Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(196Bewertungen)
Sehr GutUmgeben von Bergen und dem kristallklaren Wasser des Gardasees ist der Premium-Campingplatz Bella Italia in Peschiera del Garda ein Paradies für Naturliebhaber.
Mit dem nur einen kurzen Spaziergang entfernten Strand, mehreren Swimmingpools, einer Vielzahl von Sport- und Unterhaltungsaktivitäten, abendlichen Shows und organisierten Ausflügen können Familien einen unvergesslichen Urlaub verbringen. Kinder freuen sich über die Minidisco und den Juniorclub mit zahlreichen Aktivitäten. Aber auch ältere Gäste oder Gruppen von Freunden fühlen sich in dem Resort wohl. Mehrere Restaurants verwöhnen die Gäste mit italienischer und internationaler Küche und in den Bars lässt sich ein Aperitif oder Snack mit Blick ins Grüne genießen.
Pulsierendes Campingresort mit umfangreichem Freizeitangebot.
Großes Animations- und Veranstaltungszelt. Weitläufige Badelandschaft mit abwechslungsreichen Becken sowie Bereiche mit Wasserspielen. Parasailing. Wassersportbasis mit Stand-Up-Paddling-, Wasserski- und Wakeboardkursen, Verleih von Ausrüstung sowie 'Bananaboat'-Fahrten. 'Action Park' mit Trampolin, Rotationskreisel, Sprungplatten und Hochseilkletterpfad. Organisierte Ausflüge nach Verona Mantova, Gardaland und weiteren Zielen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bella Italia)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, weitläufiges Wiesengelände mit verschiedenartigen, in Reihen angeordneten Laubbäumen, Hecken, Büschen und Blumen. Großräumiger, geschmackvoll gestalteter Eingangsbereich. Standplätze für Touristen in Seenähe.
Insgesamt etwa 800 m langer und bis zu 15 m breiter, durch große Steine begrenzter Kiesstrand mit öffentlicher Promenade und Badesteg mit Einstiegsleiter.
Motorräder müssen außerhalb des Platzes abgestellt werden. Badekappenpflicht in den Schwimmbecken. E-Scooter sind auf dem Platz verboten. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Bella Italia 2
37019 Peschiera
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 31" N (45.442208)
Längengrad 10° 40' 40" E (10.67792)
Am westlichen Ortsrand seewärts abzweigen, beschildert.
Der Sage nach tragen See und Ort den Namen der Fee Engardina. Sagenhaft schön ist die Aussicht von der Terrasse an der Gardesana unweit von San Vigilio. Man blickt auf den Ort Garda, gebettet ins Grün der Eichen, Zedern, Zypressen, Pinien. Der Tafelberg mit der Rocca di Garda am Ende der Bucht wirkt dunkel und archaisch. Stimmungsvoll sind die teils überbauten Gassen der Altstadt. Von venezianischer Herrschaft zeugt der gotische Palazzo Capitano am Hafen. Schöne Kiesstrände säumen das Ufer, für kältere Zeiten gibt es das Hallenbad Gardacqua.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Wo der Gardasee sich wie ein Meer auszudehnen scheint, liegt Lazise. Über die Stadt wacht die Scaliger-Burg mit ihren sechs Türmen. Das Stadtbild prägen die wehrhafte Stadtmauer mit Zinnen und Türmen, die schöne Altstadt mit ihren Kirchen und gepflasterten Gassen, die breite Uferpromenade mit vielen Cafés und Restaurants und der malerische Hafen. Beim Hafen liegt die Dogana Veneta (14. Jh.) mit zwei großen Arkaden und Zinnenkranz. Einst Werft, dann venezianische Zollstation, wird sie heute für Kulturveranstaltungen und Hochzeiten genutzt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Am südlichen Ende von Torri del Benaco bestimmen die drei kantigen Wehrtürme der Scaligerburg die Silhouette der Stadt. Die Reste der stolzen Burg sind ihr Wahrzeichen. Es beherbergt das sehenswerte Museo del Castello Scaligero, das dem Alltag und der Arbeit der früheren Seebewohner gewidmet ist: Dazu gehören die Fischerei, der Olivenanbau sowie auch die prähistorischen Felszeichnungen am nahen Monte Luppia. Dorthin werden regelmäßig Führungen organisiert. Im 10. Jh. war die Burg Sitz des italienischen Königs Berengar I. Im 14. Jh. ließ Antonio della Scala das Kastell in der heutigen Form umbauen. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch in der an die Außenmauer grenzenden Limonaia, dem Zitronengarten mit seinen hohen alten Bäumen.
