Verfügbare Unterkünfte (Camping Albufeira)
...

1/9






...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände, teils in einer Mulde, teils in Terrassen auf einer Anhöhe. Überwiegend mittelhohe Laubbäume. Angeschlossen drei Mobilheimsiedlungen. Straße in Hörweite.
Estrada de Ferreiras
8200-555 Albufeira
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 6' 23" N (37.106434)
Längengrad 8° 15' 12" W (-8.25335)
Nördlich des Ortes, an der N395 (Ferreiras - Albufeira).
Nordwestlich von Portimão und nördlich der A22 wurde im November 2008 eine Rennstrecke für den Motorsport eingeweiht. Der Autódromo Internacional Algarve ist mit Rennbahnen, Kartbahnen, Offroad-Gelände, Hotel, Appartments, Technologiepark und Sportkomplex ausgestattet. Die Rennbahn bietet 32 unterschiedlich gestaltbare Strecken, zwischen 3465 m und 4684 m (Formel 1-Version) lang. Die Hauptribüne bietet Platz für rund 17.000 Zuschauer. Auch interessierte Laien können übrigens Kurse belegen und ihre Fahrkünste auf verschiedenen Pisten und in besonderen Sportwagen perfektionieren.
Der mehr als 1 km lange Sandstrand Praia da Rocha, der von bizarren Felsformationen umgeben ist, zählte früher zu den Markenzeichen nicht nur der Algarve, sondern ganz Portugals. Schön ist der Strand nach wie vor. In den letzten Jahrzehnten hat sich Praia da Rocha zu einem lebhaften Ferienresort entwickelt. Hier gibt es ein breites touristisches Angebot, Hotels, Bars, Caféterrassen und Diskotheken.
Die Küstenlinie der Algarve hat viele Gesichter. Grob lässt sie sich in Sandalgarve und Felsalgarve unterteilen. Im östlichen Teil der Region erstreckt sich die Sandalgarve, die in etwa von Quarteira bis Vila Real de Santo António an der Mündung des portugiesisch-spanischen Grenzflusses Guadiana reicht. Hier dominieren weite Dünenstrände, auch auf den der Küste vorgelagerten Inseln. Der größte Teil der Küstenlinie ist jedoch felsig. Hier hat die Natur wahrhaftige Kunstwerke geschaffen. Es gibt sowohl von Felsen eingefasste Strandbuchten als auch lange Strände, vor denen sich bizarre Felsformationen wie Skulpturen aus dem Meer erheben. In vielen der vom Wasser ausgewaschenen Felsmassive öffnen sich Grotten, die teils vom Meer aus zugänglich sind. Albufeira, Carvoeiro (bei Lagoa), Praia da Rocha (bei Portimão) und Lagos zählen zu den Orten, die mit den faszinierendsten Formationen aufwarten. Da von den Felsen Teile abbrechen können, sollten Urlauber die am Strand aufgestellten Warnschilder unbedingt beachten und ihre Badetücher in gebührender Entfernung ausbreiten.
Das malerische Bergdorf am Rande der Serra do Caldeirão ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier kann man entlang eines Baches zu zwei Quellen spazieren. Die große Quelle Fonte Grande lockt mit Picknickplatz und Restaurant. Die Dächer der Häuser krönen die für Südportugal typischen hohen Chaminés, kunstvoll durchbrochene Kamine. Wände und Gewölbe der Kirche Igreja Matriz (16. Jh.) sind mit Azulejos geschmückt.
