Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/48
(43Bewertungen)
Sehr GutIdyllisch gelegen am Naturpark El Hondo begrüßt der Campingplatz Alannia Costa Blanca seine Urlaubsgäste. Camper erleben einen Campingaufenthalt voller Komfort und Abwechslung, wobei sie zwischen modernen Mietunterkünften und komfortablen Standplätzen wählen können. Eine Vielzahl von Freizeitoptionen, einschließlich Fitnessstudio, Spa, Restaurants und umfangreichem Kinderangebot begeistern große wie kleine Camper. Die herausragende Badelandschaft inklusive tropischem Pool und die Nähe zu Natur und Kultur der Provinz Alicante machen das Camping hier zu einem besonderen Erlebnis.
Bei Überwinterern mit höchsten Ansprüchen beliebte Ferienanlage im Hinterland der Costa Blanca.
Großer, subtropischer Aquapark mit Bar, zahlreichen Palmen, Ruhezonen und Riesenrutschen. Hallenbad öffentlich. Wellness- und Gesundheitszentrum mit großzügigem Fitnessbereich, Sauna, Hamam, Arzt sowie Physiotherapeuten. Mehrere 'Foodtrucks' mit verschiedenen Spezialitäten. Angebot von Heißluftballonfahrten über die Umgebung ab Campingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Alannia Costa Blanca)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch junge Bäume und Sträucher gegliedertes Gelände, zusätzlich Mattendächer. Von einem Teil der Standplätze Blick auf umliegende Berge. Lärmschutzwall gegen die Straße, Autobahn in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Mietunterkünfte am Platz.
Partida de las Casicas 5
03330 Crevillente
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 10' 43" N (38.178833)
Längengrad 0° 48' 35" W (-0.809785)
Liegt etwa 8 km südöstlich von Crevillente an der Straße Richtung Catral zwischen El Realengo und San Felipe. Beschildert.
Weißer Sandstrand und weiß gekalkte Häuser: An der Mittelmeerküste im Osten Spaniens liegt zwischen Denia und Pilar de la Horadada die Costa Blanca, die weiße Küste. Am beliebten Urlaubsziel für Familien und Singles, Aktivurlaubende und Entspannungssuchende reiht sich ein Traumstrand an den nächsten. Nützliche Reisetipps für die Costa Blanca gibt der Reiseführer mit einer Karte zur guten Orientierung. Reisetipps für die Costa Blanca entlang der Mittelmeerküste Die wichtigsten Highlights an Spaniens Ostküste Costa Blanca lassen sich mit dem Routenplaner leicht ausfindig machen. Einen Besuch wert ist der kleine Ort El Castell de Guadalest mit der maurischen Festung San José. Eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Alicante ist das von den Mauren erbaute und auf dem Burghügel mit guter Fernsicht liegende Castillo de Santa Barbara. Authentische Orte und Städte an der Costa Blanca Moraira, Villajoyosa, Javea und Tabarca gehören zu den traditionellen Orten entlang der Costa Blanca. Der Fischerort Moraira liegt idyllisch zwischen dem Meer und den Bergketten im Nordosten. Das Markenzeichen des Küstenortes Villajoyosa sind die bunt angestrichenen Häuser im Stadtzentrum. Aus der Küstenstadt Javea blickt man an klaren Tagen bis nach Ibiza hinüber. Historische Torbögen und die Kirche St. Peter und Paul sind auf der kleinen Insel Tabarca zu bewundern. Mit ADAC Maps gelingt es beim Route planen einfach, zu den schönsten Orten zu gelangen.
Die Kathedrale wurde im 14. Jh. erbaut, doch bis ins 18. Jh. mehrfach verändert. Folglich weist sie mehrere Stile auf. Die Hauptfassade des 18. Jh. an der Plaza Cardenal Belluga mit Säulen, Balustraden, Postamenten, Heiligen und Engeln gleicht einer Theaterkulisse. Glanzlichter im Innenraum sind die Capilla de los Vélez mit ihrem spätgotischen Sternengewölbe und einem Überschwang an arabisch beeinflusstem Stuckdekor. Mehr als einen Blick lohnen das geschnitzte Chorgestühl des 16. Jh. und das Museo Catedrálico mit einer Silbermonstranz und Werken des Bildhauers Francisco Salzillo.
