Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/28
(19Bewertungen)
Landschaftlich schön gelegener Campingplatz am Starnberger See.
Kaninchen-Gehege. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ambach am See)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Zufahrtsstraße zum Campingplatz zweigeteiltes Gelände. Standplätze für Touristen auf einer mit einzelnen Bäumen bewachsenen Wiese im vom See abgewandten Platzteil.
Über die Uferstraße (Sackgasse) zum Strandbad mit Freizeit- und Badegelände.
Am Schwaiblbach 3
82541 Ambach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 15" N (47.85438332)
Längengrad 11° 20' 17" E (11.33828332)
Liegt südlich des Ortes, an der Straße Münsing - Seeshaupt. Beschildert.
In den rauen Berghängen, breiten Karen und engen Tälern des Karwendels fühlen sich Steinbock und Adler, Alpenrose und Silberdistel wohl. Die unter Naturschutz stehende alpine Urlandschaft aus Kalksteinwänden, Schluchten und Bachläufen lässt sich beim Wandern in einem der Täler erkunden. Sie sind vom Inntal, Achensee, von der Scharnitzer Seite und von Bayern aus zugänglich. Das Naturparkhaus Hinterriß und das Infozentrum Scharnitz informieren über die Natur und Freizeitmöglichkeiten.
Urlaub an der Isar-Riviera gefällig? Neben den vielen Badestellen auf den Kiesbänken am Fluss hat München noch einige andere Orte mit Urlaubs-Feeling zu bieten. Wer Sandstrand sucht, findet diesen mitten in der bayrischen Landeshauptstadt. Alle Jahre wieder öffnet der Kulturstrand – dieses Mal direkt am Isarbalkon an der Corneliusbrücke. Zum Sundowner geht es dann in die Sandbar im Biergarten am Wiener Platz. In den Liegestühlen der Sommer-Cocktailbar lässt es sich chillen wie am Strand.
Schlittenspaß ohne Bergauf-Geschnaufe soll der Rodellift in Lenggries am Brauneck bieten. Am Zielhang zieht ein Schlepplift die speziellen Leihrodel nach oben, sie haben eine Ankervorrichtung, in die sich der Liftbügel einhaken lässt. Für Einzelgäste ist der Lift bei ausreichend Schnee tagsüber in Betrieb, für Gruppen auch abends.
Eine gewisse Rodel-Erfahrung sollte mitbringen, wer die 6,5 km lange Strecke am oberbayerischen Wallberg befahren will – eine der längsten in Deutschland. Besonders im mittleren Bereich geht es steil bergab. Wer hier das Bremsen vergisst, macht schnell einen Abflug in den Wald. Deshalb ist die Bahn für Kleinkinder nicht geeignet. Zum Startpunkt auf 1620 m unterhalb der Kapelle am Wallberg kommt man mit der Seilbahn ab Rottach-Egern am Tegernsee. Leihschlitten gibt es an der Bergstation, Helm und Skibrille sollte man zur eigenen Sicherheit mitbringen.
Die abwechslungsreiche, familiengeeignete Bahn mit 1,5 km Länge startet auf 1200 m Höhe. Hinauf gelangt man mit der Sesselbahn des Skigebietes Kranzberg oder auf einem separaten Winterwanderweg. Einen Rodelverleih findet man am Sessellift. Inhaber einer Gästekarte können den kostenlosen Ski- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel nutzen. Damit kommt man von Mittenwald, Krün oder Wallgau zur auf 980 m liegenden Talstation der Kranzberg-Sesselbahn.
Der in einem kleinen Park am Lechufer stehende Mutterturm beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Gestalt. Der deutsch-britische Künstler Sir Hubert von Herkomer errichtete ihn aus massiven Tuffstein 1884-88 als Familiendenkmal in einem extravaganten Stilmix des Historismus. So vereint der Mutterturm mittelalterlich anmutende Architekturformen der Neugotik und Schmuckelemente der britischen Arts-and-Crafts-Bewegung, die sich auch in der Innenausstattung wiederfinden. Ein besonderer Clou sind die Fenster, die er als Bilderrahmen modellierte und so die Ausblicke auf die Stadtkulisse als Gemälde wirken ließ. Das weitgehend original erhaltene Interieur lässt sich im Rahmen eines Besuchs des Herkomer Museums zu besichtigen. Wer den Aufstieg über die steilen Stufen scheut, kann den Mutterturm auf einem virtuellen Rundgang an der ›Herkothek‹ im Eingangsbereich des Museums erleben.
