Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(11Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Baia di Campi)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils lang gezogene Terrassenzeilen mit Olivenbäumen, teils mit Pappeln und Pinien aufgelockerte Wiesenfläche. Zwischen der Küstenstraße und der Steilküste.
Kiesiger, bis zu 20 m breiter Strand in einer von Felsen begrenzten, ca. 400 m langen Bucht. An Wochenenden viele Tagesgäste.
Litoranea per Pugnochiuso km 10
71019 Campi
Apulien
Italien
Breitengrad 41° 48' 58" N (41.81615)
Längengrad 16° 11' 36" E (16.19341667)
An der Küstenstraße Vieste - Mattinata, bei km 30.
Dichte grüne Wälder, blendend weiße Felsen vor azurblauem Wasser, eine atemberaubende Steilküste - das Vorgebirge ist ein Juwel unter den landschaftlichen Schätzen Italiens. Der Gargano schiebt sich weit in die Adria hinaus. Die Nordküste ist touristisch sehr erschlossen. Ende September schließen Campingplätze und Restaurants und die Sonnenschirme werden eingemottet. Dabei bringt der Oktober meist noch schöne Tage und die Adria ist warm genug, um noch einmal in die Wellen zu springen.
Wahrzeichen des Gargano und der Touristenhochburg Vieste ist der Pizzomunno (Spitze der Welt). Der 20 m hohe, strahlend weiße Kalkfelsen erhebt sich direkt vor dem goldgelben Sandstrand zu Füßen der Altstadt, die auf einer hohen Klippe thront. Blickfang zwischen den verwinkelten Gassen ist die Cattedrale Santa Maria Assunta aus dem 11. Jh. mit schönen frühromanischen Kapitellen. Das unter Friedrich II. zur Küstenbefestigung errichtete und im 16. Jh. ausgebaute Castello bietet eine schöne Aussicht auf kilometerlange Strände. An der zerklüfteten Südküste zwischen Vieste und Mattinata haben Wind und Wasser teils bizarre Spitzen, Bögen und Grotten aus dem Kalkstein geformt. Hier verbergen sich kleine Badebuchten und Kiesstrände. In Vieste werden Bootsausflüge entlang der Küste und zu den Tremiti-Inseln angeboten.
Das Bilderbuchstädtchen, das auf einem Felsvorsprung an der Nordküste balanciert, ist wegen seiner schönen Sandbuchten in der Umgebung und einer stimmungsvollen Altstadt ein beliebtes Ferienziel. Neben Wehrtürmen säumen Trabucchi die fischreiche Küste. Die fragilen Pfahlbauten ragen so weit ins Meer hinaus, dass die Fischer ihre Netze von dort direkt auswerfen können. Einige von ihnen, etwa der Trabucco Da Mimi an der Punta San Nicola, dienen heute als rustikale Restaurants.
Der bergige Gargano, der den Sporn Italiens bildet, erreicht mit dem Monte Calvo eine Höhe von 1055 m. Im Herzen des Parco Nazionale del Gargano liegt das 11 000 ha große Waldgebiet der Foresta Umbra. Alte Eichen und riesige Buchen spenden reichlich Schatten und sorgen an heißen Sommertagen für Abkühlung. Das Naturkundemuseum im Centro Visitatori an der SP 52bis, etwa 32 km nördlich von Monte SantAngelo, informiert über Fauna und Flora, darunter allein 83 Orchideenarten, sowie über Picknickplätze, Wanderwege und Mountainbikestrecken.
Schon seit Jahrhunderten kommen Wallfahrer in das entlegene Bergstädtchen, weil hier im 5. Jh. in einer Höhle der Erzengel Michael erschienen sein soll. Im 9. Jh. entstand ihm zu Ehren an dieser Stelle ein Kloster und das Santuario di San Michele. Die Grottenkirche betritt man durch eine wunderschöne Bronzetür (1076) mit 24 Reliefs zur Michaelslegende. Zum Schutz des Heiligtums erbauten die Normannen im 9. Jh. das imposante Castello, in dem ein Besucherzentrum des Nationalparks Gargano untergebracht ist. Ihm zu Füßen erstreckt sich das malerische Quartiere Junno mit seinen weiß im Sonnenlicht leuchtenden, spitzgiebeligen Reihenhäusern aus dem 16./17. Jh.
Jedes Jahr pilgern Millionen Gläubige zum hl. Padre Pio (1887-1968), dessen Leichnam in einem Glassarg in der Chiesa di San Pio da Pietrelcina ruht. Das bärtige Konterfei des Kapuzinermönchs, der hier im Ort ein Hospital zur kostenlosen Versorgung Bedürftiger errichtete, ist in Italien allgegenwärtig. Der großzügige Vorplatz der von Renzo Piano für 7000 Menschen entworfenen Kirche, bietet eine großartige Aussicht über die weiten Ebenen des Tavoliere.
