Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(3Bewertungen)
HervorragendGeführte Wander-, Kletter-, Mountainbike-, Rafting- und Kanutouren mit Rückholservice. Ein Angelschein kann online erworben werden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ascou la Forge)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch geneigtes und gestuftes Wiesengelände mit vereinzelten Bäumen und einem kleinen Bach. In einem Hochtal, zwischen wenig befahrener Straße und Stausee des Flusses Lauze. Rundumblick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes für Zeltcamper obligatorisch.
09110 Ascou
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 43' 27" N (42.72428333)
Längengrad 1° 53' 34" E (1.89298333)
Liegt ca. 3 km östlich von Ascou an der D25, beschildert.
Andorras wahrer Schatz ist die Landschaft: Die Täler und Gipfel der Pyrenäen sind ideal zum Wandern, Klettern und Ski fahren. Zu Andorra gehören mehrere Skigebiete, mit Grandvalira auch das größte der Pyrenäen. Die 200 Pistenkilometer von Grandvalira sind von mehreren Gemeinden im Nordosten aus zugänglich, zum Beispiel von Encamp und Canillo.
Das hübsche Wehrdorf war im 13./14. Jh. eine Hochburg der Katharer. Aus dieser Zeit stammt die spätgotische Kathedrale St-Maurice, die mit ihrem hoch aufragenden Glockenturm die Silhouette des Orts prägt. Beeindruckend ist der historische Ortskern mit einzigartigen Fachwerkhäusern aus dem 14. und 15. Jh. Charakteristisch sind ihre filigranen hölzernen Laubengänge (couverts) im Erdgeschoss, über welchen die oberen Geschosse zu schweben scheinen. Cafés, Bistros und Geschäfte reihen sich heute um den zentralen Place Général Leclerc, in dessen Mitte sich ein schattiger Park etabliert hat.
Font-Romeu ist ein beliebter Wintersportort. Etwas außerhalb steht die Eremitage Notre Dame mit einer Kapelle aus dem 17. Jh. und einer Madonna aus dem 12. Jh. Der 300 m rechts neben der Kapelle beginnende Kreuzweg führt zu drei Kreuzen und einem weiten Rundblick auf einer Anhöhe. Im nahen Dorf Odeillo steht einer der größten Solarschmelzöfen der Welt (Four Solaire). Der riesige Parabolspiegel, in dem Temperaturen bis zu 3600 C erreicht werden, funktioniert wie ein Brennglas.
Das 1092 gegründete Wehrdorf liegt strategisch günstig an einem tiefen Taleinschnitt des Flusses Têt. Seine rosafarbenen Häuser mit den verzierten Fassaden entstanden im 12.-14. Jh. Im 17. Jh. verstärkte der Militärarchitekt Sébastien de Vauban Villefranche mit einer Stadtmauer, deren Türme und Bastionen auf einem Rundweg zu besichtigen sind. Ein steiler Weg und ein unterirdischen Gang verbinden den Ort mit Fort Libéria. Dessen Mauern bieten schöne Ausblicke in die umliegende Berglandschaft.
Das Festival Pablo Casals, von dem spanischen Cellisten 1950 ins Leben gerufen, findet jährlich Ende Juli bis Mitte August in verschiedenen Kirchen in und um Prades statt. Auch das südlich von Prades am Fuß des Pic du Canigou gelegene Kloster St-Michel-de-Cuxa wird für Konzerte genutzt. Das wehrhafte Gebäude mit seinem zinnenbewehrten Glockenturm wurde 975 geweiht. Sehenswert sind der rekonstruierte präromanische Kreuzgang und die runde Krypta mit nur einem einzigen Stützpfeiler.
Ein steiler Weg und die 734 Stufen eines unterirdischen Gangs verbinden Villefranche mit dem hoch gelegenen, mächtigen Fort Libéria, 1681 ebenfalls von Vauban mit drei Mauerringen erbaut. Die Mauern bieten schöne Ausblicke auf die Stadt und den Canigou.
Vom Parkplatz an der D 9 führt ein steiler Pfad in etwa 20 Minuten hinauf zu den Ruinen der auf der Spitze eines 1200 m hohen Berges gelegenen sagenumwobenen Katharerfestung Montségur. Im 13. Jh. wurde die Burg, deren Name ›sicherer Berg‹ bedeutet, zehn Monate lang von königlichen Truppen belagert. Als sich die Belagerten 1244 ergaben, wählten über 200 Katharer, die ihrem Glauben nicht abschwören wollten, den Tod auf dem Scheiterhaufen. Ihrem zuvor versteckten Schatz, der angeblich auch den Heiligen Gral (den Kelch Jesu) enthielt, jagen Schatzsucher bis heute auf dem weitläufigen Ruinengelände vergeblich nach. Was ansonsten gefunden wurde, darunter Werkzeug und Einrichtungsgegenstände, ist im Burgmuseum am Fuß des Berges ausgestellt. Von oben bietet sich ein fantastischer Rundblick.
Sehr Gut
Janschrieb vor 4 Jahren
Toller Gebirgs-Campingplatz
Wir waren in der Vorsaison für 2 Tage auf dem schönen und liebevoll gestalteten Platz der nur mit 4-5 Fahrzeugen belegt war. Leider hatten wir etwas Pech mit dem Wetter und die Duschen/Toiletten waren nicht wirklich beheizt, meinen beiden Mädels war das leider zu kalt. Ein mangelnder Fön hat sein üb… Mehr
Außergewöhnlich
christian22765schrieb vor 9 Jahren
Wir können uns nur dem Eindruck unseres Vorbewerters "Shabi" anschließen und auf dessen ausführliche Bewertung verweisen. Der Platz ist ohne Abstriche TOP!!!
Außergewöhnlich
Shabischrieb vor 9 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren, vor wenigen Tagen sind wir aus unserem Wohnmobil-Urlaub in Frankreich zurück gekommen, in dem wir uns wieder bei der Auswahl der Campingplätze auf Ihren bewährten Campingführer verlassen haben. So waren wir unter anderem für einige Tage auf dem unter PY 298 gelisteten… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Ascou la Forge erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Ascou la Forge einen Pool?
Nein, Camping Ascou la Forge hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Ascou la Forge?
Die Preise für Camping Ascou la Forge könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ascou la Forge?
Hat der Campingplatz Camping Ascou la Forge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Ascou la Forge?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Ascou la Forge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ascou la Forge zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Ascou la Forge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Ascou la Forge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Ascou la Forge entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Ascou la Forge eine vollständige VE-Station?