Verfügbare Unterkünfte (Camping tres Estrellas Barcelona)
...
1/11
Baden und Entspannen am Strand lässt sich hier dank der guten Busverbindungen nach Barcelona hervorragend mit einem Stadtbummel kombinieren.
Verleih von Surfausrüstung und Kajaks.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im Eingangsbereich parkähnlich gestaltetes Gelände, überwiegend im weitgehend naturbelassenen Pinienwald und unter mittelhohen Laubbäumen. Einige Standplätze unter Sonnensegeln. Standplätze direkt am Strand mit niedrigen Büschen. Von einem Wasserlauf teils begrenzt, teils durchflossen, der am nordwestlichen Platzrand ins Meer mündet (zeitweise Geruchsbelästigung möglich). An viel befahrener Straße, in der Einflugschneise einer Landebahn des Flughafens von Barcelona.
Etwa 250 m langer und 50 m breiter Sandstrand, im Norden von einem Wasserlauf begrenzt, der auch am Platzgelände vorbeizieht.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Glamping-Mietunterkünfte.
Ctra. C-31, km 186,2
08850 Gavá
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 16' 20" N (41.27235)
Längengrad 2° 2' 33" E (2.042717)
Zunächst der Beschilderung zum Flughafen folgen, dann weiter auf der C-31 Richtung Castelldefels. Liegt bei km 186,2 (beschildert). Aus Richtung Barcelona kommend von der C-31 die Ausfahrt Platges Gava Mar nehmen und über die Autobahnbrücke fahren. Dann nach 200 m rechts (westwärts) abbiegen und der Platzbeschilderung folgen.
Der 2005 eröffnete futuristische Büroturm aus Aluminium und Glas ist mit seinem kreisrunden Grundriss und dem nach oben hin abgerundeten Abschluss ein modernes Wahrzeichen Barcelonas, das die Stadtsilhouette beherrscht. Der renommierte französische Architekt Jean Nouvel zeichnete die Pläne für das Gebäude (damals Torre Agbar). Der 144 m hohe Turm schimmert tagsüber je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Tönen und wird nachts in flammenden Farben erleuchtet. Im Mai 2022 öffnete der Mirador Torre Glòries. Aus einer Höhe von 125 m gibt es einen beeindruckenden Rundumblick über die Stadt.
Schon von der Autobahnausfahrt sind die Gebäude der Großkellerei Freixenet zu sehen. In und um die Hauptstadt des Cava verkaufen Dutzende von Bodegas den beliebten Schaumwein. Erzeuger wie Codorniú und Freixenet bieten Führungen an, wobei die Bodega von Codorniú die interessantere sein dürfte: Wegen ihrer Bauweise im katalanischen Jugendstil und weil der mit Bronze übergossene Weinstock zu besichtigen ist, aus dessen Reben vor über 100 Jahren der erste Cava gekeltert wurde.
Vilafranca inmitten des Anbaugebiets Penedès ist ein beliebtes Ziel von Önologen. Die Bodegas erzeugen Wein und Cava, den katalanischen Schaumwein. Das Vinseum - Museu de les Cultures del Vi de Catalunya gibt Einblick in Kulturgeschichte und Produktionsmethoden des Weinanbaus.
In der Casa Martí, einem Jugendstilbau von Josep Puig i Cadafalch, befindet sich das berühmte Lokal Els Quatre Gats (Die vier Katzen). Pere Romeu hatte es 1897 eröffnet, zu seinen Gästen gehörten zahlreiche Künstler des Modernisme im Gefolge von Ramon Casas, Santiago Rusiñol und Miquel Utrillo. Auch Pablo Picasso und seine Freunde kamen gern zu den abendlichen Konzerten, Dichterlesungen und Theateraufführungen. Im Jahr 1900 präsentierte Picasso hier erstmals seine Werke. Nebenbei illustrierte er die Speisekarte des Cafés. Das Original kann man im Museu Picasso betrachten. Markenzeichen des Lokals ist ein großes Gemälde von Ramon Casas aus dem Jahr 1897, das ihn selbst und den Wirt Pere Romeu weiß gekleidet und tropenbehelmt auf einem Tandem zeigt. Das Originalwerk wird heute im Museu Nacional d’Art de Catalunya aufbewahrt.