Flankiert von fast senkrecht abfallenden Felswänden breitet sich Orihuela in einer fruchtbaren Ebene mit Palmen, Orangenhainen und Kakteen aus. Das Städtchen am Río Segura ist seit 1564 Bischofssitz und birgt sehenswerte Kirchen und Klöster. Einen reizvollen Kontrast zur restaurierten Altstadt bilden die kunterbunt aufgepeppten Häuserfassaden am Rio Segura und die modernen Flaniermeilen.
Dem größten Palmenhain Europas verdankt die Stadt Elche ihre Berühmtheit: Sie liegt eingebettet in ein Meer aus 200 000 Dattelpalmen. Romantisch präsentieren sich auch Palmen und Kakteen im botanischen Garten Huerto del Cura samt der achtstämmigen Palma Imperial. Das Besucherzentrum im Stadtpark Parque Municipal informiert in einer Multimediashow über Elche und seine Sehenswürdigkeiten. Im Zentrum ragt die barocke Basílica de Santa María mit königsblau gefliester Kuppel und Glockenturm in den Himmel, in der jedes Jahr am 14./15. August das Misteri d’Elx aufgeführt wird. Vom Kirchturm hat man einen schönen Blick über die Stadt und den Palmenhain. Sehenswert sind auch die Gewölben der Banys Àrabs (12. Jh.), arabische Bäder des Mittelalters. Glanzpunkt des gut aufbereiteten Museu Arqueològic ist neben iberischen und römischen Ausgrabungen eine Kopie der Dama de Elche (Dama d’Elx, Original in Madrid) aus dem 5. Jh. v. Chr., die wohl eine Göttin oder Priesterin darstellt. Vor den Toren Elches sieht man im Parc Arqueològic i Museu de l’Alcúdia, Fundstätte der Dama d’Elx, iberische und römische Ausgrabungen sowie die Reste einer frühchristlichen Basilika.
Das zu Beginn des 20. Jh. errichtete Gebäude ist ein meisterhaftes Beispiel für den spanischen Jugendstil. Im Inneren warten opulent geschmückte Räume mit Hozschnitzereien, Leuchtern, Stuckarbeiten, Bildern und Möbeln. Besonders beieindruckend ist das Treppenhaus mit seiner geschwungenen Treppe, gekrönt von einer strahlend-bunten Glaskuppel.
Gelegen an der Costa Blanca im spanischen Südosten, präsentiert sich Alicante als quirlige Hafenstadt. In Kombination mit den weitläufigen Stränden bietet Alicante Reisetipps für jeden Geschmack: Kulturinteressierte wissen Sehenswürdigkeiten wie das Castillo de Santa Bárbara und das Museum für Zeitgenössische Kunst von Alicante, MACA, zu schätzen. Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer lieben die pulsierende Bar- und Clubszene. Familien mit Kindern fühlen sich an der Playa de San Juan, dem feinsandigen Stadtstrand, wohl. Alicante-Routenplaner: mit dem Reiseführer durch die Stadt Die Promenade Explanada d’Espanya mit dem Wellenmosaik springt Reisenden als Erstes ins Auge. An der von Palmen gesäumten Flaniermeile gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés – die beste Gelegenheit, um eine Paella, das typisch spanische Reisgericht, zu probieren. Auf der anderen Seite der Promenade erstreckt sich der Jachthafen, es lohnt sich, auf einer der vielen Bänke zu verweilen. Von der Explanada aus gelangen Gäste in die Altstadt mit historischen Gebäuden wie der Kathedrale San Nicolás de Bari aus dem 17. Jahrhundert. Ein Highlight in der Hafenstadt: Castillo de Santa Bárbara Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist das Castillo de Santa Bárbara auf dem Burghügel Benancantil. Von der Calle Juan Bautista Lafora, gegenüber vom Strand El Postiguet, führt ein Aufzug direkt auf den 166 m hohen Berg, zudem gibt es Shuttle-Busse von der Plaza Puerta de Mar aus. Oben präsentiert sich ein herrlicher Blick über die Stadt, den Hafen und das Meer. Eine Besichtigung der mehrteiligen Festung ist sehr zu empfehlen, der älteste Gebäudeteil wurde bereits im 11. Jahrhundert errichtet.
