Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(7Bewertungen)
Surf- und Kitesurfschule mit Surfboard-Verleih am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Antony-Boy)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes Hanggelände mit vielen Mandel- und Olivenbäumen sowie ein unbepflanzter Bereich. Am Ortsrand. Blick auf die Insel Korčula.
Über die wenig befahrene Straße zum Strand (dort der Kinderspielplatz).
20267 Viganj
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 42° 58' 43" N (42.97886667)
Längengrad 17° 6' 25" E (17.1071)
Etwa 2 km westlich von Kučište. Zuletzt ca. 1,5 km schmale Uferstraße.
Die Stadt Makarska ist das namensgebende Zentrum der Makarska-Riviera und vor allem in den Sommermonaten ein gefragtes Urlaubsziel für alle, die Strand, Sonne und Erholung suchen. Der Ort selbst bietet neben dem langen Kieselstrand eine Fülle verschiedener Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und einige attraktive Sehenswürdigkeiten. Er ist ideal als Basis für eine längere Reise oder als Ziel für einen Tagesausflug ausgehend von den umliegenden Badeorten wie Tucepi und Podgora. Urlaub in Makarska: Reisetipps für den Ort Mit dem Stadtplan lässt sich eine Route planen, die zu den sehenswertesten Orten führt, darunter die Markuskirche und das Franziskanerkloster. Beide Gebäude gruppieren sich um den zentralen Platz nahe der eleganten, von Palmen gesäumten Uferpromenade. Ein weiterer Spaziergang führt auf die Halbinsel Sveti Petar hinter dem Fährhafen mit der kleinen Peterskirche. Das Stadtmuseum in einem historischen Palast ist ebenso einen Besuch wert wie das Molluskenmuseum in einem Teil des Franziskanerklosters: Hier gibt es über 3.000 verschiedene Muscheln und Schnecken zu bewundern. Highlights der Umgebung: Makarska-Routenplaner für die Riviera Ein kurzer Spaziergang bergan führt zum Wallfahrtsort Vepric, dessen Marienschrein bewusst an der die berühmte Grotte von Lourdes erinnert. Vom nahen Aussichtspunkt Kuk bietet sich ein toller Ausblick über die Makarska-Riviera. Mit Leihrädern lässt es sich entspannt an der Küste entlang radeln, zum Beispiel zum schattigen Waldpark Osejava mit mehreren Aussichtspunkten und dem zwischen den Steilklippen versteckten Strand Nugal.
In der Ebene östlich von Stari Grad ist die Zeit seit den alten Griechen stehen geblieben. Steinmauern fassen das Land ein, auf dem Wein und Ölbäume gedeihen, Steinhütten dienen als Unterstand, und das griechische Landverteilungsmuster wurde bis heute beibehalten. Die UNESCO nahm die Ebene daher 2008 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Tipp: Als Lavendelkissen oder als Fläschchen mit ätherischem Lavendelöl lässt sich der Duft des Sommers dauerhaft mit nach Hause nehmen.
Die große Kathedrale mit den beiden Löwenfiguren vor dem Hauptportal wurde im 15. Jh. aus dem weißen Gestein errichtet, das man noch bis vor wenigen Jahrzehnten auf der Insel abgebaut hat. Am Hauptaltar sind auf einem Gemälde des venezianischen Meisters Tintoretto die drei Schutzheiligen Korčulas und Dalmatiens zu sehen: die Heiligen Markus, Hieronymus und Bartholomäus, der Schutzpatron der Schiffbauer. Am Domplatz stehen auch der Bischofspalast mit der reichen Kirchenschatzkammer sowie die beiden Patrizier-Paläste Arneri und Gabrielli.
Östlich des Hafens von Bol, auf der kleinen Halbinsel Glavica, steht das Dominikanerkloster (15. Jh.) mit der Kirche der Gnadenreichen Muttergottes. Zur Sammlung des Klostermuseums gehört das Altarbild ›Madonna zwischen den Heiligen‹, ein Werk von Tintoretto, das der Meister einst für 270 venezianische Dukaten verkauft hat, wie die ausgestellte Rechnung belegt.
