Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/30
(54Bewertungen)
Eine Premium-Anlage mit Naturstränden im Schatten duftender Pinien mit Blick auf die Hafenstadt Rovinj: Das genießen Besucher des Camping Amarin an der Westküste Istriens in Kroatien.
Die geräumigen Standplätze verfügen über Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Außerdem gibt es mehrere Außenschwimmbecken an der Adria sowie Restaurants und Bars zur Erfrischung. Mit einem Supermarkt und Bäcker sind die Camper bestens versorgt. Ein fantastisches Animationsprogramm für Kinder und Jugendliche sowie ein hervorragendes Angebot an Land- und Wassersportarten machen Urlaub auf diesem Campingplatz zu einem erfüllten und erholsamen Erlebnis für Familien, Paare oder Gruppen von Freunden. Vierbeiner können am Hundestrand planschen und spielen.
Modernes und gepflegtes Campingresort. Gärtnerisch liebevoll gestaltet, mit schönem Blick über das Meer auf die malerische Stadt Rovinj und die vorgelagerten Inseln.
WLAN in die Stromsäulen an den Standplätzen integriert. Taxiboot nach Rovinj. Ärztliche Sprechstunde am Platz. Skatepark. Bungee-Trampolinanlage. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Amarin)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen. Zwischen Hotelkomplex und Bungalowanlage.
Etwa 1 km langer, überwiegend felsiger Strand mit Kiesflächen, betonierten Badeplattformen sowie gekieste Liegewiesen und einem großen Bade- und Bootssteg.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Monsena 2
52210 Rovinj
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 6' 32" N (45.10898333)
Längengrad 13° 37' 8" E (13.6191)
Vom nördlichen Ortsrand von Rovinj in Richtung Valalta, nach 2 km meerwärts abzweigen, noch weitere 2 km. Beschildert.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
In der kleinen Ortschaft Vodnjan etwa 9 km nördlich von Pula, wartet die Pfarrkirche St. Blasius mit Rekorden und Besonderheiten auf: Das Gotteshaus besitzt den höchsten Kirchturm Istriens und im Kirchenmuseum eine bedeutende Reliquiensammlung, darunter den mumifizierten Körper des heiligen Blasius.
Der Tempel der Roma und des Augustus (Augustov hram), errichtet in den Jahren 2 v. Chr.–14 n. Chr. an der Nordwestecke des römischen Forums, ist das Schmuckstück des heutigen Trg Republike. Die Vorhalle des Tempelchens besteht aus vier Front- und zwei seitlichen Säulen, die glatten Stützen besitzen unterschiedlich gut erhaltene korinthische Kapitelle. Seit der Spätantike diente der Tempel als Kirche, dann war er Getreidesilo und später Museum. Nach Bombenschäden im Krieg wieder aufgebaut ist hier heute eine kleine Ausstellung antikrömischer Stein- und Bronzestatuen zu sehen. Einst gab es weitere Tempel am antiken Marktplatz. An der Rückseite des benachbarten mittelalterlichen Kommunalpalastes, dem heutigen Rathaus, blieb die Wand eines Dianatempels erhalten.
Der manieristische Palazzo Belgramoni-Tacco beherbergt heute das Regionalmuseum Koper, das ausführlich über Geschichte und Kultur des slowenischen Istrien informiert, von den bronzezeitlichen Castellieri-Siedlungen über die römische Antike bis zur Blütezeit unter der Republik Venedig.
Der Weg nach Porec führt zwar durch touristisches Kernland, in dem sich Hotelburgen und Campingplätze rasant ausbreiten, und das man so schnell wie möglich hinter sich lassen möchte. In Flengi lohnt es sich aber anzuhalten. Der Ort entwickelte sich zur ›Jausenstation der Region, vor zahlreichen Konobas (Landgasthöfen) drehen sich köstliche Spanferkel.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Das Heimatmuseum von Poreč (Zavačajni Muzej Poreštine), untergebracht im Palazzo Sinčić von 1719, wurde bereits 1884 eröffnet und ist damit das älteste Museum Istriens. Verschiedene Sammlungen zeigen archäologische und volkskundliche Stücke, in barocken Salons sind Gemälde und Kunstobjekte ausgestellt.
