Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(29Bewertungen)
Sehr GutCampingplatz in direkter Strandlage mit Verwöhn-Atmosphäre. Die großzügige, schöne Badelandschaft inklusive Wasserpark sowie Massage- und Beautyanwendungen laden zum Relaxen ein.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Arinella Bianca)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Größtenteils naturbelassenes, ebenes Gelände mit Laub- und Nadelbäumen. In der Platzmitte ein kleiner See. Standplätze für Touristen überwiegend entlang der Zufahrtsstraße.
Etwa 400 m langer und bis zu 80 m breiter, feinsandiger Strand.
Bei Travo befindet sich eine auch von der NATO genutzte Airbase und weiter nördlich, bei Bravone, ein militärisches Übungsgelände. Sie müssen daher in diesem Bereich das ganze Jahr über mit Ruhestörungen durch Flugbetrieb und Schießübungen sowie durch gelegentlichen Transitverkehr zwischen den beiden Einrichtungen rechnen. Dem Vernehmen nach versucht man jedoch in den Sommermonaten, die Anzahl der Übungseinsätze möglichst gering zu halten.
Strada di Bruschettu 769
20240 Ghisonaccia
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 59' 42" N (41.995148)
Längengrad 9° 26' 42" E (9.445188)
Von der N198/T10 im Ort zum Meer abzweigen, noch 4 km.
Der Ort Guagno Les Bains ist bekannt für seine Thermalquellen. Schon Napoléons Mutter und der Freiheitskämpfer Pasquale Paoli suchten hier Heilung: Die 37 C heiße Occhiu-Quelle soll bei Hals- und Augenschmerzen helfen, die 52 C heiße Venturini-Quelle bei Hautkrankheiten, Arthritis und Übergewicht.
4 km entfernt von LOspédale liegt das Dörfchen Cartalavonu. Von hier aus führt eine einstündige Wanderung durch die urwüchsige Waldlandschaft des Forêt de LOspédale mit Felsen, Schwarzkiefern, Steineichen und Farngewächsen hinauf zum 1315 m hohen Gipfel Punta di a Vacca Morta. An schönen Tagen blickt man von hier bis Sardinien.
Inmitten eines Farnwaldes erstrecken sich die archäologischen Ausgrabungsstätten von Cucuruzzu und Capula. Die Ruine des Forts von Cucuruzzu mit Feuerstellen und einer Treppe aus dem 2. Jt. v. Chr. diente als Wohn- und Kultstätte. Mahlsteine und Knochenfunde im Inneren vermitteln nur lückenhafte Kenntnisse über das Leben der Bewohner. Von oben war die Anlage durch einen Wachgang mit schmalen Öffnungen gesichert. Um die Festungsanlage zu betreten, musste man sich durch einen Felsspalt in den riesigen Steinen der Mauer zwängen. Vorbei an der Kapelle San Lorenzo, gebaut auf den noch sichtbaren Grundfesten einer älteren mittelalterlichen Kirche, gelangt man zum Castellu di Capula. Um die trutzige Festung kämpften korsische Krieger noch bis ins 13. Jh. Ein Menhir als kopfloser Krieger, bewaffnet mit einem Schwert, sollte unliebsame Besucher abschrecken.
Einst versteckten sich Räuber und Rebellen in der ehemals unzugänglichen Landschaft Fiumorbo auf Korsika. Sie ist im Département Haute-Corse zwischen Monte Renoso (2352 m) und Ghisonaccia in der Mitte der Ostküste zu finden ist. Heute führen Straßen selbst in die entlegensten Dörfer, von denen aus Wanderwege das Gebiet erschließen (Informationen in der Touristeninformation von Ghisonaccia).
In den antiken Kurort im Süden Korsikas zogen sich vermutlich die Römer in den Sommermonaten zurück, wenn sie an der Küste die Malaria plagte. Heute ist das nette, 850 m über dem Meer gelegene Ferienörtchen rund 20 Kilometer nordwestlich von Porto Vecchio mit seinen Restaurants und Bars auch Ziel einheimischer Urlauber und Ausgangspunkt für Wanderungen ins Ospédale-Massiv. Hier ist es auch im Hochsommer angenehm frisch.