Im romantischen Mühlenviertel Borghetto unterhalb des halbverfallenen Scaliger-Kastells locken am Ufer des Mincio einige Restaurants. Zu Ehren der lokalen Pastaspezialität Nodi dAmore (Liebesknoten), Tortellini mit Kürbisfüllung, begeht Valeggio alljährlich am 3. Dienstag im Juni ein großes Festessen. Malerische Kulisse ist der 600 m lange Flussdamm aus Backsteinen, den Giangaleazzo Visconti 1393 bauen ließ, um Mantua trockenzulegen.
Bardolino befindet sich am östlichen Ufer des Gardasees auf halber Strecke zwischen Garda und Lazise. Der Ort ist besonders bekannt für seine leichten und spritzigen Weine. Der ehemalige Fischerort bietet zahlreiche Highlights für alle, die Natur, Erholung und Unterhaltung miteinander verbinden möchten. Am Gardasee: Weine aus Bardolino auf der Karte Der Duft der Reben liegt rund um Bardolino in der Luft. Besonders intensiv riecht man die Nähe zu den Weinfeldern im Ortsteil Calmasino. Hier liegt das Hauptanbaugebiet der beiden lokalen Spezialitäten Bardolino und Bardolino Chiaretto. Einen perfekten Ausblick auf den Gardasee bieten die zahlreichen Aussichtsplattformen, die unweit des historischen Zentrums auf dem Stadtplan zu finden sind. Wer mehr über die Weingeschichte erfahren möchte, kann sich im Weinmuseum Bardolino informieren. Es präsentiert unter anderem Abfüllgeräte aus dem 13. Jahrhundert. Vielfältige Reisetipps für Bardolino Der Routenplaner für Bardolino zeigt interessante Sehenswürdigkeiten wie die historische Kirche San Severo mit ihrer langobardischen Krypta aus dem 8. Jahrhundert. Natürlich stehen die Badestrände am Gardasee für viele an erster Stelle. Doch auch ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen sind möglich. So mündet die Uferpromenade direkt in die Wanderwege, die zu den Nachbarorten Garda und Lazise führen. Viele Familien zeigen sich von einem Abstecher ins Gardaland begeistert: Italiens größter Vergnügungspark gilt mit seinen Fahrgeschäften, Shows und Themenbereichen als eines der beliebtesten Ausflugsziele am Gardasee.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Außergewöhnlich
Jessyschrieb vor 5 Monaten
Super Campingplatz
Hallo , Wir sind mit 2 Erwachsenen und 3 Kids 10,14,17 in einer Ferienwohnung gewesen. Der Platz ist riesen groß und man entdeckt immer wieder was neues. Wir waren letzte Woche da ( Oktober) und müssen sagen es hat uns mega gut gefallen. Es war alles sehr sauber auch bei den Waschhäusern für die Ca… Mehr
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Guter Platz, schlechte Sanitär
Ganz netter Platz, aber die sanitären Ablagen sind nicht mehr ganz frisch. Duschen teilweise verstopft, teilweise keine Handtuchhaken. Direkt neben dem Gardasee gelegen. Leider mussten wir nach heftigem Hagel bei dem kein Fahrzeug heil geblieben ist den Urlaub vorzeitig abbrechen - aber da kann der… Mehr
Martinschrieb vor 8 Monaten
Na ja, 5 Sterne sind übertrieben!!!
