Verfügbare Unterkünfte (Camping in Berg)
...
1/5
Kleiner, familiär geführter Platz in ruhiger und idyllischer Umgebung.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes sowie leicht geneigtes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen. Standplätze für Touristen überwiegend mit niedrigen Hecken und jüngeren Anpflanzungen. Von Wald und Wiesen umgeben, teils Blick auf die Burg Wolfstein.
Hausheimer Str. 31
92348 Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 19' 47" N (49.329784)
Längengrad 11° 25' 42" E (11.428483)
Weiter der Beschilderung folgen.
Die Motorsportsammlung der Unternehmerfamilie Dauphin umfasst 160 Oldtimer und 240 Motorräder vieler berühmter Marken und Modelle. Sie ist im Dauphin Speed Event, einer früheren Fabrikhalle aus den 1960er-Jahren, untergebracht und vom Verein der Oldtimerfreunde Hersbruck im Rahmen von Führungen gezeigt. Zu den Glanzstücken der Fahrzeuggeschichte gehören Marken wie Bugatti, Ferrari, Porsche, Triumph, BMW und Mars, überwiegend europäische Renn- und Sportwagen ab den 1920er-Jahren. Unter den Motorrädern sind solche der Marken DKW, Horex, Münch, Zündapp, NSU, Viktoria, Norton und Vincent zu sehen.
Die Fassade der spätgotischen Frauenkirche (1352–62) mit ihrem Treppengiebel, dem schlanken Turm und der vorgelagerten Vorhalle dominiert die Ostseite des Nürnberger Hauptmarktes. Ihr Glockenspiel direkt unterhalb der großen Uhr lockt täglich um 12 Uhr Schaulustige an. Sieben Kurfürsten umkreisen den in der Mitte thronenden Kaiser Karl IV., eine Huldigung, die die Nürnberger ganz respektlos als ›Männleinlaufen‹ bezeichnen. Im Inneren der Frauenkirche, einer dreischiffigen Hallenkirche, befinden sich einige wertvolle Altarbilder.
Beim Besuch der großzügigen Vierflügelanlage von Schloss Theuern wird die »eiserne Vergangenheit« der Oberpfalz lebendig. Das hier untergebrachte Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern macht anschaulich, wie in früheren Jahrhunderten das reiche Eisenvorkommen der Region abgebaut und in sogenannten Hammerwerken verarbeitet wurde. In der Abteilung »Minerale Ostbayerns« schlagen nicht nur die Herzen ausgesprochener Mineralienfreunde höher angesichts der farbigen und funkelnden Naturschätze aus Jahrmillionen. In den Außenanlagen sind ein Eisenhammerwerk, eine Schachtanlage sowie ein Glasschleif- und Polierwerk zu besichtigen.
Die ganz besondere Attraktion von Schwandorf liegt im Dunkeln verborgen: Ein Labyrinth historischer Felsenkeller durchzieht den Schwandorfer Berg. Die Gär- und Lagerkeller für das Zoiglbier wurden ab dem Jahr 1500 von den ›Kommunbrauern‹, den Bürgern mit Braurecht, angelegt und über die Jahrhunderte immer weiter vergrößert und ergänzt. Heute sind es fast 130 Räume, die den Berg bis tief im Inneren durchziehen. Ein großer Teil ist mit einer Führung zugänglich.
Das Erholungs- und Feriengebiet Fränkisches Seenland mit dem Altmühlsee, dem Brombach- und Igelsbachsee, dem Rothsee sowie dem Dennenloher und Hahnenkammsee liegt 20 bis 30 km südwestlich von Nürnberg. Erholung und Urlaub auf dem Wasser stehen hier im Vordergrund, neben Segeln und Surfen kann man ebenso Schwimmen und Tauchen oder Bootsfahren und Angeln. In den Sommermonaten werden auf dem Altmühlsee und dem Brombachsee auch Schifffahrten angeboten.
Sehr gut8
Margit
Juli 2021
Sehr freundliche Betreiber. Liebevoll gepflegt. Nicht weit zur Autobahn.
