Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(4Bewertungen)
GutEinfacher Platz, auch geeignet als Durchgangscamping für Wanderer und Biker in den Dolomiten.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ai Pioppi)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend geneigtes, lang gestrecktes Wiesengelände mit hohen Bäumen. Ein neuerer Platzteil noch ohne Bepflanzung.
Via Bersaglio, 118
33013 Gemona del Friuli
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 46° 17' 27" N (46.29086667)
Längengrad 13° 7' 47" E (13.12975)
Liegt nördlich des Ortes, gut beschildert.
Auf dem Weg von Tolmezzo Richtung Österreich finden sich in der Nähe des Plöckenpasses in Zuglio noch Überreste des von Caesar 50 v. Chr. errichteten Forums Iulium Carnicum. Auf einem Hügel über Zuglio thront die Kirche San Pietro di Carnia (11. Jh.), in der es einen wunderschönen geschnitzten Altar aus der Gotik zu bewundern gibt.
›Perle der Karnischen Alpen‹ betitelt sich der malerisch zwischen Almen und Weiden auf 1400 m Höhe gelegene Wander- und Wintersportort Sauris di Sopra. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit hat der einst von österreichischen Siedlern gegründete Ort einen mittelhochdeutschen Dialekt sowie eigene Bräuche wie den Karneval erhalten. Grandios ist das Panorama mit dem talwärts smaragdgrün schimmernden Bergsee Lago di Sauris.
Tolmezzo ist der Hauptort der Karnischen Alpen. Er erstreckt sich an der Mündung des Torrente But in den Fluss Tagliamento, der im Frühjahr Unmengen von Schmelzwasser zur Adria trägt. Sein teils Hunderte Meter breites, steiniges Bett prägt weithin die Landschaft. An der Piazza Garibaldi im Ortszentrum vermittelt das Museo Carnico delle Arti Popolari lokales Brauchtum. Wie wenig zimperlich die Maler des Barock Märtyrer darstellten, zeigt ein Altarbild im Duomo San Martino (1764): Die ›Enthauptung des hl. Hilarius‹ lässt wahrlich kein blutiges Detail aus.
Die ideale Festung schlechthin gab die Republik Venedig Ende des 16. Jh. in Auftrag. Zum Schutz gegen Habsburger und Türken realisierte es den Entwurf von Graf Giulio Savorgnan. Als Idealvorstellung der Renaissance entstand Palmanova auf dem Grundriss eines neunzackigen Sterns. Doch es wurde nie belagert. Und statt der 20 000 Menschen wollte gerade mal ein Viertel in der unterkühlten Atmosphäre dieser schnurgeraden und schmucklosen Straßen leben. Zwei Museen sind in Palmanova besuchenswert: das Museo Civico (Mitte März bis Mitte November) und das Museo Militare (ganzjährig, Mi geschlossen).
Julius Caesar gründete hoch über dem Fluss Natisone ein Militärlager. Von diesem Forum Iulii leitet sich der Name Friuli, auf Deutsch Friaul, ab. Im 6. Jh. machten die Langobarden den Ort zur Kapitale ihres Reiches. Nach dem Untergang der Langobarden geriet Cividale in Vergessenheit, bis es unter den Venezianern wieder aufblühte. Auf elegant geschwungenen Bögen führt die Teufelsbrücke Ponte del Diavolo seit dem frühen 15. Jh. über den Natisone Richtung Stadtzentrum. Dort steht der prachtvolle Renaissancebau des Duomo Santa Maria Assunta mit gotischem Spitzbogenportal. Nebenan birgt das Museo Cristiano großartige langobardische Kunstwerke: das achteckige Taufbecken des Patriarchen Callixtus aus dem 8. Jh. und den Altar, an dem 744 der Langobardenkönig Ratchis gekrönt wurde.
Viele Udine-Reisetipps drehen sich um die beeindruckende Architektur und das Flair der Stadt im Norden von Italien. Sie ist geprägt von Straßen, die von Arkaden gesäumt sind. Zahlreiche historische Gebäude im Zentrum zeugen von der hohen Baukunst des Italiens der letzten Jahrhunderte. Baumeisterliche Glanzstücke im Zentrum An gut erhaltenen historischen Gebäuden mangelt es in Udine nicht. Eines davon ist das Castello . Mit ADAC Maps lässt sich eine Route planen, die vom Triumphbogen Arco Bollani direkt zu der schönen Schlossanlage führt. Die einstige Regierungsresidenz ist heute Heimat für das Museo Archeologico. Hier lockt die Galleria d’Arte Antica mit Kunst aus dem 13. bis 18. Jh. Auf dem Stadtplan direkt daneben befindet sich im Palazzo Patriarcale das Museo Diocesano e Gallerie del Tiepolo mit über 700 Exponaten. Highlights im Udine-Reiseführer rund um die Piazza della Libertà Die Piazza della Libertà ist der zentrale Platz in Udine. Hier spielt sich vor allem zur Reisezeit im Sommer das Leben ab. Rund um den Platz finden sich zahlreiche architektonische Juwelen. Eines davon ist der historische Uhrturm der Loggia di San Giovanni. Ebenfalls an der Piazza befindet sich die Loggia del Lionello aus dem 15. Jh. Das Gebäude ist ein typisches Beispiel für die venezianisch gotische Kunst mit einer Fassade aus weißem und rosa Stein.
Hannes schrieb vor 2 Jahren
Einfacher Platz - wie früher
Einfacher Platz, für Durchreise absolut ok! Alles etwas älter und wie früher ! Die Sauberkeit ist ok aber nicht super. aber funktioniert, viele Biker und Radler. Man kann toll direkt ab Platz in den Bergen wandern, kleiner netter Ort. Warme Duschen auch bei vielen Gästen. Aber die Pizza ist NICHT … Mehr
Außergewöhnlich
Arianeschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, immer wieder gerne, es müsste mehr davon geben ❤️
Alles vorhanden was man benötigt, Abwasser, Frischwasser, WLAN, Strom, Hunde gratis, Toilette mit Brille, Warmwasser, sauber, etwas ältere Anlage - aber sehr gepflegt, nettes Personal, Brötchenservice, leckere Pizza an der Bar
Sehr Gut
Klaus schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner sauberer Platz und ruhig
Der Platz wird von sehr freundlichen Menschen geleitet. Toiletten mit Brille, und Duschen sind Warm. Alles schon älter aber sehr gepflegt. Leider ist der Weg von den oberen Plätzen zu den Toiletten, Abwasserentsorgung, Frischwasser ein weiter Weg. Aber der Blick auf die Berge entlohnt. Lokal mit … Mehr
D. H. schrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz für Durchreisende
Wir waren im Sommer 2021 dort bei einem Zwischstopp. Einfach gehalten aber guter Platz. Viele Wohnwägen aber auch Zelte finden dort Platz. Die Stellplätze für Wohnwagen sind teilweise gepflastert es gibt Strom nach italienischer Art und Wasser in der Nähe. An- und Abreisezeitpunkt sind kein Problem … Mehr
Sanitär
2.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Ai Pioppi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Ai Pioppi einen Pool?
Nein, Camping Ai Pioppi hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Ai Pioppi?
Die Preise für Camping Ai Pioppi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ai Pioppi?
Hat der Campingplatz Camping Ai Pioppi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Ai Pioppi?
Wann hat Camping Ai Pioppi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Ai Pioppi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ai Pioppi zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Ai Pioppi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Ai Pioppi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Ai Pioppi entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Ai Pioppi eine vollständige VE-Station?