Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(6Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Bellevue Mer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zweifach terrassiertes Gelände mit wenig Bewuchs. Von einigen Standplätzen Blick auf die Bucht von St. Brieuc.
Rue de Fonteau
22120 Lermot
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 31' 59" N (48.53311)
Längengrad 2° 40' 18" W (-2.67193)
Der Campingplatz liegt etwa 100 m nördlich der Stadt Lermot Hillion. Von Lermot über die Rue Fonteneau Richtung Campingplatz. Nach ca. 400 m folgt rechts der Campingplatz entlang dieser Straße. Folgen Sie der Beschilderung.----no changes.
Von 1852 bis 1935 zogen Kabeljaufischer von hier nach Island und Neufundland – von Pierre Loti in seinem Roman ›Die Islandfischer‹ (1886) verarbeitet. Heute sichern Austernzucht, Jachthafen und Gemüseanbau den Lebensunterhalt. Durch das Stadtviertel Quartier Latin, einem Labyrinth aus alten Gassen, gelangt man zum Fischer- und Jachthafen. Am Quai Morand stehen alte Reederhäuser. Eine Dampflok zuckelt im Sommer von Paimpol ins Hinterland nach Pontrieux.
Von der Pointe de l’Arcouest legen Fähren zur autofreien Île de Bréhat mit ihren leuchtend roten Felsen ab. Vom Anleger aus kann die Insel umwandert werden. Palmen, Oleander und Feigenbäume säumen den Weg vom Wald Bois de la Citadelle zur Ruine der Mühle Crec’h Tarek und zum Phare du Paon.
Die Kathedrale aus dem 12. Jh. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Die Fenster im gotischen Chor sind modern. In einer Kapelle ruht Jacques Cartier (1491-1557), der aus Saint-Malo stammende Entdecker Kanadas, neben dem Korsaren René Duguay-Trouin (1673-1736).
Das Schloss der bretonischen Herzöge stammt im Wesentlichen aus dem 15./16. Jh. und wurde aus strategischen Gründen an der Nahtstelle zum Festland erbaut. Der viertürmige Komplex beherbergt heute das Rathaus. Im mächtigen Turm Grand Donjon war bis 2022 das Musée dHistoire de la Ville et du Pays Malouin untergebracht. Mit dem Musée dhistoire maritime entsteht bis 2025 im Hafen ein neues Museum zu Stadtgeschichte und Seefahrt.
Ab dem 12. Jh. wuchs um die Stadt ein Mauerring, der einst der Verteidigung diente und heute ein beliebter Spazierweg ist. Während die Bombardements der Alliierten im Zweiten Weltkrieg Saint-Malo fast komplett zerstörten, blieben diese Mauern erhalten. Der etwa einstündige Rundgang auf der Stadtmauer, die Tour des Remparts, beginnt am Burgturm an der Porte St-Vincent, dem Hauptzugang zur Ville Close. Aus erhöhter Position sind stattliche Häuser von Reedern zu sehen, die im 18. Jh. durch Sklavenhandel reich wurden. In einem Haus hinter der Porte de Dinan wohnte der Korsar Robert Surcouf (1773-1827), dessen Beutezüge so erfolgreich waren, das er sich bereits im Alter von 35 Jahren zur Ruhe setzen konnte. Von der Bastion St-Philippe und der Bastion de la Hollande bieten sich herrliche Ausblicke auf das Meer, das vor Saint-Malo einen spektakulären Gezeitenunterschied von bis zu 12 m hat. Unterhalb der Bastion de la Hollande gelangt man bei Ebbe über den Strand zur Insel Grand Bé.
Zwischen dem Schloss und dem Stadttor Porte St-Vincent erstreckt sich die längliche Place Chateaubriand mit etlichen Cafés und Restaurants. Im Haus Nr. 2 wohnte einst die Familie des Dichters François-René Chateaubriand (1768-1848). In der nahen Rue Chateaubriand Nr. 3 wurde er geboren, auf der westlich vorgelagerten Insel Grand Bé befindet sich sein Grab. Die Place Chateaubriand ist Ausgangspunkt für die Erkundung der Ville Close. Ein schöner Spaziergang führt von hier über die Restaurantmeile Rue J. Cartier nach Süden bis zur Grande Porte.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Sehr unfreundlich und unflexibel
Die erste schlechte Erfahrung in der Bretagne, dafür aber auf allen Ebenen. Angeblich war der von uns reservierte Platz mit Meersicht für unser Fahrzeug (Kastenwagen) nicht geeignet. Begründen konnte man es nicht. Wir durften auch nicht annullieren und sollten drei Nächte in der letzten Reihe stehen… Mehr
Außergewöhnlich
Yvonneschrieb vor 3 Jahren
Mega-Terrassen-Stellplatz
Alle Stellplätze sind in der 1.Reihe und verfügen über eine extra gebaute Holzterrasse direkt an der Mauer. Ein herrlicher Blick bis Jersey und Guernsey bei schönem Wetter. Frühstück mit Aussicht und Brötchenservice. Die Sanitäranlagen sind relativ neu und alles auch behindertengerecht konzipiert. D… Mehr
Außergewöhnlich
Janschrieb vor 3 Jahren
Gemütlich und unkompliziert, klein aber, fein
Schön gelegener Platz an der Steilküste. Alles vorhanden was man braucht. Die Mitarbeiter sind sehr herzlich. Es wird ein wenig Englisch gesprochen. Die Sanitäranlagen sind relativ neu und in gutem Zustand. An der Reception ist ein kleines Restaurant mit Brötchenservice, ein kleiner schöner Pool und… Mehr
Joshua Alexander Walterschrieb vor 3 Jahren
Licht und Schatten
Der Platz liegt mega schön oberhalb der Küste (leider nicht nutzbar aufgrund Grünalgen) sehr weit ausserhalb der nächsten Ortschaft (etwa 2.5km) und ist durchgehend recht gut terrassiert. Es gibt überwiegend Stellplätze aber auch einige Hütten und Mini-Schlafkojen. Das Personal ist hilfsbereit spric… Mehr
Außergewöhnlich
Hildischrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner familiärer Campingplatz.
Freundlicher Empfang. Familiärer Campingplatz. Sanitär relativ neu und sehr sauber. Am Ende der Strasse. Direkt am Küstenwanderweg. Ruhig.
Außergewöhnlich
Marisa et Daniel Girodschrieb vor 4 Jahren
Superbe place de Camping avec vue et accès proche de la mer. Très bien tenue et petite restauration soignée sur place!
L'accueil est chaleureux. Les emplacements amples et très bien entretenus. Vue directe sur la mer et la réserve naturelle ainsi qu'au GR34. Sanitaires impeccables! Petite restauration délicieuse et service soigné. Très tranquille. Les propriétaires sont accueillants et consciencieux.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Bellevue Mer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bellevue Mer einen Pool?
Ja, Camping Bellevue Mer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bellevue Mer?
Die Preise für Camping Bellevue Mer könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bellevue Mer?
Hat Camping Bellevue Mer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bellevue Mer?
Wann hat Camping Bellevue Mer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bellevue Mer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bellevue Mer zur Verfügung?
Verfügt Camping Bellevue Mer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bellevue Mer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bellevue Mer entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bellevue Mer eine vollständige VE-Station?