Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/9
(5Bewertungen)
Sehr einfacher Campingplatz direkt an der Mattervispa vor majestätischer Matterhornkulisse.
Biken, Bikestrecke für Kinder, Tennis, Volleyball alles in der Nähe und vom Touristikverband angeboten und kostenlos. Guter Ausgangspunkt für Ausflüge ins nahe gelegene Zermatt. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Alphubel)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit mittelhohen Bäumen. Im Ortsbereich, zwischen Bahnlinie, niedrigem Bachdamm und Berghang. Blick auf die Berge.
Mindestaufenthalt von 2 Tagen.
3929 Täsch
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 3' 56" N (46.06575)
Längengrad 7° 46' 29" E (7.77485)
Etwa 100 m südlich des Bahnhofs (mit Großparkplatz) über eine Brücke (3,5 m breit). Im Ort beschildert.
Die Westalpen liegen westlich der Grenzlinie zwischen Bodensee und Comer See. Die Region umfasst den Großteil der Schweiz, die kompletten französischen Alpen, ganz Monaco sowie weite Teile Norditaliens. Diese Bergwelten sind im allgemeinen naturbelassener und weniger touristisch erschlossen als der Ostteil. Des Weiteren liegen hier mit dem 4.805 m hohen Mont Blanc, der Dufourspitze mit 4.634 m und über 60 weiteren Bergen die höchsten Gipfel der Alpen. Das Urlaubsziel ist ein Geheimtipp für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber, Städtereisende sowie für Offroad-Touren mit Geländewagen oder -Motorrädern. Faszinierende Ausflugsziele: die Highlights der Westalpen Die Westalpen zeichnen sich durch vielfältige Landschaften aus. Dazu gehören etwa die malerischen Orte ringsum Bodensee, Gardasee oder dem Lago d‘Iseo . Darüber hinaus beinhaltet der Westalpen-Routenplaner spektakuläre Schluchten, etwa die Clue d’Aiglun, sowie abenteuerliche Pässe, darunter der Splügenpass und die Assietta-Kammstraße. Weitere Must-sees sind berühmte Berge wie das Matterhorn oder der Mont Blanc. Eine Seilbahnfahrt zur Mittagsspitze (Aiguille du Midi) mit Aussichtsterrasse auf 3.777 m Höhe lohnt sich ebenfalls. Idyllische Dörfer und weite Täler – Erholungsurlaub in den Westalpen Die saubere, würzige Bergluft und die Ruhe sind ideal, um bei einer Alpentour mit ADAC Maps die Seele baumeln zu lassen. Im italienischen Aostatal unternehmen Gäste Spaziergänge am Fluss Dora Baltea oder besichtigen die römischen Ruinen. Im walisischen Tal Val d’Anniviers mit seinen urigen Holzhäusern und alten Traditionen ist der Urlaub wie eine Reise in die Vergangenheit. Ebenfalls sehenswert für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sind Naturparks wie der Gran Paradiso oder der Nationalpark Mercantour mit eisigen Gletschern, dichten Wäldern und glasklaren Gewässern.
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Der Bungy Niouc Adventure Park in Niouc (Ausfahrt Sierre Est) wartet auf mit einer 190 Meter hohen Hängebrücke, von der aus besonders Mutige den Sprung am Seil in die Tiefe wagen. Andere holen sich den Adrenalinkick beim Fliegen an der Zipline oder beim Schaukeln mit dem Giant Swing. Man kann aber auch einfach nur spazieren oder auf einer Rundwanderung die Gegend erkunden.
Riederalp ist sommers wie winters ein vielversprechendes Urlaubsziel. Der Golfplatz von Riederalp gibt sich zwar nicht so mondän, ist aber landschaftlich absolut sensationell: Gegen einen unverschämt blauen Himmel steht das Matterhorn frontal im Bild. Der Sommer ist aber auch die beste Zeit, auf zahlreichen Wanderwegen die wunderschöne Umgebung von Riederalp zu erkunden. Strahlend blau ist der Himmel auch im Winter: Die verlockende Kombination aus Sonne und Pulverschnee sorgt dann für ein imposantes Ski-Erlebnis im Wallis.