Frankschrieb vor 2 Monaten
Ein Platz im Nichts
Keinerlei Möglichkeit fußläufig etwas zu genießen. Null Infrastruktur drum herum. Der Plath liegt am Arsch der Heide. Den Wellnessbereich haben wir nicht genutzt, da der Eingangsbereich nicht einladend war und das Personal nicht interessiert war uns zu locken. Toll wirkte die Außenpoolanlage im Kari… Mehr
Anetteschrieb vor 10 Monaten
Najaaaa wirkt nach außen toller! Leider nicht unser Platz
Tolle Poollandschaft, nettes Personal an der Rezeption, aber leider fehlt hier die Liebe und Sauberkeit. Auf jedem Stuhl der Bar Vogelkot, Müll am Boden, Fettflecken. Die Sanitärenanlagen waren leider nicht sauber, überall Haare in den Duschen und auf den Gängen.
Sehr Gut
Rudolf Hschrieb letztes Jahr
Über Winter
👍 Alles gut und freundlich Standplatz/Mietunterkunft: Platz gut an zufahren 👎 Deutsch an der Rezeption Standplatz/Mietunterkunft: Schwimmbad deutsch Sprache
Außergewöhnlich
Alain Pschrieb letztes Jahr
Sehr angenehmer Aufenthalt auf dem Campingplatz Marjal
👍 Tahiti Space super, aber Wasser zu kühl...( im März) Stellplatz/Unterkunft: Platz + Wasser + Kanalisation 👎 Es gibt nicht genug Ladestationen für Elektroautos. Standort/Mietunterkunft: Fehlende Trennhecken
Sehr Gut
Holger Sschrieb letztes Jahr
Super Platz, würden wir immer wieder Anfahren.
👍 Großzügig und schön angelegter Platz Standplatz/Mietunterkunft: Grosser und sauberer Stellplatz, mit allen nötigen Anschlüssen. 👎 Wlan ist nicht kostenlos und erreibarkeit auf dem Platz ist schlecht.
Sehr Gut
Margrit Tschrieb letztes Jahr
Sonnentanken
👍 alles war gut Standplatz/Mietunterkunft: Der grosse Platz 👎 Die Zwischenverbindungs-wege mehr reinigen Standplatz/Mietunterkunft: Informationen allgemein
Sehr Gut
Jos Dschrieb letztes Jahr
Großzügige Standorte
👍 Personal sehr freundlich und hilfsbereit (mit einigen Ausnahmen an der Bar/Restaurant) Stellplatz/Miete: Geräumig, alles vorhanden 👎 Am Wochenende sehr laute feiernde Spanier, die es für nötig halten, alles zu verschmutzen
Sehr Gut
Antonius Johannes Dschrieb letztes Jahr
Zusätzliche Stromkosten
👍 Geräumige Stellplätze, gute Duschen Stellplatz/Miete: Naturpark in der Nähe 👎 Aufpreis Strom, Zähler nicht gut. Ich musste 4 € extra bezahlen, nur der Kühlschrank ist an. Unmöglicher Verbrauch 26 kw in 4 Tagen. Stellplatz/Miete: Sehr viel Lärm von der angrenzenden Autobahn AP7
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 17.04. | -15% |
|
28.04. - 05.06. | -15% |
|
09.09. - 24.10. | -15% |
|
03.11. - 26.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 81,00 EUR |
Familie | ab 89,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 30,85 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im Alannia Costa Blanca am Naturpark El Hondo kommen Gäste, die sich während ihres Campingurlaubes um nichts sorgen wollen, voll auf ihre Kosten. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz befindet sich im Herzen der Vega Baja, zwischen den Ortschaften Crevillente und Catral, in der Provinz Alicante. Die sehr weitläufige Anlage begeistert mit vielen Annehmlichkeiten wie einem tropischen Pool und Wasserrutschen und bietet mit ihrer abwechslungsreichen Architektur und Einrichtung allen Campern ein besonderes Extra. ###Camping mit allen Annehmlichkeiten in malerischer Natur Das Alannia Costa Blanca begeistert seine Gäste mit modernen Mietunterkünften, die voll ausgestattet sind, sowie komfortabel Standplätze, die mit schöner Lage und ausreichend Platz ideal für Familien sind. Dank seiner