Der einstige Bischofssitz ist heute der Knotenpunkt der Castagniccia. Die Kathedrale St-Erasme aus dem 16. Jh. ist mit ihrem holzgeschnitzten Chorgestühl eine der ältesten Barockkirchen Korsikas. Das ehemalige Bischofspalais beherbergt heute das Rathaus sowie das Musée de lADECEC, das sich der Alltagsgeschichte der Region widmet. Ausgestellt ist z.B. eine nachgebildete Schmiedewerkstatt.
Joachimschrieb vor 10 Monaten
Ein Campingplatz, der eher 3,5 Sterne wie 4,5 Sterne hergibt
Schöne, große, schattige Stellplätze, schöner Strand. Sehr kleiner Mini Market mit sehr eingeschränkten Angebot. In die Jahre gekommene Sanitäranlagen im Siebzigerjahre Steil. Viel Animation mit ausreichender Beschallung. Beide Sterne Bewertung würde ich eher 3,5 Sterne vergeben wie 4,5 Sterne. Lie… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Restaurant katastrophal, Platz durchschnittlich
Servicepersonal im Restaurant ist arrgoant und versucht bewusst zu provozieren. Habe zu meiner Bestellung kein Bekeg bekommen und die to Go Bestellung wurde mir auch nach mehrmaligen Nachfragen nicht übergeben, erst nach 20 Minuten alles alles kalt war wurde mir es nach erneuter Nachfrage ausgehändi… Mehr
Michael schrieb vor 2 Jahren
Für Camper so lala☹️
5 Sterne kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht in den Bungalows, der Platz nicht. Die Sanitärgebäude total veraltet. Die Duschen lassen sich nicht regulieren, sehr heisse Wasser, für Kleinkinder gefährlich. Es gibt bessere 3 Sterne Plätze. Achtung, sehr viele Mücken.
Sehr Gut
R. schrieb vor 2 Jahren
Fast gut
Super sauberer Platz, freundliches Personal, zum Zelten echt schöne Parzellen mit teils reichlich Schatten. Das einzige echte Manko ist das fehlende WLAN. Das gibt es für eine Stunde pro Tag umsonst im Restaurant. That’s it. Da muss für einen modernen Platz nachgebessert werden.
Anjaschrieb vor 3 Jahren
Nicht zu empfehlen
Leider können wir die vielen positiven Bewertungen nicht teilen. Unsere Kinder haben sich so sehr auf den Aquapark gefreut und waren mehr als enttäuscht. Er ist einfach viel zu klein, vor allem für Jugendliche. Zudem lief an diesem 1. Tag die Animation und Musik so extrem laut, dass wir uns die Ohre… Mehr
Luzieschrieb vor 3 Jahren
Ein No-go für Familien mit Kindern unter 16
Auswahl des Platzes aufgrund guter Bewertungen- freundliches Personal an der Rezeption und auf dem Platz , laute Animation,die schon tagsüber beginnt und bis Mitternacht andauert mit anschließend grölenden Menschen , die über den Platz laufen, Animation hauptsächlich für französisch sprechende Kinde… Mehr
Sehr Gut
Simonschrieb vor 3 Jahren
Solider Familiencampingplatz. Abendprogramm teils spektakulär
Schöner Campingplatz. Sanitäranlagen gepflegt. Stellplätze ausreichend groß und gut beschildert. Im shop gibt es frische baguettes und süße Teigwaren. Direkter Zugang zum Weißen flachen Strand. Ins Wasser entsteht ein leichtes Gefälle Aber immernoch gut zugänglich. 1 stündige Reisen in die Berg… Mehr
Tschrieb vor 3 Jahren
Leider viele No-Gos
Hatten den Platz auf Grund der guten Bewertungen ausgewählt. Der Platz macht einen gepflegten Eindruck. Die Stellplätze sind schön angelegt, mit hohen Bäumen und viel Schatten. Es gibt keinen Meerblick! Das Stellplatzareal grenzt direkt an eine Straße, die zur Anlieferung und als eine Art Bauhof für… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Alles, was das Camperherz begehrt: Das familien- und hundefreundliche Areal des Camping Arinella Bianca auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika wartet mit zahlreichen Serviceleistungen und Annehmlichkeiten. Hierzu zählen die abwechslungsreiche Animation für Kinder und Jugendliche, der sehr große Wellnessbereich, die Badelandschaft und der helle Strand, der sich weit über das Campingplatzgelände hinaus erstreckt.