Moneschrieb vor 7 Monaten
Naja. Eigentlich ist der Platz ganz schön. Aber ...
Platz eigentlich ganz schön. Aber die Preispolitik grenzt an Abzocke. Stellplatz selbst war schon unverhältnismäßig teuer. Dafür auch noch ausgesprochen unebenen. Die teuersten Plätze am Meer sind nicht zu empfehlen. Schlecht geschnitten, teilweise klein u d sehr wurzelig. Die Anlage unterteil… Mehr
Haraldschrieb vor 10 Monaten
Schöner Campingplatz, aber Abzocke
Lage und Größe vom Stellplatz gut, Sanitäranlagen sauber. Beim Einchecken ACSI Karte gezeigt, ist auch registriert worden, beim Auschecken aber trotz Einwand vollen Preis bezahlt, da nur bestimmte Stellplätze durch ACSI rabattiert wären, was bei der Anreise nicht erwähnt wurde. Reine Abzocke! Die … Mehr
Außergewöhnlich
Robertschrieb vor 10 Monaten
Toller Campingplatz mit besten Sanitäranlagen
Die Anfahrt ist problemlos durch ein Wohngebiet. Bei der Ankunft großzügige Parkplätze. Neue modern gestaltete Rezeption, freundliche Mitarbeiter. Standplätze alle groß, teilweise uneben. Es gibt Plätze im Schatten, Halbschatten oder in der Sonne. Strom, Wasser und Abwasser direkt am Stellplatz. San… Mehr
Außergewöhnlich
Franziskaschrieb vor 10 Monaten
Super gepflegter, moderner und Kinder/Hunde freundlicher CP
Für mich der aktuell beste Campingplatz! Wir waren vor kurzem da (5/24) für ca 1 Woche und waren begeistert. Nettes Personal, eigene Auswahl der freien Stellplätze, Mega saubere und super neue Sanitäreinrichtungen (ein Riesen Lob an den Jungen Mann der alles permanent sauber gehalten hat), für je… Mehr
Volkerschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz auf der Baustelle mit vielen Mängeln, aber hohen Gebühren
Camping „Amarin“ Rovinj, Croatien, HR1050; Aufgrund des ADAC-Tips für den o.g. Campingplatz vom 22.12.2022 : „Empfehlenswert für 2023“, habe ich den Platz für den Zeitraum vom 10.06. bis 24.06.2023 gebucht. Die Formalitäten der Buchung waren einfach zu erledigen, mit Vorfreude erreichten wir den Ca… Mehr
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz der anderen Art
Wir sind gerade vor Ort (7/23) Obwohl Hunde erlaubt sind und man für diese viel zahlt, gibt es nur einen Hundestrand am Ende der Anlage, der seinen Namen nicht wert ist. (ab 2024 sind Hunde auf der Anlage verbote) Desweiteren sind gerade große Umbauten in Gange und stören die oberen Plätze. Ein Wasc… Mehr
Sehr Gut
Leoschrieb vor 2 Jahren
Totalumbau
Der Campingplatz ist nicht wieder zu erkennen. Derzeit läuft ein Totalumbau. Parzellen mit grünen Hecken mit Strom,Wasser, und viele mit Abwasserkanal wurden bereits angelegt und sind bereits in Betrieb. Die Sanitäranlagen wurden komplett erneuert und wurden am letzten Stand gebracht und sind ebenfa… Mehr
Larsschrieb vor 2 Jahren
Abzocke
Sanitären Anlagen super Stellplatz super der Rest Abzocke pro Liege am Pool 12€ am Strand 15€ Supermarkt geschlossen nicht zu empfehlen…
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 88,00 EUR |
Familie | ab 88,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Lebhaft, familienfreundlich und sportlich — Camping Amarin in Rovinj in Istrien ist der perfekte Campingplatz für abwechslungsreiche Tage am Sandstrand mit den Liebsten und erholsame Nächte auf den komfortablen Standplätzen beziehungsweise in den hervorragend ausgestatteten Apartments. Der Campingplatz Camping Amarin ist ideal für Familien mit Kindern sowie Aktivurlauber. Das Camp verfügt über einen Strandabschnitt für Gäste mit Hunden und ist darüber hinaus der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten oder Freizeitaktivitäten in der beliebten Hafenstadt Rovinj. Die Anlage wird auf PiNCAMP für jede Reisegesellschaft empfohlen.
