Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(1Bewertung)
Sehr GutDirekt am Ufer des Sees von Jugon-les-Lacs, umgeben von sattgrünen Wäldern, bietet Romanée – Le Bocage du Lac eine idyllische Auszeit in der Natur. Die ruhige Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen den Campingplatz zu einem idealen Ziel für Familien, Aktivurlauber und Erholungssuchende. Großzügige Standplätze, teils mit direktem Seeblick, sowie komfortable Mietunterkünfte sorgen für einen entspannten Aufenthalt. Ein Wasserpark mit Rutschen, ein beheizter Pool und zahlreiche Wassersportangebote bieten Abwechslung, während Wander- und Radwege zu Erkundungstouren einladen. Dank der Nähe zu Dinan und Saint-Malo lassen sich auch kulturelle Highlights der Bretagne entdecken.
Frei- und Hallenbad öffentlich. Streichelzoo (u. a. mit Ziegen und Pony). Originelle Mietunterkünfte: Ein Doppelrundbau mit Glasdach und Whirlpool auf Stelzen und Chalets auf Pfählen im See.
Verfügbare Unterkünfte (Romanée – Le Bocage du Lac)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Straße und See (Badeverbot) gelegenes, gestuftes Wiesengelände. Durch teils jüngere Hecken und Laubbäume in unterschiedlich große Felder gegliedert.
Rue du Bocage 16
22270 Jugon-les-Lacs
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 24' 5" N (48.40163333)
Längengrad 2° 18' 59" W (-2.31655)
Von der N176 (Dinan - St-Brieuc) in Jugon-les-Lacs nach Süden auf die D52 Richtung Mégrit abzweigen, der Beschilderung 'Jeux' folgen.
Das Ecomusée de la Ferme d’antan ist in einem alten Bauernhof eingerichtet. Es lädt mit seinen originalgetreu eingerichteten Räumen und dem Freigelände dazu ein, die frühere Lebensweise von bretonischen Bauern samt Tieren und Handwerk, darunter Körbe flechten, kennenzulernen.
Haie, Riesenkrabben, Piranhas, Seepferdchen und Barrakudas warten im Aquarium von Saint-Malo auf einen Besuch. Rund 10.000 Fische und mehr als 600 Arten werden in acht Themenbereichen von den Eismeeren bis hin zu den tropischen Meeren präsentiert. Atemberaubend ist das 360-Grad-Haifischbecken. Im gelben Nautibus können Besucher zu viert in die Tiefe tauchen, im Anfassbecken dürfen sie Fische berühren.
Mit dem Auto oder besser noch dem Ausflugsboot geht es ab St-Malo die Rance aufwärts zum alten Hafen Dinan mit seinen Fachwerkhäusern des 15.-17. Jh. Vom Uhrturm Tour de l’Horloge genießt man die schönste Aussicht auf dieses einstige Zentrum des Tuchhandels. Auf den imposanten Stadtmauern kann man spazierengehen.
Zwischen dem Schloss und dem Stadttor Porte St-Vincent erstreckt sich die längliche Place Chateaubriand mit etlichen Cafés und Restaurants. Im Haus Nr. 2 wohnte einst die Familie des Dichters François-René Chateaubriand (1768-1848). In der nahen Rue Chateaubriand Nr. 3 wurde er geboren, auf der westlich vorgelagerten Insel Grand Bé befindet sich sein Grab. Die Place Chateaubriand ist Ausgangspunkt für die Erkundung der Ville Close. Ein schöner Spaziergang führt von hier über die Restaurantmeile Rue J. Cartier nach Süden bis zur Grande Porte.