Die umtriebige Hafenstadt wurde im 13. Jh. nach einem Erdbeben von König Manfred, Sohn Friedrichs II., neu gegründet. An die Vorgängerstadt erinnern zwei Attraktionen südwestlich des Zentrums auf dem Areal des antiken Sipontum. Die Kirchen Santa Maria Maggiore di Siponto und San Leonardo di Siponto (beide 11. Jh.) waren wichtige Zwischenstopps für Wallfahrer und Kreuzritter. Architektonische Gestaltungselemente wie die Rautenfenster in den Blendbogen bei Santa Maria Maggiore und das durch feine Steinmetzarbeiten betonte Nordportal von San Leonardo dienten zahlreichen späteren Kirchenbauten der Region als Vorbild. Das Museo Nazionale Archeologico im Castello Svevo Angioino am Hafen widmet sich der Vorgeschichte des Gargano und der Kultur der Daunier im 9.-4. Jh. v. Chr. Dieses Volk illyrischer Abstammung hinterließ zahlreiche steinerne Stelen mit ornamentalen und figürlichen Ritzzeichnungen.
Außergewöhnlich
Edischrieb vor 9 Monaten
Wunderschöner CP
positiv: keine festen Parzellen; alle Stellplätze im Schatten; super Meerblick in der 1. Reihe: Azurblaues Meer. Unglaublich schöne Gegend Negativ: Restaurant zu teuer; Speisekarte vielversprechend > Essen eher enttäuschend; Pizza aber ok
Außergewöhnlich
Roland& Gabischrieb vor 2 Jahren
Für uns ist es der schönste Campingplatz im Gargano
Wir kommen mittlerweile 35 Jahre auf diesen Platz. Sind Quasi mit dem Platz verbunden und kennen alle 3 Generationen der Besitzer. Stehen seit 20 Jahren immer in der ersten Reihe und freuen uns jedes Jahr wieder aufs neue. Wasserqualität, Ausblick und Strand sind unübertroffen und unbezahlbar. Sani… Mehr
Sehr Gut
Fritz schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz für die Nebensaison
Großer Platz mit guter Infrastruktur! Eine super Shutle-Verbindung (3x täglich) nach Vieste für € 2 (einfache Fahrt) ist sehr angenehm um die tolle Altstadt von Vieste und das gastronomische zu genießen ( Le Rückfahrt 23:30 Uhr)
Andreaschrieb vor 3 Jahren
Lage fantastisch - Sanitäranlagen primitiv
Wir waren 5 Nächte im April hier. Die Lage oberhalb der traumhaften Bucht lässt nichts zu wünschen übrig, aber… daraus wurde wenig gemacht, jedenfalls außerhalb der Saison. Null Infrastruktur und äußerst primitive Waschräume. Es ist alles offen und zieht ohne Ende. Kein warmes Wasser an den Becken, … Mehr
Heikoschrieb vor 4 Jahren
Achtung: der obere Platz hat nichts mit Campen zu tun!
Nach mehrmaligem Anrufen würde uns ein Platz für 7 Tage zugesichert. Nach der Ankunft stellte sich der Platz folgendermaßen dar: 50% Sonne, Schotter, nicht eben, 10-12 Minuten zu laufen um die Sanitäranlagen zu erreichen. Nach mehrmaligem Nachfragen keine Einsicht. OK - es ist Hauptsaison, OK - wir… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 4 Jahren
Wunderbare Natur
Der Platz liegt wunderbar etwa 10 Meter höher als der 400 m lange Kiesstrand. Alle Stellplätze sind gut durch Pinienbäume beschattet. Besonders schön und begehrt sind die Plätze unmittelbar mit Blick aufs Meer, in der ersten Reihe. Das kostet dann nochmals extra 5 € Aufpreis, das war es uns aber wer… Mehr
Außergewöhnlich
Buxi1978schrieb vor 5 Jahren
Super Erholung - tolle Küste - individueller Urlaub
Wir waren mit der Familie (2 Kinder 6 und 10) zum Ende der BW-Ferien mit Wohnwagen 2 Wochen an diesem tollen CP. Sensationeller Stellplatz direkt in 1. Reihe mit Meerblick. Sehr angenehm, da keine nummerierten Parzellen. Stellplatzwechsel sind unkompliziert möglich. Das einzige Waschhaus in der Mitt… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner Familienurlaub
schöne Aussicht vom Campingplatz, schönes und gutes Restaurant, saubere Sanitäranlagen, mit Zelten ist man ganz vorne an der Küste, Strandbar ist cool, es gibt ein Stand mit regionalem Gemüse Es gibt nur ein Sanitärhaus, deshalb sind lange Wege damit verbunden
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 72,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Baia di Campi am Meer?
Ja, Camping Baia di Campi ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Baia di Campi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Baia di Campi einen Pool?
Nein, Camping Baia di Campi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Baia di Campi?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Baia di Campi?
Hat der Campingplatz Camping Baia di Campi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Baia di Campi?
Wann hat Camping Baia di Campi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Baia di Campi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Baia di Campi zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Baia di Campi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Baia di Campi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Baia di Campi entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Baia di Campi eine vollständige VE-Station?