Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch, Italienisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping B&B Gioiosa liegt in dem wunderschönen Städtchen Gioiosa Marea direkt am Meer auf Sizilien. Der paradiesische Traumstrand liegt hier direkt vor der Haustür und verspricht ein tolles Badevergnügen. Außerdem sind hier auch Tauchen, Schnorcheln, Paragliding und Ausflüge zu den Äolischen Inseln beliebte Tätigkeiten. Das Restaurant auf Camping B&B Gioiosa sorgt nicht nur für gute Verpflegung, sondern hat auch eine Terrasse mit Meerblick. Dazu kommen Imbiss und Lebensmittelladen. Da die herrliche sizilianische Landschaft sich gut mit dem Fahrrad erkunden lässt, gibt es auf dem Campingplatz auch einen Fahrradverleih. Die Privatparkplätze sind kostenlos und bis zur berühmten Metropole Messina ist es nur etwa eine Stunde Fahrt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping B&B Gioiosa)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Contrada Calava
98063 Gioiosa Marea
Sizilien
Italien
Breitengrad 38° 11' 17" N (38.18825)
Längengrad 14° 54' 42" E (14.91173)
Das kleine Savoca, rund 40 km südlich von Messina gelegen, hat sich als Drehort einiger Szenen des Mafia-Epos ›Der Pate‹ weit über Sizilien hinaus einen Namen gemacht. Der in der Folge einsetzende Tourismus hat dem malerischen Bergdorf einen bescheidenen Wohlstand beschert. Von den Ruinen der Normannenburg besteht ein prächtiger Rundumblick auf das bergige Umland, der in östlicher Richtung bis zur Küste reicht. In der Krypta der ehemaligen Kapuziner-Klosterkirche lässt sich eine etwas makabere Sehenswürdigkeit besichtigen. Dort stehten in 17 Nischen die elegant gekleideten, mumifizierten Überreste von Priestern und Adeligen des Ortes aus dem 19. Jh.
Das auf einer Terrasse 200 m über dem Meer thronende Taormina wurde dank seines romantischen Ambientes und seines milden Klimas vom europäischen Adel des 19. Jh. als Urlaubsort geschätzt. Hundert Jahre zuvor schwärmte Goethe vom schönsten Theater der Welt, dem Teatro Greco (3. Jh. v. Chr.) mit dem Ätna als grandioser Naturkulisse. Die Flaniermeile der autofreien Altstadt ist der herausgeputzte Corso Umberto, an dem sich zwischen den beiden Stadttoren Porta Messina und Porta Catania Cafés, Restaurants und schicke Geschäfte aneinanderreihen.
Rund 5 km südwestlich der kleinen Ortschaft Casalvecchio Siculo befindet sich die Normannenkirche Santi Pietro e Paolo aus dem 12. Jh. Der Sakralbau besticht durch seine dekorative Fassade aus rötlichen Ziegeln, weißem Kalk- und schwarzem Lavastein. Den oberen Abschluss bildet ein Zinnenkranz. Zwei Kuppeln mit roten Dächern krönen das Kleinod.
Wo sich im Dorf Tindari die Wallfahrtskirche Santuario della Madonna Nera erhebt, stand in der Antike ein Tempel zu Ehren der Göttin Athena. Hoch über dem ›Mare secco‹, einer seltsamen Dünenformation aus goldfarbenem Sand, fanden sich, nicht anders als heute, Menschen ein, um von einer weiblichen Gottheit Hilfe, Schutz und Trost zu erflehen. Die Ausgrabungszone des antiken Tyndaris umfasst ein griechisches Theater, Wohnhäuser und ein kleines Museum.
