Verfügbare Unterkünfte (Camping am Waldbad Hameln)
...

1/28





In ruhiger Randlage der Rattenfängerstadt Hameln liegt der Campingplatz Camping am Waldbad. Er wird gesäumt von einem dichten Wald zur einen und einer ländlichen Umgebung zur anderen Seite. Bis ins Zentrum von Hameln sind es 9 km. Praktisch ist die Haltestelle des öffentlichen Busses mit Zentrumsanbindung direkt vor dem Campingplatz. Ein ebenes Wiesengelände steht als Standplatz zur Verfügung. Als schöne Besonderheit liegt das öffentliche Freibad der Stadt direkt neben dem Platz.
Übernachtungsplatz am Waldrand einige Kilometer außerhalb der 'Rattenfängerstadt' Hameln.
Freibad öffentlich. In der Hauptsaison Brötchenservice, Bestellung erfolgt digital. Kleiner Verkauf von regionalen Produkten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, mehrfach gestuftes Wiesengelände mit in Reihen angepflanzten, mittelhohen Laubbäumen und Büschen. Standplätze für Touristen am Hang, die Dauercamper auf drei Geländestufen verteilt.
OT Halvestorf, Pferdeweg 2
31787 Hameln
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 6' 25" N (52.107021)
Längengrad 9° 17' 44" E (9.295785)
Im Ortsteil Halvestorf beschildert.
Die Weserbergland-Karte erweist sich als wahres Schatzkästchen für Tagesausflüge und mehrtägige Reisen: Mit ihrer lauschigen Mittelgebirgslandschaft, zauberhaften Fachwerkstädten wie Rinteln, Hameln oder Einbeck und Prachtbauten der Weserrenaissance bietet die Region jede Menge Erkundenswertes – egal, ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß. Routenplaner Weserbergland – auf Schlössertour Fans von Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen kommen im Weserbergland voll auf ihre Kosten: Die Region ist Heimat zahlreicher historischer Gemäuer. Zu den Highlights gehören das Schloss Bückeburg und das Schloss Hämelschenburg – zwei glanzvolle Zeugnisse der Weserrenaissance –, die barocke Stadtkirche Bückeburg, die karolingische Klosteranlage Corvey und die mittelalterliche St. Aegidienkirche Hülsede. Weserbergland: Urlaub mit dem Fahrrad Auf dem 520 km langen Weser-Radweg lässt sich wunderbar dem Charme des Weserberglands erliegen – den Fluss immer im Blick. In Hann. Münden beginnend führt der vom ADFC als 4-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnete Radweg einmal quer durch die Region und weiter Richtung Nordsee.
Das Besucherbergwerk wurde 1988 eröffnet. Die Tour durch die Grube, in der 1883-1953 Erz gefördert wurde, dauert 1,5 Std. Einer der Höhepunkte: ein See in einer abgebauten Lagerstätte, die ›Blaue Lagune‹. Festes Schuhwerk und warme Kleidung wegen der konstanten Temperatur unter Tage von 10 C sind erforderlich. Zum Bergwerk gehört auch ein Museum für Bergbau und Erdgeschichte.
Die Wassertemperaturen des flachen, 8 km langen und 4,5 km breiten ›Meeres‹ laden schon früh zum Baden ein. In Steinhude gibt es einen breiten Sandstrand, dazu Kioske und einen Spielplatz. Auf einer im 18. Jh. angelegten künstlichen Insel thront die Festung Wilhelmstein. Die Schiffe, die sie ansteuern, heißen ›Auswandererboote‹, weil man einst mit ihnen vom Schaumburg-Lippischen ins Preußisch-Hannoversche fuhr – also auswanderte.
Der 1974 gegründete, 310 km² große Naturpark Steinhuder Meer zieht sich rund um den See. Die Landschaft ist geprägt von Wald, Wiesen und weiten Mooren, z.B. von Hüttenmoor und Schneerener Moor im Nordwesten und dem Toten Meer im Nordosten. Sie sind Brutplätze für zahlreiche gefährdete Vogelarten. Im Winterhalbjahr sieht man große Schwärme durchziehender und z.T. überwinternder Wasservögel auf dem See und an seinen Ufern. Vier große Naturschutzgebiete sollen den Lebensraum der Vögel sichern. Dort darf man die gekennzeichneten Wege nicht verlassen. Die drei Naturpark-Infozentren Steinhude, Mardorf und Wilhelmstein bietet jede Menge Infos für Besucher, interaktive Ausstellungen, Wanderkarten und Führungen.