Nähe zum See. Eingangsbereich des Platzes schön gestaltet. Schöner Strand. Gute Restaurants. Jetzt zum negativen. Man muß sich selber einen Platz suchen, wenn nicht viele frei sind muß man halt nehmen was da ist, passt man nicht drauf hat man Pech gehabt. Da wird man völlig alleine gelassen. Besuch… Mehr
Schockischrieb vor 8 Monaten
Super Lage alle nett aber schlechte Hygiene
Lage Animation etc. alles Gut Nur die Hygiene und Eintichtung der sanitären Anlagen ist in der Hauptsaison eine Katastrophe Gründe sind zunächst die Urlauber selbst die auf nichts achten (wollen) Schmutzwäsche im Geschirrspülbecken waschen Nach dem Toilettengang Hände waschen im Geschirrspülbec… Mehr
Andreaschrieb vor 10 Monaten
Wir waren das erste Mal hier, und hat der Platz nicht überze
Positiv waren die großzügigen Stellplätze, Sauberkeit des Platzes, Sanitär war auch in Ordnung. Restaurant am Platz war sehr gut, faire Preise. Ebenso der Supermarkt. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich. ABER,auf dem ganzen Platz ist es relativ laut und und unruhig, ab 7 Uhr sind oft welche ange… Mehr
Matzeschrieb vor 10 Monaten
Das erste Mal, aber auch das letzte Mal Bella Italia!!!
Wir waren hier zum ersten, aber auch zum letzten mal. Gesamteindruck des Platzes war erst einmal ganz gut. Schöne Lage, direkt am See. Platz ist gut ausgestattet mit Einkaufsmöglichkeiten und guten Restaurants. Wir hatten einen Platz in erster Reihe zum See und mussten uns fast jeden Abend die la… Mehr
RoKrschrieb vor 10 Monaten
Leider nicht mehr so schön
Wir waren vor einigen Jahren dort. Leider starke verschlechterung. Es wird extrem viel geklaut, bei uns der Grill, bei den Nachbarn die Fahrräder. Durch fehlende Pissoirs sind die Toiletten dreckig. Auf Warmwasser muss man 5minuten warten. Gute Lage, Gute Restaurants, ShuttleTrain ist klasse, Mit … Mehr
Sehr Gut
Evert Vschrieb vor 12 Monaten
Gute Campingplätze besprechen
👍 Einfach gemütliche Menschenmassen Stellplätze/Miete: Großzügige Stellplätze 👎 Toiletten brauchen etwas Aufmerksamkeit Stellplatz/Vermietung: Schlechtes Wetter?
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
29.03. - 28.06. | -20% |
|
09.09. - 02.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 77,00 EUR |
Familie | ab 97,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der wunderschöne Campingplatz Bella Italia am Südufer des Gardasees ist das perfekte Wasserparadies für einen entspannten Campingurlaub in Italien. Der nahegelegene Strand lädt zum Sonnenbaden ein, außerdem gibt es einen riesigen Wasserpark mit 5 Pools und Wasserrutschen. Surfkurse, Sport und ein großes Animationsprogramm sorgen dafür, dass im Urlaub keine Langeweile aufkommt. Die kinderfreundliche Ferienanlage in Peschiera del Garda eignet sich zudem ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Freizeitparks und zahllosen Sehenswürdigkeiten in der malerischen Umgebung.
