Verfügbare Unterkünfte (Camping Bijela Uvala)
...
1/65
Camping Bijela Uvala ist ein charmantes Ferienparadies an der Adriaküste in der Nähe von Poreč. Von weitläufigen Standplätzen bis hin zu unterschiedlichen Strandabschnitten und einem nuancenreichen Freizeitangebot für Jung und Alt - Urlauber erleben hier einen dynamischen und doch entspannten Campingurlaub am Meer. Das besondere Plus: Der Campingplatz punktet mit Hundefreundlichkeit und einem eigenen Strandabschnitt für die vierbeinigen Begleiter. Die einzigartige Atmosphäre und das mediterrane Flair machen diesen Campingort zu einem unvergleichlichen Erlebnis in einer der populärsten Urlaubsdestinationen Kroatiens.
Große, traditionelle und schön eingewachsene Ferienanlage mit vielen schattigen Parzellen auch in direkter Strandnähe.
Vermietung von transportablen Kühlschränken. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils welliges und terrassiertes Gelände mit Laubbäumen, dazwischen vereinzelte ebene Wiesen. Zur Strandseite hin Platzteil mit geschotterten Terrassen.
Etwa 1,5 km lange, geschwungene Felsküste mit Kiesbuchten sowie kleine, mit Natursteinen gepflasterte Liegeflächen. Hebelift für mobilitätseingeschränkte Gäste. Separater, kleiner Hundestrand. Im Meer aufblasbare Spiellandschaft.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Ulica Bijela Uvala 1
52452 Funtana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 11' 18" N (45.1884105)
Längengrad 13° 35' 29" E (13.5914267)
Etwa 2 km südlich Poreč von der Küstenstraße abzweigen, noch ca. 0,6 km, beschildert.
In der kleinen Ortschaft Vodnjan etwa 9 km nördlich von Pula, wartet die Pfarrkirche St. Blasius mit Rekorden und Besonderheiten auf: Das Gotteshaus besitzt den höchsten Kirchturm Istriens und im Kirchenmuseum eine bedeutende Reliquiensammlung, darunter den mumifizierten Körper des heiligen Blasius.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Der Tempel der Roma und des Augustus (Augustov hram), errichtet in den Jahren 2 v. Chr.–14 n. Chr. an der Nordwestecke des römischen Forums, ist das Schmuckstück des heutigen Trg Republike. Die Vorhalle des Tempelchens besteht aus vier Front- und zwei seitlichen Säulen, die glatten Stützen besitzen unterschiedlich gut erhaltene korinthische Kapitelle. Seit der Spätantike diente der Tempel als Kirche, dann war er Getreidesilo und später Museum. Nach Bombenschäden im Krieg wieder aufgebaut ist hier heute eine kleine Ausstellung antikrömischer Stein- und Bronzestatuen zu sehen. Einst gab es weitere Tempel am antiken Marktplatz. An der Rückseite des benachbarten mittelalterlichen Kommunalpalastes, dem heutigen Rathaus, blieb die Wand eines Dianatempels erhalten.
Am Trg Republike, dem antiken Forum, steht an der Nordseite, direkt neben dem Augustustempel, der 1296 errichtete Kommunalpalast. Seine Arkadenreihe aus zwei schmäleren und zwei breiteren Bögen stammt aus dem 17. Jh. Noch heute dient das Gebäude als Rathaus. Interessant ist seine Rückseite, denn hier blieb die Wand eines Dianatempels erhalten, mitsamt Sockel, Eckpilastern und Giebel, vermutlich aus derselben Zeit wie der Augustustempel.
Am höchsten Punkt von Grožnjan ragt die bis 1770 errichtete spätbarocke Pfarrkirche Sv. Vida, Modesta i Kresencije mit ihrem Campanile aus dem 17. Jh. empor. Das Kircheninnere birgt einige Schätze, ein kunstvoll geschnitztes Chorgestühl mit Intarsien sowie barocke Marmoraltäre und Gemälde. Schön sitzt man im Café auf dem Platz vor der Pfarrkirche, der sich auf der Westseite wie ein Balkon öffnet und den Blick auf die bewaldete Hügellandschaft freigibt.
