Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/13
(31Bewertungen)
GutKinderspielplatz im Strandbad. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Alpenblick)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch den Fahrweg zum Strandbad zweigeteiltes, von Hecken begrenztes, geneigtes Wiesengelände mit Obstbäumen. Der obere Platzteil terrassiert und weitgehend eben, der Platzteil am See stark geneigt. Standplätze für Dauercamper überwiegend in Seenähe und auf den Terrassen. Straße in Hörweite.
Strandbad mit 200 m langem und 8 m breitem Kiesstrand und dahinterliegender, großer Liegewiese.
Keine Reservierung möglich.
Strandbadstr. 13
88709 Hagnau
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 40' 19" N (47.67215)
Längengrad 9° 19' 38" E (9.32726667)
Von der B31 (Friedrichshafen - Meersburg) bei Schloss Kirchberg zum See abzweigen. Der Beschilderung Camping Hagnau folgen.
Im Nordosten der Schweiz erstreckt sich mit dem Kanton St. Gallen eine Erlebnisregion für Jung und Alt. Der beliebte Kanton wird überregional für seine vielfältige Kultur geschätzt, hat sich aber auch als Spot für Romantikerinnen und Romantiker sowie Familien einen Namen gemacht. Die ursprüngliche Natur lädt mit ihrem Wechsel zwischen Bergen und Tälern auf jeder Reise zum Aktivwerden ein: von ausgedehnten Radtouren über kurze Spaziergänge bis hin zu Alpintouren in den Alpen. Eines der Highlights und für den Kanton St. Gallen wichtigster Reisetipp ist der Bodensee. Wer sich den See nicht nur vom Ufer aus ansehen möchte, kann mit dem Kiteboard oder beim Stand-Up-Paddling selbst für Action sorgen. Streifzug durch die Stadt St. Gallen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Verwaltungszentrum des Kantons St. Gallen ist die gleichnamige Stadt. Mit ihrem breiten Kulturangebot gehört sie zu den Must-sees. Die Fürstabtei etwa ist Teil des Stiftsbezirks St. Gallen, der als Weltkulturerbe besonderen Schutz genießt. Heute ist die Abtei gemeinsam mit der Stiftsbibliothek das Wahrzeichen der Stadt. Neben den historischen Bauwerken lädt der Botanische Garten zu einer Besichtigung ein. Mittlerweile sind hier auf rund 2 ha Fläche circa 8.000 Pflanzen zu finden. Willkommen in Heidis Heimat: ein Urlaubsziel für die ganze Familie Auch bekannt als Heidiland zählt das Sarganserland auf rund 30 km im Seez- und Rheintal im Kanton St. Gallen zu den Reisetipps schlechthin. Es sind nicht nur die vielen Seidentäler und Rebberge, die die Region ausmachen. Das Sarganserland hat auch zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz. So befinden sich hier im Winter mit dem Flumserberg und Pizol zwei bekannte Wintersportgebiete. Im Sommer lohnt ein Abstecher zum Walensee. Bad Ragaz hat sich als Kurort von Weltformat international einen Namen gemacht und bietet mit Wildtiertouren ein unvergessliches Erlebnis.
Auf dem Rundgang durch den weitläufigen Park kann man über 300 Wildtiere aus nächster Nähe beobachten. Dazu gehören Wölfe, Bären, Luchse und Wisente ebenso wie Wildschweine und Rotwild. Gerade für die kleinen Besucher hält der Park viel spannende Unterhaltung bereit wie einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz. Hinzu kommt die Parkeisenbahn, die das Gelände erschließt und dazu eine Riesenschaukel, dann die Wasserbahn Nautic-Jet, Wellenrutschbahn und andere Spielgelegenheiten.Auch im Park vertreten ist eine Falknerei, die große Greifvögel präsentiert, darunter Adler, Falken, Milane, Bussarde, Eulen, Habichte. Zweimal täglich zeigen die stolzen Vögel ihre Flugkünste.
Das Städtchen Wil mit schmucken Riegel- und Laubenhäusern aus dem 15. bis 18. Jh. liegt am Eingang zum Hochtal Toggenburg. Das klassizistische Baronenhaus im Zentrum, früher Sitz des Reichsvogtes, präsentiert sich mit dekorativer Illusionsmalerei an den Fassaden, Intarsien und bemalten Kuppelöfen im Inneren als herrschaftlicher Wohnsitz. Der Hof, die wehrhafte bischöfliche Residenz auf dem Stadtberg, war einst Sommersitz der St. Galler Bischöfe. Wil gilt als lebendige und lebenswerte Stadt mit hohem Kulturangebot und Freizeitwert.
