Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichAn der Ostküste Spaniens, gelegen oberhalb der Stadt Benidorm, begrüßt der Campingplatz Camping Armanello seine Gäste. Wundervolle Strände mit weißem Sand erwarten die Urlauber in Benidorm, wobei die sehenswerte Altstadt mit ihren Bauten einen schönen Kontrast zu den nur wenige Kilometer entfernten modernen Strandpromenaden bietet. Hier kann man in einem der zahlreichen traditionellen Restaurants regionale Köstlichkeiten genießen. Der Campingplatz Camping Armanello selbst hat auch so einiges zu bieten. Eine schöne Poollandschaft lädt unter Schatten spendenden Palmen zum Badespaß und Sonnen ein. Für die kleinen Gäste gibt es auch einen tollen Spielplatz mit Rutschen und Kletterhaus.
Gepflegte Anlage an einem Hang oberhalb von Benidorm.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Armanello)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Sträucher aufgelockertes, gestuftes Gelände unter Oliven- und Mandarinenbäumen sowie Palmen. Zusätzlich Mattendächer.
Avda. Comunidad Valenciana
03503 Benidorm
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 32' 52" N (38.5479)
Längengrad 0° 6' 39" W (-0.11106667)
Weiter auf der N-332 (Valencia - Alicante) Richtung Altea/Benidorm, bei Playa Levante abzweigen, beschildert.
Weißer Sandstrand und weiß gekalkte Häuser: An der Mittelmeerküste im Osten Spaniens liegt zwischen Denia und Pilar de la Horadada die Costa Blanca, die weiße Küste. Am beliebten Urlaubsziel für Familien und Singles, Aktivurlaubende und Entspannungssuchende reiht sich ein Traumstrand an den nächsten. Nützliche Reisetipps für die Costa Blanca gibt der Reiseführer mit einer Karte zur guten Orientierung. Reisetipps für die Costa Blanca entlang der Mittelmeerküste Die wichtigsten Highlights an Spaniens Ostküste Costa Blanca lassen sich mit dem Routenplaner leicht ausfindig machen. Einen Besuch wert ist der kleine Ort El Castell de Guadalest mit der maurischen Festung San José. Eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Alicante ist das von den Mauren erbaute und auf dem Burghügel mit guter Fernsicht liegende Castillo de Santa Barbara. Authentische Orte und Städte an der Costa Blanca Moraira, Villajoyosa, Javea und Tabarca gehören zu den traditionellen Orten entlang der Costa Blanca. Der Fischerort Moraira liegt idyllisch zwischen dem Meer und den Bergketten im Nordosten. Das Markenzeichen des Küstenortes Villajoyosa sind die bunt angestrichenen Häuser im Stadtzentrum. Aus der Küstenstadt Javea blickt man an klaren Tagen bis nach Ibiza hinüber. Historische Torbögen und die Kirche St. Peter und Paul sind auf der kleinen Insel Tabarca zu bewundern. Mit ADAC Maps gelingt es beim Route planen einfach, zu den schönsten Orten zu gelangen.
Der Palau Ducal (Herzogspalast) in Gandia stammt aus dem 14. Jh. und gehörte ab 1485 den Herzögen von Borja (Borgia). Innen zieren ihn herrliche Mosaike aus Keramikfliesen. Höhepunkte der Besichtigung sind die zu Beginn des 18. Jh. fertiggestellte Galería Dorada mit Mosaiken, die die vier Elemente darstellen, der Salón de Coronas aus dem 16. Jh. mit einer verzierten Holzdecke, die mit Wandmalereien ausgeschmückte Kapelle und der große Patio de Armas (Waffenhof).
Das Zentrum der quirligen Stadt ist die Plaça Major, an der die gotische Stiftskirche (Colegiata) und das klassizistische Rathaus ein harmonisches Ensemble bilden. Als Jesuitenkolleg fungiert heute der Palau Ducal (16.-18. Jh.), das eine Besichtigung lohnt, ebenso das Museu Arqueològic im gotischen Bau des einstigen Hospitals de Sant Marc.
Die Stadtteile von Alcoy liegen, durch mächtige Brücken verbunden, auf den Felsplateaus oberhalb von fünf Flüssen, die sich hier vereinigen. Inmitten des bäuerlichen Umlands überrascht die Industriestadt mit eleganten Stadtpalais, allen voran Meisterwerken des Jugenstils wie dem Circulo Industrial von 1911 in der Calle San Nicolás 19. Das Kulturzentrum birgt prächtige Säle wie den Salón Rotonda mit farbig ornamentiertem Glasdach und die Bibliothek mit herrlichen Bücherschränken und Tischlampen mit Jugenstilornamenten. Unter die Plaça d’Espanya mit Rathaus und Barockkirche Santa María hat der Stararchitekt Santiago Calatrava eine futuristische Stadthalle gepflanzt. In einem Renaissancebau des 16. Jh. präsentiert das Museo Arqueológico iberische Funde. Im April feiert die Stadt das berühmte Fest Moros y Cristianos, welches an die Kämpfe zwischen Mauren und Christen erinnert. Der Festtradition widmet sich auch das Museum Casal de Sant Jordi.
