Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/13
(39Bewertungen)
GutGepflegter, schön gestalteter Platz etwa 30 km nördlich der katalanischen Hauptstadt, die von hier aus gut per Shuttle-Bus zu erreichen ist (in der Nebensaison kostenlos). Auch zahlreiche weitere Ziele werden direkt vom Platz aus angefahren, wie etwa der Bahnhof von Mataró, lokale Märkte und Strände.
Streichelzoo. Täglicher Shuttle-Service vom Campingplatz zum Zentrum von Barcelona. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Barcelona)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teilweise terrassiertes, mit Maulbeerbäumen und Oleanderbüschen bewachsenes Gelände. Landeinwärts von Straße und Bahnlinie.
In Platznähe - jenseits von Straße und Bahn - felsiges Ufer. Kostenloser Zubringerbus zum Sandstrand mit platzeigenem Beachclub sowie zu weiteren Stränden.
Avinguda Maresme 665
08304 Mataró
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 33' 5" N (41.55154359)
Längengrad 2° 28' 58" E (2.48280661)
Etwa 2 km nördlich von Mataró an der N-II.
Südöstlich von Vic erstreckt sich das Massís de Montseny, ein gebirgiger Naturpark mit dichten Buchenwäldern, der durch kurvenreiche Nebenstraßen und Wanderwege erschlossen ist. Eine Straße führt auf den Gipfel des 1712 m hohen Turó de lHome, die höchste Erhebung des Massivs. Wanderer bevorzugen den Aufstieg von der Passhöhe Coll Formic auf den 1697 m hohen Matagalls, den besten Aussichtspunkt des Gebirges. Der Naturpark verfügt außerdem über zahlreiche Mountainbike-Reviere und mindestens 100 km ausgewiesenen MTB-Touren von leicht bis schwer. Ein Informationszentrum befindet sich in Sant Esteve de Palautordera am südöstlichen Rand des Naturparks.
Im beliebten Urlaubsort Tossa de Mar kann man noch vor der Kulisse eines mittelalterlichen Dorfes samt Stadtmauer aus dem 12. Jh. am Strand liegen und im Meer baden. Die Altstadt mit ihren Wehrtürmen besteht aus Naturstein, und auf der Stadtmauer kann man spazieren gehen. Das Museu Municipal zeigt Funde der Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Ametllers, Vasen, Skulpturen und ein Mosaik, aber auch moderne Gemälde wie ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall.
Blanes hat vier Strände, eine Uferpromenade und Hotels, doch am Hafen mit Fischmarkt und in der Altstadt mit ihren gotischen und klassizistischen Bauten hat sich die Atmosphäre des Fischerdorfes noch bewahrt. Vom Castell de Sant Joan auf dem Hügel über dem Meer bieten sich schöne Ausblicke. Berühmt sind die beiden botanischen Gärten, der malerische Marimurtra (Meer und Myrte), in dem 3000 Pflanzenarten gedeihen, und Pinya de Rosa mit 7000 Arten, darunter Kakteen.
Uralte, enge Gassen, Kunst und Kultur in allen Facetten, Märkte, in denen die Himmel voller Schinken hängen und die frischen Fische direkt in den Mund hüpfen wollen, Berge und Meer: Barcelona ist eine Sehnsuchtsstadt, lebendig, pulsierend, kreativ, immer wach. „Geschmiedet aus Bauwerken, die nur in Träumen existieren können“, beschrieb der Schriftsteller Carlos Ruis Zafón seine Heimatstadt. Nicht umsonst reisen jährlich 7,5 Millionen Urlauberinnen und Urlauber in die Metropole am Mittelmeer. Die Anreise wird mit dem Barcelona Routenplaner vorbereitet. Mit dem im Stadtplan integrierten Reiseführer lassen sich die Sehenswürdigkeiten anvisieren. Barcelona Reisetipps: Gaudí, Gaudí, Gaudí Der Modernisme, die spanische Form des Jugendstils, ist einer der Gründe, einen Urlaub in Barcelona zu verbringen. Ab 1859 entstand das moderne Viertel Eixample, das schnell zur Spielwiese junger und innovativer Architekten wurde, allen voran Antoni Gaudí. Hier finden sich die Stadthäuser Casa Milà und die Casa Batlló mit ihrer unglaublichen Formenvielfalt ebenso wie sein unvollendetes Lebenswerk, die Sagrada Família . Dazu gesellen sich der lebens- und farbenfrohe Parc Güell im Norden mit seinen geschwungenen Säulen, bunten Mosaiken und verspielten Drachen – ein Märchenwald mitten in der Stadt. Tipps für Barcelona: weitere Reisehighlights