Das ›vorarlberg museum‹ ist das älteste Museum im Bodenseeraum. 2013 wurde der moderne Erweiterungsbau des Regionalmuseums eröffnet. Dessen Fassade zeigt ein Muster von Betonblüten, eigentlich Abgüsse von Plastikflaschenböden. Der Bestand umfasst archäologische und volkskundliche Objekte sowie Kunst. In der kunstgeschichtlichen Sammlung finden sich Werke aus dem Mittelalter, u.a. eine Gotik-Sammlung, eine Sammlung klassizistischer Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1807) und Kunst der Moderne. Hinzu kommen Ausstellungen zur Geschichte und zu aktuellen Trends.
Der wuchtige Turm mit dem großen Zwiebeldach überragt die Oberstadt. Die Fenstergalerie im dritten Stockwerk ermöglicht einen Panoramablick über die Stadt. Allerdings wurde das Gebäude erst um 1600 zum Turm aufgestockt. Vorher handelte es sich um einen Speicher mit der Martinskapelle, deren Fresken mit religiösen Motiven 1362-66 gemalt wurden. Im Turm befindet sich ein kleines Museum mit Dokumenten zur Bau- und Stadtgeschichte.
Direkt aus der Stadtmitte schwebt die Panoramagondel der Seilbahn auf den 1064 m hohen Pfänder, den Hausberg von Bregenz. Oben angekommen bietet sich ein sensationeller Ausblick auf mehr als 240 Alpengipfel und über den Bodensee bis weit hinein nach Deutschland und in die Schweiz. Steinböcke, Hirsche, Mufflons und Murmeltiere können im kleinen Alpenwildpark Pfänder beobachtet werden. An der Bergstation beginnt auch ein ›Käse-Wanderweg‹. Außerdem gibt es einen kleinen Alpenwildpark.
Der mächtige Kirchenbau steht auf einem Hügel gegenüber der Oberstadt. Ursprünglich gotisch, wovon der mächtige spätgotische Kirchturm noch zeugt, wurde die Kirche im 18. Jh. mehrfach von Bregenzerwälder Barockbaumeistern umgestaltet. Die Altäre quellen über von barockem Glanz. Das prächtige Chorgestühl wurde 1742-46 für die Klosterkirche Mehrerau geschnitzt und kam erst 1808 hierher.
Sehr Gut
Manfredschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz mit einigen Nachteilen.
Der Platz liegt sehr schön, terassenartig angelegt, direkt am Bodensee. Der Name "Alpenblick" ist zutreffend, denn bei guten Sichtverhältnissen bietet sich ein sehr schönes Panorama. Der Platz ist in gutem Zustand, die Sanitäranlagen sind relativ neu, ausreichend und sehr sauber. Allerdings wird der… Mehr
Evaschrieb vor 7 Monaten
Super Lage, mehr leider nicht
Die Lage ist toll. Der Campingplatz grenzt an den See. Die Ortschaft Hagnau ist in ein paar Minuten zu erreichen. Das war für uns das einzig positive. Der Radweg, der quer durch den Platz geht ist gefährlich. Die Radfahrer sausen mit hohem Tempo durch den Campingplatz und das den ganzen Tag. Kinder … Mehr
Außergewöhnlich
Dieterschrieb letztes Jahr
Schöne Lage um den Bodensees zu erkunden
Sauberer Platz mit moderner und sauberer Sanitäranlage . Super gelegen um den Bodensee und die Umgebung zu erkunden
Sehr Gut
Gerd und Ilkaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Sehr freundliche Begrüßung, der junge Mann hat meinem Mann erstmal den Platz gezeigt, somit musste keiner diesen selbst finden. Wir hatten den Stellplatz 07 uns selber ausgesucht und vor Monaten reserviert. Dieser ist etwas teurer und für größere Fahrzeuge etwas eng. Wir haben einen VW Crafter und e… Mehr
Außergewöhnlich
Normanschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren in der Karwoche auf dem Platz. Er liegt direkt am See und man ist schnell in Hagnau, Immenstaad, aber auch in Meersburg. Das Sanitärgebäude war stets sauber. Wir fahren immer wieder gerne hin. Die Mitarbeiters haft Platz und Kiosk/Restaurant) sehr freundlich und zuvorkommend.