Sehr gut8
Manfred
September 2018
sehr gepflegte Anlage, klasse Sanitäranlage, Aufenthaltsraum
Ansprechend6
Heiur
April 2017
Wir kennen diesen Platz seit Jahren,Platz ist ein wenig uneben,nicht an allen Plätzen ist Wasser und Strom vorhanden,Kabelrolle mitnehmen. Sanitäranlagen OK.Zum Fahrradfahren ein super Gebiet.
Hervorragend10
Fam. Zedler
März 2018
Der Empfang war sehr freundlich, die Stellplatzsuche erfolgte problemlos. Trinkwasser und Strom in absoluter Nähe vorhanden. Die Sanitäreinrichtungen sind sehr sauber und gepflegt. Alles in allem ist der Campingplatz empfehlenswert. Die Lage ist von der Aussicht her sehr schön. Weiterhin sind Sp
Gut7
Rheinlaender
Januar 2015
Wir nutzen den Platz gerne als günstig gelegenen Übernachtungsplatz in der Oberpfalz an der A3 in der Nähe von Neumarkt. Die Stellplätze auf der terrassieren Hangwiese sind auch für große Gespanne gut zu erreichen. Freundliche Platzleitung, Warme Duschen kostenpflichtig (60 Cent).
Ansprechend6
wwcamper
vor 10 Jahren
Ruhig gelegener Platz, mit guten und sauberen Sanitärräumen, hübscher Aufenthaltsraum für Zelter. Gute, größtenteil ebene Plätze ideal für Durchgangscamper. Allerdings sind die Versorgungs-einrichtunge für Strom u.Wasser an den Plätzen erneuerungsbedüftig.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping in Berg ist für seine Gäste ganzjährig geöffnet. So können diese im Winter beispielsweise den nahen Skilift für tollen Abfahrtspaß auf der Piste nutzen oder im Sommer amüsantes Badevergnügen im Städtischen Freibad Neumarkt genießen.
Der ausgezeichnete Campingplatz befindet sich idyllisch nahe der Ortschaft Berg bei Neumarkt in der bayrischen Oberpfalz und besticht gleichermaßen durch seine verkehrsgünstige Lage und seine angenehm ruhige Atmosphäre inmitten von Wald und Wiesen der Fränkischen Alb. Dazu stellt das mit Bäumen bewachsene Wiesengelände seinen Besuchern 63 Parzellen mit einer Größe zwischen 90 und 110 Quadratmetern sowie sämtlichen Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten für ihre Wohnmobile und -wagen zur Verfügung. Ferner sind auf dem Platz moderne kindgerechte Sanitäreinrichtungen zu finden, die mit einem Babywickelraum, Einzelwaschkabinen und Toiletten für kleine Camper ausgestattet sind. Außerdem verfügt der Campingplatz über Geschirrspülbecken und moderne Waschautomaten, in denen die Gäste ihre Kleidung reinigen können. Für das leibliche Wohl sorgen zudem diverse Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Gasthöfe, die in der unmittelbaren Nähe des Platzes liegen. Darüber hinaus punktet das Camping in Berg mit einem komfortablen Brötchenservice, einem guten WLAN-Empfang und einem Kinderspielplatz für kleine Abenteurer. Auch Hunde sind auf dem Gelände herzlich willkommen. Überdies laden ein gemütlicher Aufenthaltsraum für Nichtraucher und ein zentraler Lagerfeuerplatz zum stimmungsvollen Feiern ein. Außerdem bietet Camping in Berg seinen Besuchern eine Vielfalt von Aktivangeboten wie Angelausflüge an den nahen Ludwig-Donau-Main-Kanal, Kutschfahrten oder Wanderungen zur mittelalterlichen Klosterruine Gnadenberg im gleichnamigen Ortsteil von Berg an.
Sind Hunde auf Camping in Berg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping in Berg einen Pool?
Nein, Camping in Berg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping in Berg?
Die Preise für Camping in Berg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping in Berg?
Hat Camping in Berg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping in Berg?
Wann hat Camping in Berg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping in Berg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping in Berg zur Verfügung?
Verfügt Camping in Berg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping in Berg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping in Berg entfernt?
Gibt es auf dem Camping in Berg eine vollständige VE-Station?