Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(1Bewertung)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Belle Hutte)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Terrassen an einem Hang sowie überwiegend ebene Wiese mit hohen Laubbäumen, am Bach Moselotte. Durch Hecken und Blumen gefällig gestaltet. Blick auf bewaldete Höhen.
Vouille de Belle Hutte 1 bis
88250 La Bresse
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 2' 4" N (48.034624)
Längengrad 6° 57' 44" E (6.962445)
Etwa 9 km nordöstlich von La Bresse, an der D34D Richtung Col de la Schlucht. Beschildert.
Der Gebirgsstock des Kaiserstuhls erreicht auf dem Totenkopf (557 m) seinen höchsten Punkt. Der wertvolle Lössboden, mit bis zu 20 m so mächtig wie sonst nirgends in Deutschland, ist – neben dem fast mediterranen Klima – verantwortlich für die Qualität der Weine. Seit den 1970er-Jahren wurde die Kaiserstuhllandschaft grundlegend verändert: Die kleinteiligen, gestaffelten Rebterrassen und die bis zu 20 m eingetieften Hohlwege wurden großflächig planiert, um die maschinelle Bearbeitung zu ermöglichen. Trotz dieser neuen monotonen Großterrassen hat der Charme der Weinbaugemeinden zum Glück wenig gelitten.
In diesem Viertel gingen früher die Gerber ihrem Handwerk nach, hatten hier ihre Wohnungen und Werkstätten. Die Häuser besitzen eher schlichte Fachwerkfassaden, sind aber bis zu sechs Stockwerke hoch. Diese Höhe war notwendig, denn in den offenen Dachgeschossen befanden sich die Trockenspeicher für die Felle.
Das im Osten Frankreichs gelegene Mittelgebirge Vogesen lässt sich wunderbar per Karte erkunden. Auf Reisende warten Berge von über 1.000 m Höhe sowie zahlreiche Seen, Wälder und sogar Hochmoore. In den Vogesen ist die Natur die größte Sehenswürdigkeit. Das ideale Urlaubsziel für alle wander- oder radsportfreudigen Reisenden, die einmal so richtig abschalten wollen. Routenplaner Nordvogesen: Grenzüberquerung zu Fuß oder mit dem Rad Mal eben von Deutschland nach Frankreich, das geht in den Vogesen problemlos. Zusammen mit dem Pfälzerwald auf deutschem Boden bildet der Naturpark der Nordvogesen das länderverbindende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Besonders empfehlenswert sind hier der Baumwipfelpfad Fischbach, ein Highlight für Kinder und Erwachsene sowie die Ruine der mittelalterlichen Felsenburg Wasenburg auf französischer Seite. Die Südvogesen per Reiseführer erkunden Die Südvogesen muten alpin an: Endlose Wälder laden zu ausgiebigen Wanderungen ein, während die Gipfel der Berge kahl und mit kargen Weideflächen versehen sind. Der Blick auf eine Regionalkarte zeigt die schönsten Ecken. Wer sich im südöstlichen Teil der Vogesen befindet und ein Faible für Geschichte hat, sollte eine Wanderung zum Rehfelsen und dem 957 m hohen Hartmannswillerkopf planen. Hier kam es im Ersten Weltkrieg zu schweren Kämpfen zwischen deutschen und französischen Soldaten.
Breisach blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Vom Münsterplatz, hoch über dem träge fließenden Rhein, geht der Blick nach Westen zur französischen Festungsstadt Neuf-Brisach und bis zu den Vogesen, ostwärts schweift er über die mittelalterlich anmutende Dachlandschaft der Stadt bis zu den bläulich schimmernden Höhen des Schwarzwalds. Von April bis Oktober werden von Breisach aus Schiffsausflüge auf dem Rhein bis Basel oder Straßburg angeboten.
Die Bauarbeiten am Münster dauerten vom Ende des 12. Jh. bis ins 15. Jh. Zwei unterschiedliche Türme flankieren seinen Chor. Innen birgt es zwei Schätze: den 11 m hoch aufragenden Hauptaltar aus Lindenholz von 1526 des Meisters HL und im Westbau an drei Wänden den 145 m2 großen Freskenzyklus ›Das jüngste Gericht‹ von 1491. Diese größte Weltgerichtsdarstellung nördlich der Alpen ist ein Werk des bedeutendsten Malers der oberrheinischen Spätgotik Martin Schongauer, der um 1445/1450 in Colmar geboren, hier unter der Arbeit an den Fresken 1491 verstarb.
Sehr Gut
tho_myschrieb vor 8 Jahren
Ein schön gelegener Platz mit großem Freizeitangebot v.a. für Familien (Freibad mit Rutschen, Hüpfburgen, Tischtennis), auch die Sanitäranlagen sind sehr familienfreundlich gestaltet, großzügig und sauber. Die Parzellen sind mit Hecken abgetrennt, wodurch etwas Intimsphäre gegeben ist. Hübsch ist es… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von der traumhaften Bergwelt der Provinz Vogesen in Frankreich bietet das Camping Belle Hutte ganzjähriges Urlaubsvergnügen. Im Sommer ist der große Outdoor-Pool ein beliebter Treffpunkt und während der kalten Jahreszeit locken die herrlichen Skigebiete in der Region.
Im Herzen der beliebten französischen Urlaubsregion Vogesen lädt das Camping Belle Hutte zu einem unvergesslichen Urlaub in der Natur ein. Das terrassenförmig angelegte, großzügig gestaltete Grundstück befindet sich direkt am malerischen Bach Moselotte. Komfortable Stellplätze mit Stromanschluss stehen auf dem, mit mächtigen Bäumen bewachsenen Campingplatz bereit. Außerdem profitieren Gäste von kostenlosem WLAN. Während der Sommermonate bieten die Betreiber einen Brötchenservice und einen Minimarkt. Der 9 km entfernte Supermarkt ist perfekt für größere Einkäufe geeignet.
An warmen Tagen verbringen die Gäste erholsame Stunden in der gepflegten Poollandschaft. Schwimmer ziehen im 18 Meter langen Becken ihre Bahnen, für die Jüngsten ist das Planschbecken ein Highlight. Puren Wasserspaß erleben diese außerdem auf drei Rutschen. Gelegenheit zum Toben bieten die große Hüpfburg und das Trampolin. Wetterunabhängiges Freizeitvergnügen bieten der Spiel- und der TV-Raum. Im Winter geht es für Sportler mit dem nur 100 Meter vom Campingplatz entfernten Lift ins traumhafte Skigebiet "La Bresse Hohneck Labellemontagne". Auf 37 Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen schwingen sich Anfänger und Könner ins Tal. Dank moderner Flutlichtanlagen ist auf einigen Abfahrten bis in die Abendstunden Pistenspaß garantiert.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Belle Hutte erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Belle Hutte einen Pool?
Ja, Camping Belle Hutte hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Belle Hutte?
Die Preise für Camping Belle Hutte könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Belle Hutte?
Hat der Campingplatz Camping Belle Hutte Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Belle Hutte?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Belle Hutte?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Belle Hutte zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Belle Hutte über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Belle Hutte genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Belle Hutte entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Belle Hutte eine vollständige VE-Station?