Einst ein ruhiges Fischerdorf, entwickelte sich Albufeira zu einem beliebten Urlaubsziel im Süden Portugals. Die historische Altstadt mit ihren weiß getünchten Häusern, engen Gassen und lebhaften Plätzen bietet ein charmantes Kontrastprogramm zur modernen Hotelinfrastruktur entlang der Küste. Ob Entspannung am Strand oder kulturelle Entdeckungen: Albufeira gilt als lohnendes Reiseziel für nahezu jeden Reisetyp. Die Stadt liegt im Herzen der Region Algarve, direkt an der Atlantikküste. Der nächste internationale Flughafen befindet sich in Faro, etwa 45 km entfernt. Dank guter Bus- und Bahnverbindungen sowie zahlreicher Mietwagenanbieter ist die Anreise unkompliziert. Kultur trifft Küstenflair: Albufeiras Sehenswürdigkeiten Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Albufeira zählt der Praia dos Pescadores, ein zentral gelegener Stadtstrand mit feinem Sand, Bars und Restaurants – ideal für einen entspannten Tag am Meer. Gleich oberhalb des Strands liegt der Miradouro do Pau da Bandeira, ein beliebter Aussichtspunkt mit hervorragendem Blick auf die Altstadt und die Küste. Ein Spaziergang durch die Altstadt mit einer Albufeira-Karte führt vorbei an eindrucksvollen Bauwerken wie der Igreja de Sant’Ana, einer barocken Kirche aus dem 18. Jahrhundert, oder der Kapelle São Sebastião, die heute ein kleines Museum für Sakralkunst beherbergt. Ebenfalls sehenswert ist der Torre do Relógio, ein Glockenturm mit einer markanten Eisenkrone, der als Wahrzeichen der Stadt gilt. Ein weiteres Highlight ist der Elevador do Peneco, ein Aufzug, der die Klippen mit dem Strand verbindet und gleichzeitig einen hervorragenden Panoramablick bietet. Ausflugsziele und Strände rund um Albufeira Die Umgebung von Albufeira bietet eine Vielzahl reizvoller Ausflugsziele. Nur wenige Kilometer entfernt bei Vilamoura liegt die antike römische Ausgrabungsstätte Cerro da Vila. Ein Tagesausflug nach Silves, der ehemaligen maurischen Hauptstadt der Algarve mit ihrer imposanten Burg, lohnt sich ebenfalls. Wer das lebendige Stadtleben sucht, findet in Faro kulturelle Highlights und gute Einkaufsmöglichkeiten. Naturliebhaber und Fotografen zieht es zur Benagil-Höhle, einer beeindruckenden Meeresgrotte, die nur per Boot oder Kajak erreichbar ist. Auch Wanderfreunde kommen in Albufeira auf ihre Kosten: Entlang der Steilküste führen zahlreiche Routen mit atemberaubendem Panorama. Wer es lieber gemütlich mag, findet an der Küste rund um Albufeira zahlreiche Strände wie die Praia da Falésia oder Praia de São Rafael – perfekt zum Sonnenbaden, Schwimmen oder Schnorcheln.
Unter den Mauren war Silves als Xelb die Hauptstadt der Provinz Al-Gharb. Nach der Rückeroberung um die Mitte des 13. Jh. war Silves drei Jahrhunderte lang Bischofssitz. Von jenen Zeiten zeugt noch die weitläufige rötliche Burg, das Castelo, hoch über der Stadt. Ein Rundgang auf der Mauer bietet weite Blicke über Silves und das Arade-Tal. Nahe der Burg erhebt sich über den Resten einer Moschee die Kathedrale mit teils weiß gekalkten Wänden. Teile des gotischen Gotteshaus aus dem 13. Jh. wurden nach dem großen Erdbeben von 1755 in rotem Sandstein wieder aufgebaut. Ältester Teil der Kirche ist der aus behauenen Stein errichtete gotische Altarraum mit drei hohen schmalen Maßwerkfenstern. Das dreischiffige Langhaus gliedern schlanke schmucklose Pfeiler. In Chor und Querschiff sind Gräber von Kreuzrittern und Bischöfen in den Boden eingelassen.
Üppig grün, geprägt vom Duft der Pinien und Eukalyptusbäumen, ist der Gebirgszug Serra de Monchique. Die Höhenzüge verlocken zum Wandern und Mountainbiken. Beschilderte Pfade gibt es aber bislang nur wenige. Hier oben gedeihen auch Hortensien sowie die für die Region typischen Erdbeerbäume, die Medronheiras. Aus deren Frucht wird der kräftige Schnaps Medronho gebrannt, der sich auch gut als Mitbringsel eignet. In den letzten Jahren wurden die Wälder der Serra de Monchique von Bränden heimgesucht. Jahrzehnte wird es dauern, bis sich die Natur komplett erholt hat. Büsche und Kräuter aber überziehen das Hügelland schon wieder mit einem grünen Teppich.
Sehr gut8
Frank
Juli 2023
Guter Campingplatz, freundlicher Empfang bei der Ankunft! Wir sind mit Auto und Wohnwagen jetzt 20 Tage auf dem Platz gewesen, die Preise bisher am Besten in Portugal, mit 36,40€ für 2 Personen mit Strom. Jeden Abend Musik an der Bar, brauchbares Büfett für 2 Personen unter 20€ mit Getränk ist kla
Ansprechend6
Anonym
April 2023
Wild da keine Parzellen. Sanitäranlagen alt aber sauber. Anmeldung unmöglich!!! 45min anstehen da nur 1 Pers. am Schalter, die zwischendurch noch telefoniert oder einem stehen lässt weil Post kommt. Inakzeptabel da mit etwas Distanz noch Personal herumsteht und diskutiert!