Dimensionen ermöglicht das Camping daher Besuchern eine entspannte Anreise und einen erholsamen Aufenthalt in angenehmer Distanz zu den Mitcampern. Durch die weitläufige Fläche ist auch das Angebot für die Gäste vielfältig. Von Fitnessstudio über Spa, Schwimmbäder mit Rutschen, im Freien und beheizt bis zu Restaurants und Bars sowie tolle Möglichkeiten für Kinder von Miniclub, Jugendclub, Spielplätzen und Sportanlagen, wurde an alles gedacht. So können sich Kinder beispielsweise in der sehr familienfreundlichen Anlage auf einem der Spielplätze austoben, die sowohl unter freiem Himmel, als auch überdacht zur Verfügung stehen. Selbst bei schlechtem Wetter werden die Jüngsten somit keine Langeweile verspüren. Die Kinderanimation sorgt dafür, dass die Jüngsten schnell neue Freundschaften schließen. Ein weiteres Highlight der Anlage, das bei Jung und Alt beliebt ist, ist die ausgedehnte Badelandschaft. Diese beinhaltet unter anderem ein spezielles Planschbecken für die Kleinsten. Ältere Kinder werden hingegen von der Wasserrutsche in den Bann gezogen. Aber auch die Eltern kommen im Frei- und Hallenbad sowie bei zahlreichen Wellnessanwendungen auf ihre Kosten und entspannen sich ausgiebig im Whirlpool oder der großzügigen Saunalandschaft. Abgerundet wird das Badeangebot durch den tropischen Pool der Anlage, der bei Gästen sehr beliebt ist. Für das leibliche Wohl sorgen Restaurants, Bars und Imbisse sowie ein Supermarkt. ###Der Naturpark El Hondo und die Valencianische Gemeinschaft laden ein Vom Alannia Costa Blanca aus ist es ein kurzer Weg in den Naturpark El Hondo, der für seinen großen Bestand an Wildvögeln bekannt ist. Ein einzigartiges Erlebnis ist die Sichtung einer Marmelente. Diese seltene Tauchentenart hat im El Hondo ihre weltweit größte Population und fasziniert mit ihrem gediegen getupften Gefieder. Daneben können Tierliebhaber auch ein Exemplar der hier endemisch vorkommenden Spanienkärpflinge beobachten. Wer im Sommer zum Camping anreist, sollte ebenfalls einer Aufführung des Misterio de Elche beiwohnen. Dieses jahrhundertealte Mysterienspiel schildert die Himmelfahrt Marias und gilt heute als immaterielles Weltkulturerbe. Wer lieber im Meer badet, findet in der Umgebung die Strände El Rebollo in Elche und den Strand Los Arenales. Aber auch Aktivurlauber kommen in der vielfältigen Umgebung beim Klettern, Radfahren und Wandern auf ihre Kosten. Kulturliebhaber besuchen gerne die Städte Orihuela und die Altstadt von Alicante.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Alannia Costa Blanca erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Alannia Costa Blanca einen Pool?
Ja, Alannia Costa Blanca hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Alannia Costa Blanca?
Die Preise für Alannia Costa Blanca könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alannia Costa Blanca?
Hat der Campingplatz Alannia Costa Blanca Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Alannia Costa Blanca?
Wann hat Alannia Costa Blanca geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Alannia Costa Blanca?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alannia Costa Blanca zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Alannia Costa Blanca über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Alannia Costa Blanca genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Alannia Costa Blanca entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Alannia Costa Blanca eine vollständige VE-Station?