Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(10Bewertungen)
GutAbseits des Trubels bei einem ehemaligen Landgut, das heute als Hotel genutzt wird, findet man hier in gepflegtem Ambiente Ruhe und Entspannung.
Traktorfahrten für Campinggäste, Streichelgehege mit Alpakas.
Verfügbare Unterkünfte (Almtal Camp & WellnessWelt)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großzügig angelegtes, ebenes Wiesengelände, durch hohe, dichte Hecken sowie Laub- und Nadelbäume gegliedert. Angrenzend eigenständiger Dauercamperbereich.
Enengl 1
4643 Pettenbach
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 59' 29" N (47.99145)
Längengrad 14° 1' 19" E (14.02208333)
Liegt ca. 4 km nördlich von Pettenbach, beschildert.
Das österreichische Bundesland Oberösterreich grenzt im Nordwesten an Deutschland und im Nordosten an Tschechien. Als Urlaubsziel ist vor allem das Salzkammergut um die malerischen Seen Wolfgangsee, Mondsee, Attersee und Traunsee bekannt, das auf dem Gebiet von Oberösterreich zum Hausruckviertel gehört. Das nördlich der Donau gelegene Mühlviertel lockt verstärkt mit naturnahem Urlaub auf dem Bauernhof und unberührter Natur. Wer die Region im Urlaub ausführlich kennenlernen will, kann mit einer Oberösterreich-Karte eine Route planen, die mit dem Auto, per Fahrrad oder zu Fuß beim Wandern einige der schönsten Ausflugsziele umfasst. Das klassische Oberösterreich: Routenplaner für den Süden Die Highlights im Süden von Oberösterreich lassen sich am besten von einer Basis an einem der beliebten Seen erkunden. Kein Weg führt am Hallstätter See vorbei, wo das malerisch am Ufer gelegene Hallstadt unzählige Touristinnen und Touristen anlockt. Gemeinsam mit dem Dachstein und den nahen Höhlen gehört es zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ein weiteres reizvolles Ziel ist Bad Ischl an der Traun mit der prächtigen Kaiservilla , erstklassigen Museen und den Kuranlagen. Die ruhige Seite von Oberösterreich Zu den Geheimtipps, die noch nicht in jedem Reiseführer stehen, gehört die Region um die Stadtgemeinde Grieskirchen mit dem prächtigen Schloss Parz und Schloss Tollet. Vöcklabrück besitzt eine guterhaltene Stadtbefestigung und gilt als Tor zum Attersee . Im westlich gelegenen Innkreis ist die barocke Perle Schärding einen Besuch wert. Linz und der Norden Die Landeshauptstadt Linz mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ist eine eigene Reise wert. Von hier aus lassen sich auch mit der Oberösterreich-Karte Ausflüge in den nahen Mühlkreis mit Zielen wie Freistadt und über die tschechische Grenze unternehmen. Entlang der Donau laden gut ausgebaute Fahrradwege zu langen Erkundungstouren am Ufer ein. Einen Abstecher wert ist Steyr mit einem der besterhaltenen Altstadtensembles im deutschsprachigen Raum.
Im Schloss von Scharnstein ist das österreichische Kriminalmuseum untergebracht. Die Geschichte des österreichischen Justiz- und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit wird so spannend und anschaulich dokumentiert, dass Gänsehaut garantiert ist.
Der kleine Toplitzsee zwischen Kammersee und Grundlsee zieht Schatztaucher magisch an. In dem geheimnisumwitterten Gewässer soll am Ende des Zweiten Weltkriegs angeblich truhenweise Nazi-Gold versenkt worden sein. Bisher war die Suche danach allerdings erfolglos. Jeder Tauchgang muss behördlich genehmigt werden.
Hier werden an Adventssonntagen lateinische Hochämter abgehalten. Kirchenführungen und Adventskonzerte runden den kulturellen Genuss ab. Seit 1950 besteht die Möglichkeit weihnachtliche Grüße über das Weihnachtspostamt A-4411 Christkindl zu senden. Die Mechanische und die Pöttmesser Krippe sind von besonderem Interesse. Ein Oldtimer Bus aus den fünfziger Jahren bringt Sie zur Weihnachtszeit von Steyr nach Christkindl.
