Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(3Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Aux Grands Espaces)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils naturbelassenes Dünengelände mit Laub- und Nadelbäumen, teils Nischenstandplätze mit hohen Hecken und Pappeln.
rue du Camping 6
50430 Saint-Germain-sur-Ay
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 14' 11" N (49.23653333)
Längengrad 1° 38' 26" W (-1.6408)
Westlich des Ortes von der D650 meerwärts abzweigen und der Beschilderung 'Plage' folgen.
Le Roc des Curiosités gliedert sich in vier Bereiche. Das Aquarium zeigt die große Vielfalt der heimischen wie auch der exotischen Unterwasserwelt. Hier kann man viele Fische aus tropischen Gewässern sehen. Daneben gibt es noch den Jardin des Papillons (Schmetterlingsgarten), den Palais Minéral, in dem sich alles um Steine und Mineralien dreht, und die Féerie des Coquillages. Letztere entführt den Besucher in die Welt der Muscheln, aus denen Kunstwerke wie z.B. eine Moschee mit Minaretten gefertigt wurden.
Die größte Sehenswürdigkeit von Jersey Island ist das prähistorische Grab La Hougue Bie. Über dem Gräbergang, der in eine 3 x 9 m große Kammer mündet, wurde ein 14 m hoher Hügel aufgehäuft. Auf diesem stehen zwei ungewöhnliche Kapellen, ›Notre Dame de la Clartè‹ (12. Jh.) und ›Jerusalem Chapel‹ (1520), eine Nachbildung des Grabes Christi in Jerusalem.
Das Cidre-Museum von Valognes im Maison du Grand Quartier aus dem 15. Jh. führt interessierte Besucher in die Herstellung des moussierenden Apfelweins ein. Zu sehen sind Kelter und Apfelmühlen ab dem 16. Jh. sowie altes Tongeschirr. In traditionelle Tracht gekleidete Gliederpuppen stellen mit typischen Gebrauchsgegenständen der Region diverse Alltagsszenen früherer Zeiten nach.
Die Stadt Valognes gilt als kleines Versailles der Normandie. Barocke Adelspalais künden vom Glanz des Ancien Régime. Trotz Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg blieb das Hôtel de Beaumont erhalten. Das Palais des 18. Jh. beeindruckt mit monumentalem Treppenhaus und Räumen, die mit Mobiliar des 17.-19. Jh. ausgestattet sind. Die Rue de la Poterie und Rue des Religieuses bewahren noch zahlreiche Palais und Herrenhäusern des 18. Jh. Das Musée du Cidre et du Calvados im Maison du Grand Quartier aus dem 15. Jh. informiert über die Herstellung von Apfelwein und Apfelbranntwein.
Seit Mitte des 19. Jh. zieht es Sommerfrischler zu den grandiosen Dünenstränden von Barneville-Carteret. Das alte Dorf Barneville liegt etwas weiter im Land, während Barneville-Plage sich am Sandstrand ausbreitet. Im Ortsteil Carteret auf den Hügeln am gleichnamigen Kap reihen sich Villen der Belle Époque aneinander. Vom Fuß des Leuchtturms auf der Landspitze sind bei klarer Sicht die britischen Kanalinseln Jersey und Guernsey zu erkennen. Tief unterhalb entdeckt man die Ruine der Kirche von Carteret aus dem 12. Jh. mit ihren reich geschmückten Säulenkapitellen.
Die Grünanlagen und Gewächshäuser des Parks bewahren etwa 400 exotische Pflanzenarten, darunter eine Sammlung von Vanilleorchideen, die der Astronom und Botaniker Emmanuel Liais (1826-1900) aus Südamerika mitbrachte. Das Muséum Emmanuel Liais im Park zeigt Exponate der Naturkunde, Archäologie und Ethnologie.
Das Vogelschutzgebiet der Domaine de Beauguillot liegt in der Veys-Bucht. Dieses Gebiet, das etwa 700 ha umfasst, ist für viele Zugvögel ein wichtiger Platz zum Überwintern. Ein Weg führt durch das Vogelschutzgebiet. Von zwei Observatorien aus können die Vögel beobachtet werden.
Außergewöhnlich
Daniela Gollmannschrieb vor 6 Jahren
Bester Campingplatz
War schon öfters dort, jedes mal in einem gemieteten Mobilheim. Super schöner Campingplatz, Strandnähe, schöne Umgebung, Pool, immer sauber und ruhig. Wenig Touristen. Komme immer gerne wieder
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz, sehr familiär
Sehr sauber, gepflegte Waschhäuser, schöne Stellplätze und genügend Platz zum wohnen.
Sehr Gut
Dani1509schrieb vor 11 Jahren
Auch in der Hauptsaison nicht ausgebucht. Der hintere Teil ist der ruhigere Teil, allerdings dort ein altes (aber stets sauberes) Sanitär-Gebäude. Mit dem Fahrrad nur 3 Minuten bis zum Strand. Snack-Bar, Restaurant und kleiner Laden mit erschwinglichen Preisen.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Aux Grands Espaces erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Aux Grands Espaces einen Pool?
Ja, Camping Aux Grands Espaces hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Aux Grands Espaces?
Die Preise für Camping Aux Grands Espaces könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aux Grands Espaces?
Hat der Campingplatz Camping Aux Grands Espaces Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Aux Grands Espaces?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Aux Grands Espaces?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aux Grands Espaces zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Aux Grands Espaces über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Aux Grands Espaces genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Aux Grands Espaces entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Aux Grands Espaces eine vollständige VE-Station?