Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/22
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten der atemberaubenden nordjütischen Landschaft, nur durch Dünen vom Strand getrennt, liegt das charmante Camping Aabo. Gerade Naturfreunde und Familien finden in den Ferien hier eine perfekte Kombination aus Abenteuer und Relaxen. Campinggäste profitieren von Standplätzen in Strandnähe, einem großzügigen Erlebnisbad und vielfältigen sportlichen Aktivitäten auf dem Campingplatz. Von der Kinderanimation bis zu gemütlichen Lagerfeuern gibt es ein breites Angebot für jedes Alter. Entspannen und die Schönheit der dänischen Nordseeküste entdecken - das ist Camping im Camping Aabo!
Komfortabel ausgestattete Anlage mit einem breiten Angebot an Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Zusätzlich lockt der nahe gelegene, schöne Sandstrand.
Platzrundfahrten mit der 'Traktor-Eisenbahn'. Öffentliches Erlebnisbad mit großer Wasserrutsche sowie einer Grotte mit Whirlpool.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Aabo)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch gestuftes und terrassiertes Wiesengelände. Durch Wälle und Baumreihen in verschiedene Bereiche unterteilt, durch Weidenhecken und einzelne Bretterzäune gegliedert. Größtenteils von Mischwald umschlossen.
Aabovej 18
9881 Bindslev
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 35' 6" N (57.58508333)
Längengrad 10° 11' 4" E (10.18465)
Im Ort von der Straße 597 (Hirtshals - Ålbæk) Richtung Strand abzweigen, nach 500 m links, beschildert.
Im Nordwesten Jütlands liegt die Kleinstadt Hirtshals mit einem der größten Fischereihäfen Dänemarks. Außerdem ist der Ort als Fährhafen bedeutend. Von hier gibt es Fährverbindungen nach Norwegen, auf die Faröer Inseln und nach Island. Touristisches Highlight ist das Nordsøen Oceanarium, das größte Aquarium Nordeuropas. Ebenfalls sehenswert ist der Hirthals Fyr, der 1863 seinen Betrieb aufnahm und mit einer Feuerhöhe von 57 m zu den höchsten Leuchttürmen Dänemarks gehört. Dementsprechend bietet sich von der Aussichtsplattform ein herrlicher Blick über die Stadt, den Küstenstreifen und die Nordsee.
In einem eingeschossigen Herrenhof, der aufs Jahr 1364 zurückgeht, ist das Bangsbo Museum untergebracht. Thema ist hier Leben und Alltag um 1900, als sich auf diesem Hof bildende Künstler und Literaten trafen. Dazu sind kulturhistorische Sammlungen zur Seefahrt ausgestellt mit Gallionsfiguren, Schiffsmodellen und dem Ellingaschiff von 1163. In den Wirtschaftsgebäuden widmet sich eine Präsentation der Geschichte deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Ein Besuch im Shop des Museums und im Café runden den Besuch ab.
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Das kleine Seebad Løkken liegt an der Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands und lebt von der Fischerei und dem Tourismus. Besonders der feinsandige Strand mit den weißen Badehäuschen und der breite Dünenstreifen haben es den Urlaubern angetan. Dazu kommt ein hübsches Ortsbild mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. Ausflüge in die Umgebung führen zum Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und zum Kloster Børglum.
Um 1470 stand hier ein vierflügeliges Karmelitenkloster. Übrig geblieben ist die weiß getünchte Mariæ Kirke mit ihrem wuchtigen Kirchturm. In ihr sind herrliche Freskomalereien zu bewundern, die noch aus katholischer Zeit stammend die Geschichte der Eltern Marias darstellen. Die Gewölbemalereien im Chor wurden um 1500 gemalt. Das Chorgestühl der Mönche war einst größer. Das Altargemälde mit der Marienkrönung von ca. 1520 stammt ursprünglich aus den Niederlanden.
