Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Am Strandbad)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände in Form eines Halbkreises an einer Biegung des Flusses Wied. Die Standplätze am Flussufer ohne Bewuchs.
Strandbadweg 8
56588 Waldbreitbach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 33' 16" N (50.55465)
Längengrad 7° 25' 10" E (7.41951)
Der Campingplatz befindet sich nördlich von Waldbreitbach neben dem städtischen Erholungsgebiet. B256 Richtung Süden (Neuwied) nach Bonefeld, Richtung Kurtscheid, in Niederbreitbach nach Waldbreitbach.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
In der Pfeilerbasilika aus dem 12. Jh. blieben nach umfassenden Baumaßnahmen in den 50er-Jahren die mittelalterlichen Altarnischen mit barocken Altaraufsätzen und ein gotisches Vesperbild aus Nussbaumholz in der Turmhalle erhalten. Ausgerechnet in der früheren Glockengießerstadt fielen 1750 die vier Glocken einem Brand zum Opfer, heute läuten nur mehr die Messschelle und die Walburgaglocke.
Die zweitürmige, dreischiffige romanische Pfeilerbasilika stammt aus dem 12. Jh. Das Gewölbe erhielt sie erst im Zeitalter der Gotik. Unter der gotischen Apsis wurden Reste eines römischen Stadtmauerturms gefunden. Erhalten blieben eine Reihe gotischer Glasgemälde im Seitenschiff.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Gegenüber dem Deutschen Eck thront sie 118 m über dem Rhein mit schönem Blick auf Koblenz und die Rhein-Mosel-Mündung. Um das Jahr 1000 noch eine kleine Burganlage wurde sie bis ins 16. Jh. zu einer Festung ausgebaut, die 1801 von den Franzosen zerstört wurde. Die sternförmige Bastion entstand 1817-32. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum Koblenz mit technisch-historischen Sammlungen. Hinauf führt von den Rheinanlagen die Seilbahn und von Ehrenbreitstein zu Füßen der Festung in drei Minuten der Schrägaufzug. Am zweiten Wochenende im August, wenn der ›Rhein in Flammen‹ steht, ist die Festung einer der Höhepunkte.
Außergewöhnlich
Dannyschrieb vor 11 Monaten
Kleiner, feiner, erholsamer, hundefreundlicher Campingplatz
Ein super angenehmer, familiärer Campingplatz. Ruhig, sauber und ein wahnsinnig freundlicher Pächter. Wir waren nun zum 2. Mal dort und können nur immer wieder sagen, dass es eine sehr gute Entscheidung war, diesen Campingplatz anzufahren. Kommen sehr, sehr gerne immer wieder.
Außergewöhnlich
Michael Neffgenschrieb vor 4 Jahren
Entspanntes Campen in erster Reihe
Sehr schön gelegener Campingplatz direkt an der Wied, umgeben von viel Grün und Ruhe. Direkter Ausgangspunkt für schöne Rad- und Wandertouren z.B. Wiedtalradweg. Personal sehr freundlich und hilfsbereit, Anlage sehr gepflegt, Sanitär sauber und in ausreichender Anzahl. Auf der Camperwiese steht man… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,20 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Am Strandbad am Fluss?
Ja, Camping Am Strandbad ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Am Strandbad erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Am Strandbad einen Pool?
Nein, Camping Am Strandbad hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Am Strandbad?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Am Strandbad?
Hat der Campingplatz Camping Am Strandbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Am Strandbad?
Wann hat Camping Am Strandbad geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Am Strandbad?
Verfügt der Campingplatz Camping Am Strandbad über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Am Strandbad genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Am Strandbad entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Am Strandbad eine vollständige VE-Station?