Der familienfreundliche Campingplatz Bella Italia liegt in einer weitläufigen parkähnlichen Grünanlage direkt am Gardasee. Auf rund 32 Hektar verteilen sich über 340 Standplätze für Caravans und Wohnmobile und mehr als 1.400 Mietunterkünfte. Laub- und Nadelbäume bilden einladende Alleen, überall blühen die Stauden und Büsche in prächtigen Farben. Bis zum Kieselstrand sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Die Standplätze für Campingfahrzeuge befinden sich im Schatten und bieten ausreichend Privatsphäre. Die Parzellen messen bis 90 Quadratmeter und verfügen alle über Strom- und Wasseranschlüsse. Die gemütlichen Mobilheime sowie die geräumigen Bungalows sind mit einer Küchenzeile und Essbereich, einem Badezimmer und mehreren Schlafzimmern ausgestattet. Die flachen und modernen Bungalows sind freistehend und bieten auf 40 Quadratmetern Doppelzimmer mit Schlafmöglichkeiten für bis zu sechs Personen. Zusätzlich verteilen sich auf dem Camping Bella Italia Apartmentbereiche für jede Reisegesellschaft. Dazu gehören ein kleiner Hotelkomplex mit Zimmern sowie Glamping-Unterkünfte. Safarizelt und Bungalowzelt mit Dusche und Kochzeile sind eine wunderbare Alternative zum Reisemobil oder Apartment. Der Bungalowkomplex umgibt die weitläufige Poolanlage der Ferienanlage. Der große Wasserpark verfügt über Aktivbecken, Kinderpools mit Wasserspielen sowie Wasserrutschen und ist der perfekte Ort für Wasserliebhaber aller Altersstufen. ###Wasserpark, Animationsprogramm und viele Freizeitmöglichkeiten Langeweile ist auf dem Campingplatz Bella Italia ein Fremdwort: Der farbenfrohe Miniclub bietet in der Hauptsaison spaßige Kinderanimation für alle Vier- bis Zwölfjährigen. Tischtennisplatten und eine Bar sowie der Sportkomplex mit Tennisplätzen, Volleyball- und Fußballfeldern befinden sich direkt neben den Pools. Am nahe gelegen Strand können sich die Urlauber Kanus, Surfausrüstung und Stehpaddel-Equipment ausleihen und auf dem Gardasee aktive Stunden verbringen. Meldet sich der kleine Appetit, dann laden verschiedene Snackbars, Bistros und Restaurants zum Schlemmen ein. Der Supermarkt verfügt über alles für die Selbstversorgung und auch das üppige Angebot an Obst und Gemüse im Frischemarkt gefällt den Urlaubern. Auf dem Platz herrscht striktes Hundeverbot. Camping mit Hund und anderen Haustieren ist hier also nicht möglich. ###Ausflüge nach Peschiera del Garda und in die Region Dank der Gestaltung der Campinganlage Camping Bella Italia können sich Ruhesuchende auf ihre Standplätze zurückziehen und Vergnügungswillige zur selben Zeit ihrem Hobby nachgehen. Die vielen Freizeiteinrichtungen konzentrieren sich in den Feriendorfbereich, während es am Strand und den Parzellenkomplexen ruhig zugeht. Lediglich eine zentrale Flaniermeile mit den Serviceannehmlichkeiten durchbricht den Standplatzbereich und ist eine belebte Begegnungsstätte der Campinggäste. Lebhaft wird garantiert auch der Ausflug zum Vergnügungspark Gardaland. Der weitläufige Freizeitpark mit 30 verschiedenen Attraktionen liegt lediglich 6 km nordöstlich des Campingplatzes entfernt. Die Sehenswürdigkeiten von Peschiera del Garda sind bequem fußläufig zu erreichen. Nur 2 km Spaziergang sind es beispielsweise bis zum Palazzina Storica, einem historischen Anwesen mit kleinem Heimatkundemuseum. Ein Bummel auf der Uferpromenade oder am Hafen kann mit einem späten Frühstück oder einem köstlichen Abendessen verbunden werden. ###Mobilheim oder Standplatz bei Pincamp buchen Das Camping Bella Italia in Peschiera del Garda ist der perfekte Platz für deinen Familienurlaub. Urlauber mit Reisemobil finden einen herrlichen Standplatz mit Blick auf den Gardasee. Bei Reisen ohne eigenes Fahrzeug lohnt die Buchung eines Mobilheims, einem Apartment oder einem Bungalowzelt über PiNCAMP dem Campingportal des ADAC. Die Preise für die Standplätze und Mietunterkünfte variieren je nach Haupt- oder Nebensaison. Auf PiNCAMP kannst du für deinen Reisezeitraum den perfekten Preis ausfindig machen.
Liegt der Camping Bella Italia am See?
Ja, Camping Bella Italia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Bella Italia erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Bella Italia einen Pool?
Ja, Camping Bella Italia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Bella Italia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bella Italia?
Hat der Campingplatz Camping Bella Italia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Bella Italia?
Wann hat Camping Bella Italia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Bella Italia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bella Italia zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Bella Italia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Bella Italia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Bella Italia entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Bella Italia eine vollständige VE-Station?