Das festungsartige Guadalest thront auf einem Felssporn zwischen zwei Bergmassiven. Schon die Anfahrt auf kurvenreicher Strecke ist ein Abenteuer. Doch etwa 2 Mio. Tagesgäste besuchen jedes Jahr das kleine Dorf, schieben sich durch die Gassen und besuchen die winzigen Museen: das Museo Microgigante, das Museo de Microminiaturas, das Foltermuseum (Museo de la Tortura) und das Museo Antonio Marco. Durch die Casa Orduña, ein zum Museum umfunktioniertes Herrenhaus, erreicht man die Burg, von der man einen herrlichen Blick auf den Stausee und die umliegenden Berge bis zum Meer hat.
Außergewöhnlich
Anita Vschrieb vor 2 Jahren
Fantastisch
👍 War gut.alles gut sauber.schöner Platz. Stellplatz/Miete: Feiner feiner Stellplatz 👎 Bessere Liegen am Schwimmbad. Stellplatz/Vermietung: Keine Beschwerden
Außergewöhnlich
Helmutschrieb vor 2 Jahren
Top Camping
Ich kann nicht verstehen, dass dieser Campingplatz nicht für den besten kleinen Campingplatz in Spanien nominiert wurde. Beeindruckend und mit vielen modernen Verbesserungen.
Außergewöhnlich
Didier Bschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet
👍 Super Empfang Personal sehr nett und hilfsbereit danke. Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz des Campingplatzes
Außergewöhnlich
Sylvia Rschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Campingplatz
👍 Wunderschöner, sehr sauberer Campingplatz mit großem Platz und in der Nähe der Stadt sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad. Stellplatz/Unterkunft: Geräumiger Platz mit Wasser
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Familiäre Stimmung
Gute Stellplätze. Sehr freundlich familiär kann man nur empfehlen.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Nur wenige Minuten von den Stränden Benidorms entfernt, empfängt Camping Armanello seine Gäste mit einer perfekten Mischung aus Komfort, Natur und spanischem Urlaubsflair. Eingebettet in eine grüne Oase aus schattenspendenden Bäumen, bietet der Platz eine entspannte Atmosphäre – ideal für alle, die Erholung und Abenteuer an der Costa Blanca verbinden möchten.
Die großzügigen, parzellierten Standplätze liegen auf gepflegtem Terrain und bieten Wohnmobil- und Wohnwagenreisenden viel Platz unter Palmen und Pinien. Wer sich mehr Komfort wünscht, kann in gemütlichen Bungalows oder voll ausgestatteten Mobilheimen mit privater Terrasse, Klimaanlage und Küche übernachten. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, und ein Brötchenservice sorgt für den perfekten Start in den Tag. Ein kleiner Supermarkt deckt den täglichen Bedarf und ermöglicht eine unkomplizierte Selbstversorgung.
Der Campingplatz bietet eine Poollandschaft mit Sonnenliegen, die an heißen Tagen für Erfrischung sorgt. Sportliche Gäste können sich auf den Sportplätzen austoben oder die abwechslungsreiche Umgebung erkunden. Die Strände von Benidorm liegen nur wenige Fahrminuten entfernt und laden zum Schwimmen, Wassersport oder einfach nur zum Genießen der mediterranen Sonne ein. Auch das Nachtleben und die Freizeitparks der Region sind schnell erreichbar. Wer lieber Natur und Kultur entdecken möchte, kann Tagesausflüge ins Hinterland unternehmen, wo charmante Dörfer, beeindruckende Berglandschaften und traditionelle spanische Märkte warten.
Camping Armanello verbindet Strandnähe, Komfort und vielseitige Freizeitmöglichkeiten – perfekt für einen unvergesslichen Urlaub an der Costa Blanca.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Armanello erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Armanello einen Pool?
Ja, Camping Armanello hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Armanello?
Die Preise für Camping Armanello könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Armanello?
Hat der Campingplatz Camping Armanello Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Armanello?
Wann hat Camping Armanello geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Armanello?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Armanello zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Armanello über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Armanello genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Armanello entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Armanello eine vollständige VE-Station?