Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/22
(1Bewertung)
AußergewöhnlichLage an Wanderwegenetz. Kleines Bücherhaus. Kräutergarten. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Au Mica)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einige Bäume aufgelockertes Wiesengelände an einem Bach. Standplatzbereich offen gestaltet, von hohen Bäumen umgeben. Am Ortsrand, zwischen der Straße und einem Waldstück gelegen. Angrenzend ein Angelteich.
Rue d'Alsace 1006
88430 Corcieux
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 9' 58" N (48.1662)
Längengrad 6° 53' 38" E (6.89409)
Das Elsass zählt zu den schönsten Regionen Frankreichs. Liebevoll herausgeputzte Fachwerkbauten, unzählige Burgen, Museen von Weltrang und nicht zuletzt die feine Küche sind Garanten für einen entspannten Urlaub. Auf der Karte liegt das Elsass an der Grenze zu den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Reisetipps für Elsass: Städtetrip nach Straßburg Prachtvolle Fachwerk- und Gründerzeitbauten im Münsterviertel oder das charmante Viertel La Petite France: Straßburg wuchert mit seinen historischen Pfunden. Die Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg ist das Wahrzeichen der Stadt und blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. „Ein Wunderwerk des Riesenhaften und des Feinen“, nannte sie der Dichter Victor Hugo. Spektakulär sind die vielen Skulpturen, die sich von dem Gemäuer zu lösen scheinen. Auch das Innere der Kathedrale ist eindrucksvoll, der Aufstieg auf die Plattform schweißtreibend, aber fantastisch. Straßburg liegt ganz im Osten Frankreichs, die Route planen lässt sich mit der Landkarte fürs Elsass. Es empfiehlt sich, die Park-and-Ride-Angebote mit dem Pkw anzusteuern und mit der Straßenbahn in die malerische Altstadt weiterzufahren. Die Top-Sehenswürdigkeiten im Elsass Das Elsass ist reich an kulturellen Schätzen. Im Norden des Elsass können die Gäste in Wissembourg in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen. Mulhouse oder Mülhausen begeistert Technikfans mit dem Nationalen Automobilmuseum und dem Eisenbahnmuseum Cité du Train . Familien verleben in der Nähe einen kurzweiligen Tag im Freizeitpark Parc du Petit Prince bei Ungersheim. Attraktive Ausflugsziele sind auch die zahlreichen Burgen im Elsass. Die bekannteste ist die mittelalterliche Hohkönigsburg, die majestätisch über der Landschaft thront. Das Abenteuer wartet ebenso in der Festung Burg Fleckenstein oder auf der gewaltigen Hohlandsbourg. Der elsässische Burgenweg verbindet auf 450 km 80 Burgen auf 26 leicht begehbaren Etappen. Reiseführer für das Elsass: Die Natur ruft Für alle, die die Natur lieben, ist das Elsass das perfekte Reiseziel. Die Bergwelt der Vogesen lässt sich auf der Vogesenkammstraße erkunden. Ein Stopp am Grand Ballon (Großer Belchen) ist Pflicht: Sportliche erklimmen in einer kleinen Wanderung den Gipfel des höchsten Bergs der Vogesen. Das Hohneck-Massiv lädt ebenfalls zum Wandern ein. Der Col de la Schlucht verbindet die Vogesen mit Lothringen. Der Pass ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen in die aufregende Bergwelt. Als Eldorado für alle Aktivurlaubende gilt der Lac Blanc: Im Winter locken steile Abfahrten, im Sommer Wanderrouten und Mountainbikestrecken, ein Bikepark und ein Waldseilgarten. Weitere interessante Ziele entlang der Strecke sind im ADAC Maps Routenplaner zu finden.
Die Gemeinde Muttersholtz wurde 2017 zur ›französischen Hauptstadt der biologischen Vielfalt‹ gewählt. Hier versucht man, mit der Umwelt bewusster umzugehen. Wanderurlauber können hier ausnahmsweise auch einmal die Schuhe ausziehen. Auf dem Sentier pieds nus, dem Barfußpfad, erspürt man die Schönheit des Rieds auch mit nackten Füßen: auf Stroh oder Kieselsteinen, auf Wiesen, Waldboden oder im Wasser.