Der Passeig del Born ist das Herzstück von Barcelonas Trend-Viertel El Born. Die historische Flaniermeile ist gesäumt von Cafés, Boutiquen und Bars. Früher diente der Platz als Turnier- und Festgelände der Stadt - heute findet hier authentisches Stadtleben statt. Umgeben von historischen Gebäuden und charmanten Gassen ist der Born der perfekte Ausgangsort, um das Viertel zu entdecken – besonders abends.
Die Carrer del Bisbe im Herzen des Barri Gòtic ist eine der malerischsten Gassen Barcelonas. Sie ist vor allem berühmt für die Pont del Bisbe, eine filigrane gotische Brücke, welche Gebäude auf beiden Seiten der Straße elegant verbindet. Obwohl sie wie ein mittelalterliches Bauwerk wirkt, stammt die Brücke aus dem 20. Jahrhundert und ist Teil der städtischen Neugestaltung.
Die bedeutende Privatsammlung des spanischen Hoteliers, Sammlers und Mäzens Jordi Clos öffnete 1994 ihre Pforten. Das Museum zur altägyptischen Kultur informiert über die Herrschaft der antiken Königsgeschlechter, Kult- und Begräbnisrituale sowie das Alltagsleben im Pharaonenreich am Nil. Zu den Exponaten gehören u.a. Amulette, Statuetten, mumifizierte Tiere und eine Büste der löwenköpfigen Göttin Sachmet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5.7Preis-Leistungsverhältnis
5.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.1WLAN / Internet Qualität
3.3Abdeckung Mobilfunknetz
5.6Ruhe-Score
3.62
Vanessa
Wohnmobil
Familie
August 2025
Der Platz hat die 4 Sterne vom ADAC leider überhaupt nicht verdient! Wir waren für 3 bzw 2 Nächte im August hier um Barcelona zu besuchen. Erste Reihe am Strand war prima und zweckgemäß. ABER: Sanitär war eine Zumutung, selbst unsere Kinder (10+) versuchten es zu vermeiden. Sauberkeit mangelhaft i
5
Kilian
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Die Straßen am Platz sind übersäht mit Schlaglöchern und extrem uneben. Die Einkaufsmöglichkeiten am Platz sind ok. EXTREMER LÄRM von Flugzeugen (2 Start und Landebahnen am Flughafen, DIREKTE An-/Abflugsschneiße von beiden!) Sanitäranlagen sind nicht besonders modern und wurden nicht ausreichend
5
Detlef
Wohnwagen
Paar
Februar 2025
Wir wollten uns Barcelona anschauen. Sind 3 Tage morgens mit dem Bus in in die Stadt gefahren. Due Fahrzeit beträgt je nach Verkehrslage 45 min bzw 1 Stunde. Due Plätze sind toll. Wir haben in zweiter Reihe am Strand gestanden. Die Sanitärgebäude sind in die Jahre gekommen. Die Sauberkeit lässt zu
3
Wpp
Wohnmobil
Paar
November 2024
Die Nähe zum Strand und Barcelona ist super. Da hier aber jede Minute ein Flugzeug ✈️ startet und das über den Platz die Route aufnimmt, wird man wahnsinnig.