Ab dem 12. Jh. wuchs um die Stadt ein Mauerring, der einst der Verteidigung diente und heute ein beliebter Spazierweg ist. Während die Bombardements der Alliierten im Zweiten Weltkrieg Saint-Malo fast komplett zerstörten, blieben diese Mauern erhalten. Der etwa einstündige Rundgang auf der Stadtmauer, die Tour des Remparts, beginnt am Burgturm an der Porte St-Vincent, dem Hauptzugang zur Ville Close. Aus erhöhter Position sind stattliche Häuser von Reedern zu sehen, die im 18. Jh. durch Sklavenhandel reich wurden. In einem Haus hinter der Porte de Dinan wohnte der Korsar Robert Surcouf (1773-1827), dessen Beutezüge so erfolgreich waren, das er sich bereits im Alter von 35 Jahren zur Ruhe setzen konnte. Von der Bastion St-Philippe und der Bastion de la Hollande bieten sich herrliche Ausblicke auf das Meer, das vor Saint-Malo einen spektakulären Gezeitenunterschied von bis zu 12 m hat. Unterhalb der Bastion de la Hollande gelangt man bei Ebbe über den Strand zur Insel Grand Bé.
Die Kathedrale aus dem 12. Jh. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Die Fenster im gotischen Chor sind modern. In einer Kapelle ruht Jacques Cartier (1491-1557), der aus Saint-Malo stammende Entdecker Kanadas, neben dem Korsaren René Duguay-Trouin (1673-1736).
Das Schloss der bretonischen Herzöge stammt im Wesentlichen aus dem 15./16. Jh. und wurde aus strategischen Gründen an der Nahtstelle zum Festland erbaut. Der viertürmige Komplex beherbergt heute das Rathaus. Im mächtigen Turm Grand Donjon war bis 2022 das Musée dHistoire de la Ville et du Pays Malouin untergebracht. Mit dem Musée dhistoire maritime entsteht bis 2025 im Hafen ein neues Museum zu Stadtgeschichte und Seefahrt.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet in die malerische Landschaft der Bretagne, liegt Romanée – Le Bocage du Lac direkt am Ufer des Sees von Jugon-les-Lacs. Die ruhige Lage inmitten grüner Natur sorgt für eine erholsame Atmosphäre, während die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowohl Familien als auch Aktivurlauber begeistern. Dank der Nähe zu historischen Städten wie Dinan und Saint-Malo eignet sich der Campingplatz zudem ideal für kulturelle Entdeckungstouren.
Die großzügigen, parzellierten Standplätze bieten viel Platz für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Einige befinden sich direkt am Wasser und ermöglichen einen einzigartigen Blick auf den See. Wer mehr Komfort bevorzugt, kann zwischen verschiedenen Mietunterkünften wählen. Neben modernen Mobilheimen mit voll ausgestatteter Küche, separaten Schlafräumen und einer eigenen Terrasse gibt es auch geräumige Premium-Modelle, die zusätzlichen Luxus bieten. Dank einer gut durchdachten Platzgestaltung genießen Gäste eine angenehme Mischung aus Privatsphäre und geselligem Campingflair.
Ein besonderes Highlight des Campingplatzes ist der große Wasserpark mit mehreren Rutschen, einem beheizten Pool und einem Planschbecken für die Kleinsten. Direkt am See gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport, darunter Kajak- und Paddelbootfahren. Kinder können sich auf dem Spielplatz, im Kinderclub oder bei organisierten Aktivitäten austoben. Sportlich Aktive profitieren von einem Mehrzwecksportplatz sowie Rad- und Wanderwegen, die durch die reizvolle Umgebung führen. Abends laden Themenabende, Live-Musik und gesellige Veranstaltungen zum entspannten Ausklang eines erlebnisreichen Tages ein.
Romanée – Le Bocage du Lac verbindet naturnahes Camping mit vielfältigen Freizeitangeboten – ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub in der Bretagne.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Romanée – Le Bocage du Lac erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Romanée – Le Bocage du Lac einen Pool?
Ja, Romanée – Le Bocage du Lac hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Romanée – Le Bocage du Lac?
Die Preise für Romanée – Le Bocage du Lac könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Romanée – Le Bocage du Lac?
Hat der Campingplatz Romanée – Le Bocage du Lac Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Romanée – Le Bocage du Lac?
Wann hat Romanée – Le Bocage du Lac geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Romanée – Le Bocage du Lac?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Romanée – Le Bocage du Lac zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Romanée – Le Bocage du Lac über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Romanée – Le Bocage du Lac genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Romanée – Le Bocage du Lac entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Romanée – Le Bocage du Lac eine vollständige VE-Station?