Mit Sveti Nikola befindet sich eines der ältesten Gotteshäuser Pulas in der Castropola ulica nördlich des Burghügels. Die serbisch-orthodoxe Kirche hat ihren Ursprung im 7. Jh., wurde jedoch im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut. Im Inneren besitzt sie eine prunkvolle Ikonostase des griechischen Meisters Tomios Batas vom Beginn des 18. Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.9Standplatz oder Unterkunft
5.8Preis-Leistungsverhältnis
5.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.9WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
4.4Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Tolle Beschäftigungsmöglichkeiten auch für Teenager, Sauberkeit der Sanitäranlagen könnte bei ausgebuchtem Campingplatz noch verbessert werden
Gut7
Matthias
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Pro: Lage an der schönen kroatischen Adriaküste, toller großer Stellplatz mit Meerblick, gutes WiFi, moderne, saubere Waschhäuser, gute Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants auf dem Platz Con: kein Abwasser am teuren Luxury Mare Stellplatz, am Abend manchmal laut bis weit nach Mitternacht durch Jug
1
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2024
Gut war die erste Kontaktaufnahme, vor Ort leider genau das Gegenteil. Der Wohnwagen passt gerade so auf den Platz. Ein zusätzliches Zelt ist schon schwierig. Das Auto kann man, wenn man Glück hat, in der Nähe abstellen, sonst 500 m entfernt auf dem Parkplatz. Die Parkplätze direkt vor unserer Parze
3
Dagmar
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir waren schon mehrmals auf diesem Platz und waren immer zufrieden. Die Sanitäranlagen sind neu und sauber. Der Platz ist sehr groß und hat Stellplätze , sowohl am Meer ( sehr voll und eng ) , als auch im hinteren , grünen Bereich , für uns angenehm und ruhig , wäre da nicht die laute Partymusik
4
Frank
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Seit einigen Jahren besuchen wir diesen Platz und waren immer zufrieden. Aktuell haben wir einige Kritikpunkte ; grosses Aufkommen von E- Scootern und E- Bikes an der Strandpromenade des Campingsplatzes ; Kirmesatmosphäre durch laute Musik ; Personal nicht souverän und z. T. unfreundlich - man versu
1
Lothar
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Dieser Platz ist eine durchgängige Katastrophe. Das alle Plätze 70-120qm haben sollen ist schlicht ein Märchen. Unser Womo mit 7,50m passte auf keinen der vorgeschlagenen Plätze. Die teuersten Plätze direkt am Meer sind völlig vollgestopft. Ich wunderte mich, dass alle ihre Türen aufmachen konnten.
3
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Eigentlich schön angelegt, aber total eng und vollgestellt. Und es ist noch keine Hauptsaison. Der uns angebotene Luxus mare Stellplatz war nicht zu gebrauchen, unser Womo mit etwas über 7m hätten wir reinheben müssen und wären kaum noch drumherum gekommen. Wir haben uns dann auf die unparzellierte
Hervorragend9
Matthias
Wohnwagen
Familie
August 2023
Super toller Campingplatz. Der hundestrand könnte größer sein. Sanitär Anlagen sauber und gepflegt. Super Möglichkeiten um Müll oder hundekot zu entsorgen. Komme auf jedenfall wieder.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,60 EUR |
Familie | ab 72,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 33,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Pinienhainen, Olivenbäumen und dem türkisblauen Meer liegt Camping Bijela Uvala auf der Halbinsel Istrien – direkt an der Adriaküste und nur wenige Kilometer von Poreč entfernt. Die weitläufige Anlage mit mediterranem Flair bietet perfekte Voraussetzungen für Campingferien am Meer mit der ganzen Familie.
Die Lage am glasklaren Wasser ist eines der Highlights dieses Platzes: Mehrere Badebuchten mit Kies- und Felsstrand, teils mit Liegeplateaus, laden zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Wer lieber im Süßwasser planscht, nutzt die große Poollandschaft mit Kinderbereich, Wasserspielplatz und separaten Schwimmbecken. In der Hauptsaison sorgt ein engagiertes Animationsteam für gute Laune – ob beim Kinderprogramm, bei Sportturnieren oder abendlicher Unterhaltung mit Musik. Auf mehreren Spielplätzen und beim Minigolf finden Kinder schnell Anschluss und neue Abenteuer.
Die Standplätze liegen teils unter schattenspendenden Bäumen, teils mit freiem Blick aufs Meer, und bieten viel Platz sowie Strom-, Wasser- und teilweise Abwasseranschluss. Für noch mehr Komfort stehen zahlreiche Mobilheime mit eigener Terrasse zur Wahl – viele davon in Strandnähe. Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Es gibt ein Restaurant mit Meerblick, eine Pizzeria, eine Eisdiele sowie Bars und einen Supermarkt mit frischen Lebensmitteln. Der Brötchenservice sorgt für einen gelungenen Start in den Tag.
Wer die Umgebung entdecken möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten: Die Küstenstadt Poreč ist nur sechs Kilometer entfernt und mit dem Fahrrad oder dem Touristenzug erreichbar. Dort lohnt sich ein Bummel durch die Gassen der Altstadt mit ihren venezianischen Palästen, kleinen Cafés und der UNESCO-geschützten Euphrasius-Basilika. Naturfreunde radeln entlang der Küste oder unternehmen Ausflüge ins Hinterland – vorbei an Weinbergen, Olivenhainen und traditionellen Dörfern. Auch eine Bootstour zu den Brijuni-Inseln oder eine Delfinbeobachtung bei Sonnenuntergang zählt zu den unvergesslichen Urlaubserlebnissen.
Camping Bijela Uvala vereint Meer, Natur und Familienkomfort in einem lebendigen, aber dennoch entspannten Ambiente. Ob beim Schwimmen, Radfahren oder auf der Terrasse mit Blick auf die Adria – dieser Platz bietet alles, was zu einem gelungenen Campingurlaub in Kroatien dazugehört.
Liegt der Camping Bijela Uvala am Meer?
Ja, Camping Bijela Uvala ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Bijela Uvala erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bijela Uvala einen Pool?
Ja, Camping Bijela Uvala hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bijela Uvala?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bijela Uvala?
Hat Camping Bijela Uvala Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bijela Uvala?
Wann hat Camping Bijela Uvala geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bijela Uvala?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bijela Uvala zur Verfügung?
Verfügt Camping Bijela Uvala über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bijela Uvala genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bijela Uvala entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bijela Uvala eine vollständige VE-Station?