Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/32
Verfügbare Unterkünfte (Camping al Bosco)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Gelände unter Pinien und Laubbäumen, durch kniehohe Holzzäune und zahlreiche, niedrige Hecken unterteilt. Für Zelte individuelle, abgemauerte Terrassen auf niedrigen Geländestufen, teils nur über Steintreppen erreichbar.
Etwa 200 m langer und 50 m breiter, sehr sanft ins Meer verlaufender Strand mit Badesteg.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltplätze.
Loc. La Rotta
34073 Grado
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 40' 42" N (45.67853333)
Längengrad 13° 25' 16" E (13.42136667)
An der Straße Monfalcone - Grado, ab dem beschilderten Abzweig noch ca. 0,5 km.
Der Karst, das höhlenreiche Kalksteinplateau, türmt sich im Rücken der Stadt Triest zu bizarren Formationen auf. Wer sich für den Reichtum der Pflanzenwelt im Karst interessiert, findet bei Sgonico den botanischen Garten Carsiana. In ihm wachsen 600 verschiedene Pflanzenarten.
Der Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., Maximilian von Habsburg, gab das Castello di Miramare in Auftrag. Noch während es in Bau war, zog der Erzherzog 1864 nach Mexiko, um dort selbst Kaiser zu werden. Sein Traumschloss im Zuckerbäckerstil der Neogotik sollte er nicht mehr wiedersehen: Nur drei Jahre später wurde er zum Tode verurteilt und standrechtlich erschossen. Maximi lians Frau Charlotte lebte zunächst in Miramare, dann in Belgien. Die romantischen Räume des Castello und der Park mit Teichen und Skulpturen bieten schöne Ausblicke auf den Hafen von Triest.
An der zentralen Piazza della Libertà ist alles versammelt, was einen venezianischen Stadtplatz ausmacht: Markuslöwe, Uhrturm, bronzene Mohren, anmutige Palais und als Draufgabe Statuen zweier steinerner Muskelprotze - Herkules und der Räuber Cacus. Die filigrane Loggia del Lionello (1457) dient als Bühne für Open-Air-Konzerte.
Viele Udine-Reisetipps drehen sich um die beeindruckende Architektur und das Flair der Stadt im Norden von Italien. Sie ist geprägt von Straßen, die von Arkaden gesäumt sind. Zahlreiche historische Gebäude im Zentrum zeugen von der hohen Baukunst des Italiens der letzten Jahrhunderte. Baumeisterliche Glanzstücke im Zentrum An gut erhaltenen historischen Gebäuden mangelt es in Udine nicht. Eines davon ist das Castello . Mit ADAC Maps lässt sich eine Route planen, die vom Triumphbogen Arco Bollani direkt zu der schönen Schlossanlage führt. Die einstige Regierungsresidenz ist heute Heimat für das Museo Archeologico. Hier lockt die Galleria d’Arte Antica mit Kunst aus dem 13. bis 18. Jh. Auf dem Stadtplan direkt daneben befindet sich im Palazzo Patriarcale das Museo Diocesano e Gallerie del Tiepolo mit über 700 Exponaten. Highlights im Udine-Reiseführer rund um die Piazza della Libertà Die Piazza della Libertà ist der zentrale Platz in Udine. Hier spielt sich vor allem zur Reisezeit im Sommer das Leben ab. Rund um den Platz finden sich zahlreiche architektonische Juwelen. Eines davon ist der historische Uhrturm der Loggia di San Giovanni. Ebenfalls an der Piazza befindet sich die Loggia del Lionello aus dem 15. Jh. Das Gebäude ist ein typisches Beispiel für die venezianisch gotische Kunst mit einer Fassade aus weißem und rosa Stein.
Schon allein die herrliche Aussicht lohnt den steilen Aufstieg zum mittelalterlichen Castello di San Giusto (1470). Auf dem Burghof erhebt sich die dem Stadtpatron geweihte Cattedrale di San Giusto. Das fünfschiffige Gotteshaus entstand im 14. Jh. durch die Zusammenlegung zweier weit älterer Kirchen, die die Stelle des römischen Forums eingenommen hatten. Das Fußbodenmosaik vor dem Chor stammt noch aus dem 5. Jh. In der Kuppel strahlt ein goldgrundiges Christus-Mosaik aus dem 13. Jh.
Vom Triumphbogen Arco Bollani (1556), ein Werk Andrea Palladios, geht der Weg hinauf zum Castello di Udine (1517) mit schönem Blick über die Stadt. In seinen Sälen beherbergt die einstige Residenz der venezianischen Statthalter das Museo del Risorgimento zur Geschichte Italiens und das Museo Archeologico sowie die Galleria d’Arte Antica mit Kunstwerken des 13.–18. Jh. und das Museo Friulano della Fotografia mit Bildern des 18. und 19. Jh.
