunterkünfte sind mit einer eigenen Klimaanalage ausgestattet und verfügen über eine Terrasse, auf der es sich im Sommer herrlich entspannen lässt. Alle Gäste des Campingdorfs können den WLAN-Internetzugang auf dem gesamten Gelände kostenlos nutzen.
Für das leibliche Wohl der Feriengäste sorgen drei Restaurants mit lokalen Spezialitäten, Strandbar oder Imbiss. Wer nicht jeden Abend essen gehen möchte, der bereitet sein Lieblingsgericht an einem der vielen öffentlichen Grillplätze zu. Selbstversorger können im gut sortierten Supermarkt einkaufen. Für Gäste mit Boot gibt es eine Bootsanlegestelle in der Nähe des Strandboulevards. Am Strand besteht die Möglichkeit, Liegestühle und Sonnenschirme zu mieten.
Das Activities & Experiences Center wurde erweitert und begeistert mit Attraktionen wie Hüpfburgen, einer Kletterwand und Trampolinen für Kinder. Zudem wurden das Schwimmbad mit Sonnenterrasse, das Restaurant sowie einige der sanitären Anlagen umfassend renoviert, um den Komfort weiter zu steigern.
Der Campingplatz Bijela Uvala ist hundefreundlich und erlaubt das Mitbringen von Haustieren. Am Strand gibt es sogar einen eigenen kleinen Strandabschnitt für Hundebesitzer. Auch in den Sanitäranlagen hat man an die vierbeinigen Begleiter gedacht: Im Hundebaderaum mit Hundeduschen können die Tiere nach dem Auslauf gesäubert werden. Daher ist Bijela Uvala ein echter Geheimtipp zum Camping mit Hund in Istrien.
Als besonders familienfreundlicher Campingplatz bietet Camping Bijela Uvala ein riesiges Freizeitangebot. Langweilig wird es beim Campingurlaub in Istrien hier also ganz bestimmt nicht! In der Hauptsaison sorgt das professionelle Animationsteam mit Kinderanimation im Miniclub für gute Laune. Während der Nachwuchs unter den aufmerksamen Augen der Animateure spielt, nutzen Erwachsenen das vielseitige Sportangebot.
Tennis, Windsurfen, Reiten und zahlreichen Wassersportaktivitäten sind nur einige der Möglichkeiten. Sportliebhaber kommen hier also voll auf ihre Kosten. Eine Minigolfanlage, Sportturniere, Schwimmbadspiele, eine Verleihstation für Fahrräder und regelmäßige Abendaktivitäten runden das Unterhaltungsprogramm ab.
Tauchen vor der istrischen Riviera, Bungee-Jumping im Jachthafen von Poreč oder Shoppen auf der Flaniermeile Decumanus: Auch außerhalb des Campingdorfs gibt es viel zu entdecken. Für Rad- und Wanderfreunde empfiehlt sich eine Tour in den Limski-Naturpark. Wer hingegen mit der ganzen Familie unterwegs ist, der sollte einen Besuch im Dinopark Funtana und im Wasserpark Aquacolors fest mit einplanen.
Die umliegenden Dörfer und Städte bieten zudem ein breites Potpourri an Veranstaltungen. Ob das traditionelle Volksfest Mandalenjina im Juli oder klassische Musikaufführungen in den kühlen Hallen der Euphrasius-Basilika – Feriengäste sind herzlich zu den zahlreichen Feierlichkeiten der Einheimischen eingeladen. Apropos Basilika: Als UNESCO-Weltkulturerbe stellt der imposante, bischöfliche Komplex, dessen Bau im 6. Jahrhundert entstand, die wichtigste Sehenswürdigkeit in Poreč dar.
Liegt der Camping Bijela Uvala am Meer?
Ja, Camping Bijela Uvala ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Bijela Uvala erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Bijela Uvala einen Pool?
Ja, Camping Bijela Uvala hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Bijela Uvala?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bijela Uvala?
Hat der Campingplatz Camping Bijela Uvala Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Bijela Uvala?
Wann hat Camping Bijela Uvala geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Bijela Uvala?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bijela Uvala zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Bijela Uvala über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Bijela Uvala genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Bijela Uvala entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Bijela Uvala eine vollständige VE-Station?