Kunst erwartet die Gäste an jeder Straßenecke. Der surrealistische Künstler Joan Miró hat den Bau der Fundació Joan Miró auf dem Montjuïc selbst in Auftrag gegeben. Auch Pablo Picasso ist ein Museum gewidmet, das über 4.300 Kunstwerke des Malers zeigt. Ganz der zeitgenössischen Kunst widmet sich das Museu dArt Contemporani (MACBA) . Das pulsierende Zentrum der Stadt sind Les Rambles , ein breiter Spazierweg. In Europas lebendigster Straße drängen sich fliegende Händler und außergewöhnliche Straßenkünstler. Direkt von den Rambles kann man ins Bari Gotic mit seinen verwinkelten Gassen eintauchen und das mittelalterliche Barcelona erleben. Die vielen kleinen Geschäfte laden zum Shoppen ein. Die Kathedrale Santa Creu i Santa Eulàlia bietet mit ihrer kontemplativen Ruhe den idealen Kontrapunkt zum pulsierenden Leben der Gassen. Das moderne und trendige Barcelona lässt sich im Stadtteil Poblenou erleben. Hoch hinaus in Barcelona Die Aussicht über die Stadt können die Gäste von einem der beiden Hausberge, Montjuïc oder Tibidabo, genießen. Auf dem Balkon der Stadt gibt es viel zu sehen, hier befinden sich etwa das Olympiastadion, ein botanischer Garten, verschiedene Museen und die Festungsanlage Castell de Montjuïc. Spektakulär verläuft die Anreise mit der Seilbahn über die Stadt. Ein weiteres Ausflugsziel ist der Tibidabo . 512 m erhebt er sich über dem Meeresspiegel und selbst die größten Prachtbauten Barcelonas wirken von hier aus winzig. Rund um das Highlight gibt es einen nostalgischen Freizeitpark. Schon die Anreise mit der Standseilbahn Funicular de Tibidabo ist ein Erlebnis.
512 m über dem Meeresspiegel erhebt sich der Berg Tibidabo. Die Christusfigur auf der neogotischen Kirche El Sagrat Cor (1902) wacht über die Stadt. Als Ausflugsziel bei Einheimischen und Touristen beliebt ist der nostalgische Vergnügungspark mit Riesenrad und Schiffschaukel. Wer noch höher hinaus will, nimmt den gläsernen Lift zur Aussichtsplattform des Funkturms Torre de Collserola (288 m), den der Architekt Sir Norman Foster entwarf.
Der Treffpunkt von Vic ist die Plaça Major mit ihren Arkadengängen und ungewöhnlichem Baustilmix: Einige Häuser präsentieren sich im Jugendstil, andere tragen Spuren von Gotik, Barock und Renaissance. Von der mehrfach zerstörten Kathedrale sind nur noch Glockenturm und Krypta original erhalten. Rund um die Plaça Major laden Restaurants zur Einkehr ein und Geschäfte zum Einkaufen. Kleiner Souvenirtipp: Eine Spezialität ist die würzige Salami namens Salchicón de Vic, für die der Ort bekannt ist.
Paulschrieb vor 7 Monaten
Campingplatz so so🤔
Wir sind enttäuscht über den campingplatz.Am Empfang sehr freundliches deutschsprachiges Personal. Der Platz ist etwas verkommen und sehr ungepflegt Sanitär ,überwiegend,?! sauber aber nicht mehr den heutigen Standards entsprechend . Restaurant ist ok. Der Pool ebenso.Anfahrt zu den Stellplätze für … Mehr
Camperschrieb vor 11 Monaten
(Nur) Für einen Besuch in Barcelona zu empfehlen
Kleiner Platz mit engen aber ausreichenden Stellplätzen mit Bäumen, aber ohne Hecken. 28 € mit ACSI in der Vorsaison. Gut: Shuttle vom CP bis Mataro oder Barcelona City (4 € p.P.) Nicht so schön: Sanitär auf dem Niveau von Sportplätzen, teilweise nicht sauber. Kein Zugang zum Strand am Platz, man mu… Mehr
Sehr Gut
Jürgenschrieb letztes Jahr
Gut geeignet für den Besuch Barcelonas
Sanitäranlagen sehr sauber Platz sauber Bus nach Barcelona ca. 45 min ist günstig und pünktlich Restaurant hat gutes Essen
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Gut für Barcelona besuch
Positiv Sehr freundlicher Service 👍🏼 Platz und sanitären Anlagen gepflegt 👍🏼 Negativ Direkt an einer viel befahrenen Straße Mit Bahntrasse Rastplatz feeling 👎🏽 Shuttle Bus nach Barcelona einer voll bis nichts mehr geht und der zweite fährt fast leer hinter👎🏽(kein Einzelfall sind zwei mal g… Mehr
Außergewöhnlich
Bernd schrieb vor 2 Jahren
Ideal für Barcelona Besucher. Shuttle nach Barcelona, günstig. Toller Platz nahe am Meer, nur über die Straße.