Der für seinen Detailreichtum berühmte Barockmaler Giambattista Tiepolo (1696–1770) schmückte das Treppenhaus und die Säle des Erzbischöflichen Palais mit wundervollen Fresken. Zu bestaunen sind seine virtuos inszenierten Bildwerke, etwa das ›Urteil des Salomo‹ in der Sala rossa, bei einem Rundgang im Museo Diocesano e Gallerie del Tiepolo.
Sehr Gut
Christianschrieb vor 11 Monaten
Entspannter alter Campingplatz- top Lage
Immer wieder schön am Al Bosco und herrlich unkompliziert an der Reception - man spricht Deutsch. 40€ pro Nacht für einen Platz inkl. Strom im Hochsommer ist absolut ok. Sanitär sehr groß und sauber. Leckeres Fischrestaursnt am Strand. Brot und anderes dort direkt ohne Reservation zu bekommen. Bar … Mehr
Julianschrieb vor 4 Jahren
Keine Empfehlung! - Can't recommend!
Keine Empfehlung! Wir haben eine Woche Urlaub auf diesem Camping-Platz verbracht. Der Preis ist zwar in Ordnung, aber das ist auch das einzige Positive. Die Organisation ist eine Katastrophe, sowohl beim Check-in als auch beim Check-out gab es Probleme (Bungalow wurde erst einen Tag später reservier… Mehr
Sehr Gut
Hartmannschrieb vor 4 Jahren
Der etwas andere Campingplatz
Nach Covid 19 ist alles anders, nein nicht alles! Man fühlt sich in die gute alte Zeit zurück versetzt, in die sehr alte Zeit. Dort wo weniger noch mehr war, gut das warme Wasser war schon mal wärmer, die Mücken auch mal weniger, das ist aber auch schon alles worüber man bei diesem Campingplatz meck… Mehr
LandEi81schrieb vor 6 Jahren
Tolle Anlage, jedoch schlecht gepflegt.
TOP: -Schön angelegter, charmanter Platz -Fairer Preis -Ruhige Lage -Einkaufsmöglichkeit am Platz und in unmittelbarer Nähe -10min Fußweg Richtung Grado toller flacher Strand, ideal für Kinder FLOP: -Sehr dreckige Sanitäranlage -Leider insgesamt schlecht gepflegt -Stellplätze könnten etwas größer … Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 6 Jahren
Erholsamer Platz
Kleiner Platz direkt am Strand mit altem Baumbestand. Sehr schöne Stellplätze für Zelte auf verschiedenen Hochterrassen. Neue Mobilhomes. Schöner Sandstrand mit Badesteg. Restaurant, Markt und Fahrradverleih. Eine erholsame Alternative zu den riesigen "Luxusplätzen" in Grado-Pineta.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Einfach aber ok
Der CP ist zwar in die Jahre gekommen, aber dafür liegt er direkt am Strand (nur durch einen Fahradweg getrennt) und ist sehr ruhig. Leider entsprach der Strand nicht unseren Vorstellungen (zu flach und zu wattähnlich) und es gab zu viele Stechmücken.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super Campingplatz mit Mega Preisleistung
Wir hatten ein Mobilhome, welches Baujahr 2016 war. Dieses war sauber, die Matratzen und das Mobiliar war ohne Mängel, das Bad und die Räume waren angemessen groß - gigantisch im Vergleich zu denen in Saint Tropez, und alles rund um die Unterkunft war stimmig. Vor unserer Unterkunft wurde im Winter … Mehr
Sehr Gut
Magdalenaschrieb vor 7 Jahren
Alles da, was man braucht
Ich finde den Campingplatz von der Aufmachung her sehr schön. Wir waren in der Vorsaison da, wodurch noch eine Baustelle am Strand war. Aber das machte nichts, zum Kitesurfen war es perfekt. Außerdem kann man in beide Richtungen wunderschöne lange Spaziergänge machen. Auch die Stadt ist mit 20-30… Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping al Bosco am Meer?
Ja, Camping al Bosco ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping al Bosco erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping al Bosco einen Pool?
Nein, Camping al Bosco hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 800 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping al Bosco?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping al Bosco?
Hat Camping al Bosco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping al Bosco?
Wie viele Standplätze hat Camping al Bosco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping al Bosco zur Verfügung?
Verfügt Camping al Bosco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping al Bosco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping al Bosco entfernt?
Gibt es auf dem Camping al Bosco eine vollständige VE-Station?