Die 1977 gegründete Museumseisenbahn fährt mit historischen Dampfloks auf den Strecken Mindener Kreisbahnen und Wittlager Kreisbahn, Abfahrt ist am Bahnhof Minden-Oberstadt. Es besteht die Möglichkeit zum Besuch eines Bergwerks und der Wassermühle Kleinenbremen. Daneben wird auch die Kombination von Dampfzug und Dampfschiff beim Besuch der Windmühle Südhemmern angeboten.
Die Senne lädt zur Safari. Die kiefernbestandene Dünenlandschaft aus aufgewehten Sanden erstreckt sich zwischen Bielefeld und Paderborn. Im Safaripark Stukenbrock-Senne lassen sich über 600 Tiere wie Tiger, Löwen, Zebras, Giraffen, Elefanten und Antilopen bestaunen. Dazu gibt es Fahrgeschäfte, Shows und einen Streichelzoo mit Zwergziegen und Kamerunschafen. Mit Safaribus oder eigenem Auto (keine Cabrios) geht es durch das Gehege. Etwas Besonderes sind die weißen Tiger und die weißen Löwen.
Perfekt für einen Sundowner geeignet ist in Hannover die Beachbar ›Schöne Aussichten‹. Denn direkt zwischen dem alten Rathaus und der Marktkirche in Hannover geht jeden Abend die Sonne unter. Der Beachclub befindet sich auf einem Parkhausdach gegenüber der Marktkirche. Egal ob im Liegestuhl oder in der Strandmuschel: Es fühlt sich mit Sand unter den Füßen wie Urlaub an.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.6WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Peter G
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Prima sanitair, vriendelijk personeel. Dicht bij Hamelen. Prima te fietsen. Standplatz/Mietunterkunft: Het is een terrascamping dus houd rekening met hoogteverschillen maar er liggen tegels klaar voor wie niets bij zich heeft. 👎 Wat meer documentatie van omliggende bezienswaardigheden.
Sehr gut8
Willem V
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Schönes Schwimmbad. Nette Dame an der Rezeption. Schöne Stellplätze. Schöne Stadt Hameln in der Nähe. Prima Umgebung. Herrlich ruhig. Stellplatz/Mietunterkunft: nicht zutreffend 👎 Vielleicht Stellplätze horizontaler. Stellplatz/Mietunterkunft: nicht zutreffend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Hartmut P
Standplatz
Alleine
Juli 2025
👍 Es war soweit alles perfekt saubere sanitäre Anlage, sehr freundliches Personal. Standplatz/Mietunterkunft: Das man sich was schicken lassen konnte ohne großes palaber. 👎 WLAN hat gefehlt wenn das vorhanden ist, ist alles perfekt
Gut7
Manfred L
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Auf der Rückreise hatten wir noch einen schönen Zwischenaufenthalt ohne Kochen in schöner Gegend. Hameln hat uns gut gefallen mit seinen schönen alten Gassen und vielen Cafés. Ein Ausflug zum Berg KLüt ist ebenfalls lohnend. Standplatz/Mietunterkunft: Das Lokal direkt am Platz hat sehr gutes Essen
Sehr gut8
Patrick R
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Dass der Pool dabei ist, war bei diesen Temperaturen herrlich. Standplatz/Mietunterkunft: Der großzügige Stellplatz mit Stromanschluss, in der Nähe 👎 Wächter, um den Boden im Duschraum trocken zu machen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Wenno W
Standplatz
Paar
Mai 2025
👍 Schöner Campingplatz. Schönes Schwimmbad dabei (war noch geschlossen), schöne Lage an einer Wiese und einem großen Wald. Sehr saubere Sanitäranlagen. Entspannte Atmosphäre. Stellplatz/Mietunterkunft: prima
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Hans-Helmut S
Standplatz
Paar
August 2024
👍 Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft an der Rezeption und die Sauberkeit im Sanitärbereich. Standplatz/Mietunterkunft: Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft an der Rezeption und die Sauberkeit im Sanitärbereich. 👎 Brötchenservice auch bei geringerer Belegung oder eine aktuelle Info online.
Sehr gut8
Jack H
Standplatz
Alleine
August 2024
👍 Ruhiger Ort Stellplatz/Mietunterkunft: Ruhiger Ort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 08.04. | -15% |
|
22.04. - 30.04. | -15% |
|
12.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 30,60 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping am Waldbad Hameln erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Waldbad Hameln einen Pool?
Ja, Camping am Waldbad Hameln hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Waldbad Hameln?
Die Preise für Camping am Waldbad Hameln könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Waldbad Hameln?
Hat Camping am Waldbad Hameln Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Waldbad Hameln?
Wann hat Camping am Waldbad Hameln geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping am Waldbad Hameln?
Verfügt Camping am Waldbad Hameln über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Waldbad Hameln genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Waldbad Hameln entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Waldbad Hameln eine vollständige VE-Station?