Die Mechanische Krippe von Karl Klauda ist eine Rarität der besonderen Art. Ein überdachtes System von Zahnrädern, Wellen und Fahrradketten lässt fast 300 Figuren lebendig werden und zur Musik einer böhmischen Walzenorgel durch eine reiche biblische Landschaft ziehen. Die Pöttmesser Krippe zählt mit 778 Figuren und einer Fläche von 58 qm zu einer der größten Krippen der Welt.
Die Gedenkstätte erinnert an das Konzentrationslager Mauthausen. Zu besichtigen sind die erhalten gebliebenen Bauten und Anlagen sowie das Museum zur Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers und die ständige Ausstellung »Österreicher in nationalsozialistischen Konzentrationslagern«. Darüber hinaus finden Wechselausstellungen statt. In drei Kinoräumen wird der Dokumentarfilm Rückkehr unerwünscht in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache vorgeführt.
Stadaschrieb vor 6 Monaten
Fürchterliche Stellplätze
Wir wollten aufgrund der guten Bewertungen ein paar Tage auf dem Platz verbringen - als wir dann ankamen, wären wir am liebsten direkt weiter gefahren. Das Schwimmbad und der Wellnessbereich mögen toll sein, das Sanitär ist recht modern und sauber - das war es dann aber auch schon. Die Reservierungs… Mehr
Sehr Gut
Gabriela schrieb letztes Jahr
Grosszügiger Platz
Toller Platz, ruhig und sauber. Nette Betreiber und super mit Fahrrad! Wieder gerne!
Sehr Gut
Rebecca schrieb vor 2 Jahren
Mords Gaudi
Alles sauber, sehr freundlich. Es gibt einen kleinen Außenpool neben dem Restaurant. Der Service und das Essen im Restaurant war hervorragend. Es wurde für Kinder eine Trekkerrundfahrt angeboten, dadurch war es sehr laut, aber es sah nach sehr viel Spaß aus.
Außergewöhnlich
Nadineschrieb vor 2 Jahren
Alles TOP
Alles sehr sauber,freundliches Personal und toller Schwimm und Wellnessbereich (Kostenpflichtig). Sehr leckers Restaurant direkt am Platz.
Außergewöhnlich
Lisischrieb vor 3 Jahren
Bester Campingplatz in OÖ
War für uns als Familie dieses Jahr einer der tollsten Plätze. Alles ganz neu die Dusche komplett abgetrennt ist eigentlich ein kleines Bad mit Fußbodenheizung wollte nicht mehr raus Pool toll, Kegelbahn toll, Platz selber super, riesen Spielbereich. Tolle Spaziergänge oder Radtouren möglich. UND v… Mehr
Außergewöhnlich
Samiraschrieb vor 4 Jahren
Super Campingplatz
Essen im Restaurant war super . Kleiner Pool vorhanden. Mini Markt bietet morgens frische Semmeln an. Sanitäranlagen top, mit Fußbodenheizung. Es gibt sogar eine Hundedusche. Freies WLAN. Einziger Nachteil langes Stromkabel erforderlich. Sonst hat es uns super gefallen !
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Nur zum Übernachten gut.
Personal freundlich. Leider keine Einzelwaschkabienen. Kein Brötchenservice. Minimarkt hat nur Freitags, Samstags und Sonntags Morgens für eine Stund geöffnet. In Duschen keine Ablage für die Flasche oder Seife. Es war alles sauber Man braucht eine sehr lange Elektroschnur.
Sehr Gut
Familie Karerschrieb vor 7 Jahren
Natur pur
Wer es liebt einfach ins Grüne zu fahren, der ist hier Gold richtig. Keine vor markierten Plätze auf beton Boden, Land leben pur, mitten im Grünen. Zusätzlich ein toller Spielplatz für die Kleinen, ein Pool zum erfrischen, ein kleiner uriger Supermarkt mit super leckeren Brötchen und Gebäck und zur … Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Almtal Camp & WellnessWelt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Almtal Camp & WellnessWelt einen Pool?
Ja, Almtal Camp & WellnessWelt hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Almtal Camp & WellnessWelt?
Die Preise für Almtal Camp & WellnessWelt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Almtal Camp & WellnessWelt?
Hat der Campingplatz Almtal Camp & WellnessWelt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Almtal Camp & WellnessWelt?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Almtal Camp & WellnessWelt?
Verfügt der Campingplatz Almtal Camp & WellnessWelt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Almtal Camp & WellnessWelt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Almtal Camp & WellnessWelt entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Almtal Camp & WellnessWelt eine vollständige VE-Station?