Ansprechend6
Carlo
April 2023
Ein weitläufiger etwas unübersichtlicher Platz. Sanitäranlagen sind gepflegt. Mit dem Fahrrad etwa 10 Minuten bis Albufeira. Wir sind am Wochenende angekommen und mussten uns an der Rezeption anstellen (45 Minuten).
Ansprechend6
Rüdiger
März 2023
Stellplätze sind OK; Sanitäranlagen funktionieren, sind aber teilweise renovierungsbedürftig; da der Platz außerhalb liegt benötigt man ein Fahrrad oder Uber (sehr zu empfehlen)
Sehr gut8
Chase
Oktober 2022
Sehr großer Platz,eröffnet viele Möglichkeiten. Je nach Platzwahl ist der Weg zur Versorgung kurz oder lang. Sehr schönes Gelände mit vielen Bäumen und Grünanlagen. Viele sind allerdings überfordert ,von der Einteilung. Einige Plätze sind allerdings nicht mit jedem Fahrzeug zu erreichen. Ich stan
Ansprechend6
Joe
August 2022
Nicht am Wasser. Schwimmingpool mit Liegen u. Bar super. Tennisplätze konnten schon ab 24.9..22 nicht mehr benützt werden, auf die begrenzte Öffnungszeit sollte auf der Infoseite hingewisen werden. Für uns schade, weil wir den Platz wegen des Tennisplatzes ausgesucht hatten! Wlan/Wifi nach emailanme
4
Elfie
Juli 2022
Der Campingplatz ist sehr groß und unübersichtlich. Sanitär sauber und sogar mit Hygienespray für die Toiletten. Schöner Fußweg nach Albufeira. Sehr empfehlenswert, vor allem Old Town! Der Supermarkt ist gut ausgestattet, bis auf frisches Obst und Gemüse. Dafür gibt es gleich hinter dem Ausgang, dir
Hervorragend10
Iris
Februar 2022
Schöner Campingplatz mit verschiedenen Plätze. Saubere Sanitäranlagen. Sehr nettes und hilfreiches Personal. In Gehdistanz zur Altstadt von Albufeira. Würden wieder kommen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Unweit der malerischen Algarveküste befindet sich das Camping Albufeira. Badeurlauber mit Kindern kommen hier auf ihre Kosten und vergnügen sich an den nur 3 km entfernten Traumstränden der Gemeinde Albufeira. Überdies gehen Wassersportler hier zahlreichen Aktivitäten wie Windsurfen, Parasailing und Tauchen nach.
Das Camping Albufeira ist geprägt von Palmen, mediterranen Wäldchen und idyllischen Wiesen. Die Standplätze, von denen die Mehrheit parzelliert ist, liegen teilweise in sanften Mulden sowie teilweise auf terrassierten Anhöhen und sorgen so für viel Rückzugsraum. Familien freuen sich auf das komfortable Freibad mit zwei Pools und einem Planschbecken. Ein Kinderspielplatz und ein Babywickelraum komplettieren das familienfreundliche Angebot. Wer gern aktiv ist, kann auf dem Tennis- oder dem Mehrzwecksportplatz trainieren oder den 5 km entfernten Golfplatz aufsuchen. Mehrere Serviceeinrichtungen kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste, wie zum Beispiel das Restaurant A Cegonha, verschiedene Bars und ein Spa, das Beauty- sowie Massageanwendungen offeriert. Die Atmosphäre auf dem Platz ist entspannt. Dank der großzügigen Parzellen genießen Urlauber ihre Privatsphäre, können jedoch auf Wunsch gesellig werden und am abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm teilnehmen. Erwähnenswert sind auch die teilweise barrierefreien Sanitäranlagen sowie die Möglichkeit für Tierfreunde, ihre vierbeinigen Lieblinge mitzubringen. Zudem verspricht die Region rund um den Campingplatz spannende Ausflüge. Besucher mieten gern ein Fahrrad oder E-Bike und folgen dem gepflegten Fahrradweg nach Albufeira. Hier bezaubert der feine Sandstrand "Pescadores" mit sauberem Wasser und Annehmlichkeiten wie Liegen und Sonnenschirmen. Überdies lohnt sich eine Exkursion zum "Cabo de São Vicente", dem südwestlichsten Punkt Europas.
Sind Hunde auf Camping Albufeira erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Albufeira einen Pool?
Ja, Camping Albufeira hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Albufeira?
Die Preise für Camping Albufeira könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Albufeira?
Hat Camping Albufeira Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Albufeira?
Wie viele Standplätze hat Camping Albufeira?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Albufeira zur Verfügung?
Verfügt Camping Albufeira über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Albufeira genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Albufeira entfernt?
Gibt es auf dem Camping Albufeira eine vollständige VE-Station?