Verfügbare Unterkünfte (Camping Baldovec)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit einzelnen Bäumen bestandenes, naturbelassenes Wiesengelände. Für kleinere Zelte auch Standplätze im lichten Wald. In ländlicher und waldreicher Umgebung.
79862 Rozstání-Baldovec
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 49° 24' 47" N (49.413273)
Längengrad 16° 48' 28" E (16.808017)
Westlich der Brünner Altstadt erhebt sich auf einer Anhöhe die Burg Spielberg. Die im 13. Jh. errichtete und später zu einer mächtigen Zitadelle umgebaute Festung diente seit Beginn des 19. Jh. als Gefängnis. Mit düsteren Verliesen war sie ein gefürchteter Kerker der österreichisch- ungarischen Monarchie. Selbst Kaiser Joseph II. (1741-90), der sich immerhin für eine volle Stunde testweise in einem der tiefsten Kellergewölbe ›inhaftieren‹ ließ, war über die Bedingungen so entsetzt, dass er das Gefängnis schließen lassen wollte. Die Burg kann in zwei Trassen besichtigt werden: Trasse I zeigt die Kassematten, den barocken Festungsbau und die Gefängnisse der Josephiner Zeit. Trasse II umfasst folgende Gebäudeteile bzw. Ausstellungen: Das Gefängnis der Völker (Habsburger Kerker), Brünn auf dem Spielberg (bedeutende Kapitel aus der Geschichte der Stadt), von der Renaissance bis zur Moderne (Kunstsammlungen des Museums Brünn von 1570-1945) und der Weg zum neuen Brünn (Architektur in den Jahren 1919-39). Vom Burgturm aus können Sie eine schöne Aussicht auf die Stadt Brünn genießen.
Nordwestlich von Schloss Buchlowitz entlang der E 50 Richtung Brünn liegt die Burg Buchlowitz, ursprünglich im Gotik-Renaissance Stil erbaut, später barock umgestaltet. Das Museum in der Burg wurde 1848 von den Brüdern Berchthold gegründet. Die Burg kann in zwei Trassen besichtigt werden. Die erste Trasse zeigt das Areal der Burg, die Galerie und die historische Eingangsausstellung; in der zweiten Trasse werden historische Interieure und die naturwissenschaftlichen Sammlungen und Denkmale des Arztes L. Berchthold und des Botanikers B. Berchthold gezeigt. In der Nähe der Burg steht die Kapelle der »Heiligen Barbara« (Kaple sv. Barbary) mit Gruft.
Älter ist das im 14. Jh. als Kaufhaus gebaute Rathaus (Radnice). Baulich vereint die im Kern gotische, vierflügelige Anlage mit einem 75 m hohen Turm verschiedene Stilrichtungen. Die astronomische Uhr mit Figurenspiel wurde um 1420 am Rathaus installiert. Jeden Mittag Punkt 12 Uhr erwachen die Figuren des Glockenspiels zum Leben.
Kaiserin Maria Theresia (1717-80) hatte ein Faible für Olmütz und nahm sogar 1754 mit ihrem Gatten an der Einweihung der 36 m hohen Dreifaltigkeitssäule auf dem Oberen Platz (Horní Náměstí) teil. Das Rathaus (Radnice) entstand im 14. Jh. ursprünglich als Kaufhaus, eine vierflügelige Anlage im gotischen Stil mit einem 75 m hohen Turm und Spitzhelm. Die astronomische Uhr wurde um 1420 installiert. Jeden Mittag Punkt 12 Uhr erwachen die Figuren des Glockenspiels zu munterem Leben. Die beiden ungleichen Türme der St.-Mauritius-Kirche (11./15. Jh.) blieben unvollendet. Den hohen gotischen Innenraum zieren Glasmalereien, barocke Altäre und eine der größten Orgeln Europas. Der Wenzelsdom wurde im 19. Jh. neugotisch erneuert. Im Inneren ist Wenzel III. bestattet. Er war ab 1301 ungarischer und ab 1305 auch böhmischer König.
Das Erzbischöfliche Schloss und sein geometrisch angelegter Barockgarten (Arcibiskupsky zamek a zahrady) im Westen der Stadt stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Schloss erwarten den Besucher prunkvoll mit wertvollem Mobiliar und Kunstgegenständen ausgestattete Repräsentationssäle, darunter der von Anton Maulbertsch freskierte Vasallensaal, und eine bedeutende Gemäldegalerie. Diese zeigt Bilder großer italienischer, niederländischer und deutscher Altmeister vom 15.-19. Jh., u.a. Paolo Veronese, Tizian, Lucas Cranach der Ältere, Hans von Aachen, Jan Breughel der Ältere und van Dyck. In der umfangreichen Schloss- und Gartenanlage kann man zwischen vier Besichtigungsrouten wählen: Historische Säle, Gemäldegalerie, Sala Terrena und Schlossturm. Des Weiteren kann noch eine Münzprägerei, der Schlossgarten und ein Blumenpark besichtigt werden.
