Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(36Bewertungen)
GutGepflegter Campingplatz im Küstenwald mit Zugang zum kilometerlangen Sandstrand.
Schlepphilfe für Caravans. Mitsegeltörns im Greifswalder Bodden auf der platzeigenen Segelyacht Evelyne.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Am Dünengelände)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, mehrfach gegliedertes, überwiegend naturbelassenes Dünengelände mit Kiefern und einigen hohen Laubbäumen. Von Dauercampern geprägt. Von Hochwald umgeben.
Über den Ostsee-Radwanderweg zum etwa 1000 m langen und 30 m breiten, feinsandigen Strand. Separater Hundestrand.
Campingweg 1
17459 Zempin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 4' 20" N (54.072369)
Längengrad 13° 56' 21" E (13.939323)
Nordwestlich von Zempin, an der B111 beschildert.
Mönchgut ist eine im Südosten der Insel Rügen gelegene Halbinsel mit kilometerlangen Stränden zwischen Baabe, Göhren, Lobbe und Thiessow - ein stillerer Teil Rügens. Seit 1991 ist Mönchgut auf Rügen als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Im Ort Groß Zicker auf der Halbinsel sieht man viele alte und neue Häuser, die mit Reet gedeckt sind. Das Reetdach des Pfarrwitwenhauses von 1719 gleicht einem Zuckerhut. Der »Rasende Roland«, eine der Hauptattraktionen Rügens, verkehrt bis in das Ostseebad Göhren und hält auch im Ostseebad Baabe. Die Kleinbahn verbindet die Halbinsel Mönchgut mit den Ostseebädern Sellin und Binz sowie der Granitz und Putbus.
Der 1961 eingeweihte Wolgaster Tierpark liegt auf einer Waldfläche von 10 ha. Hier leben ca. 500 Tiere in 45 Arten, darunter Wölfe, Erdmännchen, Emus, Alpakas, Präriehunde, Känguruhs, Nasenbären, Frettchen und Stachelschweine. Beliebt sind die begehbaren Gehege und die Schaufütterungen.
Das ehemalige Rathaus beherbergt heute das Fischereimuseum (Muzeum Rybolowstwa Morskiego). Anhand von Schiffsmodellen, Navigationsgeräten und anderen maritimen Ausstellungsstücken wird die Geschichte der Hochseefischerei dokumentiert. Eine weitere Abteilung ist der Meeresfauna gewidmet. Interessant sind ferner die Exponate zur Stadtgeschichte: Auf alten Postkarten kann man sich ein Bild davon machen, wie Swinemünde in der Zeit vor dem Zweiten Weltkriegs ausgesehen hat.
Badehungrige zieht der verlockend breite, feinsandige Ostseestrand des quirligen Urlauberzentrums Miedzyzdroje (Misdroy) auf der Insel Wolin an. Über die Saison hinweg tummeln sich hier mehr als 600.000 Gäste. Sie spazieren über die 2 km lange Strandpromenade mit ihren vielen Restaurants und Kneipen oder auf die 300 m ins Meer ragende Seebrücke. Wem der Trubel zu viel wird, der besucht den Nationalpark Wolin, an den Miedzyzdroje landeinwärts unmittelbar grenzt.
Viele Gäste der Insel Usedom suchen für Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf Reisetipps für einen entspannten Aufenthalt: Die Orte bezeichnen sich als Kaiserbäder der Insel. In der Tat: Die prachtvollen Gebäude aus der Kaiserzeit dienen zum Teil noch heute als Hotels und Pensionen. Doch auch an ein aktives Publikum ist mit touristischen Attraktionen wie dem Baumwipfelpfad gedacht. Urlaubsziel für die ganze Familie Ferien auf Usedom sind der perfekte Badespaß für Einzelreisende und Familien mit Kindern. Das malerische Seebad ist eines von dreien auf der Insel. Sie sind wegen der Vorliebe Kaiser Wilhelms I. für Strandurlaub bekannt. Der kilometerlange Sandstrand bietet genügend Raum für alle Wassersport- und Erholungsaktivitäten. Abwechslung halten die ausgedehnten Wälder auf Usedom bereit, in denen man auch längere Wanderungen unternehmen kann. Sehr beliebt ist der Baumwipfelpfad, der zum Teil auch barrierefrei gestaltet ist. Highlights im Heringsdorf-Urlaub Die meisten Urlauberinnen und Urlauber suchen auf dem Stadtplan von ADAC Maps zuerst nach der Strandpromenade und der berühmten Seebrücke von Heringsdorf . Mit einer Länge von 508 m hält sie den deutschen Rekord für diese Art von Sehenswürdigkeiten. Sie ist überdacht und beherbergt an der Anlegestelle einen Pavillon sowie einen verglasten Rundbau.