Die Steilküste Rubjerg Knude bei Lønstrup wird gekrönt vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr. Dieser musste vor rund 40 Jahren den Betrieb einstellen, eine Wanderdüne drohte ihn zu verschlucken. Inzwischen ist die Düne weitergewandert. Allerdings wurde der Leuchtturm nun von der erodierenden Steilküste bedroht, deren Kante Ende 2017 gerade noch 8 m entfernt war. Um zu verhindern, dass die berühmteste Attraktion Nordjütlands ins Meer stürzt, wurde der Leuchtturm im Oktober 2019 in einer spektakulären Aktion rund 70 m ins Landesinnere verschoben. Über Rollelemente, die auf Schienen liegen, wurde das 23 m hohe und rund 700 Tonnen schwere Bauwerk Stück für Stück bewegt.
Ein sinnliches Erlebnis verspricht das Skagen Odde Naturcenter. Es erklärt Naturphänomene wie das berühmte Skagener Licht oder die Wanderdünen Nordjütlands. Zudem werden in dem Gebäude Wechselausstellungen zu Kunst, Design oder Architektur präsentiert. Das Gebäude hat Dänemarks Stararchitekt Jörn Utzon geplant, der mit seiner fortartigen Anlage mit Ummauerung einen geschützten, abgeschlossenen Bereich inmitten der freien offenen Naturlandschaft schaffen wollte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,60 EUR |
Familie | ab 60,32 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,17 EUR |
Familie | ab 39,55 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,36 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Für naturverbundene und familienfreundliche Ferien an der dänischen Nordseeküste ist das Camping Aabo eine tolle Wahl. Nur die Dünen trennen den Platz vom Strand und auch das Erlebnisbad wird Badefans begeistern.
Der Campingplatz Aabo liegt nur einen Katzensprung von der Nordseeküste Nordjütlands entfernt. Neben dem Badespaß im Meer gibt es auf dem familienfreundlichen Platz als Highlight ein großes Erlebnisbad. In drei Becken mit Rutschbahnen, Sprudelgrotte und Fontänen genießen kleine und große Badegäste Spaß und Entspannung. Auch sportlich ist bei Angeboten wie Fußball, Beachvolleyball und Hockey für Abwechslung gesorgt. Bei der Sportanimation kommen Gäste bei Wettkämpfen ebenso leicht wie beim gemeinsamen Stockbrotbacken am Lagerfeuer mit anderen Urlaubern in Kontakt. Kinder können sich außerdem auf dem Spielplatz des Camping Aabo mit Spielburg und Hüpfkissen austoben. In den Sommermonaten sorgt eine Kinderanimation mit gemeinsamen Spielen und Sportaktivitäten für gute Laune.
Wer auf der Suche nach einem ruhigen und dennoch zentralen Campingplatz in schöner Strandnähe ist, trifft mit dem Camping Aabo eine gute Wahl. Im hohen Norden Dänemarks liegt in der Region Nordjütland das Camping Aabo im kleinen Ort Tversted. Der Campingplatz punktet mit seiner fußläufigen Nähe zum Ortskern mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Gleichzeitig sind Naturliebhaber auf diesem Platz genau richtig, da er direkt an die weitläufige Dünenlandschaft der Feriendestination angrenzt. Ein Spaziergang von rund 1,5km führt wahlweise durch den Ortskern oder die Dünen direkt zum naturbelassenen Sandstrand. Neben dem breiten Dünengürtel lädt auch das ländlich geprägte Umland zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren ein. Auf dem Campingplatz können Fahrräder ausgeliehen werden. Für puren Badespaß mit der ganzen Familie sorgt als Besonderheit außerdem das platzeigene Erlebnisbad. Der familienfreundliche Campingplatz verfügt in den Sanitärgebäuden über Familienbaderäume, und zu den Serviceeinrichtungen gehört ein praktischer Waschsalon. Selbstversorgenden Campingurlaubern stehen Küchen auf dem Campingplatz zur Verfügung. Im Lebensmittelladen des Platzes können dafür Waren des täglichen Bedarfs gekauft werden. Eine Alternative oder Ergänzung zur Selbstversorgung bieten die Grillbar und das Café auf dem Platz. Gesellig geht es bei Aktionen wie einem gemeinsamen Lagerfeuer, Livemusik oder den organisierten Grillbuffets zu.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Aabo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Aabo einen Pool?
Ja, Camping Aabo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Aabo?
Die Preise für Camping Aabo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aabo?
Hat der Campingplatz Camping Aabo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Aabo?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Aabo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aabo zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Aabo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Aabo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Aabo entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Aabo eine vollständige VE-Station?