Das familienfreundliche Urlaubsareal Camping Arinella Bianca befindet sich im naturbelassenen Osten der Insel Korsika, umgeben von kleinen Ortschaften und direkt angrenzend an einen feinen Sandstrand. Tropische Palmen und mediterrane Begrünung verleihen dem weitläufigen Campingareal natürlichen Charme und Wohlfühlatmosphäre. Durch eine Reihe von Büschen ist der Strand sichtgeschützt von der Badelandschaft getrennt. Die Poollandschaft setzt sich aus drei Becken zusammen, darunter einen Kinderpool. Eine weitere Badelandschaft mit Strömungskanal und Whirlpoolbereichen ist Bestandteil des Wellnesszentrums des Campingareals. Hier entspannen alle Urlauber ab einem Alter von 18 Jahren. Für die Jugendlichen und die Kinder auf dem Camping Arinella Bianca wiederum wartet ein buntes Unterhaltungsprogramm im Miniclub und dem Club Ados. An den Sportkursen können junge Urlauber und Erwachsene gleichermaßen teilnehmen, und auch die Schaumpoolpartys erfreuen sich bei Gästen verschiedener Altersklassen großer Beliebtheit. Groß ist das Stichwort: Der Camping Arinella Bianca erstreckt sich über neun Hektar und bietet insgesamt 137 parzellierte Stellflächen. Jede Parzelle verfügt über einen eigenen Stromanschluss. Frisch- und Abwasserstationen sowie moderne und gepflegte Sanitäreinrichtungen befinden sich ebenfalls in ausreichender Anzahl vor Ort. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des hundefreundlichen Campingareals zählen der Supermarkt mit den frischen Waren und essenziellen Alltagsprodukten sowie die Bar und das Restaurant.
Besonders für sportlich aktive Reisende ist Korsika ein ideales Urlaubsziel. Vereine und Veranstalter vor Ort bieten beispielsweise Segelkurse und Angelausflüge an. Wanderungen und Radtouren sind weitere beliebte Freizeitangebote. So sind es beispielsweise nur rund 6 km bis ins Zentrum der Gemeinde Ghisonaccia, die besonders für die umliegenden Weinanbaugebiete bekannt ist. Wer es etwas anspruchsvoller mag, der fährt mit dem Auto bis nach Ghisoni, etwa 30 km vom Campingareal entfernt. Von hier aus können ambitionierte Wanderer zu einer rund vierstündigen Tour zum Gipfel Christe Eleison starten, der sich auf etwa 1.260 m Höhe befindet. Bei gutem Wetter und sorgfältiger Planung ist auch eine Wanderung hinauf auf den weiter westlich gelegenen Gipfel Monte Renoso denkbar.
Liegt der Camping Arinella Bianca am Meer?
Ja, Camping Arinella Bianca ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Arinella Bianca erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Arinella Bianca einen Pool?
Ja, Camping Arinella Bianca hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Arinella Bianca?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arinella Bianca?
Hat der Campingplatz Camping Arinella Bianca Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Arinella Bianca?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Arinella Bianca?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Arinella Bianca zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Arinella Bianca über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Arinella Bianca genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Arinella Bianca entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Arinella Bianca eine vollständige VE-Station?