Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/14
(16Bewertungen)
AußergewöhnlichDer familiäre Campingplatz Camping Berggruss befindet sich in idyllischer Lage zwischen Bergen und Wäldern. Besonders Naturliebhaber begeistert die Umgebung des Campingplatzes. Hier vergisst man schnell den stressigen Alltag, dafür treten Entspannung und Ausgeglichenheit an dessen Stelle. Der kleine Spielplatz und die Poolanlage sorgen für Abwechslung vor Ort. Wer die Natur entdecken möchte, kann traumhafte Wanderungen in die Umgebung unternehmen. Besonders die Ochsenschlucht, die nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt liegt, ist der ideale Startpunkt für eine Wanderung.
Kleiner Platz zum Entspannen - Camping pur.
Freier Eintritt für Campinggäste im Erlebnis-Schwimmbad Berg (500 m entfernt).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Berggruss)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Baumreihen gegliedertes, von Bäumen eingerahmtes, leicht geneigtes Wiesengelände neben der Bundesstraße.
Berg im Drautal 49
9771 Berg im Drautal
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 44' 26" N (46.74068)
Längengrad 13° 7' 55" E (13.13206)
Der Campingplatz liegt in Berg im Drautal direkt an der B100 (Spittal-Lienz) und ist kurz vorher beschildert.
Im hinteren Angertal, einem Hochtal bei Bad Hofgastein wurden drei spätmittelalterliche Schmelzöfen restauriert. Sie präsentieren nun zusammen mit der Rekonstruktion eines Knappenhauses, eines Bergmeisterhauses und einer Schmiede einen historischen Verhüttungsplatz, der wohl von 1490 bis ca. 1530 betrieben wurde. Die Anlage ist frei zugänglich und wird in Schautafeln erklärt, die Hütten und Schmiede sind nur im Rahmen einer Führung zugänglich.
Bei Kolbnitz im Mölltal bringt die Kreuzeckbahn, eine nostalgische Standseilbahn mit offenen Wagen, Gäste hinauf auf 1200 m Höhe. Die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserspeicher Rosswiese. Von hier erschließen Wanderwege den 2498 m hohen Salzkofel. Das auf der anderen Talseite 2200 m hoch gelegene Seenplateau am Reißeck, eine Welt aus Fels und grünblauen Seen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Einkehren kann man auf der Reißeckhütte (2287 m) an der Staumauer des Großen Mühlendorfer Sees.
Die inmitten der Julischen Alpen gelegene Grenzstadt im Dreiländereck Italien, Österreich und Slowenien zählt zu den wichtigsten Wintersport- und Wanderorten der Region. Berühmt ist Tarvisio für seinen Markt, auf dem seit 1456 Stoffe, Schuhe, Haushaltswaren und vieles mehr angeboten wird. In den Wäldern der Umgebung leben Steinböcke, Luchse, Wildkatzen und Braunbären.
Liebhaber malerischer Fotomotive sollten hinter Assling der Beschilderung ›Wallfahrtskirche St. Justina‹ folgen. Das mittelalterliche Kirchlein steht in einer unvergleichlichen Lage auf einem Felsen über dem Tal. Neben dem Christophorusfresko der Südfassade verdient der Justinaaltar an der Nordwand besondere Beachtung. Er wird dem sogenannten ›Barbarameister‹, einem Schüler Friedrich Pachers, zugeschrieben. Vor einigen Jahren wurden im Zuge von Sanierungsarbeiten an der Friedhofsmauer archäologische Funde gemacht, darunter ein Gold- und Edelsteincollier. Dieser sensationelle Fund kann im Archäologieraum der Gemeinde Assling besichtigt werden.
Das Freilichtmuseum ›Goldgräberdorf Heiligenblut‹ erinnert an die Zeiten der Römer, das Mittelalter und vor allem das 16. und 17. Jh., als sich Glücksritter in die Kärntner Tauern gruben. Heute kann die ganze Familie versuchen, sich die Reisekasse mit Goldnuggets aufzubessern. Etwa zwei Kilometer vom Ortszentrum Heiligenblut entfernt, auf dem Weg zum Alpengasthaus Alter Pocher, stehen Siebe bereit, um das begehrte Edelmetall aus dem Bach zu holen.
Die Geotrails Karnische Alpen seien dem empfohlen, der sich ausführlicher mit den Vorgängen während früherer Erdzeitalter beschäftigen möchte. Fünf Naturlehrpfade (zwischen 2,5 und 6 km lange, leichte Bergwanderungen) führen durch das Gail-, Gitsch- und Lesachtal. Die Trails liegen an der Grenze zu Italien etwa zwischen Hermagor/Nassfeld und Plöckenpass. Wer ihnen folgt, erhält auf Schautafeln am Wegrand jede Menge Informationen über Erdgeschichte, Gesteinsarten, Fossilien und vieles mehr. Erhebt man den Blick von den Buchstaben und lässt ihn über die Landschaft schweifen, kann man das Gelesene gleich an den Felsformationen sehen.
Außergewöhnlich
Willem Mschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, ich werde auf jeden Fall wieder hierher kommen.
👍 Die Umgebung ist wunderschön und es war schön, auch andere Landsleute auf dem Campingplatz zu sehen Stellplatz/Miete: Wir hatten einen geräumigen, schönen Stellplatz, der sehr gut gepflegt war.
Außergewöhnlich
Gerhard Wschrieb vor 2 Jahren
Kleiner Campingplatz mit großen Stellplätzen
👍 Klein, gesellig, freundlich. Die Stellplätze sind geräumig und unregelmäßig über das Gelände verteilt. Schöner Ausgangspunkt für Wanderungen. Oa Emberger Alm ist wunderschön Stellplatz/Miete: Geräumige Stellplätze
Außergewöhnlich
W.J.D. Dschrieb vor 2 Jahren
Gut wie immer.
👍 Camping für alle! Stellplatz/Miete: Atmosphäre ist besonders gut
Außergewöhnlich
Daniela Vschrieb vor 2 Jahren
Bester Campingplatz
👍 Bester Campingplatz für Hundehalter/innen. Einfach schön. Standplatz/Mietunterkunft: Schöne Stellplätze und sehr schönes Gelände.
Außergewöhnlich
Dave Vschrieb vor 2 Jahren
einfag gut
👍 net und gemutlich Standplatz/Mietunterkunft: gemutlich
Außergewöhnlich
Michiel Sschrieb vor 2 Jahren
Schöner ruhiger Campingplatz
👍 Schöner ruhiger Campingplatz in der Nähe von Bahngleisen, die einen nicht stören, nachts fahren keine Züge. Der Bahnhof ist nah für schöne Ausflüge. Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren, der Golfplatz ist gleich um die Ecke! Das Schwimmbad auf dem Campingplatz … Mehr
Außergewöhnlich
Karel Lschrieb vor 2 Jahren
Toller Ort für Frühling oder Herbst
👍 Ruhe und Entspannung in der Vorsaison Stellplatz/Miete: Lage in einer schönen Gegend.
Außergewöhnlich
Andreas Sschrieb vor 3 Jahren
Urlaub Fam.Schulz
👍 Freundlichkeit Rezeption Standplatz/Mietunterkunft: Alles
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Berggruss erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Berggruss einen Pool?
Ja, Camping Berggruss hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Berggruss?
Die Preise für Camping Berggruss könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Berggruss?
Hat der Campingplatz Camping Berggruss Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Berggruss?
Wann hat Camping Berggruss geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Berggruss?
Verfügt der Campingplatz Camping Berggruss über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Berggruss genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Berggruss entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Berggruss eine vollständige VE-Station?