Südlich von Ploce liegt einer der wenigen flachen Küstenabschnitte Dalmatiens, das 100 km² große Neretva-Delta. Der 280 km lange Fluss teilt sich auf seinem Weg ins Meer in zwölf Arme auf. Das einst sumpfige, malariaverseuchte Gebiet wurde im Laufe der Zeit urbar gemacht und mittels eines Kanalsystems in fruchtbares Ackerland verwandelt. Felder und Obstplantagen wechseln mit lang gezogenen Wasserflächen ab. Das Delta ist der Lebensraum zahlreicher Vogelarten und Rastplatz von Zugvögeln.
Entlang bewaldeter Berghänge schlängelt sich die Straße vom Ort Korčula zum gegenüberliegenden Inselende nach Vela Luka. Das geschäftige Städtchen liegt am innersten Punkt einer tief eingeschnittenen Bucht, an der sich einige schöne Kieselstrände reihen. Im größten Ort der Insel werden Kunststoffboote und Fischtrawler gebaut, Sardinen verarbeitet, Weine gekeltert und Olivenöl produziert. Vom Hafen pendeln Boote zu Badestränden und Tauchgründen auf bzw. vor den vorgelagerten Inselchen und zum bewaldeten Eiland Osjak, dessen artenreiche Flora unter Naturschutz steht.
Haraldschrieb vor 2 Jahren
Reservierungskosten
Wir wollten dort mit dem Wohnmobil hin. Die Reservierung kostet 120 Euro !!!! Außerdem wird dies nicht auf den Preis angerechnet. Wir werden da nie hinfahren.
Außergewöhnlich
Anonym schrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Wir sind gerade zum 8. Mal auf dem Campingplatz gewesen, außerhalb der Saison, und sind wie jedes Mal begeistert. Er ist wunderbar terassenförmig angelegt, bietet genügend Platz, einen Blick auf s Meer und stets saubere sanitäre Anlagen. Der Service an der Rezeption ist wie immer super! Wir kommen g… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Keine 4-Sterne wert
An sich ein schönes Camping, direkt am Meer, je nach Stellplatz schöne Aussicht, ABER Preis-/Leistung stimmt überhaupt nicht! Das Camping wird um schöne Stellplätze ausgebaut, doch leider nicht die Infrastruktur dazu. Es hat viel zu wenig Toiletten/Duschen/Abwasxhstationen (2 Toiletten pro Gebäude/… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz- Super Lage
Saubere Anlage top gepflegt. Freundliches Personal. Super für den Windsurfer
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner Urlaub
Sehr schöner Campingplatz, alles sehr sauber und freundliches Personal.
Jan Schräderschrieb vor 7 Jahren
Angenehmer Platz
Schöner Platz... Stellplätze sind individuell aber ausreichend groß. Insgesamt ruhige und nette Atmosphäre. Sanitäranlagen insgesamt zu klein bemessen. Duschen und WC großzügig aber zu wenig... lieber kleiner und dafür mehr!!
Außergewöhnlich
Urgelschrieb vor 9 Jahren
Ein sehr schöner Campingplatz in einer wunderschönen Umgebung. Sehr sauber (Platz + Sanitäranlagen). Tag und Nacht Ruhe. Sehr freundliches Personal. Wir sind im Oktober schon das siebte Mal dort zur Verlängerung des Sommers im Spätherbst. Zwei Supermärkte zu Fuß erreichbar. Sehr gut zum Wandern, Rad… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,70 EUR |
Familie | ab 39,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,40 EUR |
Familie | ab 30,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Antony-Boy erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Antony-Boy einen Pool?
Nein, Camping Antony-Boy hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Antony-Boy?
Die Preise für Camping Antony-Boy könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Antony-Boy?
Hat der Campingplatz Camping Antony-Boy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Antony-Boy?
Wann hat Camping Antony-Boy geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Antony-Boy?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Antony-Boy zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Antony-Boy über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Antony-Boy genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Antony-Boy entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Antony-Boy eine vollständige VE-Station?