Am Übergang von den Weinbergen ins bewaldete Gebirgstal breitet sich Kaysersberg aus. Durch den Ort plätschert das Flüsschen Weiss. Entlang der Hauptstraße wechseln sich Fachwerk- und Renaissancehäuser (16. Jh.) ab - besonders schön zu sehen rund um die Brücke Pont fortifié und an der Place Ittel. Am oberen Ende des Ortes steht, etwas vernachlässigt, das Geburtshaus des Urwaldarztes und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer (1875-1965). Nebenan dokumentiert ein kleines Museum sein Lebenswerk.
Weingüter, Weinstuben, bunt bemaltes Fachwerk, plätschernde Brunnen und stille Winkel: Das ist Elsässische Weinstraße wie aus dem Bilderbuch und für Eguisheim quasi Standard. Doch das Städtchen besitzt noch einen zusätzlichen Reiz: Es gruppiert sich mit seinen Häusern und Gassen in drei vollendeten konzentrischen Kreisen rund um seinen Mittelpunkt, das mittelalterliche Château. Dort wurde im Jahr 1002 Bruno von Eguisheim geboren, der spätere Papst Leo IX. Ihm ist nebenan eine Kapelle gewidmet. Als schönste aller Gassen präsentiert sich die Rue Rempart, der äußere Ring. Winzig, krumm und verwinkelt drängen sich die Häuser zu beiden Seiten der Gasse aneinander.
In einem stillen Seitental der Lauch liegen die Überreste der einst sehr mächtigen Abtei von Murbach. Nur wenig erinnert heute noch daran, dass das Kloster früher ein Zentrum der karolingischen Renaissance mit einem reichen Kulturleben und einer riesigen Bibliothek mit Tausenden von Handschriften war. In den Wirren der Bauernkriege und des Dreißigjährigen Krieges gingen alle Schätze verloren. Auch von der romanischen Kirche blieben nur Doppelturmfassade, Chor, Querschiff und Türme erhalten. Dort, wo einst das Langhaus stand, befindet sich heute ein Friedhof.
Abgesehen von der spärlichen Ruine eines ehemaligen Benediktinerklosters, dem Renaissancerathaus und vielen Storchennestern bietet die Stadt keine Sehenswürdigkeiten. Dafür ist sie ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen in die Vogesen. Informationen über Flora, Fauna und Aktivitäten im Naturpark Ballons des Vosges hält die Maison du Parc im Zentrum bereit. Regionale Zutaten für ein Picknick liefern die zahlreichen Feinkost- und Spezialitätengeschäfte in der Grand Rue. Hier gibt es auch den Münsterkäse, den die Bauern der Umgebung herstellen.
Außergewöhnlich
Hartmutschrieb vor 2 Jahren
Kleiner versteckter Campingplatz - familiengeführt - Geheimtipps!?
Der Platz ist vielleicht auf dem ersten Blick nicht so modern - es lohnt sich der aber der Zweite. Vor dem einchecken kann der Besucher selbst mit Lageplan aussuchen,welchen Platz er haben möchte. Die hinteren Ecken werden gerne übersehen. Kleines offenes Schwimmbad vorhanden. Sanitäranlagen sehr s… Mehr
Jetzt Rundum-Schutz sichern
ADAC Mitglied werdenSanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 29.06. | -15% |
|
09.09. - 14.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Au Mica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Au Mica einen Pool?
Ja, Camping Au Mica hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Au Mica?
Die Preise für Camping Au Mica könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Au Mica?
Hat der Campingplatz Camping Au Mica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Au Mica?
Wann hat Camping Au Mica geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Au Mica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Au Mica zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Au Mica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Au Mica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Au Mica entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Au Mica eine vollständige VE-Station?