1
T. Gräfe
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Wir können diesen Platz überhaupt nicht empfehlen, da wir auf dem Campingplatz ausgeraubt worden sind, dieser Platz ist nicht sicher und er liegt dafür zu zentral an der Schnellstraße. Der Fluglärm ist ohrenbetäubend und von 6 Uhr morgens bis abends 23:30 Uhr starten hier in der Hauptsaison die Flug
Gut7
Katha
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Eigentlich ein guter Platz wen der Fluglärm nicht stört. Ich finde man gewöhnt sich, dass alle paar Minuten ein Flugzeug startet. Wer Barcelona besuchen möchte und bisschen baden möchte ist hier richtig. Die Sanitäranlage schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Man könnte ein paar Amateuren austau
2
Baumi
Wohnmobil
Alleine
April 2024
Die Nähe und Verbindung nach Barcelona ist gut. Ich habe einen sehr kleinen Platz bekommen, eigentlich kann man den gar nicht anbieten. Bis spät in die Nacht extremer Fluglärm, ca. alle 5 bis 10 Minuten. Die Sanitäreinrichtungen sind nicht mehr zeitgemäß. WLAN kein Empfang, Tag und Nacht. Bei meiner
4
Anonym
Oktober 2023
Der Platz ist nur bedingt zu empfehlen. An der Rezeption wird nur bedingt Englisch gesprochen und meine Bemühungen mit meinem auch nicht guten Spanisch wurden da schon lieber gesehen. Die Zufahrten zu den Stellplätzen sind uneben und hügelig. Einmal angekommen ist der Platz ansich nicht besonders sc
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Wer Badeurlaub und Städte-Sightseeing miteinander verbinden möchte, ist auf dem Campingplatz tres Estrellas Barcelona südlich der katalonischen Hauptstadt Barcelona bestens aufgehoben. Von den meisten Stellplätzen aus sind es nur wenige Meter bis ans Meer, und in die City ist es per Bus oder Taxi ebenfalls nur ein Katzensprung.
Das Mittelmeer vor Augen, Barcelona mit all seinen Freizeitmöglichkeiten in Reichweite und ein baumbestandenes, parkähnlich gestaltetes Gelände mit vielen Freizeitangeboten – das sind die überzeugendsten Attribute dieses Campingplatzes an der spanischen Costa Brava. Von den 300 Standplätzen auf dem circa 8 Hektar großen Gelände stehen die meisten im Schatten von Pinien oder Laubbäumen. Nur wer in erster Reihe am Strand campieren möchte, muss sein eigenes Sonnensegel mitbringen – dafür genießt er direkte Aussicht auf das glitzernde Wasser und den etwa 250 m langen sowie 50 m breiten Strand. Doch nicht nur das Meer lädt zum Baden ein: Auf dem Campingplatz 3 Estrellas lockt der großzügige Pool zum Planschen und Bahnen ziehen. Ansonsten werden zur körperlichen Ertüchtigung Tennis, Outdoor-Fitness, Windsurfing und Sportkurse geboten. Für die Kids gibt es einen Spielplatz und eine Minigolfanlage. Zudem stehen auch noch Animationsprogramme auf dem Programm. Erwachsene freuen sich über ein Boot vom Verleih oder eine Runde Boule am Abend – und nicht zuletzt auch darüber, dass sie ihren Vierbeiner mit in den Urlaub nehmen können. Zu den weiteren Serviceleistungen zählen ein WLAN-Netz, ein Lebensmittelladen sowie auch ein platzeigenes Restaurant.
Liegt der Camping tres Estrellas Barcelona am Meer?
Ja, Camping tres Estrellas Barcelona ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping tres Estrellas Barcelona erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping tres Estrellas Barcelona einen Pool?
Ja, Camping tres Estrellas Barcelona hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping tres Estrellas Barcelona?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping tres Estrellas Barcelona?
Hat Camping tres Estrellas Barcelona Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping tres Estrellas Barcelona?
Wann hat Camping tres Estrellas Barcelona geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping tres Estrellas Barcelona?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping tres Estrellas Barcelona zur Verfügung?
Verfügt Camping tres Estrellas Barcelona über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping tres Estrellas Barcelona genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping tres Estrellas Barcelona entfernt?
Gibt es auf dem Camping tres Estrellas Barcelona eine vollständige VE-Station?