Oberhalb von Taormina thront Castelmola auf dem Gipfel des 529 m hohen Monte Tauro und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Wanderer erreichen das kleine Bergdorf auf einem steilen Treppenweg in etwa einer Stunde, komfortabler ist der Autobus, der nur 10 Minuten benötigt. Besonders schön ist der Blick von der schwarz-weiß-gepflasterten Piazza SantAntonio, die freie Sicht auf die hügelige Landschaft, Taormina und das Meer bietet. Wer noch höher hinaus will, erreicht in wenigen Minuten die Überreste des mittelalterlichen Castello di Mola. Eine Spezialität von Castelmola ist der Vino di mandorla, ein bittersüßer Mandelwein, der unbedingt probiert werden sollte. Eine gute Adresse ist die Bar Turrisi, von deren kleiner Terrasse Gäste den nach traditionellem Familienrezept hergestellten Wein und die herrliche Aussicht genießen können.
Unberührte Natur, mediterrane Insellandschaften und eine gewisse Art der Einfachheit prägen die Liparischen Inseln, die auf der Karte unmittelbar vor der Küste Siziliens zu finden sind. Die italienische Inselgruppe, die lange vor allem in Mitteleuropa wenig Aufmerksamkeit genoss, vereint in sich sieben Eilande, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zu Recht bezeichnen Kenner die Liparischen Inseln gern als sieben Schwestern. Der bekannteste Vertreter der Inseln ist wohl der Vulkan Stromboli, der mit seinen Aktivitäten gelegentlich international für Aufsehen sorgt. Seit dem Jahr 2000 gehören die Inseln zum Weltnaturerbe der UNESCO. Insel Filicudi: Urlaub inmitten einer atemberaubenden Landschaft Eines der Highlights unter den Liparischen Inseln ist das Eiland Filicudi. Die Insel erstreckt sich gerade einmal über 9 km² und beheimatet heute rund 200 Menschen. Sie ist ein Paradies für alle, die sich ein ursprünglich-mediterranes Urlaubsziel wünschen. Bis heute gibt es auf dem Eiland, das südlich von Sizilien im Tyrrhenischen Meer liegt, nur eine Straße. Lohnenswert ist ein Besuch des Inselsüdens, wo sich die beiden Häfen Pecorini a mare und Filicudi Porto befinden. Spektakuläre Aussicht auf Alicudi Eine Reise auf die Insel Alicudi hält neben traumhafter Natur und Abgeschiedenheit vor allem unvergessliche Panoramaausblicke bereit. Bei der Insel handelt es sich um vulkanische Felsen, die steil emporragen und eine Höhe von bis zu 675 m erreichen. Wer genügend Ausdauer hat und den Weg nach oben bestreitet, wird mit einem unvergesslichen Ausblick auf das Meer belohnt, der bis zu den anderen Inseln des Tyrrhenischen Meeres reicht. Zu den bekanntesten Stränden gehören die Küstenabschnitte in Bazzina und Punta Zucco. Hier bietet sich neben der Möglichkeit, entspannt zu baden, auch die Gelegenheit, beim Schnorcheln und Tauchen die Unterwasserwelt zu entdecken.
Am Fuß des Ätna bei Francavilla di Sicilia haben die eisigen Fluten des Alcantara eine dramatische Klamm in die Felswände gegraben. Ein gebührenpflichtiger Lift oder Treppen führen zu den Gole dell’Alcantara, in die Wagemutige in der Sommersaison ein Stück hineinwaten können (Verleih von Gummihosen/-stiefeln gegen Gebühr). Im Winter wird die Schlucht nur aus der Höhe betrachtet. Auch werden geführte sowie Trekking- und Canyoning-Touren angeboten.
Das archäologische Museums in der spanischen Festung aus dem 16. Jh. beherbergt neben einer Fülle von Steinzeitfunden eine Sammlung schöner griechischer Vasenmalereien, sondern auch eine einzigartige Kollektion von Tonmasken und -figürchen aus der Welt des antiken Theaters in Miniaturformat.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping B&B Gioiosa erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping B&B Gioiosa einen Pool?
Nein, Camping B&B Gioiosa hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping B&B Gioiosa?
Die Preise für Camping B&B Gioiosa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping B&B Gioiosa?
Hat der Campingplatz Camping B&B Gioiosa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping B&B Gioiosa?
Verfügt der Campingplatz Camping B&B Gioiosa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping B&B Gioiosa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping B&B Gioiosa entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping B&B Gioiosa eine vollständige VE-Station?