Sehr nettes Personal, günstiger Markt. Toiletten und Dusche Sauber. Negativ war nur das wir nicht länger bleiben konnten. 😎
Norbertschrieb vor 2 Jahren
Sehr schlecht. Unfreundlich, teuer.
Buchung, Anzahlung und Vorauszahlung für eine Woche im Januar 2023. Nach Anreise über 1800 km wird uns bei Ankunft wegen des Hundes der Zugang verwehr. Ein Teil der Vorauszahlung wird und direkt zurücküberwiesen. Das ganze in sehr unfreundlichen Art und Weise. Der Platz liegt direkt an einer stark … Mehr
Max schrieb vor 2 Jahren
Für Barcelona Besuch ideal, sonst eher nicht.
Für einen Besuch nach Barcelona ist dieser Platz ideal. Mit dem Shuttlebus vom Platz direkt in die Innenstadt. Ansonsten ist der Platz eher kalt und in die Jahre gekommen. Sanitäranlagen sehr alt und sollten unbedingt erneuert werden. Am Platz riecht es nach Abfluss und die einzelnen Parzellen sind … Mehr
CipuPschrieb vor 2 Jahren
Wenig Begeisterung, trotz gutem Restaurant
Wir wollten länger bleiben, jedoch kam kein Campergefühl auf. Für Barcelonabesucher mag es wohl ausreichen. Der Platz hat es nicht auf unsere "wir kommen wieder Liste" geschafft. Stimmungsmässig zu kalt, kein Wohlfühlgefühl, zu Nahe an der stark frequentierten Strasse. Abenteuerlicher Weg zum "Stran… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 13.04. | -15% |
|
28.04. - 21.06. | -15% |
|
24.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 69,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mit der Lage nahe am Sandstrand von Mataró und dank Hallen- und Freibad ist das Camping Barcelona perfekt geeignet für den Badeurlaub mit der Familie. Auch Vierbeiner sind herzlich auf dem Campingplatz willkommen. Die nahe katalanische Hauptstadt sorgt für kulturelle Abwechslung vom Badevergnügen.
Gäste des Camping Barcelona in Mataró nutzen gerne die Gelegenheit, einen Kultururlaub in Barcelona mit einem Aufenthalt am Meer zu verbinden. Vom Campingplatz verkehrt mehrmals täglich ein Shuttlebus in die nur 30 km entfernte katalanische Metropole. Der Shuttle ist in der Nebensaison kostenlos. Die Stellplätze auf dem teils terrassierten Gelände sind durch Oleanderbüsche und Maulbeerbäume optisch voneinander getrennt. WLAN ist auf dem gesamten Platz kostenlos verfügbar. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählt der gut sortierte Supermarkt, wo Selbstversorger frische Brötchen, Obst und weitere Lebensmittel kaufen können. Typisch spanische Gerichte wie Tapas und Paella serviert das Restaurant. Ausgezeichnet munden außerdem Pizza und Pasta sowie die rund 40 Biersorten. Mit dem kostenlosen Bus erreichen Wasserfreunde vom Campingplatz aus bequem den herrlichen Strand von Mataró. Das flach abfallende Ufer ist wie gemacht zum Burgenbauen und Planschen. Schwimmer nutzen darüber hinaus den 25 m langen Outdoor-Pool des Camping Barcelona zum Training. Im Wellnesscenter laden zwei Becken mit wohltuenden Sprudelliegen zum Entspannen ein. Das 650 Quadratmeter große Fitnesscenter begeistert Bewegungshungrige. Zum vielseitigen Freizeitprogramm zählen außerdem Aerobic- und Yogastunden. Ein bei Familien beliebter Treffpunkt ist das Streichelgehege, dessen Bewohner, Ziegen, Esel und Hasen, sich über Streicheleinheiten freuen. Für Unterhaltung bei den Jüngsten sorgen zudem Bastel- und Malworkshops.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Barcelona erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Barcelona einen Pool?
Ja, Camping Barcelona hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Barcelona?
Die Preise für Camping Barcelona könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Barcelona?
Hat der Campingplatz Camping Barcelona Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Barcelona?
Wann hat Camping Barcelona geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Barcelona?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Barcelona zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Barcelona über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Barcelona genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Barcelona entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Barcelona eine vollständige VE-Station?