Jörgschrieb vor 3 Jahren
Sehr laut wie an einer Autobahnraststätte durch auch Nachts stark befahrene Landstraße
Viel zu lauter Dauerlärm durch Straße, morgens zudem Dauerlärm durch sprühaktivitäten mit Landmaschinen in den direkt an den Platz angrenzenden Weingebiete, zu kleine Parzellen, sehr gute Sanitäreinrichtungen, schöner Blick auf den See, Strandbad und Hundestrände in unmittelbarer Nähe. Prima Gastron… Mehr
Ilkaschrieb vor 3 Jahren
laut und eng
kann ich nicht empfehlen haben sich gleich 100 € anzahlen lassen, ansonsten wäre ich hier gleich abgehauen Klo ohne Klobrille? Hab ich noch nie erlebt.
Sehr Gut
Kristineschrieb vor 3 Jahren
Platz mit guter Anbindung
Der Platz ist schön gelegen direkt am See. Hagnau verfügt über eine eigene Anlegestelle der Bodenseeschifffahrt (15 Minuten zu Fuß durch den Ort). Manche Plätze etwas eng. Nettes Personal, saubere Sanitäranlagen. Zwischendrin immer mal ein WC-Container zur Abkürzung
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Familien mit Kindern schätzen am Campingplatz Alpenblick vor allem die traumhafte Lage direkt am Bodensee und das familiäre Ambiente. Hundebesitzer sind auf der gepflegten Anlage mit ihren freundlichen Mitarbeitenden ebenfalls willkommen.
Vom Campingplatz Alpenblick ist das Zentrum des malerischen Weinortes Hagnau in nur 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Campingplatz liegt zwischen Meersburg und Friedrichshafen direkt am Bodensee auf einem 2,5 Hektar großen Wiesenareal. Von den 70 Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und -mobile sind es nur wenige Schritte zum öffentlich zugänglichen Naturstrandbad mit großer Liegewiese. Zahlreiche Bäume spenden während des entspannten Aufenthalts am Ufer Schatten. Zudem gibt es dort einen abwechslungsreichen Spielplatz mit Rutschen, Schaukeln und sensationellen Wasserfontänen.
Vom Gelände von Campingplatz Alpenblick aus lohnt sich auch ein Spaziergang ins nahe Hagnau mit einem entzückenden Uferpark. Hier spazieren die Gäste auf blumengesäumten Wegen und besichtigen die "Baumtorkel", eine historische Weinpresse. Vom Ortszentrum führt eine 4 km lange Rundwanderung durch die idyllischen Weinberge auf die Wilhelmshöhe. Hier befindet sich einer der schönsten Aussichtspunkte am gesamten Bodensee.
Als Ausflugsziel für Familien bietet sich der 15 km vom Campingplatz Alpenblick entfernte Affenberg Salem an. 200 entzückende Berberaffen leben auf dem 20 Hektar großen Gelände. Vom nahegelegenen Friedrichshafen starten Schiffe zu aussichtsreichen Rundtouren auf dem Bodensee. Der Kontrast zwischen der riesigen Wasserfläche und den Berggipfeln des Pfänders oder des 2.500 m hohen Säntis auf Schweizer Boden ist atemberaubend. Naturliebhaber bezaubert die "Blumeninsel Mainau" mit Millionen von Tulpen, duftenden Rosen und farbenfrohen Dahlien.
Ganz besonders schätzen die Gäste beim Campingplatz Alpenblick die großzügigen Stellplätze. Positiv fallen auch die zahlreichen Hecken und Bäume zwischen den Parzellen auf, die für Privatsphäre sorgen. Viel Lob gibt es auch für den freundlichen Platzwart, der während des gesamten Aufenthalts hilfreich zur Seite steht und für entspannte Atmosphäre sorgt.
Beste Urlaubsstimmung herrscht auch im gemütlichen Restaurant mit einer einladenden Terrasse und Wintergarten. Alle feinen regionalen und internationalen Gerichte gibt es auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Neben ausgezeichneter Küche bietet das Lokal täglich frische Brötchen, kühles Bier und köstliche Bodenseeweine.
Besonders romantische Stimmung kommt abends auf, wenn die tief stehende Sonne die atemberaubenden Allgäuer Berge und den davor liegenden See in sanfte Rottöne taucht. Morgens holen sich die Gäste begleitet von Vogelgezwitscher frische Brötchen an der Rezeption.
Liegt der Campingplatz Alpenblick am See?
Ja, Campingplatz Alpenblick ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Alpenblick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Alpenblick einen Pool?
Nein, Campingplatz Alpenblick hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Alpenblick?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Alpenblick?
Hat der Campingplatz Campingplatz Alpenblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Alpenblick?
Wann hat Campingplatz Alpenblick geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Alpenblick?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Alpenblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Alpenblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Alpenblick entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Alpenblick eine vollständige VE-Station?