Auf Allalin auf 3500 m gibt es die weltweit größte Eisgrotte, in der die Jahrtausende alten Gletscher ihre Geheimnisse enthüllen, und das in der über 5500 Kubikmeter großen Eisgrotte. Der Eispavillon auf Allalin könnte als der größte Kühlschrank der Welt bezeichnet werden. Mit einer konstanten Temperatur von -1C das ganze Jahr hindurch kann die Eisgrotte im Sommer der kühlste, im Winter der wärmste natürliche Platz in der Schweiz sein.
Der prächtige gotische Rathausturm ist schon von Weitem zu sehen, ebenso das wuchtige Bischofsschloss, im 13. Jh. erstmals urkundlich erwähnt, später oft umgebaut und erweitert. Zuletzt wurde das Bischofsschloss von Stararchitekt Mario Botta restauriert, der dem Schlossturm eine markante Glaskuppel aufsetzte. Seither wird es als Kultur- und Begegnungszentrum genutzt. Sehenswert ist auch das Beinhaus der Kirche St. Stephan mit einer 19 m langen Schädelwand.
Die zierliche achteckige Spitze des mächtigen romanischen Turms der Liebfrauenkathedrale ragt über die Häuser der Altstadt von Sion hinaus. Der Turm stammt aus dem 12. Jh.; das Kirchenschiff selbst wurde nach mehreren Bränden ab 1450 im gotischen Stil wieder aufgebaut. Kostbarkeit im Inneren ist ein vergoldeter Flügelaltar in der Chorapsis, dessen Mittelteil zu Beginn des 16. Jh. entstand.
Außergewöhnlich
Carolineschrieb vor 2 Jahren
Einfacher, schöner Alpencamping
Dieser einfache, unkomplizierte Alpencamping ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge von Grächen bis Zermatt. Seit August gibt es einen zusätzlichen Sanitär Container. Da der Camping Aufgrund Lawinengefahr geschlossen ist, dürfen keine festen Gebäude mehr erstellt werden. 24/7 heisses Wasser zu… Mehr
roamstschrieb vor 4 Jahren
Frechheit, Abzocke, weil man das Monopol hat
Für den verlangten Preis ein unparzellierter Stellplatz auf einer Wiese - je mehr Leute, desto enger - und ein Plastik- Toitoi und eine Dusche in einem Baucontainer, so nicht, das ist die reine Abzocke, aber leider wohl das Ergebnis eines Monopolplatzes für Zermatt, als Camper kommt man nicht daran … Mehr
Ballonischrieb vor 9 Jahren
Schöner grosszügiger und fast ebener Rasen-Platz. Einfaches, aber kleines Sanitärgebäude. Strom pauschal inbegriffen über CEE Stecker, also kein Schweizer System. WLAN 2€ pro Endgerät. iPhone und iPad zusammen geht also nicht. Eisenbahn fährt direkt am Fluss vorbei. Auch nachts im Stundentakt. Hat u… Mehr
2fast4uschrieb vor 9 Jahren
In der Tat alles sehr einfach. Wenig Sanitär für relativ zahlreiche Gäste. Wiese mit Sanitär trifft es schon recht gut. Schweiztypische Preisgestaltung, die bei der tollen Landschaft schnell vergessen ist. Wer mit dem Rad nach Zermatt hochfährt, hat das schnell wieder raus ;-) Publikum sehr gemisch… Mehr
josaschrieb vor 10 Jahren
Perfekte Ausgangsbasis für den Zermattbesuch. Der Shuttle fährt keine 200 Meter vom Platz los. Dass die Bahntrasse direkt am Campingplatz vorbei geht , nimmt man dabei billigend in Kauf - tagsüber ist man sowieso auf dem Berg und abends ist kaum Verkehr bzw. der laut rauschende Gebirgsbach lenkt auc… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,25 EUR |
Familie | ab 55,13 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,25 EUR |
Familie | ab 55,13 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,10 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Alphubel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Alphubel einen Pool?
Nein, Camping Alphubel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Alphubel?
Die Preise für Camping Alphubel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Alphubel?
Hat der Campingplatz Camping Alphubel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Alphubel?
Wann hat Camping Alphubel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Alphubel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Alphubel zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Alphubel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Alphubel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Alphubel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Alphubel eine vollständige VE-Station?