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Platz ok, Personal unflexibel, Hochpreisig
Wir waren Anfang August drei Nächte hier. Geplant war ein Treffen mit unseren Eltern, weshalb wir zwei nebeneinanderliegende Bach-Parzellen buchten. Die Reservierung haben wir bereits im Dezember 2022 vorgenommen und es wurde direkt der gesamte Preis (235€ für 2 Parzellen und 3 Nächte) als Anzahlung… Mehr
J.schrieb vor 2 Jahren
Für die Durchreise oder Kurzurlaub okey - genervtes Personal
Wir waren dort drei Nächte als wir auf der Durchreise waren. Tolle Lage - aber viele Dauercamper mit runtergekommenen und optisch nicht schönen Wohnwagen. Das Essen wird in jeder Betriebskantine liebevoller angerichtet. Die Bedienung /Personal (Selbstbedienung) sehr unfreundlich und wirkte stets gen… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Mehr Schein als sein
Waren sehr enttäuscht. Teurer Platz - lieber nicht reservieren, Mitcamper die nicht reserviert hatten und früher abreisten mussten nichts bezahlen! Wir hatten reserviert wollten ebenfalls früher abreisen - hier gibts kein Entgegenkommen. Plätze Richtung Straße gehen gar nicht, sehr laut kein Seefee… Mehr
Fra und Kerschrieb vor 2 Jahren
Nicht so toll und sehr t e u e r !
… Einige schöne Stellplätze direkt am See: damit punktet der Platz, der sich auch top auf der eigenen Webseite präsentiert. Die anderen Stellplätze allerdings: Parzellen“ Bach und Wiese“ sind nicht so schön und auch laut-Straße in direkter Nähe… Sehr schade ist, dass nach netter Vorabkommunikation … Mehr
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplätze für Jung & Alt, Familien oder Paare
Wir sind spontan 3 Nächte auf dem Campingplatz Ambach eingecheckt. Die Anfrage und Buchung lief professionell per Mail. Netter Empfang mit freundlicher Einweisung. Wir standen mit unserem Bulli auf einem Kiesplatz, eine wirklich großzüge Parzelle. Die angrenzende Straße war hörbar, aber stellte kei… Mehr
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Unfreundlich, dafür hip (auch die Preise)
Unfreundliches Personal, vor allem der offensichtlich stets schlecht gelaunte Campingplatzbetreiber. Campingparzellen zu einigermaßen normalen Preisen sehr laut, weil direkt an der Uferstraße.
Sehr Gut
Wino-on-Tourschrieb vor 3 Jahren
Wino on Tour was here
Wir waren hier drei Nächte und hatten das Glück einen der sehr begehrten Plätze direkt am Ufer des Starnberger Sees zu ergattern. Wir hatten Glück, dass der Campingplatz noch nicht in vollem Umfang eröffnet beziehungsweise nutzbar war. Es gab Renovierungsarbeiten an den Sanitäranlagen und an den S… Mehr
Sehr Gut
nf schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Platz am See, einfach, sauber, ruhig
Der Platz ist sehr schön, von Bäumen umgeben, direkt am See und in unmittelbarer Nähe zu einem Naherholungsgebiet. Strom wird pauschal mit 4€/Nacht berechnet (Öko-Strom). In den WCs gibt es Desinfektionsmittel für die Toiletten! Der Duschbereich ist ok, könnte eine Renovierung vertragen. Man beko… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Ein Aufenthalt auf dem Camping Ambach am See eignet sich hervorragend für Camping mit Hund, Familien mit Kindern sowie für Paare. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Starnberger See kommen auch Strandliebhaber voll auf ihre Kosten.
Der Campingplatz Camping Ambach am See ist ideal für einen Urlaub am Starnberger See. Idyllisch im Südosten des Sees bei Ambach gelegen, beherbergt er auf 4 Hektar 277 Stellplätze für Wohnwagen und Zelte. Zudem stehen Mietwohnwagen bereit, falls Reisende nach einer lohnenswerten Alternative suchen. Durch die Zufahrtsstraße ist das Gelände gut zu erreichen.
Die Standplätze befinden sich auf einer Wiese mit schattenspendenden Bäumen und der Campingplatz grenzt unmittelbar an den Strand an. Dort können Gäste je nach Vorliebe Baden oder Wassersport treiben. Das Ambacher Erholungsgebiet mit gemütlichen Liegeplätzen befindet sich in unmittelbarer Nähe. Auch Ausflüge in die Umgebung, zum Beispiel nach Garmisch-Partenkirchen oder Bad Tölz, sind von hier aus gut möglich.
Urlauber erwartet auf dem Camping Ambach am See gemütliches Beisammensein in gepflegtem Umfeld. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre und die freundlichen Mitarbeitenden helfen bei Fragen gerne weiter. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant mit Terrasse.
Auch im nahe gelegenen bayrischen Gasthaus geht es zünftig zu. Der Handy- und Satellitenempfang auf dem Platz sind gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair. Bei Ausflügen in die Umgebung, zum Beispiel zum Schellenbergmoor, wird die Natur zum Erlebnis. Segelfans sind im Yachtclub von Sankt Heinrich genau richtig.
Liegt der Camping Ambach am See am See?
Ja, Camping Ambach am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Ambach am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Ambach am See einen Pool?
Nein, Camping Ambach am See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Ambach am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ambach am See?
Hat der Campingplatz Camping Ambach am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Ambach am See?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Ambach am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ambach am See zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Ambach am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Ambach am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Ambach am See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Ambach am See eine vollständige VE-Station?