Seit dem 13. Jh. war Kremsier Sommerresidenz des Bischofs von Olmütz. Das Erzbischöfliche Schloss und sein geometrisch angelegter Barockgarten (Arcibiskupský zámek a zahrady) im Westen der Stadt stehen auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Im Schloss erwarten den Besucher prunkvoll ausgestattete Säle. Den Vasallensaal schmückte der Österreicher Franz Anton Maulbertsch (1724-96) mit Fresken im Stil des Spätbarocks. Die Gemäldegalerie im Schloss präsentiert italienische, niederländische und deutsche Meisterwerke des 15.-19. Jh., darunter Arbeiten von Berühmtheiten wie Tizian, Paolo Veronese, Lucas Cranach, Hans von Aachen, Jan Breughel und Anthonis van Dyck.
Die Reise nach Mähren führt in eine historische Landschaft im Südosten und Osten von Tschechien. Mähren grenzt an Böhmen, Schlesien, Österreich und die Slowakei. ADAC Maps bietet Informationen über die interessantesten Ausflugsziele in dieser waldreichen und von Wasseradern durchzogenen Mittelgebirgslandschaft. Hier gibt es die passenden Aktivitäten für Wanderfans, Städtereisende und Wintersportgäste. Aber auch Wassersportlerinnen und Wassersportler kommen auf ihre Kosten. Sie nutzen das Freizeitangebot an den klaren Seen. Mähren-Reisetipps für Liebhaber alter Burgen und Schlösser Mähren ist ein historisch bedeutsames Kulturland mit vielen Bauwerken aus vergangener Zeit. Zu den prächtigsten Gemäuern im neugotischen Stil gehört das von einem Barockpark und einem Palmenhain umgebene Schloss Eisgrub . Das Gebäude diente einst als Sommerresidenz des Fürstenhauses Liechtenstein. In Slavonice erwartet die Gäste am Urlaubsziel ein Zeugnis noch älterer Baukunst. Dort besteht die Möglichkeit, ein unterirdisches Gangsystem mit Gewölben aus dem 13. Jahrhundert zu besichtigen. Ziele in Brünn ansteuern: Mähren-Routenplaner Für den Urlaub in Mähren sollte man eine Route planen, die nach Brünn führt. Die zweitgrößte Stadt Tschechiens und gleichzeitig Hauptstadt Mährens bietet mit ihrer modernen Architektur und der Barockfestung Burg Spilberk Sehenswürdigkeiten verschiedener Epochen. Die Burg diente zeitweise als Gefängnis und steht heute mit ihrem integrierten Museum zur Besichtigung zur Verfügung. Als Zeugnisse der modernen und zweckentsprechenden Architektur des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts fungieren mehrere Villen. Darunter ist die in der UNESCO-Liste stehende Villa Tugendhat des Architekten Ludwig Mies van der Rohe.
Steigt man die 173 Stufen des Rathausturmes hinauf, bekommt man eine schöne Übersicht über die Altstadt, den Dom und die alte Zitadelle auf dem Spielberg, die lange als gefürchtetes Gefängnis diente. Das alte Rathaus selbst stammt ursprünglich von 1311 und fällt vor allem durch einen ausgestopften Alligator auf, der die Besucher am Eingang begrüßt. Das Ungetüm war der Stadt 1608 von einem Fürsten geschenkt worden und schon damals kamen die Ratsherren auf die Idee, mit dem ›Brünner Drachen‹ zahlende Besucher in die Stadt zu locken.
Ansprechend6
M.p.H.
Mai 2021
Der Platz ist super idyllisch gelegen und sehr schön, der badesee ist sauber aber daher auch sehr voll und wird wie ein Freibad genutzt - viele Gäste die nicht zum Campingplatz gehören. Campingplatz ist durch Zaun abgetrennt vom Badesee. Die Duschen sind alt und in den vorderen duschhaus gab es nur
Sind Hunde auf Camping Baldovec erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Baldovec einen Pool?
Ja, Camping Baldovec hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Baldovec?
Die Preise für Camping Baldovec könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Baldovec?
Hat Camping Baldovec Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Baldovec?
Wie viele Standplätze hat Camping Baldovec?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Baldovec zur Verfügung?
Verfügt Camping Baldovec über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Baldovec genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Baldovec entfernt?
Gibt es auf dem Camping Baldovec eine vollständige VE-Station?