Das Camping Amarin befindet sich in Kroatien und erstreckt sich entlang des natürlichen Stein- und Kiesstrandes in Rovinj. Diese malerische Hafenstadt an der Westküste von Istrien verfügt neben einer wunderschönen Altstadt, deren Häuser dicht am Wasser stehen, auch über zahlreiche historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten. Der Campingplatz bietet Gästen ein rund neun Hektar großes Areal mit insgesamt 800 Standplätzen, die sich in einem schattigen Pinienwäldchen befinden. Einige der Standplätze sind so nah am Meer gelegen, dass man das Rauschen der Wellen noch hört, wenn man bereits im Bett liegt. Auf dem Campinggelände sind die modernen Sanitäranlagen ebenso problemlos von den Standplätzen zu erreichen wie die Servicestation mit Grauwasserentsorgung beziehungsweise Optionen zur Entleerung der Toilettenkassette.
Neben den Standplätzen für Wohnmobile oder Wohnwagen können auf dem Campinggelände auch Mietunterkünfte und Apartments gebucht werden. Die Zimmer der Unterkünfte sind großzügig gestaltet und bieten Platz für mehrere Personen. Von einer spontanen Buchung an der Rezeption ist abzuraten. Auf PiNCAMP lassen sich die Standplätze und Apartments problemlos im Vorfeld einer Reise reservieren.
Bekannt ist der Campingplatz vor allem für sein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitprogramm, das für viel Spaß und Unterhaltung während des Urlaubes sorgt. Neben einem Tretbootverleih werden auch Tennisstunden sowie Bogenschießen angeboten. Auch Wassersportliebhaber kommen im Camping Amarin nicht zu kurz: Direkt am Adriastrand befindet sich ein Kajak- und Jetskiverleih. Es besteht auch die Möglichkeit, Segel- und Windsurfing-Kurse in Anspruch zu nehmen. Jugendliche profitieren vom Wi-Fi und für die kleinen Gäste gibt es einen Mini Club sowie ein Abendprogramm speziell für Kinder bei dem Mini Disco, Mini Kabarett und ein Zeichentrickfilm-Abend eingeplant sind. Außerdem steht in den Sommermonaten Juli und August täglich ein abwechslungsreiches Animationsprogramm für Groß und Klein zur Verfügung.
Viele Bademöglichkeiten am Adriastrand, ein großer Bootssteg und zahlreiche Sport- und Freizeitangebote, sowohl an Land als auch im Wasser, machen den lebhaften Campingplatz Camping Amarin perfekt für Aktivurlauber. Der Fahrradverleih bietet sich zum Beispiel für eine Radtour in Rovinjs Altstadt an und zahlreiche Rad- und Wanderwege in der Nähe zeigen die Region von ihrer schönsten Seite. Eingebettet in Pinienwälder und Olivenhaine stellt das Campinggelände aber auch einen Ruhepol zur nahe gelegenen Stadt Rovinj dar: Auf der großen Liegewiese und am Strand kann man mal wieder so richtig entspannen und abschalten. Vom natürlichen, überwiegend felsigen Strand genießt man einen wunderschönen Ausblick auf die Altstadtsilhouette von Rovinj. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Mietwagen zu buchen und damit interessante benachbarte Orte, wie zum Beispiel die Küstenstadt Pula zu besuchen.
Ob für wenige Nächte oder zwei Wochen – die Übernachtung auf einem Standplatz oder in einem Apartment sollte über Pincamp gebucht werden. Das Campingportal des ADAC liefert für diesen Campingplatz alle aktuellen Verfügbarkeiten für jede Reisegesellschaft.
Liegt der Camping Amarin am Meer?
Ja, Camping Amarin ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Amarin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Amarin einen Pool?
Ja, Camping Amarin hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Amarin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Amarin?
Hat der Campingplatz Camping Amarin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Amarin?
Wann hat Camping Amarin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Amarin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Amarin zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Amarin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Amarin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Amarin entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Amarin eine vollständige VE-Station?