Seit 1989 ist im ältesten Gebäude der Hansestadt, dem Steintor, das Heimatmuseum Anklam untergebracht. Auf fünf Etagen informiert die ständige Ausstellung mit ihren Exponaten über die Geschichte der Hansestadt und das Leben am Peenefluß. Auch Sonderausstellungen und -veranstaltungen und ein schöner Ausblick von dem 32 m hohen mittelalterlichen Bauwerk auf das Peenetal und die Hansestadt laden zu einem Museumsbesuch ein.
Im Buchenwald von Prora, zwischen Jasmunder Bodden und Prorer Wiek, ist der barrierearme Baumwipfelpfad ein Familienerlebnis. Drei Ökosysteme - Wald, Feuchtgebiete, Offenland - werden in Stationen vorgestellt. Einem Adlerhorst nachempfunden ist der 40 m hohe Aussichtsturm. Dessen Rampe schraubt sich um eine 30 m hohe Rotbuche in die Höhe. So kann das Leben im Baum studiert und der Blick über Rügen genossen werden.
Außergewöhnlich
Mirfuzschrieb vor 8 Monaten
Länger bleiben wäre toll gewesen!!!
Super zum entspannen, schöner Strand, super Personal, Biergarten+Restaurant nur 50 Meter vom Strand (Strand ist eh nur 50-100 Meter entfernt, je nach Stellplatz). Fahrradwege perfekt, gute Infrastruktur. Kommen sicher wieder!!!
Camping-U.schrieb vor 8 Monaten
viel Geld für wenig Leistung
Strandlage sehr schön, Hundestrand in der Nähe vorhanden, Platzverhältnisse sehr beengt, Sanitär geht so, allerdings Ausfall von Warmwasser bzw WC kommt vor, Kennzeichenerkennung mangelhaft, auch die Pflege des Platzes lässt einiges offen, das Personal macht seinen Job und ruft weit über 600 € für n… Mehr
Sehr Gut
Conny und Marioschrieb vor 9 Monaten
Guter Campingplatz Strandnähe ideal.
Sehr ruhiger Campingplatz überschaubar. Das Essen in derSpelunke und Public Viewing war gut und hat Spaß gemacht. Sanitäranlagen immer sauber. Kleiner Brötchenshop vorhanden. Kommen wieder.
Mutzemobilschrieb letztes Jahr
Preis Leistungs Verhältnis
Durchgangsverkehr, sehr laut lose Hunde, nächtlicher Verkehr Gastronomie teuer und stört erheblich den Schlaf, roter Bereich angeblich bester Platz mit Meerblick naja das war nix, preis Leistungs Verhältnis stimmt hier auf keinen Fall, nicht behindertengerecht, Zeltplätze zum beine brechen
Sehr Gut
Bernd schrieb vor 2 Jahren
Herrliche Lage direkt am Strand
Tolle Lage, freundliches Personal, 1A Sanitäranlagen und ein riesiges Angebot an frischen Brötchen und sonst. Gebäck am Morgen. Nur das Restaurant konnte da an Qualität und Geschmack nicht mithalten.
Außergewöhnlich
Elkeschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz - ruhig und sauber
Wir kommen jedes Jahr Pfingste. Ein wunderschöner Platz mit viel Ruhe für Entspannung und Erholung. Der neue Betreiber gibt sich sehr viel Mühe. Waschhäuser und Duschen wurden erneuert. Auch kulturell wurde was geboten mit super Resonanz. Die Lage direkt an der Ostsee und der schmalsten Stelle zum A… Mehr
Jörg Stratmannschrieb vor 3 Jahren
Zu kleine Parzellen
Die Parzellen sind viel zu klein, mussten unser Vorzelt in einer Hecke anspannen . Die Toilettenanlagen waren nicht mehr die neusten aber sehr sauber. Da uns am Telefon WLAN zugesichert wurde und es in keinster Weise vorhanden war, sowie auch die mobilen Daten überhaupt nicht funktionieren, muss ich… Mehr
Heikoschrieb vor 3 Jahren
Vorsicht mit Anzahlungen
Ein wunderschöner Platz....leider werden Anzahlungen nicht rückerstattet...wir warten bereits seit Juni auf unsere schriftlich zugesagte Rückerstattung. Auch tel. wurde uns versichert das die Rückerstattung erfolgt. WIR GLAUBEN NICHT MEHR DRAN:::: Die Laage des Platzes hat 5 Sterne verdient, der … Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Am Dünengelände am Meer?
Ja, Camping Am Dünengelände ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Am Dünengelände erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Am Dünengelände einen Pool?
Nein, Camping Am Dünengelände hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Am Dünengelände?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Am Dünengelände?
Hat der Campingplatz Camping Am Dünengelände Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Am Dünengelände?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Am Dünengelände?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Am Dünengelände zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Am Dünengelände über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Am Dünengelände genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Am Dünengelände entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Am Dünengelände eine vollständige VE-Station?